Soundmodul für Diesel nachrüsten

Audi A5 8T Sportback

Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.

Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.

Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.

Beste Antwort im Thema

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

Mein Tagesablauf:

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!


Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach



Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag



Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!



Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

UND

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

2759 weitere Antworten
2759 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR-WW


....Soundmodul für Diesel - einfach lächerlich.

Ein Diesel bleibt ein Diesel - mit Soundmodul ( hahaha ) soll dann ein Motor
vorgetäuscht werden, der gar nicht verbaut ist.

GEHT ES NOCH ? Sind hier nur Kids unterwegs?

Und dann noch am besten 1000 Euronen für diesen Mist bezahlen😕

- VERRÜCKTE WELT ---------------
[/quote
Über die Nachrüstlösungen kann ich nichts sagen, aber schonmal einen A6/A7 Biturbo-TDI damit gehört, oder geschweige denn gefahren???
Denke mal ein A6 Limo, der mit 5,1 sek. von 0-100 angegeben ist, "darf" auch ordentlich klingen.
Hatte selber mal einen guten alten S5 V8 - leider ist der für Vielfahrer für mich in der heutigen Zeit kaum noch zu unterhalten, daher bin ich froh, daß Audi da eine reizvolle Alternative entwickelt hat...

Zitat:

Original geschrieben von TTR-WW


....Soundmodul für Diesel - einfach lächerlich.

Ein Diesel bleibt ein Diesel - mit Soundmodul ( hahaha ) soll dann ein Motor
vorgetäuscht werden, der gar nicht verbaut ist.

GEHT ES NOCH ? Sind hier nur Kids unterwegs?

Und dann noch am besten 1000 Euronen für diesen Mist bezahlen😕

- VERRÜCKTE WELT ---------------

Jawohl, ein Diesel muss klingen wie ein Diesel und ein Mann muss riechen wie ein Mann.

Wer sagt das?

Warum nicht die technischen Möglichkeiten nutzen, oder glaubst Du immer noch, dass Dein Blinkergeräusch von einem Relais kommt? Und übrigens haben die Fahrer eines Dicken mit 3 Liter Diesel eher Kinder, als dass sie selber welche sind. Das Auto lässt sich auch schwer vom Taschengeld abzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von B E N



Zitat:

Original geschrieben von TTR-WW


....Soundmodul für Diesel - einfach lächerlich.

Ein Diesel bleibt ein Diesel - mit Soundmodul ( hahaha ) soll dann ein Motor
vorgetäuscht werden, der gar nicht verbaut ist.

GEHT ES NOCH ? Sind hier nur Kids unterwegs?

Und dann noch am besten 1000 Euronen für diesen Mist bezahlen😕

- VERRÜCKTE WELT ---------------

Jawohl, ein Diesel muss klingen wie ein Diesel und ein Mann muss riechen wie ein Mann.
Wer sagt das?
Warum nicht die technischen Möglichkeiten nutzen, oder glaubst Du immer noch, dass Dein Blinkergeräusch von einem Relais kommt? Und übrigens haben die Fahrer eines Dicken mit 3 Liter Diesel eher Kinder, als dass sie selber welche sind. Das Auto lässt sich auch schwer vom Taschengeld abzahlen.

Geschmaecker sind halt unterschiedlich.

Der eine sagt: ein schnelles Auto darf auch klingen wie ein Sportwagen selbst wenn da kein geiler Motor drin steck,

der andere sagt: das ist doch wie Hose ausstopfen mit einer Banane und findet das dann fuer sich nicht gut und laestert ueber andere die das machen statt zu dem zu stehen was sie haben

mir wurde dieses Modul auch angeboten vom 🙂 aber ich habe mal dankend abgelehnt. Ich würde es aber dennoch gerne mal hören??

Und gewöhnt euch dran, weil die E-Autos werden das auch haben 🙂 in 20 Jahren lacht man sicher darüber warum man das nicht gleich gemacht hat 🙂

Aber ja, ich finde nen originalen V10 auch wesentlich geiler 🙂

Ähnliche Themen

der grosse Unterschied ist aber, dass E-Autos nicht versuchen geilere Motoren zu imitieren sondern da arbeiten die Ingenieure daran einen eigenen Klang zu erzeugen.

Es hat ja auch keiner was gegen einen kultivierten Diesel Sound aber aus einem 3.0 TDI Biturbo einen klanglichen V8 zu machen ist halt albern, dann sollte man lieber versuchen einen ordentlichen Sound da raus zu holen, das geht auch wenn man es denn kann.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Es hat ja auch keiner was gegen einen kultivierten Diesel Sound aber aus einem 3.0 TDI Biturbo einen klanglichen V8 zu machen ist halt albern, dann sollte man lieber versuchen einen ordentlichen Sound da raus zu holen, das geht auch wenn man es denn kann.

