Soundmodul für Diesel nachrüsten

Audi A5 8T Sportback

Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.

Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.

Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.

Beste Antwort im Thema

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

Mein Tagesablauf:

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!


Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach



Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag



Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!



Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

UND

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

2759 weitere Antworten
2759 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino



Zitat:

Original geschrieben von mawi4de


Mensch, das wird es sein. das ich darauf nicht selber gekommen bin. Und dafür haben ich soviel Geld ausgegeben. Hätte doch nur mit offen Scheiben durch die Gegend fahren müssen für mehr Sound...

Die Luft muss schon durch die AGA zischen...
Ich bin ja selbst lange mit Bierdeckeln in den Speichen der Felge rumgefahren, für einen besseren Sound 😉

Aber es muss sich bei dem was Du beschreibst nicht um einen Fehler handeln. Die Max Drehzahl im Stand wird ja auch beschränkt. Wenn natürlich jemand anderes mit identischem Setup (das ja angeblich nicht geht) im Stand Reaktion des Systems hat, okay, dann muss man suchen.
Aber auch bei meiner AGA ist der Sound im Stand viel weniger druckvoll als mit Last. Es macht einen Riesenunterschied ob kriechneigung da ist oder nicht.

Am Ende heißt es eh: "Stand der Technik!"

Mein letztes Posting war auch mehr als Spaßantwort auf deine letzte Possting gemeint ;-). So wie es bei mir kann ich gut leben. Ich bin aus dem Alter raus das ich an der Ampel durch Gasgeben irgend jemanden beendrucken muss. Solange der Sound beim fdahren ok ist, passt das für mich.

Zitat:

Original geschrieben von mawi4de



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Die Luft muss schon durch die AGA zischen...
Ich bin ja selbst lange mit Bierdeckeln in den Speichen der Felge rumgefahren, für einen besseren Sound 😉

Aber es muss sich bei dem was Du beschreibst nicht um einen Fehler handeln. Die Max Drehzahl im Stand wird ja auch beschränkt. Wenn natürlich jemand anderes mit identischem Setup (das ja angeblich nicht geht) im Stand Reaktion des Systems hat, okay, dann muss man suchen.
Aber auch bei meiner AGA ist der Sound im Stand viel weniger druckvoll als mit Last. Es macht einen Riesenunterschied ob kriechneigung da ist oder nicht.

Am Ende heißt es eh: "Stand der Technik!"

Mein letztes Posting war auch mehr als Spaßantwort auf deine letzte Possting gemeint ;-). So wie es bei mir kann ich gut leben. Ich bin aus dem Alter raus das ich an der Ampel durch Gasgeben irgend jemanden beendrucken muss. Solange der Sound beim fdahren ok ist, passt das für mich.

So hatte ich es auch aufgefasst. Mein Wind-Kommentar war ebenfalls nur Spaß.

Ich hatte nur diese "Eingebung", dass im Stand ja auch das Getriebe die Drehzahl bei 4.000 kappt. Daher kann es ja durchaus sein, dass, gerade bei einem soundaktiven Teil das auch im STG so vorgesehen ist. Bei der Drehzahl hieß es ja auch: Zur Verhinderung von Lärmbesäßtigung.

Nachdem hier im Thread nicht sehr viele Soundchecks gepostet wurden, bin ich heute mal einen A5 FL 3.0 TDI Quattro Automatik mit nachgerüstetem Sound Aktuator Probegefahren.

Ich habe ein Video dazu gedreht, als Referenz noch ein zweites Video mit meinem eigenen 3.0 TDI Quattro VFL mit Serien-AGA.

Ihr könnt ja mal raten, welcher welcher ist ;-)

Video1

Video2

Als Referenz S5

Oder RS5

Ich bin nach der Probefahrt nicht überzeugt von der AGA. Sie ist kein Vergleich zu einem S5 und erst Recht nicht zu einem RS5.
Der Sound ist dunkel und brummig, aber im Innenraum fast nicht zu hören wenn die Fenster geschlossen sind. Auch draußen habe ich bei einer Vorbeifahrt des Vorführers nicht viel gehört.
Für 1500 EUR, so habe ich es dem Verkäufer mitgeteilt, ist das kein anständiges Preisleistungsverhältnis.
Dann eher eine Anlage von einem Nachrüster.

Der Verkäufer sagte allerdings, es gebe bald ein Software-Update, weil viele Kunden unzufrieden seien. Gerade im Vergleich zum A6 3.0 BITURBO mit Aktuator.

Jeder kann entscheiden, aber der Unterschied zum serienmäßigen Elefantengrollen des 3.0 TDI ist aus meiner Sicht keine 1500 EUR wert.

Hi Pack mal die Videos bei Youtube rein...hab kein flashplayer ;-)

Ähnliche Themen

??? Installieren?
Videos sind zu lang für Youtube

Zitat:

Original geschrieben von st-ls-222


Hi Pack mal die Videos bei Youtube rein...hab kein flashplayer ;-)

Hi Sag mal danke und stfu! ;-)

Solch eine trag mir den Arsch nach Denke ist exakt der Grund aus dem man schon keine Lust mehr hat sich (für andere) die Mühe zu machen, eine Erfahrung um die man sich selbst gekümmert hat, zu teilen.

Und dann ist es immer noch nicht genug...

Und Photos sind auch nie die Richtigen und man soll doch ein Professionelles Equipment/Mikro nehmen/kaufen...

Traurig!

Zitat:

Original geschrieben von stevoboy


??? Installieren?
Videos sind zu lang für Youtube

Denk an die Apple Junkies ;-)

Zitat:

Original geschrieben von stevoboy


??? Installieren?
Videos sind zu lang für Youtube

Zu lang?!? Soll ich sie für dich hochladen?

Zitat:

Original geschrieben von knubis


also nachdem ich gestern nochmal bei kuhnke angerufen hatte, hab ich leider herrn wolf 1/2 ans telefon bekommen, der gab mir keine auskunft. ich werds montag nochmal versuchen und den anderen herrn wolf verlangen, mit dem ich anfangs schon gesprochen hatte, und euch dann am laufenden halten!

Hallo knubis, ich habe ebenfalls eine (schriftliche) Anfrage an den Produzenten des Steuergerätes gestellt, und zwar am 14.9. und "zur Erinnerung" am 20.9., habe aber bisher keine Antwort erhalten. Hast du auch nichts gehört?😮

Hallo Zusammen,

habe die Beiträge zu diesem Thema gelesen, zumindest größtenteils.

Habe aber nichts gefunden zu meiner Frage:

Fahre A5 3,0 TDI, auf ABT AS 5 umgebaut. Daher habe ich ABT Heckschürze und 4flutige Auspuffanlage. Laut meinem Audi Händler passt der Nachrüstsatz hier nicht.....seine Lösung ware auf Serie zurückrüsten....:-( Die Optik gefällt mir aber.

Hat hier jemand andere Erfahrungen oder weiß wie man das Problem beheben kann.....

Kann man meine Auspuffblenden an den Neuen anschweißen? Kann man die RS 5 Blende anschweißen? Problem ist, das bei der ABT Heckschürze die Ausparungen zu groß sind für nur eine Blende...das sieht nix aus...

Grüße

Marco

Die RS5 Blende sitzt doch im Stossfänger und nicht an der AGA, da gibts nichts anzuschweissen

Youtube erlaubt nur Videos bis 15 min. Denke, der nicht gescheit schauen kann, kann das Thema selbst bei sich klaeren. Helfe immer gerne aber erst wenn's wirklich nicht klappt. Gruss

Ich habe schon viele Youtube Videos gesehen die länger sind als 15 Minuten 😉

auch Dir mein lieber Stullek, wärmste Empfehlungen die Google Suche zu verwenden :-). "Youtube 15 min Grenze" reicht schon...

Bis jetzt habe ich übrigens wenige "Danke" gezählt - eins genau gesagt. Und dies kommt von den üblichen Verdächtigen, die Hilfe anbieten zu selbst zu schätzen wissen. Der Rest nörgelt. Aber okay, der Thread ist repräsentiert eben den deutschen Schnitt, im anonymen Netzt wird's nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von stevoboy


auch Dir mein lieber Stullek, wärmste Empfehlungen die Google Suche zu verwenden :-). "Youtube 15 min Grenze" reicht schon...

Bis jetzt habe ich übrigens wenige "Danke" gezählt. Und diese kommen von den üblichen Verdächtigen, die Hilfe anbieten zu selbst zu schätzen wissen. Der Rest nörgelt. Aber okay, der Thread ist repräsentiert eben den deutschen Schnitt

*gaehn* 😉

Wenn ich mich bei Youtube anmelde steht da:

Congratulations! Your account is now enabled for uploads longer than 15 minutes

Deine Antwort
Ähnliche Themen