Soundgenerator im RS... ich finde ihn gut!

Skoda

Hallo,

ich muss hier mal eine Lanze für den Soundgenerator brechen (ich meine das im Ernst!). Ja, natürlich klingt der Motor von den "Zündfolgen" wie ein V8. Und ja, natürlich werkelt da vorne ein EA888 mit 4 Töpfen. Aber die Art und Weise, wie das Geräusch simuliert wird finde ich gut (z.B. auch Lastabhängigkeit). Auch finde ich es angenehm, dass die Lautstärke im normalen Fahrmodus auf ca. 80% moderiert wird. Nur in Sport (und wenn man das will in Individual) geht es bis 100%.

Nix für ungut, ich weis wie ein V8 klingt (mein Zweitwagen hat den AMG M156 Motor). Und genau deswegen finde ich den Vergleich durchaus objektiv!

Bisher habe ich in keinem Review bzw. Test Lob bzw. Zustimmung für den Soundgenerator gehört / gelesen. Bin ich wirklich der einzige, der ihn gut findet?

Gruß
Dai

58 Antworten

? Lol 8 Zylinder Sprit ? ??

Meine Sicht als genervter Nachbar von zwei Skoda-Fahrern mit V8-Sound: Überflüssig, peinlich da prollig, nervig und einfach lächerlich. Man erreicht damit genau das Gegenteil vom Gewollten.

Mhm, warum bist du als Nachbar genervt? Der Sound ist doch von außen gar nicht zu hören.

Na doch, der Sound ist Außen. Es klingt nach plastischem V8, fährt der eine Nachbar rückwärts aus der Einfahrt, klingt der Kodjak wie ein normaler Benziner, Vorwärtsgang rein und der Sound bollert los. Denen ihr Innenraum wäre mir vollkommen egal.

Ähnliche Themen

Und was genau hat das mit dem Octavia zu tun, bei dem es den Sound nur innen gibt?

Der andere Nachbar hat einen Oktavia mir E Kennzeichen und der klingt im V8 Modus noch billiger.

Skoda hätte das mit dem Soundgenerator relativ easy lösen können.
Im IT ein eigenes Menü für den Soundgenerator mit Schiebereglern von 0% bis 100% für jedes Fahrprofil.
Dann hätten sie zum V8-Sound noch einen V6-Sound zur Auswahl stellen können, für die ganz verspielten unter uns :-)
Das stellt sich dann jeder ein wie er es will und gut ist es, der Skoda müsste sich dann nur noch die Einstellung merken, das ist aber eine andere Geschichte.
Damit hätten sie zumindest bei allen Autotestern eine Positive Bewertung bekommen.
So wie es jetzt ist, wird jeder zwangsbeglückt.

Zitat:

@mayer12 schrieb am 14. April 2022 um 20:53:00 Uhr:


Na doch, der Sound ist Außen. Es klingt nach plastischem V8, fährt der eine Nachbar rückwärts aus der Einfahrt, klingt der Kodjak wie ein normaler Benziner, Vorwärtsgang rein und der Sound bollert los. Denen ihr Innenraum wäre mir vollkommen egal.

Zitat:

@mayer12 schrieb am 14. April 2022 um 21:56:56 Uhr:


Der andere Nachbar hat einen Oktavia mir E Kennzeichen und der klingt im V8 Modus noch billiger.

Beim Kodiak gibts den Soundgenerator wirklich für außen, für mich unverständlich, dass sowas überhaupt zulässig ist...
Aber beim Octavia gibts das nicht. Da meinst du vielleicht den vorgeschriebenen AVAS-Sound für E-Fahrzeuge? Der hat aber IMHO nichts mit irgendeinem Motor, ob R3 oder V8, zu tun...

Zitat:

@443-B9 schrieb am 15. April 2022 um 07:00:21 Uhr:


So wie es jetzt ist, wird jeder zwangsbeglückt.

In Individual kannst du ihn doch aus machen 😉

So ein Quatsch, von außen hört man genau NULL beim Octavia!

Leute, ich bin doch nicht doof. Bei mir fährt am Tag 10 mal ein Octavia mit einem E nach der Zahl im Kennzeichen herum, der hat definitiv einen V8 Sound der künstlich und billig klingt, genau wie der Kodiaq beim anderen Nachbarn, das ist aber ein Verbrenner. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Extras verbaut haben. Egal, bei Gelegenheit frage ich einfach mal bei den Nachbarn.

Zitat:

@Sancho-Mandi schrieb am 15. April 2022 um 11:05:39 Uhr:


So ein Quatsch, von außen hört man genau NULL beim Octavia!

Beim Hybrid gibts halt das AVAS 😉

Zitat:

@mayer12 schrieb am 15. April 2022 um 12:07:42 Uhr:


Leute, ich bin doch nicht doof. Bei mir fährt am Tag 10 mal ein Octavia mit einem E nach der Zahl im Kennzeichen herum, der hat definitiv einen V8 Sound der künstlich und billig klingt, genau wie der Kodiaq beim anderen Nachbarn, das ist aber ein Verbrenner. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Extras verbaut haben. Egal, bei Gelegenheit frage ich einfach mal bei den Nachbarn.

Dann hat der was nachgerüstet, ab Werk gibt's das beim Octavia nicht.

Zitat:

@kaindl schrieb am 15. April 2022 um 11:03:18 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 15. April 2022 um 07:00:21 Uhr:


So wie es jetzt ist, wird jeder zwangsbeglückt.

In Individual kannst du ihn doch aus machen 😉

Das weiß ich, dass man den in Individual ausstellen kann. Ich hab noch keinen RS, bin aber einige zur Probe gefahren. Ist wirklich ein tolles Auto, er hat sich bei mir gegen 3er und A4 durchgesetzt, hab den Soundgenerator aber immer relativ rasch deaktiviert. Auf Kurzstrecke bei einer Einkaufstour im Ort stelle ich mir das ziemlich lästig vor. Wenn’s mich stört, ziehe ich den Stecker oder lasse ihn raus codieren.
Ich meinte ja nur, hätten sie bei Skoda noch ein wenig in die Programmierung investiert, wären alle glücklich damit.

Zitat:

@senti1990 schrieb am 15. August 2021 um 12:14:44 Uhr:


Ich verstehe das Problem nicht diesen Stecker am Aktuator zu ziehen. Das ist in 2 Minuten erledigt und Ruhe ist für immer.

Hast du da was bzgl. Feuchtigkeit getan, oder einfach Stecker abgezogen und gut iss?

Ich will den Soundgenerator jetzt auch ausschalten. Hintergrund ist hier das nervige Dröhnen im Innenraum bei der Beschleunigung von geringen Drehzahlen auf hohe im Normal und auch Sportmodus. Der Soundgenerator bringt die Verkleidungen zum Dröhnen und das nervt voll!

Bei mir hat zu Beginn auch beinahe der ganze Innenraum durch den Soundgenerator vibriert, dann wurde dieser in der Werkstatt neu befestigt, danach wurde es deutlich besser. Dennoch habe ich ihn auf 30 % Lautstärke hinunter codiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen