Soundmodul für Diesel nachrüsten
Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.
Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.
Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.
Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.
Beste Antwort im Thema
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
2759 Antworten
nein; keine aktion darauf- jedenfalls nicht nachweisbar..
die Modien sind in der firmware verankert und werden z.b. im a6 a7 gebraucht; unser A7 hat im Drive Select indiv. Modus Gurtstraffer enthalten
Hallo zusammen,
die Euphorie ist leider nach einem ersten Test nicht mehr vorhanden:
Heute wurde die Motorsoundanlage in meinen A5 SB FL 3.0 TDI s-tronic eingebaut.
Direkt aus der Werkstatt mit dem Chefmechaniker, um einen ersten Test zu machen - Ergebnis im Auto: 0
Drive Select in verschiedenen Modi probiert, jedoch immer gleiches bzw. ähnliches Resultat, wobei das Motorgeräusch wg. Drehzahl. variierte.
Nun meine Frage an euch:
Spürt ihr auch im Innenraum eine merkliche Veränderung/Auswirkung des Systems? Oder spielt sich alles im Schallkegel hinter
mir ab?
Ferner ist meine Frage bzgl. der Einbauzeit: Mein Freundlicher benötigt ca. 1 kompletten Tag für den Einbau, eher 1 1/2. Wie sind da eure Erfahrungen? Und was war dann der schlussendliche Gesamtpreis?
Scheinbar gab es verschiedene Versionen der Steuergeräte, wohl weil V1 für den TÜV zu laut war. Unklar ist mir jedoch die Veränderung - eigentlich dürfte das nur softwareseitig sein? Ein V1 Steuergerät zu kriegen ist über Audi nicht möglich.
Vielen Dank für eure Antworten. Wenn Audi hier mit sportlichem Klang wirbt, sollte es das auch halten.
Zitat:
Original geschrieben von myxin2k
Hallo zusammen,die Euphorie ist leider nach einem ersten Test nicht mehr vorhanden:
Heute wurde die Motorsoundanlage in meinen A5 SB FL 3.0 TDI s-tronic eingebaut.
Direkt aus der Werkstatt mit dem Chefmechaniker, um einen ersten Test zu machen - Ergebnis im Auto: 0
Drive Select in verschiedenen Modi probiert, jedoch immer gleiches bzw. ähnliches Resultat, wobei das Motorgeräusch wg. Drehzahl. variierte.Nun meine Frage an euch:
Spürt ihr auch im Innenraum eine merkliche Veränderung/Auswirkung des Systems? Oder spielt sich alles im Schallkegel hinter
mir ab?Ferner ist meine Frage bzgl. der Einbauzeit: Mein Freundlicher benötigt ca. 1 kompletten Tag für den Einbau, eher 1 1/2. Wie sind da eure Erfahrungen? Und was war dann der schlussendliche Gesamtpreis?
Scheinbar gab es verschiedene Versionen der Steuergeräte, wohl weil V1 für den TÜV zu laut war. Unklar ist mir jedoch die Veränderung - eigentlich dürfte das nur softwareseitig sein? Ein V1 Steuergerät zu kriegen ist über Audi nicht möglich.
Vielen Dank für eure Antworten. Wenn Audi hier mit sportlichem Klang wirbt, sollte es das auch halten.
Mein Händler teilte mir mit, dass die Motorsoundanlage derzeit nicht mehr bei Audi bestellt werden kann weil hier wohl nachgebessert werden muss. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Streuung trotz gleichem Motor / Modells je nach Anlage / Steuergerät sehr groß sei und hier kein einheitliches Ergebnis erreicht wird. Mich wundert, dass dein Händler das trotzdem eingebaut hat - derzeit kann man die Anlage noch nicht mal mehr bestellen. In der Beschreibung (PDF) wird mit 250 Zeiteinheiten (=2,5h) für den Einbau "gerechnet". Der Werkstattleiter bei mir meinte jedoch, dass eher 4h benötigt werden. Wie willst du jetzt weiter vorgehen? Ich würde den mangelnden Klang definitiv monieren. Hast du mal "außen" gehört?
ich habe um die EUR 1300 inkl Einbau bei Audi bezahlt. Ich glaube, dass die sich mit der Arbeitszeit verkalkuliert haben, da mein Auto 1,5 Tage in der Werkstatt war.
Da ich kein Drive Select habe, kann ich den Sound nicht abschalten, lediglich das Ziehen des Steckers am Steuergerät im Kofferraum bewirkt, dass die Anlage komplett deaktiviert werden kann. Der Klang ist innen deutlich zu hören. Für meinen Geschmack ist die Anlage zu laut und zu basslastig und man nimmt bei geschlossenen Fesntern / Schiebedach so eine Art wummern wahr, also so eine Art Schalldruckwelle im Takt des V8 blubbern. Meine Frau ist total genervt und kann nicht verstehen für so etwas Geld auszugeben. Na da sind wir Männer halt anders.
Wenn du keine Veränderung hören kannst dann stimmt irgend etwas nicht. Glaube mir, du wirst die Anlage deutlich hören - Garantiert!
Gruß
Ebtri
Ähnliche Themen
Zu geil....Zitat:
Original geschrieben von ebtri
...... Meine Frau ist total genervt und kann nicht verstehen für so etwas Geld auszugeben....Gruß
Ebtri
😁 😁 😁
Bei mir ist nun auch der 1. Tag rum, moniert wurde bereits und man wartet auf den Rückruf von der Technik in IN.
Fraglich ist nur, wie die Streuung beeinflusst wird und was hier tatsächlich bei meinem A5 so anders ist, als bei den "glücklichen".
Stand mit Werkstattleiter und Chefmechaniker an der Hauptstraße, während ein Kollege mit meinem A5 vorbeigefahren ist, und außer dem Turbopfeifen war absolut nichts zu hören, das auch nur annähernd "sportlich" oder "dynamisch" klingt bzw. anders, als Serie.
Auch die unterschiedlichen Drive Select Modi haben nichts verändert, als ich im Fahrzeug saß. Eine "Geräuschentwicklung" im Fahrzeug selbst war nicht wahrnehmbar. Wie verhält es sich bei euch im Stand? Hört ihr da auch Unterschiede?
Gruß und Danke
Zitat:
Original geschrieben von nekket
Mein Händler teilte mir mit, dass die Motorsoundanlage derzeit nicht mehr bei Audi bestellt werden kann weil hier wohl nachgebessert werden muss. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Streuung trotz gleichem Motor / Modells je nach Anlage / Steuergerät sehr groß sei und hier kein einheitliches Ergebnis erreicht wird. Mich wundert, dass dein Händler das trotzdem eingebaut hat - derzeit kann man die Anlage noch nicht mal mehr bestellen. In der Beschreibung (PDF) wird mit 250 Zeiteinheiten (=2,5h) für den Einbau "gerechnet". Der Werkstattleiter bei mir meinte jedoch, dass eher 4h benötigt werden. Wie willst du jetzt weiter vorgehen? Ich würde den mangelnden Klang definitiv monieren. Hast du mal "außen" gehört?
Wann wurde deine Anlage denn verbaut? Scheinbar gibt es hier verschiedene Steuergeräte, wobei die Software davon nicht in der Werkstatt ansprechbar ist - lt. 🙂 können sie das Gerät nicht im PC aufrufen.
Zitat:
Original geschrieben von ebtri
ich habe um die EUR 1300 inkl Einbau bei Audi bezahlt. Ich glaube, dass die sich mit der Arbeitszeit verkalkuliert haben, da mein Auto 1,5 Tage in der Werkstatt war.
Da ich kein Drive Select habe, kann ich den Sound nicht abschalten, lediglich das Ziehen des Steckers am Steuergerät im Kofferraum bewirkt, dass die Anlage komplett deaktiviert werden kann. Der Klang ist innen deutlich zu hören. Für meinen Geschmack ist die Anlage zu laut und zu basslastig und man nimmt bei geschlossenen Fesntern / Schiebedach so eine Art wummern wahr, also so eine Art Schalldruckwelle im Takt des V8 blubbern. Meine Frau ist total genervt und kann nicht verstehen für so etwas Geld auszugeben. Na da sind wir Männer halt anders.Wenn du keine Veränderung hören kannst dann stimmt irgend etwas nicht. Glaube mir, du wirst die Anlage deutlich hören - Garantiert!
Gruß
Ebtri
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Zu geil.... 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von ebtri
...... Meine Frau ist total genervt und kann nicht verstehen für so etwas Geld auszugeben....Gruß
Ebtri
Jap ... brumm, brumm, brumm. In diesem Fall kann ich die Frauen verstehen😁😁😁
aber wir sind ja nicht böse .... Neeein, kein bisschen 😎
Spaß macht es trotzdem.
Jetzt mal im Ernst: Das Ganze erinnert mich penetrant an eine Bastellösung, da dieses System nicht von Anfang an und nicht für diesen Fahrzeugtyp als Bestandteil der Entwicklung integriert war. Ich will jetzt nicht wieder in die allgemeine Diskussion hinsichtlich Sinn und Unsinn dieses "Soundsystems" einsteigen, aber wenn die Komponeten noch nicht einmal auf den jeweiligen Fahrzeugtyp mit unterschiedlichen Ausstattungen und damit Resonanzverhalten abgestimmt sind, kann man auch nichts anderes erwarten
das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Bei mir macht die Anlage das was Sie soll, nämlich Krach. Manchmal etwas zu viel des Guten, ist aber reine Geschmacksache.
Fehlfunktionen oder Lautstärkeschwankungen habe ich nicht!
Gruß
Ebtri
Hat es noch bereits jemand verbaut und kann mir seinen gezahlten PREIS nennen? Bestmöglich auch die Werkstatt.
Gruß
Fahr erst mal 200km damit. Das Steuergerät lernt sich selbst an, dann wird es schon passen.
Schau mal hier.
Habe mir die Anlage letzte Woche beim Audi Zentrum in Landshut einbauen lassen.
Einbauzeit ca 4h Gesamtkosten: 1400 EUR ( am besten den Preis vorher verhandeln )
Die Anlage ist unter Last deutlich zu hören, ist aber nicht zu aufdringlich.
Auf der Autobahn bei gleichbleibender geschw. ist nur ein leises Brummen zu hören.
Ich finde den Klang sehr schön obwohl er natürlich nicht an den Klang meiner Corvette Stingray rankommt.
Im Stand ist der Klang auch nur etwas lauter und basslastiger.
Beim umschalten auf Comfort ist die Anlage auf jeden fall leiser aber immer noch ein ganz klein wenig zu hören.
Ich bin auf jeden fall sehr Zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von zx9tom
Habe mir die Anlage letzte Woche beim Audi Zentrum in Landshut einbauen lassen.
Einbauzeit ca 4h Gesamtkosten: 1400 EUR ( am besten den Preis vorher verhandeln )
Die Anlage ist unter Last deutlich zu hören, ist aber nicht zu aufdringlich.
Auf der Autobahn bei gleichbleibender geschw. ist nur ein leises Brummen zu hören.
Ich finde den Klang sehr schön obwohl er natürlich nicht an den Klang meiner Corvette Stingray rankommt.
Im Stand ist der Klang auch nur etwas lauter und basslastiger.
Beim umschalten auf Comfort ist die Anlage auf jeden fall leiser aber immer noch ein ganz klein wenig zu hören.
Ich bin auf jeden fall sehr Zufrieden.
1.400€ ist im Schnitt 150€ mehr als die anderen Freundlichen verlangen.. Sehr komisch, zumal laut Audi das ganze max 1.300€ für dein Modell kosten dürfte.. Material ~ 1.000€ + Einbauzeut/Lohnkosten i.H.v 250 Zeiteinheiten.