Soundausbau im A8 - aber wie am besten????

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt, in meinen Audi A8 (BJ 2000) nen Subwoofer in den Kofferraum zu bauen.

Ein Subwoofer ist da schon drin vom Werk ab. Soviel ich weiß ein Bose Soundsystem.

Wer von Euch hat da schon Erfahrungen gemacht? Wer kann mir helfen?

Ich möchte natürlich die Originalanlage weiterlaufen lassen. Nur mit mehr Bass eben. Habe schon Erfahrungen gemacht mit VW Golf 3 und Peugeot und all so Sachen. Aber so ein Audi ist eben doch ne Nummer komplexer.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So, hier mal ein Rat/Tip von mir 🙂

Ich schraube an Autoanlagen seit dem ich 16 bin schon rum, zudem Geräte Systeme Elektroniker.

Um eine Kostengünstige und ich sage mal "gute" Lösung zu finden ohne die originale Anlage extrem zu verändern, gibt es die guten alten High Low Highlow Pegel Level Cinch Adapter Converter.

Einfach in der Bucht oder bei ACR kaufen, hinten an der Ablage (in meinem Fall die 2 Bose Kicker) mit Stromdieben abgreifen und hochweriges Cinch verlegen 🙂 Löten geht auch, je nach dem wer welche Lösung hat.

Die Abstimmung ist etwas Tricky, aber möglich. Bei Anlagen über 1KW wird ein Remote für die Endstufe empfohlen, so kann man den Druck schön regeln 🙂

GANZ WICHTIG!!!!

Wenn Ihr Euch für diesen Weg entscheidet ohne eine beispielsweise teure Zenec Anlage zu verbauen und alles original belassen wollt, dann müsst Ihr eine Sache unbedingt beachten!!!! Deaktiviert Bose im Steuergerät (Radio 56 -> Codieren und die vorletzte Stelle von "1" auf "0" setzen.... fertig. )

Der Klang wird sogar ohne Subwoofer viel besser und die Bässe kommen durch 🙂 Dabei ist zu beachten, dass die Lautstärke bei ca. 50% schon extrem laut ist.

Bei Bose werden die Bässe mit Erhöhung der Lautstärke abgehackt und leiser.

In meinem Fall benutze ich das Navi Plus (RNS-D) mit ner Hifonics Hercules XI mit nem Mac Audio Reference BP 1KW RMS. Bass Boost auf 0, Hz auf ca. 85 und es ballert wie Sau, trotz komplett geschlossenem Kofferraum(Skisack wird noch geschnitten) 🙂

Ich hoffe ich konnte Euch bisl helfen.

Gruß

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima



Zitat:

Original geschrieben von m_e_m_e_l


Ist der Subwoofer nicht hinten links im kofferraum . denn ich meine da sind ja auch kleine öffnungen .
Nicht beim A8!

Gruß,
hotel-lima

lage des bose soundsystems

Hallo,

seit wann hat der 4D MOST? 😉

Gruß,
hotel-lima

Ich habe im letzten A8 D2 das originale Soundsystem rausgeworfen und folgendes gemacht:

Alle 4 Türverkleidungen umgebaut und mit Alcantara beziehen lassen.

Ergebnis:

Vorne in den Türen ein Paar Soundstream Kickbässe, ein Paar 2-Wege Komposystem und hinten in den Türen auch ein 2-Wege Komposystem.

Also insgesamt 6 Lausprecher in den 4 Türen.

Die Kickbässe lies ich über eine 2 Kanal Endstufe laufen und die 2-Wege Kompos über eine 4-Kanal Endstufe.

In den Kofferraum kam dan noch ein 38er Dragster Subwoofer, auch mit einer 2-Kanal Endstufe angetrieben.

Der Woofer wurde von hinten an den entfernten Skisack gebaut mit einem Zusatzbrett, welches mit schwarzem Leder bezogen wurde. Danach war der Kofferraum halb fertig. Es wäre noch eine Dämmplatte gekommen damit der Woofer sein optimales Volumen gehabt hätte und ein Verbau für die 3 Endstufen. Es kam dann aber zum Unfall und ich hab das Auto geschlachtet....

Obwohl der Kofferraum nur halb fertig war usw. war der Klang der absolute Hammer! Da war aber noch nichts wirklich abgestimmt usw.

Ich konnte einen Wahnsinns Pegel fahren. Da wurde nichts verzerrt oder begann zu knarzen usw.

Wäre sicher eine feine Anlage geworden im A8 aber es kam eben leider anders....

Aber aus der Geschichte habe ich auch gelernt: VORNE müssen die besten Lautsprecher sein.. Nicht wie bei der Golf-Tuning Fraktion: Woofer im Kofferraum und ein billiges LS System in der Hutablage. Sowas klingt Kacke....

Das Bose im S8 jetzt klingt ok aber gut ist auch was anderes. Pegel ist mies den man fahren kann und vom Klang her auch so naja. Nicht schlecht aber nicht mehr...

Deswegen würde ich gerne den Woofer wieder einsetzen und die Endstufe (die Boxen im Innenraum sind beim Bose ausreichend), aber nichtmal das geht weil keine Ausgänge usw. vorhanden sind um eine Endstufe anzuschließen... LEIDER

Schau mal hier ist auch (M)-eine Lösung.
Ohne viel schrauben und ohne Verstärker-Einbau, denn der ist schon drin!!!
Mir reicht es vollkommnen, ich brauch keine rollende DISCO.

Viel Spaß

Ähnliche Themen

So hab mir nun Auch nen A8 geleistet und hab jetzt aus meinem alten A6 C4 noch nen Sub und ne Stufe liegen die ich mir mal für teuer Geld da rein gebaut hatte.

Im A8 hab ich Bose und das Navi Plus und jetzt die Frage: wie bekomm ich das Chinch kabel an das Navi Plus ?

Hi Jimyy!

Ich habe das selbe Problem, eine komplette Anlage in der Garage liegen und kann sie zum Navi+ und Bose nicht betreiben... liegt blöd herum das teure (und vor allem hochwertige) Zeug...

Ich hab mir heute den 2006er A6 Avant eines Freundes angeschaut, DAS Bose hat einen Sound... ja bist du Irre... kräftige Bässe schon bei leiser Musik, einfach Genial. Sowie das restliche Auto, einfach ein Traum!

Danach im S8 war ich richtig enttäuscht von dem "miserablen" Klang....

Klar, klingt immer noch besser als in einem Golf, aber für die Oberklasse ist der Klang einfach kein Bringer...

So, hier mal ein Rat/Tip von mir 🙂

Ich schraube an Autoanlagen seit dem ich 16 bin schon rum, zudem Geräte Systeme Elektroniker.

Um eine Kostengünstige und ich sage mal "gute" Lösung zu finden ohne die originale Anlage extrem zu verändern, gibt es die guten alten High Low Highlow Pegel Level Cinch Adapter Converter.

Einfach in der Bucht oder bei ACR kaufen, hinten an der Ablage (in meinem Fall die 2 Bose Kicker) mit Stromdieben abgreifen und hochweriges Cinch verlegen 🙂 Löten geht auch, je nach dem wer welche Lösung hat.

Die Abstimmung ist etwas Tricky, aber möglich. Bei Anlagen über 1KW wird ein Remote für die Endstufe empfohlen, so kann man den Druck schön regeln 🙂

GANZ WICHTIG!!!!

Wenn Ihr Euch für diesen Weg entscheidet ohne eine beispielsweise teure Zenec Anlage zu verbauen und alles original belassen wollt, dann müsst Ihr eine Sache unbedingt beachten!!!! Deaktiviert Bose im Steuergerät (Radio 56 -> Codieren und die vorletzte Stelle von "1" auf "0" setzen.... fertig. )

Der Klang wird sogar ohne Subwoofer viel besser und die Bässe kommen durch 🙂 Dabei ist zu beachten, dass die Lautstärke bei ca. 50% schon extrem laut ist.

Bei Bose werden die Bässe mit Erhöhung der Lautstärke abgehackt und leiser.

In meinem Fall benutze ich das Navi Plus (RNS-D) mit ner Hifonics Hercules XI mit nem Mac Audio Reference BP 1KW RMS. Bass Boost auf 0, Hz auf ca. 85 und es ballert wie Sau, trotz komplett geschlossenem Kofferraum(Skisack wird noch geschnitten) 🙂

Ich hoffe ich konnte Euch bisl helfen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von samege


Also ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. Kein Bose.

Ich dachte mir, ich könnte das Signal des jetzigen Woofers einfach nutze für einen neuen.

Ich frage mich nur - und euch - wo krieg ich das Signal für den Verstärker her? Also an und aus usw.?

Also das Signal für den Subwoofer, damit dieser beim anschalten an geht und beim auschalten des Radios aus geht, findest du hinten am Radio selbst. Es sollte ein blaues kabel sein. Und an dieses kommt dann das remote kabel vom verstärker.

Also das Signal für den Subwoofer, damit dieser beim anschalten an geht und beim auschalten des Radios aus geht, findest du hinten am Radio selbst. Es sollte ein blaues kabel sein. Und an dieses kommt dann das remote kabel vom verstärker.Nicht nur! 😉

Rechts in der Batt.verkleidung ist auch ein Remote Kabel (Boser Verstärker bzw. Navirechner, etc.), welches man mit nem Stromdieb ohne Probleme abgreifen kann und locker verlegen kann.

Danke für den Hinweis.

Man lernt nie aus... :-D

Zitat:

Original geschrieben von c52jrear


Danke für den Hinweis.

Man lernt nie aus... :-D

Immer wieder gerne 🙂

Sollten Fragen offen sein, einfach mich anschreiben, ich tue was ich kann 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen