Soundgenerator (e-Sound/GM2) deaktivieren

VW up! E-up! (AA)

Moin Leute,

ich hab den Riesenfehler gemacht und habe den e-Sound mitbestellt. Der Sound nervt mich abartig und ich stelle den permanent aus. Leider muss das nach jedem Zündungswechsel neu geschehen und man wird dann mit einer Meldung und einer Warnleuchte im Dashboard "belohnt".

Frage: Hat jemand Erfahrung, ob und wie man den e-Sound dauerhaft deaktivieren kann?

Hint: Abziehen des Steckers führt (wie zu erwarten) ebenfalls zu einer Fehlermeldung...

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=JwdBicprgNg

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@wa2804 schrieb am 31. Januar 2021 um 11:58:25 Uhr:



Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 31. Januar 2021 um 11:41:58 Uhr:


Mal ne Frage: bekommt man beim Tüv keine Probleme, weil ja der eSound bei neuen Modellen Pflicht ist?

Also jedes mal vor dem Tüv wieder aktivieren?

Nein, da der e-up eine Musterzulassung VOR dem Stichtag hat, an dem dies für neue Fahrzeuge gilt. Jeder e-up dieser Modellreihe, egal wann er gebaut wird, ist damit befreit. Das selbe, wie z.B. damals, als Neufahrzeuge ohne dritte Bremsleuchte in den Verkehr gebracht wurden, wie z.B. Mexico-Käfer etc. Du darfst Deinen Soundgenerator dauerhaft deaktivieren, leiser stellen (so wie ich's gemacht habe - auf 30%) und Du kannst den e-up ja auch ohne Soundgenerator ordern. Das volle Programm.

Gruß Wolf

Das ist nicht ganz richtig.
Ab 01.07.2021 ist AVAS (also der e-sound) für alle Neuzulassungen Pflicht, natürlich auch für alle dann neuen e-up.

Zitat:

Das ist nicht ganz richtig.
Ab 01.07.2021 ist AVAS (also der e-sound) für alle Neuzulassungen Pflicht, natürlich auch für alle dann neuen e-up.

Ok, wieder was dazu gelernt!

Mal ne Frage zu OBDeleven. Habe eben diesen in roter Schrift gehaltene Text bei OBDeleven gelesen:

Die Programmierung wird bei Modellen, die ab 2020 hergestellt werden und über einen SFD-Schutz verfügen, vorübergehend nicht unterstützt. Die Verhandlungen über die Unterstützung dieser Modelle sind im Gange.

Hat der eUp einen SFD-Schutz?

ich habe ein 2021er Modell und ODBEleven funktioniert zu 100%

Ähnliche Themen

Wollte eben ODB11 kaufen. Blick aber nicht ganz durch. 😕
Reicht es, wenn ich das günstigste Gerät kaufe (zur Zeit beim Hersteller für 39,90Euro) und dann noch für 15 Euro "Credits" dazu nehme?

Was bringen die Geräte "der neuesten Generation"
Gruß
golf-fahrer

Nimm die günstige, weisse Version, falls Du Android verwendest. Die neueren sind so weit ich weiss, besser für iOS optimiert. Die Credits sind ein Komfortthema. Du kannst direkt aus dem Hauptmenü vorgefertigte Funktionen gegen Credits auswählen, oder (was ich Dir vorschlage) direkt im Steuergerät die entsprechenden Bytes umsetzen, das ist kostenlos.

OK. Vielen Dank.
Dann besorge ich mir das günstige Teil.
Habe aber noch Zeit, mein e-Up wird erst nächste Woche geliefert. 🙂

Vorsicht: Zum Programmieren benötigt man zusätzlich zum Gerät die Pro-Lizenz!

Frage zum Codieren des E-Sound. Möchte es heute Nachmittag auch auf 30% stellen.
Ist er vom Werk auf 100% eingestellt, also dann von 100 auf 30?

Wie geht man vor mit OBD11?
Erst ODB einstecken, dann Zündung ein, oder ist das egal?
Anschließend die App aufmachen und sich einloggen, oder?
Muss man vorher die FIN eingeben oder wird die erkannt?

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 4. März 2021 um 10:37:43 Uhr:


Frage zum Codieren des E-Sound. Möchte es heute Nachmittag auch auf 30% stellen.
Ist er vom Werk auf 100% eingestellt, also dann von 100 auf 30?

Wie geht man vor mit OBD11?
Erst ODB einstecken, dann Zündung ein, oder ist das egal?
Anschließend die App aufmachen und sich einloggen, oder?
Muss man vorher die FIN eingeben oder wird die erkannt?

ist bei mir schon länger her, den genauen Ablauf habe ich nicht mehr im Kopf, ging aber problemlos. So weit ich mich erinnern kann:
- Du stecktst den Dongle ein und stellst die Zündung auf "Ein"
- Du startest die App und stellst eine Verbindung her
- Danach führt Dich die App durch das Prozedere. Du benötigst dabei Internetverbindung
- Die Zündung bleibt an, bis Du mit allen Aktionen fertig bist
Ob Du die FIN selbst eintragen musst, weiss ich nicht mehr.

Hier beschreibt Tedo, wie der Sound Generator verändert werden kann:
https://www.youtube.com/watch?v=JwdBicprgNg&t=95s

Musst dir da keinen großen Kopf machen.
Ob Zündung schon an ist oder nicht ist dem Dongle egal. Ohne Zündung kannste halt nur keine Verbindung aufbauen.
Das Ding ist quasi Idiotensicher.

Nur in den 0,5 sek. wo du auf den grünen Haken drückst sollte man nicht den Dongle einfach abziehen. Aber wer macht sowas auch? xD

Also ich habe meinen Sound auf 0%.
Ich hatte bis heute auch KEINE Probleme auf einem Parkplatz oder Ähnliches.
Ich persönlich finde es ätzend das schöne, ruhige Auto mit soeinem katastrophalen Ton zu verunstalten nur um Personen zu warnen welche nicht auf ihre Umwelt bzw Umgebung achten.
Natürlich muss man selbst auch umsichtig fahren 😉

Hat fürs erste geklappt. Hab 30% eingestellt und er hat irgendwas mit 29.x übernommen.
Jetzt isser schööön leise. 🙂
Allerdings hat er auch 2 Fehler im Steuergerät angezeigti
Muss / soll man die löschen?
Habt ihr so etwas auch gehabt?😕

Ich muss ja zugeben das ich auch an meinem Soundgenerator rumgedoktort habe. Schande übe mein Haupt. Habe ne 5 Watt Glassockel an die Zuleitung angeschlossen. Die hat 5 Watt stromaufnahme und ca 3.5 Ohm widerstand. Funktioniert bisher perfekt

Hallo, hat jemand Informationen, ob man evtl. den ID-Sound für den e-up programmieren kann?

Man kann die Lautstärke einstellen von 0-100%

Ich habe von Tag 1. an 0%.

Ich versau mir nicht mein EV mit soeinem ekelton.

Deine Antwort
Ähnliche Themen