Sound System nachrüsten, Meinungen dazu

BMW 5er E60

hi,

hab wiedermal nichts passendes in der suche gefunden und bin heute zu BMW/ACR gefahren und wollte mein standartsoundsystem navi/buisness - radio/professional nachrüsten vom e60, da es sich nicht so gut anhört, nun meinte man zu mir, dass das sinvoll sei hochtöner in den türen, endstufe (sogar 2) und evtl bass-box (welches ich abgelehnt habe, da sie einfach ein klotziges teil ist und es den gesamten kofferraum versperrt).

endstufe: 300€
subwoofer: 200€ (braucht man das bzw. was ist das?)
einbau: 150€ (2 std.)
extra: kabelsatz (50-60€)

also wären wir bei ca. 700 euro.

was haltet ihr davon und was sollte ich wirklich machen lassen und was nicht? ich habe leider garkeine ahnung von dem audio-schnickschnack und kann auch den hifi-experten da nich genau sagen was ich will.

würde auch gerne wissen welche marke sinnvoll wäre, also ob's bestimmte überragende in dieser preisklasse gibt, würde aber ungern einen tausender ausgeben, da mir das einfach zu viel geld ist (hab noch viel vor 😁).

wäre auch super nett wenn mir jemand seine eigene, persönliche erfahrung schildert und was er vorgenommen hat im bereich car-hifi, sodass ich dann konkret hingehen kann und ein angebot herholen kann, ich versteh, was der kerl mir da andrehen will eh nicht, von daher ist das angebot vllt. sogar extrem überteuert oder bringt relativ wenig.

ahja ist vllt von belangen: höre gern r&b oder hiphop also relativ laut und mit viel bass (hat mich der experte gefragt)

besten dank!! 🙂

pheER

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Das Lautsprecherset von AudioSystems für den BMW scheint ja ganz gut zu sein.
Der Preis von 350 € bezieht sich, wenn ich richtig liege, auf ein Set (3 Lautsprecher für 1 Fahrzeugseite).
Insgesamt benötige ich 2 Sets (700 €)

du benötigst aber nur einen set!

bild

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


hallo,

vielen dank erstmal für die vielen tips, verstehe natuerlich nur 50% da ich weder weiß was ein unterschied 4/6 kanal entstufe hat. kann mir aber schon denken.

was könntet ihr mir konkret an sachen empfehlen? habe gehört das die hinteren LS nicht ausgewechselt werden müssen, da sie ganz i.O. sind und die subwoofer von BMW ganz ok seien, nur vorne in den türen hohtöner, 20er mitteltöner, zwei 4 kanal endstufen, eine für bass und eine für leistung? würde die dann hinten an die sitze bzw an die seitenverkleidung verbauen lassen, da sie im reserverad nicht passen wird (eine ja, zwei nein). braucht man umbedingt einen subwoofer bzw tieftöner?

der experte bin ich nicht, aber ich hoffeich kann dir von laie zu laie ein wenig weiterhelfen 😉

Anzahl der Kanäle beim Verstärker: damit wird eigentlich nur die Zahl der "Einzelverstärker" angeben. Im Einfachsten Fall 1 Kanal pro Lautsprecher. Im KFZ hat man üblicherweise 4 Kanäle: Rechts-Vorne, Links Vorne, Rechts Hinten und Links Hinten. die 6 Kanäle ergeben sich dann dadurch, dass zu die 4 eben angeführten auch 2 getrennte Tieftöner (einer Rechts einer Links) vorhanden sind.

Lautsprecher im E60/61:
im Std. Umfang hast Du 4 10cm Breitband-Lautsprecher (Breitband, weil 1 Lautsprecher für ein Breitesfrequenzband verwendet wird. Sprich der kann zwar alles, aber nichts wirklich gut 😉 ) in den Türen Vorne bzw. Himmel (E61) oder Hutablage (E60) + 2 16cm Tieftöner (gerne auch als Sub bezeichnet) unter den Sitzen.

