Soundgenerator im 428i - Auch im 3er?
So, BMW hat offensichtlich auf den allgegenwaertigen Proteststurm reagiert und verbaut im 428i serienmaessig einen Soundgenerator, der 6-Zylinder-Klang vorgaukelt.
Weiss jemand ob es dieses Feature in absehbarer Zeit auch im 3er geben wird?
Beste Antwort im Thema
Und ich wünsche mir eine V12-Motorblock-Atrappe für den Kofferraum. Wann kommt die endlich?
82 Antworten
Ich bin neulich den Audi SQ5 probegefahren. Der hat einen "synthetischen" Soundaktuator, der unter Last einen V8 immitiert. Das klappt innen wie außen und läßt sich übers MMI noch verstärken oder gar deaktivieren.
Man kann natürlich bemängeln, daß der Sound nur künstlich generiert wird aber die Alternative wäre eben ungeliebtes Dieselnageln, oder im Falle des x28i 4-Zylinder-Gesumme.
Man könnte auch mit der Einstellung "Was interessiert mich der Weg? Interesant ist, was hinten rauskommt!" an die Sache herangehen. Solange es deaktivierbar ist, sollte jeder Fahrer zufrieden gestellt sein.
"Synthetisch" ist doch in unseren Autos eh so gut wie alles. Wo gibt es denn noch echte mechanische Verbindungen zwischen Eingabe, Umsetzung und Ausgabe? Lenkung, Bremsen, Gas, Assistenzsysteme... ich erkenne nirgends mehr Seilzüge und Zahnräder. Wenn ich also die Wahl zwischen echtem Nageln oder unechtem Brabbeln habe, wähle ich für mich Letzteres.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
"Synthetisch" ist doch in unseren Autos eh so gut wie alles. Wo gibt es denn noch echte mechanische Verbindungen zwischen Eingabe, Umsetzung und Ausgabe? Lenkung, Bremsen, Gas, Assistenzsysteme... ich erkenne nirgends mehr Seilzüge und Zahnräder. Wenn ich also die Wahl zwischen echtem Nageln oder unechtem Brabbeln habe, wähle ich für mich Letzteres.
In Deinen Beispielen erkenne ich viele mechanische Lösungen. Eine Lenkung funktioniert immer noch mechanisch (elektrisch unterstützt allerdings), ebenso die Bremsanlage (unterstützt per Motorunterdruck oder Vakuumpumpe). Den Bowdenzug für das Gaspedal hat man bei BMW aber ab ca. Ende der 90er Jahre über Bord geworfen.
Habe vorhin im SWR (16:45 startklar-das automagazin) einen 3 sec-Fetzen von 4rer-Test gesehen:
Da gibt es offenbar (wenn ich meinen Sinnen noch trauen kann) einen , der täuscht 2 Auspuffrohre vor, indem hinten, neben dem richtigen Auspuffrohr noch ein kleines 10 cm-Blind-Stummelchen angeschweißt ist ...
So was mag bei einem Kinderkarusell angehen - aber bei einem Sport-Premium-BMW ???
Wie kann man so tief sinken ? Das ist ja h y p e r p e i n l i c h 😕
Muß ich am Montag zum Augenarzt, oder stimmt das ???
Hallo Forumleser,
Da ich jetzt meinen 328iA GT xDrive mit M Paket habe, kann ich folgendes sagen:
1) 335i Look (Auspuff) NIE noetig gewesen. Bild und wirklichkeit stimmen nicht ueberein. 2 Auspuffrohre auf einer Seite sieht wirklich toll aus
2) Soundgenerator ueberflussig, der kalte Start des 328i hoert sich gut an. Sound im Durchzug prima.
3) Wenn ich trozdem den Soundgenerator und/oder den 335i Look haben moechte, werde ich so lange Sparen bis ich den echten 335i GT kaufen kann. 😁
Der 328i hat mir Unwarscheinlich gut gefallen. Das M Paket und den 19 Zoll machen den Rest. 😎
Soundgenerator beim 328i: No Way.
Gruss,
Hans
Ps. Rambello, warte nicht solange mit dem Kauf des 320i GT. Der Wagen lohnt sich!
Ähnliche Themen
Was wäre daran ungewöhnlich oder falsch??
Würde man den Querschnitt der Auspuffrohre rein physikalisch nach Volumenstrom/Druckverlust bzw. Gegendruck auslegen, würden tatsächlich auch die größten 12Zylinder mit einem einzigen Rohr mit normalen Rohrdurchmesser auskommen.
Alle Mehrfachrohre sind nur der Optik bzw. dem Image geschuldet, das ist nicht wirklich neu.
Ich fänd es sogar gut, da BMW hier den Umfang der "überflüssigen Teile" minimiert. Eigentlich ist das "ehrlicher" als die tausenden Mehrfachfluter die als "Übergewicht" von dem meisten Premiumfahrzeugen rumgeschleppt werden.
Falls deine Info stimmt, würde ich hier BMW keinen Vorwurf daraus konstruieren... 🙂
Bist du sicher, dass deine Info stimmt??
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Habe vorhin im SWR (16:45 startklar-das automagazin) einen 3 sec-Fetzen von 4rer-Test gesehen:
Da gibt es offenbar (wenn ich meinen Sinnen noch trauen kann) einen , der täuscht 2 Auspuffrohre vor, indem hinten, neben dem richtigen Auspuffrohr noch ein kleines 10 cm-Blind-Stummelchen angeschweißt ist ...So was mag bei einem Kinderkarusell angehen - aber bei einem Sport-Premium-BMW ???
Wie kann man so tief sinken ? Das ist ja h y p e r p e i n l i c h 😕
Muß ich am Montag zum Augenarzt, oder stimmt das ???
Kann gut möglich sein, ist aber ein alter Hut.
Zumindest beim 5er E60/E61 hatten die Fahrzeuge mit kleinerer Motorisierung auch ein Blindrohr für die Zweirohroptik.
Konnte man meist an der Ampel gut sehen, das eines der beiden Rohre nur aufgeschweisst war.
(soweit ich es richtig erinnere war es das rechte der beiden Rohre).
Hier ist der Beitrag nochmal zum Ansehen.
Von einem angeklebten Rohr war aber keine Rede.
BMW 4er video SWR3
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Hier ist der Beitrag nochmal zum Ansehen.
Von einem angeklebten Rohr war aber keine Rede.BMW 4er video SWR3
Danke fuer den hint (film)
Ja es waren links 2 Stueck, aber auf der AB ist einer davon geflogen! 😉
Aber spass bei Seite. Er sieht schon aus, aber nicht so schoen wir ein 3 GT! 😁
Hans
ps. Und das kopieren vom 3 GT (M logo / Air Breather auf der Seite), wie ein Japaner. Pfui, pfui!
BMW haette fuer den 4 er, aussen und drinnen ein anderes Konzept/Ausstattung machen mussen.
Zitat:
Original geschrieben von granturistico
Alle Mehrfachrohre sind nur der Optik bzw. dem Image geschuldet, das ist nicht wirklich neu.
Das stimmt nicht so ganz. Die Entkoppelung der Luft-/Schallströme der einzelnen Zylinder durch mehrere Auspuffrohre ist ein wichtiges Element der Klanggestaltung.
Was macht ein Video über den 435i im Thread, in dem es um den Soundgenerator des 428i geht. Hier in diesen Forum geht ja immer öfter alles durcheinander.
Falsches Modell, falsches Forum, aber schöner BMW.
Ja schon. Das gilt allerdings m.W. doch nur für den "motornahen" Bereich?
Nur dort hat die Ternnung der Abgasströme Auswirkungen auf die Akustik.
Im "motorfernen" Bereich (sprich in der Nähe des Endrohrs) sind die Akustik-Effekte m.W. nicht mehr so groß. Dort spart man Gewicht und Geld wenn man auf das 2.Rohr verzichtet...
Ich finde seit es den 4er mit m paket gibt, da sieht man wie das aktuelle F3x-BMW design gedacht ist und aussehen kann. Am 4er sieht die aktuelle Design-Sprache einfach am stimmigsten aus. Nicht besonders neu oder futuristisch, aber einfach gut.
Leider sehen dagegen alle anderen 3er wie schlecht proportionierte Abkömmlinge aus.
Am Besten zieht sich noch der 3er Touring aus der Affäre, weil er durch seine Touring-Form eigenständig wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von granturistico
Ja schon. Das gilt allerdings m.W. doch nur für den "motornahen" Bereich?
Nur dort hat die Ternnung der Abgasströme Auswirkungen auf die Akustik.
Im "motorfernen" Bereich (sprich in der Nähe des Endrohrs) sind die Akustik-Effekte m.W. nicht mehr so groß. Dort spart man Gewicht und Geld wenn man auf das 2.Rohr verzichtet...
Der Sound kommt aber zu 80% aus dem Endrohr. Der Rest kommt vom Ansaugtrakt.
Das heisst Soundgenerator ist deshalb nötig, weil nur 1 Endrohr ?? 🙂
Dann habe ich schonmal einen Verbesserungsvorschlag:
1) Entfall Sound Generator durch Einsatz einer doppelflutigen Abgasanlage...
und für die Optik und das Image hilfts auch😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Da gibt es offenbar (wenn ich meinen Sinnen noch trauen kann) einen , der täuscht 2 Auspuffrohre vor, indem hinten, neben dem richtigen Auspuffrohr noch ein kleines 10 cm-Blind-Stummelchen angeschweißt ist ...
Ein Rohr ist permanent offen, das andere wird bei Bedarf zugeschaltet, z.B. dann, wenn ein möglichst leises Motorengeräusch nicht mehr so wichtig ist. Beide Rohre werden genutzt (sieht man auch an der Schwärzung).
Zitat:
Original geschrieben von granturistico
Würde man den Querschnitt der Auspuffrohre rein physikalisch nach Volumenstrom/Druckverlust bzw. Gegendruck auslegen, würden tatsächlich auch die größten 12Zylinder mit einem einzigen Rohr mit normalen Rohrdurchmesser auskommen.
Mit zweiflutigen Abgasanlagen lässt sich bei Saugmotoren eine leichte Leistungssteigerung erreichen, bei Turbomotoren dürfte es egal sein. Das gilt aber nur dann, wenn diese wirklich mehrflutig sind und nicht ein dürres Röhrchen kurz vor dem Heck in zwei fette Ofenrohre mündet, wie es heute leider oft der Fall ist. Der erste 325i E36 hatte z.B. eine echte zweiflutige Abgasanlage, der danach folgende 323i nicht mehr.