Eigentlich genau das macht ja das Soundmodul für den großen Diesel 😉, siehe:

"Über ein Softwarepaket hebt er festgelegte Frequenzen des Motorgeräusches an und erzeugt damit die gewünschte Sound-Kulisse..."

Gibt es diese Lösung denn auch im A5 bzw. Ist das geplant? Hintergrund: ich plane eine Bestellung im Oktober und der Diesel stört mich schon ein wenig im Cabrio... Aber der 3.0tdi mit diesem Modul wäre schon genial...🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


Gibt es diese Lösung denn auch im A5 bzw. Ist das geplant? Hintergrund: ich plane eine Bestellung im Oktober und der Diesel stört mich schon ein wenig im Cabrio... Aber der 3.0tdi mit diesem Modul wäre schon genial...🙂

So wie

Hier

?! 🙄 😉

^^
Weiß man(n) welche Komponenten der Cabriofahrer verbaut hat
(Auspuffanlage, mit oder ohne DPF) ?

Zitat:

Original geschrieben von Arnold Lane


^^
Weiß man(n) welche Komponenten der Cabriofahrer verbaut hat
(Auspuffanlage, mit oder ohne DPF) ?

also ohne DPF wird der Diesel ordentlich laut ab 3000U/min sind 113,5db gemessen worden 😁

Ich finde die Diskussion, ob es peinlich ist, ein Soundmodul für Diesel nachzurüsten oder nicht überflüssig. Fakt ist: es geht und es ist Geschmackssache!

Frage in die Runde: gibt´s das Soundmodul auch für den 2.0 TDI oder nur für den "großen" 3.0 TDI? Btw. mittlerweile bereue ich es, nicht den 3.0 TDI genommen zu haben und das nicht nur wegen der zweiflutigen Auspuffanlage links...

Zitat:

Original geschrieben von max_mara


Ich finde die Diskussion, ob es peinlich ist, ein Soundmodul für Diesel nachzurüsten oder nicht überflüssig. Fakt ist: es geht und es ist Geschmackssache!

Frage in die Runde: gibt´s das Soundmodul auch für den 2.0 TDI oder nur für den "großen" 3.0 TDI? Btw. mittlerweile bereue ich es, nicht den 3.0 TDI genommen zu haben und das nicht nur wegen der zweiflutigen Auspuffanlage links...

Hi, warum stehst du nicht zu deiner Entscheidung?😰

Zitat:

Original geschrieben von max_mara


Ich finde die Diskussion, ob es peinlich ist, ein Soundmodul für Diesel nachzurüsten oder nicht überflüssig. Fakt ist: es geht und es ist Geschmackssache!

Frage in die Runde: gibt´s das Soundmodul auch für den 2.0 TDI oder nur für den "großen" 3.0 TDI? Btw. mittlerweile bereue ich es, nicht den 3.0 TDI genommen zu haben und das nicht nur wegen der zweiflutigen Auspuffanlage links...

Du findest die Diskussion peinlich, ich finde das Soundmodul peinlich 😁

Stullek, wir verstehn uns! 😁

@Jbrun,
ich bereue die Entscheidung insofern, da "der Dicke" gute Zeit braucht zu beschleunigen. Hierbei befinde ich mich gedanklich gerade auf der Autobahn, beim Überholmanöver von der Mittelspur nach Links und von Hinten kommt ein kleiner A3 an, mit 110PS, der mich links wegblinkt, weil 177PS einfach nicht die Power haben, die man sich wünscht.

Mittlerweile fahr ich den Wagen in der Endbeschleunigung auf stolze 248km/h, bisschen abschüssig auf der A8 vor Karlsruhe - absoluter Rekord!

Beschleunigen macht allerdings weniger Spaß... 🙁 Der Wagen braucht über 200 PS - wenn man viel Autobahn fährt!

Zitat:

Original geschrieben von max_mara


Ich finde die Diskussion, ob es peinlich ist, ein Soundmodul für Diesel nachzurüsten oder nicht überflüssig. Fakt ist: es geht und es ist Geschmackssache!

Frage in die Runde: gibt´s das Soundmodul auch für den 2.0 TDI oder nur für den "großen" 3.0 TDI? Btw. mittlerweile bereue ich es, nicht den 3.0 TDI genommen zu haben und das nicht nur wegen der zweiflutigen Auspuffanlage links...

naja, ob es geht ist noch nicht bewiesen worden....bis lang taucht ein solches Nachrüstkit in keinem Systemem auf....wäre toll wenn der TE mal konkrete Fakten präsentieren würden.....

von wegen grosses Umbaupaket, neue Stoßstange,etc.....so ein Blödsinn....

Deine Antwort
Ähnliche Themen