Soundgenerator (e-Sound/GM2) deaktivieren
Moin Leute,
ich hab den Riesenfehler gemacht und habe den e-Sound mitbestellt. Der Sound nervt mich abartig und ich stelle den permanent aus. Leider muss das nach jedem Zündungswechsel neu geschehen und man wird dann mit einer Meldung und einer Warnleuchte im Dashboard "belohnt".
Frage: Hat jemand Erfahrung, ob und wie man den e-Sound dauerhaft deaktivieren kann?
Hint: Abziehen des Steckers führt (wie zu erwarten) ebenfalls zu einer Fehlermeldung...
Beste Antwort im Thema
60 Antworten
Zitat:
Nein, da der e-up eine Musterzulassung VOR dem Stichtag hat, an dem dies für neue Fahrzeuge gilt. Jeder e-up dieser Modellreihe, egal wann er gebaut wird, ist damit befreit. Das selbe, wie z.B. damals, als Neufahrzeuge ohne dritte Bremsleuchte in den Verkehr gebracht wurden, wie z.B. Mexico-Käfer etc. Du darfst Deinen Soundgenerator dauerhaft deaktivieren, leiser stellen (so wie ich's gemacht habe - auf 30%) und Du kannst den e-up ja auch ohne Soundgenerator ordern. Das volle Programm.
Das ist so nicht richtig. Die Typgenehmigung ist zwar von lange vor dem Stichtag, aber trotzdem müssen alle nach dem 30.06.2021 erstmalig zugelassenen Elektrofahrzeuge über den Sound verfügen und dieser darf unter keiner Bedingung abschaltbar sein. Also kein Menüeintrag, keine Pausenfunktion, kein Knopf, nix.
Es gab irgendwann 2019 noch einen Stichtag für AVAS - die Details kann man sich auf den einschlägigen EU-Seiten durchlesen. Mein e-up ist von 10/2020, also Modelljahr 2021, und war damals noch ohne e-Sound bestellbar. Falls er bestellt war, konnte er übers Menü deaktiviert werden, was aber (EU-konform) nach jedem Einschalten des Fahrzeuges wieder zurückgesetzt wurde. Seit dem 26.04.2021 haben alle neu gebauten e-up (und Citigo und Mii) ein neues Steuergerät verbaut, welches die Möglichkeit der Pausenfunktion gesetzeskonform komplett deaktiviert.