Bez. Empfehlungen: Ich sage mal es kommt auf's Budget an.
Mit der Audio-System Variante kannst du nichts falsch machen.
Da kommen alle Lautsprecher raus und statt den 10cm Breitband-LS kommt vorne ein 2 Komponenten System (10cm Mitteltöner + seperater Hochtöner im Spiegeldreieck) rein. statt der 16cm Tieftöner kommen 20cm Tieftöner rein. Die ansteuerung über den Verstärker erfolgt dann so, dass das 2 Komponenten system und die Tieftöner getrennt mit jeweils 2 Kanälen (rechts, links) betrieben werden.
Hinten kommen da meist Koax-Lautsprecher (=In einen Lautsprecher sind sowohl mittel als auch hochtöner eingebaut) zum einsatz. das ganze ohne Verstärker.
Willst du's richtig machen und hinten auch ein 2 Komponenten System verbauen, dann solltest Du auf alle Fälle diese auch über den Verstärker laufen lassen. (sprich du hast 2 zusätzliche kanäle alse benötigst du einen 6 Kanal Verstärker).

hoffe es war halbwegs verständlich
Peter

PS: Ich hab die Low-Budget version mit Koax Hinten und 2 Komponenten System vorne (org. BMW Tieftöner) und das ohne Verstärker, da die LS sowohl für Radio als auch Verstärkerbetrieb sind.

Hallo Peter,

dein Artikel ist sehr interessant. Verstehe ich das richtig, daß du ein Mehrwegesystem (Rainbow Dream?) hast, für das man im Gegensatz zu Audio Systems keine Endstufe braucht? Da ich nur "Zimmerlautstärke" höre, könnte ich auch auf die Endstufe verzichten. Mir geht es nur darum, den Klang etwas aufzuwerten, die Breitbänder schaffen das nun mal nicht und die HT in den Spiegeldreiecken fehlen einfach. Da ich aber die einfachste Anlage habe, habe ich Zweifel, ob die serienmäßigen ca. 2x15 Watt Verstärkerleistung überhaupt in der Lage sind, das Rainbow Dream System zu betreiben. Wenn das funktionieren würde, hätte ich endlich meine Lösung. Eine rollende Disko mit mehreren 100 Watt brauch ich eigentlich nicht. Welche Musikanlage hast du denn bei dir im Auto serienmäßig vor dem Umrüsten gehabt? Bei mir ist es das Standardsystem ohne Navi.

Gruß Rainer

hi gdk,

also, in den türen vorne im spiegeldreieck (heißt glaube ich so, da wo die außenspiegel sind, nur innen) soll ja angeblich hohl sein, da meinte man ich solle ein hochtöner reinbauen, gut. die "bass box" soll ich deiner meinung nach unter den sitzen mithilfe der B-Säule verbauen? wer könnte so etwas machen? ein car-hifi experte oder wer? wieviel würde mich das im übrigen, deiner meinung nach, komplett (deine teile) inkl. einbau kosten?

danke dazu.

hi peter,

vielen dank für deine ausführliche erklärung, so einiges wird mir nun klarer 😁
also direkt zum thema: hinten würde ich nur ungern ausbessern, da das mit mehrkosten zu tun hat und eine rollende disco brauche ich nich wirklich, sollte aber dennoch etwas mehr leistung bzw. bass bringen. also das komplette audio-system von dir empfohlen würde ich mir ungern anschaffen. wie gdk bereits geschrieben hat würde mir eine entstufe + hochtöner in dem spiegeldreieck + evtl. neue mitteltöner reichen. alles ins reserverad verbauen und anschließen. brauche ich denn dazu auch tieftöner? sind die im standart nicht gut genug?

also ich wills mal so sagen: ich will nur die vorderen türen "demulieren" und eine bzw. zwei endstufen rein, evtl eine bass box wenn wie gesagt in der B-Säule platzfindet, sonst nichts, kostet viel zu viel...

danke an alle

pheER

Ähnliche Themen

Zitat:

also ich wills mal so sagen: ich will nur die vorderen türen "demulieren" und eine bzw. zwei endstufen rein, evtl eine bass box wenn wie gesagt in der B-Säule platzfindet, sonst nichts, kostet viel zu viel...

danke an alle

pheER

ich glaub, wenn du nicht so viel umbauen willst - wäre die lösung mit AS besser. und die endstufe kann man prima unter hutablage befestigen (wenn keinen touring hast)

die basskiste im geslossenen kofferraum macht relativ wenig sinn - ist vielleicht besser 20 cm mitteltieftöner zu nehmen (für innenraum). die machen bestimmt ordentlich druck.
aber allerbeste ist es bei kollegen von car-audio forum nachzufragen, denn die haben bestimmt schon erfahrungen mit den komponenten gemacht. oder die werden sogar noch 'ne bessere lösung vorschlagen 😉

hi,

hab nun noch was interessanteres: hat ein kollege mir vorgeschlagen.

