Soundgenerator Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Der GTI soll ja wieder den Soundgenerator an Bord haben.

Für den GTD habe ich gelesen, dass sich das Geräusch je nach dem gewählten Fahrmodus eher dezent (ECO oder Normal) oder deutlich sportlicher (SPORT) geben soll.

http://www.speedheads.de/.../...express_mit_adrenalinschub-254738.html

Weiß jemand sicher, ob dies beim GTI auch so sein wird oder habe ich beim GTI immer das gleiche Sounderlebnis. Mir wäre es lieb, wenn er im Normal oder Comfort-Modus weniger "Krawall" machen würde.

Vielleicht hat ja einer der VW-Mitarbeiter hier Insiderwissen und kann mit einer fundierten Aussage helfen.

Besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz



Naja, wenn man sich die Fahrer von GTI anschaut, weiß man ja schon Bescheid. Was meint ihr, wie viel Opas mit Hut ich schon hinter dem Steuer vom GTI gesehen habe? Ich meine, klar, man kann ja trotzdem sportliche Autos fahren, aber die fahren dann trotzdem so wie ihr Aussehen es vermuten lässt 😉

Finde das ziemlich pubertär (und eigentlich völlig uninteressant) was Du hier so über "Opas mit Hut am Steuer vom GTI" so von Dir gibst!

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ja dann sieht es anders aus, aber es hörte sich so an als ob er es lauter haben möchte!

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 15. August 2016 um 11:16:41 Uhr:


Vielleicht will er ihn aber auf 0% haben (wie ich)...

Ja genau das ist meine Absicht;
Möchte ihn bei Bedarf wenn ich Ruhe haben möchte auch mal ganz ausschalten können 😉

Rauscodieren auf 0% und fertig. Das Mistteil sollte gar nie verbaut werden.

Ich finde die Lösung die mit MJ16 einzug erhalten hat, garnicht mal so verkehrt. Ich fahre eh fas 90% der Zeit auf individual. Da habe ich den Soungenerator meist aus, es gibt aber auch mal Tage da mach ich das Dingen dann zum Spaß an. Die Fahrprofilauswahl is natürlich Vorraussetzung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Preile schrieb am 15. August 2016 um 22:27:02 Uhr:


Ich finde die Lösung die mit MJ16 einzug erhalten hat, garnicht mal so verkehrt. Ich fahre eh fas 90% der Zeit auf individual. Da habe ich den Soungenerator meist aus, es gibt aber auch mal Tage da mach ich das Dingen dann zum Spaß an. Die Fahrprofilauswahl is natürlich Vorraussetzung.

Ja genauso fände ich es auch ideal,wäre schön wenn man das bei Meinem nachträglich so kodieren könnte,ist Modelljahr 2014,Fahrprofilauswahl hat er.

Ist der Soundgenerator immer in der gleichen Lautstärke wen man nicht als Extraausstattung das Fahrprofilauswahl gewählt hat? Oder ist der Soundgenerator gar nicht verbaut Dan ?

der Soundgenerator ist immer verbaut und ohne FPA durchgehend auf ca. 70% der maximal möglichen Lautstärke, die er unter RACE hätte, abgestimmt (was dann in der Codierung natürlich nach wie vor 100% sind. Nimmt man den Wert per Codierung auf 70% zurück, dann klingt er unter RACE so wie auf NORMAL und auf NORMAL unterfüttert er den eigentlich Motorsound nur noch unmerklich. War für mich im R eigentlich immer die beste Einstellung😉...vor allem in Verbindugn mit deaktiverten Auspuffklappen, aber die hat der GTI ja leider nicht....)

Wobei RACE im GTI SPORT heißt 😉

RACE heißt es nur im R..

Der Aktuator sorgt bei mir beim Beschleunigen auch für Störgeräusche. Es hört sich an wie ein angeregtes Blech/Hitzeschutzblech auf der rechten Beifahrerseite ungefähr hinter dem Handschuhfach. Ich hab das Ding heute einfach mal abgeklemmt und Stecker + Buchse in Isolierband eingepackt. Nun hat die Kiste ja noch Garantie. Ist jetzt natürlich die Frage, ob ich damit zum 🙂 fahren soll und den Mangel beanstande, den Aktuatur via VCDS auf 0% einstellen lasse oder es einfach so lasse wie es jetzt ist. Dieser Fake-Sound ist eh nicht so meins und falls doch mal mehr gewünscht ist, wird eine ordentliche V2A-Abgasanlage aus dem Zubehör verbaut. Anstatt so einen kindischen Quatsch zu verbauen, sollte VW einfach mal im Konfigurator eine ordentliche Sportabgasanlage als Option anbieten. Beim A45 AMG klappt das ja auch.

VCDS 😉

Weiß jemand ob der Sound Generator auch mit ‚Carly‘ raus programmierbar ist?

Zitat:

@j1mmy schrieb am 09. Feb. 2017 um 17:44:39 Uhr:


Beim A45 AMG klappt das ja auch.

Da der AMG eher in der "R-Klasse" aggiert, und es für den R eine Sport-Aga gibt optional, ist das kein Grund sich zu beschweren.

viele sagen, dass der gti p vom klang her besser ist, als der normale...meint Ihr den künstlichen sound? wenn ja, bekommt man den auch in den normalen gti? ist dort ein anderer soundaktor verbaut oder ist das nur mit software gemacht?

Würde mich auch interessieren🙂

Der im 7R hat auch deutlich mehr Präsenz gehabt als jetzt im GTI 220.

@j1mmy laut meinem freundlichen gab es bei meinem R eine tpi für exakt das von dir beschriebene Problem. Man hat bei mir die Halterung durch irgendeine eine gedämmte Halterung ersetzt. Danach war Ruhe.

Bitte frag mich jetzt nicht nach der Nummer, habe mit dem Händler nichts mehr am Hut. Die sagten damals jedoch direkt zu Anfang dass es ein bekanntes Problem sei bei dem Soundaktuator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen