Soundgenerator vom Z4 in E46 verbaut + Anleitung & Bilder !

BMW 3er E46

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

452 weitere Antworten
452 Antworten

Guten Morgen,

der Threat ist zwar älter, das Problem aber nach wie vor aktuell.....leider gehen die Bilder aus Deiner schönen Anleitung bei mir nicht mehr...

Ich möchte das bei einem 325Ci Cabrio nachrüsten. Kannst Du helfen?

Warum hast Du den Generator wieder rausgeschmissen?

Gruß

Stephan

weil man die schäuche nur extrem beschissen verlegt bekommt.

wenn du interesse hast ich hab nen Z4 Faltenbalg (3L) und den Soundgenerator abzugeben.

So ich habs auch gemacht. 330ci mit Z4 Teilen. Hab den Generator auf der Beifahrerseite verbaut. Schlauch hab ich einen 40mm spiralschlauch der bis 130 grad geht.

Sound ist witzig, laut und sportlich aber nur bei Vollgas.

Nun meine Frage: ich hab son leises säuseln | pfeifen am Anfang wenn die Drosselklappe leicht öffnet. Ist das normaler ansaugstrom?

Wie hast du das eingebaut? Kannst du mir mal deine Anleitung geben? Und woher hast du diesen Schlauch? Hab noch alle Teile hier mit der Hoffnung dass es Jemand endlich richtig einbaut (Z4 Teile beim 330i).
Zu deinem Problem: Hast du vlt anscheinend zuviel Schaumstoff entfernt?

Ähnliche Themen

Das leise Säuseln, das bis etwa 2000 U/min zu hören ist, habe ich beim SG vom 325ti auch. Find die Teile auch gut, besonders bei kalten Lufttemperaturen ist das Ansauggeräusch sehr schön zu hören (wenn man will).

Leute wo habt ihr eure Schläuche her??

Die kriegt man in jedem halbwegs gut sortierten Baumarkt...

und die Spiralschläuche taugen nix da diese bei Hitze weich werden und der M54B30 (dank Unterdruck im Ansaugtrakt) die zusammenzieht als wäre es eine Vakuumpumpe...

Zitat:

@budimudi schrieb am 27. Juli 2015 um 07:31:59 Uhr:


Leute wo habt ihr eure Schläuche her??

Hab den 325 und nur BMW original Teile, nichts vom Z4 sondern vom 325ti, was bei deinem 330 ja nicht passt.

Richtig, und das mit den Baumarktschläuchen ist ja schon bekannt, deswegen ja auch die Frage woher dieser 130 °Hitzebeständig Schlauch herkommt

Von einem spezial Geschäft , was auch stahlflex Leitungen etc verkauft. Ich guck mal auf die Rechnung wenn ich zu Hause bin.

Ist aber ne mistige Arbeit . eng, nicht mal an die original schellen kommt man vernünftig ran. Ich hab auch nen Loch in die plastikwand zum elektrokasten schneiden müssen, weil kein Platz zwischen balk Ausgang war. Und den innenraumfilter kram über dem motor hab ich auch noch nicht dran

Ja so schnell und einfach wie das hier mit Netz erzählt wird ist es nicht. Selbst den 325er SG in einem 325i nachzurüsten ist ein Gefummel. Zwar nicht schwer, aber aufwendig.

So hier die Beschreibung des schlauches

Www.Pitzner.de da hab ich den her

Img-20150804-081344

Hallo, Ich Möchte das Thema kurz aufgreifen. Kann mir jemand die Anleitung schicken? Der Link funktioniert leider nicht

Weiss denn hier keiner eine Antwort ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen