Soundmodul für Diesel nachrüsten
Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.
Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.
Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.
Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.
Beste Antwort im Thema
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
2759 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matryxsi
An die die es nachgerüstet haben.. wieviel habt ihr für den 2.0 TDI bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von Matryxsi
Das würde mich auch interesieren... ich will auch beim 2.0 TDI dies nachrüsten. Bei Audi Passau habe ich ein Kostenvoranschlag von 1735-1835 EUR (inkl. neuen Difusor).
Passau wollte für den 3.0/2.7 tdi 1600€ haben.. die 2.0 tdi sind etwas teurer da sie ja noch einen neuen difusour brauche... deshalb ist es so um die 150-200€ teurer als bei den 3.0 tdi... sonst google einfach mal einen audi händler in münchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von richy0908
Passau wollte für den 3.0/2.7 tdi 1600€ haben.. die 2.0 tdi sind etwas teurer da sie ja noch einen neuen difusour brauche... deshalb ist es so um die 150-200€ teurer als bei den 3.0 tdi... sonst google einfach mal einen audi händler in münchen 😉Zitat:
Original geschrieben von Matryxsi
An die die es nachgerüstet haben.. wieviel habt ihr für den 2.0 TDI bezahlt?
Der difusor kostet 50-150 EUR, zusatzlich hat mir Audi Passau noch ein Erweiterungssatz für 250 EUR drauf gepackt. Wird das nur beim 2.0 TDI benötigt?
Leider haben die noch keine Montage bei einem 2.0 gemacht und können mir deshalb auch nicht sagen wie der sound ist (im Vergleich zum 3.0 TDI).
hab gerade mit meinem audi händler telefoniert.. meine analge ist da und wird nächste woche verbaut 😁
dann haben die wohl keine lieferschwierigkeiten mehr 😉
Ähnliche Themen
Ich weiß ja nicht was nur die Anlage selbst kostet, aber bei Ebay gibt die mittlerweile auch.
Angeboten vom Audizentrum Landshut, hab ich grad beim stöbern gefunden und wollt euch dies nicht vorenthalten :-)
Da ja angeblich überall ein gewisser Engpass sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von richy0908
hab gerade mit meinem audi händler telefoniert.. meine analge ist da und wird nächste woche verbaut 😁
dann haben die wohl keine lieferschwierigkeiten mehr 😉
Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, der auslieferungsstop ist aufgehoben und Videos wurden hier auch schon gepostet vom 3L TDI
Ich habe den thread nun schon länger verfolgt. Die Videos die du meinst, sind das nachgerüstete oder Serien einbauten ? weisst du das ?
Zitat:
Original geschrieben von Butzie
Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, der auslieferungsstop ist aufgehoben und Videos wurden hier auch schon gepostet vom 3L TDIZitat:
Original geschrieben von richy0908
hab gerade mit meinem audi händler telefoniert.. meine analge ist da und wird nächste woche verbaut 😁
dann haben die wohl keine lieferschwierigkeiten mehr 😉
Habe heute morgen mein Fahrzeug beim Autohaus "Autowelt Schuler VS GmbH" in Villingen-Schwenningen abgeholt; dort wurde die Anlage in mein 3.0 TDI mit Drive Select eingebaut. Lief alles wie geschmiert; Einbaukosten ~ 400 EUR.
Die Anlage gefällt mir gut, wirkt nur im dynamik modus etwas heftig und in den anden modi modifiziert sie den Klang so, dass das FZ nicht mehr nach nem Traktor klingt :-)
Hier im Forum gibts viele Stimmen von wegen "Fake V8 Sound etc..."
Sagen wir so: der Klang mag ähnlich sein, wird aber einen V8 nie ersetzen. Aber der Klang mit dem Soundmodul wird der Leistung des Fahrzeuges definitiv eher gerecht als der "Standard-Diesel-Klang". Mir gefällt's - ist aber natürlich Geschmackssache. Ich persönlich finde ein Nachrüsten völlig okay - jeder so wie er will. Natürlich wird's irgendwann lachhaft wenn ein 1,4l TDI klingt wie ein großer Motor... aber für Fahrzeuge dieser Klasse ist es in meinen Augen eine gute Entwicklung.
hi,
habe Sie grade nicht zur Hand. Aber hier im thread hat jemand einen Flyer gepostet wo alles drin steht. der Anhang heisst atachement.
ich habe mit dem Flyer bei den Händlern angefragt und günstigere Angebote erhalten als am Telefon. nur als Tipp 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kermit20
hi,habe Sie grade nicht zur Hand. Aber hier im thread hat jemand einen Flyer gepostet wo alles drin steht. der Anhang heisst atachement.
