Soundgenerator vom Z4 in E46 verbaut + Anleitung & Bilder !

BMW 3er E46

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

452 weitere Antworten
452 Antworten

Bring deinen doch erst mal auf einen technisch guten Stand bevor du mit solchen spielereien anfängst ...

Was hat es damit zu tun? Würde trotz allem gerne wissen wie man das Teil verbaut ;-)

sinnlos

????

Ähnliche Themen

Es passt nicht sonderlich toll und der Sound ist halt auch nur gefaked. Das Geld würde ich mir sparen.

Ne Anleitung wäre aber ohne hin interessant wie das aufgebaut ist :-)

das erkennt man wenn man die Teile in der Hand hat.
da gibts nix zu beanleiten.
dort hin wo platz ist

Ahja... deshalb wird auch nach Anleitungen gesucht:-)

ok schnellfassung.
Faltenbalg position erkennen.
ein passenden schlauch da ran friemeln.
faltenbalg einbauen.
schlauch verlegen bis dahin so der soundgenerator hin soll.
durchbruch in den innenraum/beifahrerseite hinterm handschuhfach.

schlauch befestigen.
hoffen das alles hält

Gibt's nicht eine Möglichkeit unter der ebox rein zu gehen. Quasi irgendwo beim kupplungs nehmerzylinder?

probier es aus

Danke, hab einen e46 bis jetzt dort noch nicht zerlegt.

Beim e36 gibt's dort Ben blindstopfen.

Ok, hast recht ich zerleg ihn einfach und schau selber.

Was mich wundert im b30 Brücken Umbau Bericht.wird berichtet das der b25 Faltenbalg auf der b30 drosselklappe mit ein bisschen dehnen passt.

Passt das überhaupt nicht?

Ich hatte einen ansauggummi genommen vom Z4. Da gab's auch einen Soundgenerator am 3L.

Da es hier auch schon angesprochen wurde.. Hat denn nun jemand das Ding schon mal in einem E30 oder E34 verbaut?

Warum sollte man das tun? Das sind wenigstens noch Fahrzeuge die ab Werk gut klingen. Aber wenn man will bekommt man alles irgendwie zurecht gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen