Sound-Zuspieler

BMW 5er F07 GT

Nach meiner Wahrnehmung ist die Audio-Quelle vom iPhone über Bluetooth der beste Sound-Zuspieler im 5er. Die selbe Musikdateien übertragen auf die im Auto verbaute Festplatte, bieten meiner Wahrnehmung nicht die selbe Qualität.
Kann das jemand bestätigen oder bilde ich mir das nur ein?
Gerne würde ich nämlich mein iPhone für andere Funktionen freihalten als für die Musik-Einspielung.

Beste Antwort im Thema

Hm, das sehe ich anders. Blauzahn ist bei mir allgemein nur eine Notlösung. Eine direkte Verkabelung klingt nach meiner Meinung besser, egal ob das Signal im Mobiltelefon analog gewandelt wird oder dann erst im Fahzeug. Verstehe allerdings nicht wofür das Handy genutzt wird, so dass der Bluetooth Datenströmen abreißt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Temoc25 schrieb am 26. April 2015 um 09:15:17 Uhr:


Hi Raptor,

hast Du einen Link zu den Adaptern oder ist es dieser mit Kabelpeitsche?

Danke

http://www.motor-talk.de/.../...hone-6-und-6-vorgestellt-t5204213.html

Schau mal hier auf den letzten Seiten, irgendwo hatte ich den fürs 6er verlinkt.

Es gibt fürs 6er definitiv einen "klassischen" SnapIn.

Ich stimme dem Themenstarter zu. Der Sound des i-Phone 6 über Snap-in Adapter im F11 ist subjektiv besser.

Gibt es eine Möglichkeit beim Rippen der CD die MP3 Bitrate im MMI hochzusetzen ?

Und wie bekommt man FLAC Dateien zustande ?

Zitat:

@Spock3 schrieb am 13. April 2020 um 13:29:05 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit beim Rippen der CD die MP3 Bitrate im MMI hochzusetzen ?

Die Bitrate wird beim erstellen der MP3 Datei vorher festgelegt und zwar in dem Programm mit dem man ripped.

Zitat:

@Spock3 schrieb am 13. April 2020 um 13:29:05 Uhr:


Und wie bekommt man FLAC Dateien zustande ?

Genauso wie man MP3s erzeugt. Das gibt es Programme fuer.

Die Frage war, ob ich die Bitrate erhöhen kann, wenn die CD im Auto geripped wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spock3 schrieb am 14. April 2020 um 12:17:26 Uhr:


Die Frage war, ob ich die Bitrate erhöhen kann, wenn die CD im Auto geripped wird.

Laut Handbuch nicht (zumindest beim CIC nicht). Da aber bei dem Kopiervorgang auf die Platte von CD/DVD das Lied in Originalgeschwindigkeit abgespielt wird (zumindest laut meinem Handbuch) wuerde ich ein Rippen am Computer mit vernuenftiger Software da immer bevorzugen.

Hallo zusammen,

hat zwar nix mit der Eingangsfrage zu tun, aber das Thema "Sound-Zuspieler" trifft es dennoch.

Sind im F11 bei verbauter Harman-Kardon-Anlage nur USB-Sticks anschließbar, oder gibts auch nen SD-Kartenslot (oder gar mehrere) wie bei meinem jetzigen A6?

Und: richtiger DVD-Player vorhanden, auch wenn nicht das Rückbank-Entertainmentsystem verbaut ist?

Gruß
Avantix

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 14. April 2020 um 15:47:16 Uhr:


Sind im F11 bei verbauter Harman-Kardon-Anlage nur USB-Sticks anschließbar, oder gibts auch nen SD-Kartenslot (oder gar mehrere) wie bei meinem jetzigen A6?

Nö .. keine Slots vorhanden.

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 14. April 2020 um 15:47:16 Uhr:


Und: richtiger DVD-Player vorhanden, auch wenn nicht das Rückbank-Entertainmentsystem verbaut ist?

Ja, ein echter DVD-Player mit Ländercodes

Deine Antwort
Ähnliche Themen