Soundgenerator vom Z4 in E46 verbaut + Anleitung & Bilder !

BMW 3er E46

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

452 weitere Antworten
452 Antworten

nee habe ein TDI - aber danke

das war auch eher ironisch gemeint 😉
ist schon klar das heut zu tage kaum einer noch ohne Turbo unterwegs ist..

Hey Freunde, ich will mich morgen (bzw. Heute) an den Einbau des Soundgenerators machen, habe auch alle teile... was ich nicht verstehe, warum die Soundleitung 2 mal durch schneiden? Bitte um schnelle antwort.
Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DerGTi


Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

hi,

sag mal zieht der dann nicht falschluft? weil der schlauch kommt ja hinter den lmm....oder hab ich da was nicht geschnallt? 😁

mfg

Ähnliche Themen

der Soundgenerator ist ja geschlossen.
das ist nur ne Membrane also keine Falschluft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mz4


der Soundgenerator ist ja geschlossen.
das ist nur ne Membrane also keine Falschluft 🙂

vielen dank 🙂

Servus Leute ,

Da ich eine Alternative zum Auspuff gesucht habe bin ich schon begeistert auf dieses Thema gelandet und hab längere Zeit mitgelesen. Nun beschloss ich mich dazu alle Zeile zu kaufen, und wusste mir ist mit dieser Anleitung zu helfen : Mein Fahrzeug ein 330i e46 und ich hab die z4-Variante mit Z4 faltenbalg ausgewählt . Nun wollte ich anfangen weil ich vor Monaten noch die Anleitung sah, doch nun ist sie weg!?
Ich sehe nirgendwo Bilder wo man überhaupt was wie macht nichts. Hab versucht alles ohne Einleitung zu machen aber keine Chance .

Deswegen meine Frage : hat noch jemand die bebilderte Anleitung irgendwo liegen und kann sie mir schicken ?

Vielen dank 🙂

da brauchst keine Anleitung 🙂
einfach den unteren Faltenbalg durch den neuen ersetzen. davor in den zugang zum Soundgenerator ein passenden Schlauch einkleben.
an diesen schlauch dann den Soundgenerator irgendwo rechts da wo ab werk die Standheizung ist/wäre platzieren und dann die Gummimuffe in den Innenraum entfernen und vom Soundgenerator "schlauch" ein paar cm in den Innenraum legen.

du brauchst also ca. 2meter Schlauch Durchmesser? musst du dir aus messen ist schon ewig her.
da es im Motorraum sehr heiß wird und bis zum Soundgenerator ja unterdruck anliegt kannst du aber kein Schlauch aus dem Baumarkt nehmen da die bei Hitze weich werden und so nach wenigen Kilometern der Schlauch platt gesaugt ist.

einkleben kannst du es mit Scheibenkleber und danach 24std. warten und nicht bewegen.

...
viel spaß

Woher soll ich diesen Schlauch bekommen? Im Bauhaus gabs keinen hitzebeständigen und im Hela nur den normalen mehrzweckschlauch bis 60 Grad. Deswegen wollte ich die Variante mit dem bohren versuchen, nur weiß ich nicht wie und wo. Wenn ich aber den passenden Schlauch finde dann wäre das andere ne Überlegung wert. Lg 🙂

bohren?

das es den passenden Schlauch nicht so einfach gibt ist mir klar deshalb ist der Soundgenerator bei mir nach 2 monaten wieder raus geflogen also liegt seit Jahren im Keller 😉

Ja die Variante, die am Anfang gemacht wurde, quasi eine Bohrung in den elektrokasten ! Gibt es denn niemanden der hier jetzt nach 6 Jahren nen Schlauch drin hat der hitzebeständig ist? Hat denn sonst Niemand die bebilderte Anleitung mehr ?

ich glaub auf das rumgeier hat keiner wirklich Lust gehabt.
das sieht im Motorraum einfach richtig Kacke aus und dazu erschwert er jegliche Wartung am Auto enorm.

Versteh ich . Übrigens hab ich deine Beiträge die ganze Zeit verfolgt was das Thema angeht . Werde aufjedenfall mal wenn ich fertig bin eine Anleitung erstellen . Ist ja nicht mehr verfügbar leider. Außer jemand meldet sich zu Wort und schickt es mir per Email 🙂 Danke mz4 dennoch für deine Antworten 😉

Ich kann dir vom Soundgenerator nur abraten. Wie bereits oft erwähnt wurde ist der Sound am anfang super und hört sich einfach nur klasse an. Aber da man ja nicht immer sportlich unterwegs ist geht einem das ständige gedröhne irgendwann nur noch aufn Sack, besonders bei langen Autobahnfahrten. Und wie mz4 auch schon sagte sieht das alles ziemlich bescheiden aus im Motorraum wenn da so ein Schlauch rumeiert der in den Innenraum geht.
Deswegen ist der Soundgenerator bei mir auch wieder rausgeflogen und wird durch einen Eisenmann ESD ersetzt.

aber du konntest doch die Intensität der Lautstärke mit den Schaumstoffen ändern ? Und abgesehen davon lese ich oft das nur beim Gasgeben das Membran arbeitet, bei konstanter Geschwindigkeit aber alles ähnlich ist wie ohne SG

Deine Antwort
Ähnliche Themen