Soundmodul für Diesel nachrüsten
Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.
Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.
Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.
Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.
Beste Antwort im Thema
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
2759 Antworten
Hi Leute,
habe eine Frage , vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe seit einem Jahr eine Motorsoundsystem , und ein Problem mit Strom verbrauch - 200Ma im Ruhezustand gemessen. So sieht es dann aus:
Address 19: CAN Gateway (J533) Labels: 8T0-907-468.clb
Part No SW: 8T0 907 468 P HW: 8T0 907 468 K
Component: GW-BEM 4CAN-M H09 0095
Revision: EB500046 Serial number: 4600E08A1580C0
Coding: 000303
Shop #: WSC 06325 000 00000
VCID: 4E9970E119CC049
Subsystem 1 - Part No SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B
Component: J367-BDM H04 0150
2 Faults Found:
02256 - Quiescent Current
001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100001
Fault Priority: 7
Fault Frequency: 6
Reset counter: 60
Mileage: 116637 km
Time Indication: 0
03041 - Energy Management Active
000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 7
Fault Frequency: 10
Reset counter: 60
Mileage: 116637 km
Time Indication: 0
Jetzt habe ich herausgefunden, daß wenn die Sicherung für die Motorsoundsystem ziehe ist wider alles in Ordnung.Keinen Strom verbrauch und keine Fehler . Die Verkabelung habe ich noch ein mal überprüft, es ist alles richtig angeschlossen. Funktionieren tut auch alles .Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen kann ,noch ein Paar Infos. Audi A5 . 3.0 TDI . Bj.2008 Handschalter . ADS habe ich selber nachgerüstet und codiert .
Stg. 5F Coding: 01010002030681ED05000F1E000000030001.
Im voraus vielen Dank .
wie oder was und wo hast du gemessen ?!
ruhestrommessung geht erst nach 30min nach dem verschließen / in der Zeit nichts anrühren am Fahrzeug ; kein OBD STecker drin etc
Ja das ist schon klar , alles abgeschlossen 1St. gewartet usw. gemessen habe ich eine Stromzange im Kofferraum (Kabel schwarz dick,- Pool , 2 Kabel roht dick + Pool , und direkt zuleitung zu Stg. von der Sicherung )
das Schloss naturlich zu gemacht .
Ähnliche Themen
Ja, so wie in der Anbauanleitung steht. Erst ab Bj.2011 wir durch Rel.(E) geschaltet, oder habe ich was falsch verstanden? Und noch eine Frage , ist es möglich den Stg. per VCDS auszulesen?
Nicht auslesbar.
Muss das Steuergerät wirklich an dauerplus ?
Bei meinem war da nach 1 Woche Standzeit Batterie leer.
Hab's auf zundungsplus, seither keine probs
Das weis ich nicht, habe auch schon überlegt wie bei 2011 anzuschließen aber bin nicht sicher ob dann wo anderst
ein Fehler damit verursache .Wo genau hast du es angeschlossen ?
Habe ehrlich gesagt einfach im sicherungskasten hinten rechts gemessen wo zundungsplus ist und wo noch eine sicherungsschienefrei ist. Dort angeschlossen und seither keine Probleme mehr.
Nur wenn ich direkt starte dauert es 1sekunde bis der Sound da ist.. Daher Schlüssel rein, anschnallen, starten-> dann ist der Sound direkt an
Alles klar , werde es auch so machen , normal ist es aber nicht, laut der Einbauanleitung soll ja an dauerplus angeschlossen werden.
Fabikiller vielen Dank für die Infos und Unterstützung .
Zitat:
@dj_beat_alex schrieb am 25. April 2015 um 19:01:12 Uhr:
Hi!
Danke, hat uns auch sehr gefreut 🙂Die iOS App ist selbstverständlich fertig und wurde schon hoch geladen.
Apple prüft jede App, bevor die im Appstore landet. Ist also noch nicht frei gegeben.
siehe Anhang.Gruß Alex
An alle Inhaber des WiFi-Moduls und eines iPhones, die App ist endlich vom Apfel freigegeben. Funktioniert ausgezeichnet...thumbs up 🙂
PS: Meine Config für daylifahren 10, 10, 40 (von 60 runter). Auf die Dauer war die 60ig doch etwas zu laut.
Zitat:
@dj_beat_alex schrieb am 26. April 2015 um 02:24:17 Uhr:
Hi,
Das liegt daran, dass du einen Facelift hast.
Du musst Stg 9, Byte 8 bit 2 kodieren.
Hat nichts mit dem Modul zu tun :-)
Gruß Alex
Es ist vollkomenn richtig, dass es ein Facelift ist.
Drive Select wurde nicht nachgerüstet.
Das Fahrzeug verfügt über eine Automatikschaltung.
Wenn die Einstellung auf efficiency steht, bleibt der Sound auch beim Kaltstart, obwohl dieser erst im auto Modus ist.
Nur beim dynamic ist es nicht so.
Die Dip Schalter habe ich nach den Vorgaben von Audi Zenter Leipzig eingestellt.
Dort hatte ich auch das Modul mit dem STG A6 bestellt.
Kann das bestehende Modul v2 auf v3 umprogrammiert werden oder muss ich nochmal 349€ ausgeben?
Danke :-)