ein tuner der erfahrung mit car-hifi hat hat mir ein angebot gemacht:

marken endstufe von blaupunkt 120,-
vorne lautsprecher jeweils eine hochtöner und mitteltöner von hifonics 150,-
hinten lautsprecher jeweils eine hochtöner und mitteltöner von hifonics 80,-
bassbox (subwoofer) 300W von alpine im reserveradmodule inkl. halterung 200,-
kabelsatz grob 50,-
einbau (1 tag-festpreis) ca 200,-
wären wir bei 800,- im vergleich zum anderen wären das keine markensachen und keine hinteren boxen und kein subwoofer! ist also ersparnis von 200,-

die teile hat er schon alle verbaut in etlichen MB und BMW e60 modellen und kann sie nur weiterempfehlen, hat sie auch übrigens selbst im auto (das meiste)

ist das angebot gut? wäre bereit das geld auszugeben, wenn es wirklich was feines ist. wird komplett das ganze fahrzeug bearbeitet und das finde ich besser als das andere, wo nur vorne was gemacht wird.

pheER

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


hi,

hab nun noch was interessanteres: hat ein kollege mir vorgeschlagen.

ein tuner der erfahrung mit car-hifi hat hat mir ein angebot gemacht:

marken endstufe von blaupunkt 120,-
vorne lautsprecher jeweils eine hochtöner und mitteltöner von hifonics 150,-
hinten lautsprecher jeweils eine hochtöner und mitteltöner von hifonics 80,-
bassbox (subwoofer) 300W von alpine im reserveradmodule inkl. halterung 200,-
kabelsatz grob 50,-
einbau (1 tag-festpreis) ca 200,-
wären wir bei 800,- im vergleich zum anderen wären das keine markensachen und keine hinteren boxen und kein subwoofer! ist also ersparnis von 200,-

die teile hat er schon alle verbaut in etlichen MB und BMW e60 modellen und kann sie nur weiterempfehlen, hat sie auch übrigens selbst im auto (das meiste)

ist das angebot gut? wäre bereit das geld auszugeben, wenn es wirklich was feines ist. wird komplett das ganze fahrzeug bearbeitet und das finde ich besser als das andere, wo nur vorne was gemacht wird.

pheER

Hi pheer,

das hört sich vernünftig an, vorallem ist Hifonics kein No Name Sch... eben was vernüftiges....
Und mit € 800 musst du rechnen wenn du was besseres willst...

Natürlich geht es noch billiger, aber dann liegt die Arbeit eben bei dir.

Ich würds für den Preis machen lassen....

hi, weißt du, wer 50.000€ für so ein fahrzeug aus gibt darf dann auch "kleinigkeiten" nich scheuen, so denke ich. ich brauche nunmal den sound da ich sehr oft fahre und zu 90% musik anhabe. ich finde 800€ sind da auch nich die welt da BMW 1000+€ für das logic7 wollte.

selbsteinbau käme eigentlich nich in frage, da das wirklich sehr zeitaufwendig ist und bei einem bruch z.b. der türverkleidung kostet das schon alleine paar hundert euro und dann rechnet sich das nicht. kabel verlegen etc. ist auch nicht das einfachste von daher finde ich 200€ für einen ganzen tag arbeit schon ok. subwoofer, alle lautsprecher und endstufe einbau is für einen laien, der wirklich garnichts versteht ein ding der unmöglichkeit 😁

danke an alle, wäre aber für noch weitere anregungen offen!

pheER

ich hab einen fehler bei entdeckt bei mir, ich hatte dem experten gesagt die lautsprecher seien 16cm, wie groß sollen die denn sein wenn sie gut sein sollen? ich meinte zu ihm vorne und hinten komplett 16cm, ich glaube das stimmt so nicht. bitte um exakte größe.

könnte jemand mir auch sagen wo die bassbox hinsoll? man meinte ja was von b-säule, wie kriegt man die da rein, sitze ausbauen oder wie? kann das auch ein laie, also die sitze ausbauen? ist das so eine art plug and play oder muss man schrauben lösen etc etc.?

habe mir auch überlegt, da die bassbox im reserverad drin is das sie nich so viel bringen wird.. wäre die investition in eine bessere endstufe sinnvoll? meine hat 4 kanal und kostet 119 von blaupunkt, hätte dann 200 euro wegen subwoofer frei, könnte theoretisch dann eine 6 kanal oder 2x4 kanal oder eine sehr gute 4 kanal endstufe einbauen lassen, für die freien 200 bzw. 100€ (sparen 😁).

wer kann mir eine gute marken endstufe empfehlen mit ordentlich druck oder is die variante vom experten besser? wie gesagt das mit b-säule klären vielen dank nochmal für eure bereitschaft zu lesen und helfen!

pheER

wie sieht es den aus mit der stromversorgung?braucht man nen extra akku wenn man da noch ne bass box reinbaut oder nicht?wäre ja doof wenn das auto nicht mehr anspringen würde, nachdem man im stand bischen musik gehört hatt...