ich habe mit dem Flyer bei den Händlern angefragt und günstigere Angebote erhalten als am Telefon. nur als Tipp 😉
Die Info aus dem damaligen Attachement wurde aber afaik von Audi selbst überarbeitet weil die 250 ZE nicht ausgereicht hatten. Die meisten Händler rechnen eher mit 3 bis 4 Stunden.
an die wo die anlage schon drinen haben, wie sieht es aus wenn ihr das auto abschaltet ist dann immer noch ein leichtes geräusch
von der abgasanlage zu hören oder nicht?
weil jemand hat berichtet das bei seinem a4 dann immer noch ein leises geräusch zu hören sei wenn das auto aus ist.. es sozusagen
auf dauerstrom läuft... das ist dann vermutlich nicht richtig verkabelt oder? normal muss es total leise sein wenn das auto aus ist.. oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von nekket
Die Info aus dem damaligen Attachement wurde aber afaik von Audi selbst überarbeitet weil die 250 ZE nicht ausgereicht hatten. Die meisten Händler rechnen eher mit 3 bis 4 Stunden.Zitat:
Original geschrieben von Kermit20
hi,habe Sie grade nicht zur Hand. Aber hier im thread hat jemand einen Flyer gepostet wo alles drin steht. der Anhang heisst atachement.
ich habe mit dem Flyer bei den Händlern angefragt und günstigere Angebote erhalten als am Telefon. nur als Tipp 😉
hi
ja das ist mir bekannt. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen:
Anrufe beim Händler: 1550 - 1650 Euro
E-Mail mit Flyer: 1300 - 1380 Euro
warum wieso auch immer die Angebote waren günstiger.
Probieren kostet ja nichts. 😉
Hab das Soundmodul gestern zusammen mit nem Freund von mir montiert. Einbau hat ca. 4 Stunden gedauert, haben uns allerdings auch nebenher unterhalten und der Bohrer um die Aufnahmen der Auspuffblenden anzubringen war nicht der allerbeste 😉. 250Z sind also wirklich sportlich und hätten eher was von Boxenstop.
Zusammenfassend: Obwohl wir beide sehr skeptisch waren, muss man letztendlich doch sagen der Sound geht in Richtung V8, ist aber natürlich nicht vergleichbar. Ich denke aber, dass es definitiv Zukunft haben wird vor allem wenn Audi es jetzt noch schafft den leichten Dieselsound am Motor zu unterdrücken =))
PS:
Falls Ihr das auch vorhaben solltet gibts eigentlich nur einen kleinen Tipp: Relais E ( Steckdosenrelais hinten rechts ) ist mit rot-weißen Kabeln bestückt, dass Soundmodul mit lila-weiß also nicht wundern. Strom ist Strom =)) allerdings sind wir auch sicherheitshalber zu ihm in Geschäft gefahren um uns den Stromlaufplan anzuschauen.
Bei Fragen gerne melden.
Liebe Grüße
mo
Zitat:
Original geschrieben von SeanWhite
Hab das Soundmodul gestern zusammen mit nem Freund von mir montiert. Einbau hat ca. 4 Stunden gedauert, haben uns allerdings auch nebenher unterhalten und der Bohrer um die Aufnahmen der Auspuffblenden anzubringen war nicht der allerbeste 😉. 250Z sind also wirklich sportlich und hätten eher was von Boxenstop.Zusammenfassend: Obwohl wir beide sehr skeptisch waren, muss man letztendlich doch sagen der Sound geht in Richtung V8, ist aber natürlich nicht vergleichbar. Ich denke aber, dass es definitiv Zukunft haben wird vor allem wenn Audi es jetzt noch schafft den leichten Dieselsound am Motor zu unterdrücken =))
PS:
Falls Ihr das auch vorhaben solltet gibts eigentlich nur einen kleinen Tipp: Relais E ( Steckdosenrelais hinten rechts ) ist mit rot-weißen Kabeln bestückt, dass Soundmodul mit lila-weiß also nicht wundern. Strom ist Strom =)) allerdings sind wir auch sicherheitshalber zu ihm in Geschäft gefahren um uns den Stromlaufplan anzuschauen.Bei Fragen gerne melden.
Liebe Grüße
mo
Nach der Audi Einbauanleitung wird ja in das Auspuffrohr ( vor dem Y-Rohr ) eine Hülse eingebaut
( Audi Bezeichnung = Doppeldüse ) .
Habt Ihr diese auch eingebaut ? , und welche funktion hat dieses Teil eigentlich.
Habe diesbezüglich vor 2 Tagen beim freundlichen nachgefragt, der Meister wusste auch nicht wozu das Teil notwendig ist und wollte mich zurückrufen, hat sich aber bis heute noch nicht gemeldet.