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


ich hab einen fehler bei entdeckt bei mir, ich hatte dem experten gesagt die lautsprecher seien 16cm, wie groß sollen die denn sein wenn sie gut sein sollen? ich meinte zu ihm vorne und hinten komplett 16cm, ich glaube das stimmt so nicht. bitte um exakte größe.

pheER

In den Türen sind vorne und hinten jeweils LS mit 10cm drin und der Woofer unterm Sitz hat 16cm.

In die Türen bekommst du keinen größeren rein, die Woofer kann man tauschen auf nen 20 cm.

Geht aber auch nicht jeder, wie schon erwähnt, ist ziemlich wenig Platz....

Zitat:

Original geschrieben von rainerE60


dein Artikel ist sehr interessant. Verstehe ich das richtig, daß du ein Mehrwegesystem (Rainbow Dream?) hast, für das man im Gegensatz zu Audio Systems keine Endstufe braucht? Da ich nur "Zimmerlautstärke" höre, könnte ich auch auf die Endstufe verzichten.

Freut mich wenn ich hefen konnte.

Lt. Rainbow ist das System für Radio und Verstärkerbetrieb ausgelegt...

Leider find ich die Seite auf die schnelle nicht mehr.

Die Nenn-Impedanz ist auch gleich wie die des Breitbandlautsprechers, somit sollte es auch keine Probleme mit dem Radioverstärker geben.

mfg
Peter

PS: Was natürlich klar ist, dass der Tausch der Lautsprecher zwar was bringt, aber mit der Audio-System Lösung sicher nicht vergleichbar ist...

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


ich hab einen fehler bei entdeckt bei mir, ich hatte dem experten gesagt die lautsprecher seien 16cm, wie groß sollen die denn sein wenn sie gut sein sollen? ich meinte zu ihm vorne und hinten komplett 16cm, ich glaube das stimmt so nicht. bitte um exakte größe.

pheER

Wenn'S im halbwegs verträglichen finanziellen Rahmen bleiben soll, dann passen Vorne und in der Hutablage (Dachhimmel) 10cm Lautsprecher + Hochtöner.

Unterm Sitz passen 20cm Tieftöner diese dürfen abern nur (so viel ich weiß) 5-5,5cm Tief sein.

Alles was größer ist, kannst/musst Du die Verkleidungen der Türen ändern...

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von pheeR


ich hab einen fehler bei entdeckt bei mir, ich hatte dem experten gesagt die lautsprecher seien 16cm, wie groß sollen die denn sein wenn sie gut sein sollen? ich meinte zu ihm vorne und hinten komplett 16cm, ich glaube das stimmt so nicht. bitte um exakte größe.

pheER

Wenn'S im halbwegs verträglichen finanziellen Rahmen bleiben soll, dann passen Vorne und in der Hutablage (Dachhimmel) 10cm Lautsprecher + Hochtöner.
Unterm Sitz passen 20cm Tieftöner diese dürfen abern nur (so viel ich weiß) 5-5,5cm Tief sein.

Alles was größer ist, kannst/musst Du die Verkleidungen der Türen ändern...

hi,

da du dich ja anscheinend gut auskennst hätte ich noch eine frage: was genau soll ich einbauen lassen...

LS + hochtöner vorne (in spiegeldreieck) und im dachhimmel?
unter dem sitz 20cm tieftöner?
eine wieviel Watt endstufe? meine is einer der billigsten für 119,- empfiehlt mir was bis 300,-
bassbox in reserveradmodule sinnvoll?
hintere LS austauschen gegen dickere bzw. klanglich bessere, diese aber ans radio, da 4 kanal endstufe (10CM?)

sorry aber ich werd einfach nich schlau.. wenn ich zu mediamarkt oder atu oder sonstwo hingehe stehen da mir zahlen bzw. daten aus denen ich nicht schlau werde, deswegen wende ich mich an euch..

hätte nun eine änderung zum angebot vom experten: anstatt bassbox (200€) lieber eine bessere 6kanal endstufe und die hinteren auch anschließen, wären wir immernoch bei 800€, da dann endstufe von 120 auf 320€ hochgehen wird. was haltet ihr davon? oder doch lieber 2x4 ?

pheER

Zitat:

Original geschrieben von pheeR



pheER
da

sind ein paar fachhändler in deiner nähe aufgelistet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen