Sound-Symposer deaktivieren Focus ST
Servus Leute :-)
Ich bin im Besitz eines neuen Focus ST.
Leider erzeugt dieser im Sport u. Race Mode, einen abartig künstlich und dazu noch sehr lauten Sound im Innenraum, dass ich mich frage, ob es eine Möglichkeit gibt diesen zu deaktivieren?
Ich kenne das noch von Volkswagen Golf R Zeiten, dort konnte man innerhalb 2 Minuten einfach einen Stecker ziehen.
Ich hoffe so sehr dass ihr mir helfen könnt :-)
Vielen dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Das wird den TE sicher klar sein, und trotzdem fragt er ob man es deaktivieren kann.
66 Antworten
Bekomme auch mit der neuesten Version 2.3.26 immer noch Fehler dass die DTC nicht gelesen werden können da habe ich dann gar nicht mehr weiter versucht. Gibts von euch Infos ab wann die Version wieder ordentlich funktioniert.
Sooooo... Ich hab gestern mit der aktuellen Version (2.3.28) von Forscan das künstliche Motorgeräusch bei meinem ST Benziner deaktiviert. Hatte dabei keine Schreib- oder andere Datenprobleme.
Das Fahrgeräusch ist nun wesentlich besser, wenngleich ich ehrlich sagen muss: der kernige Sound war nicht übel, aber Frau und Hund mögen's jetzt und eine schaltbare Variante bzw. Individual-Fahrmodus is' halt leider nicht 🙁
Hi!
Was hast du eingestellt? Kannst du uns bitte aufschlauen?
DANKE!!!
Also soll der EB ST-Line doch einen Symposer haben?
Ich finde meinen tendenziell eher zu laut, aber komischerweise auch nicht immer, im kalten zustand beispielsweise nicht.
Es ist eher das grummeln bei gleichmäßiger fahrt.
Ähnliche Themen
ST ohne line
Ob die ST-Line, Vignale u.a. auch einen Sound Symposer oder Enhancer haben, weiß ich nicht. Der ST Benziner und Diesel haben einen. Der klingt unterm Strich nicht übel, aber abschaltbar im BC wäre ne feine Sache. Geht aber leider nicht. Also ein oder aus.
Wie Lowpass weiter oben schon schrieb: Im ACM gibt es den Punkt "Engine Sound Enhancement". Mit dem neusten Forscan hat man direkten Zugriff ohne im AS BUILT rumzufummeln.
Scheint aber wirklich nur der ST zu haben. Das ist ein schönes kerniges Motorgeräusch beim Beschleunigen usw., welches über die Soundanlage erzeugt bzw. verstärkt wird. Im Sport-Modus mehr als im Normal. Ich fahre eigentlich immer im Sport-Modus, weil dann das Zwischengas beim runterschalten immer so perfekt die korrekte Drehzahl bereit stellt und das nervige Start-Stopp auch deaktiviert ist.
Super wäre eine Individual-Konfiguration per BC, wo man Sound, Zwischengas, Motor- und Getriebe-Kennlinien und auch die Dämpfer wählen könnte. Hatte mein A6 3,0 TDI BiTurbo. War super! Aber der kostete auch das Dreifache 🙁
Das was du dir wünschst gibt es beim i30N, muss also nicht direkt der A6 sein. Finde auch schade das man die Modi nicht konfigurieren kann.
Ist es richtig, dass der Sound Symposer nur im Sport Modus läuft und im Normal Modus deaktiviert ist?
Zitat:
@robbert313 schrieb am 10. Januar 2020 um 10:26:21 Uhr:
Ob die ST-Line, Vignale u.a. auch einen Sound Symposer oder Enhancer haben, weiß ich nicht. Der ST Benziner und Diesel haben einen. Der klingt unterm Strich nicht übel, aber abschaltbar im BC wäre ne feine Sache. Geht aber leider nicht. Also ein oder aus.Wie Lowpass weiter oben schon schrieb: Im ACM gibt es den Punkt "Engine Sound Enhancement". Mit dem neusten Forscan hat man direkten Zugriff ohne im AS BUILT rumzufummeln.
Scheint aber wirklich nur der ST zu haben. Das ist ein schönes kerniges Motorgeräusch beim Beschleunigen usw., welches über die Soundanlage erzeugt bzw. verstärkt wird. Im Sport-Modus mehr als im Normal. Ich fahre eigentlich immer im Sport-Modus, weil dann das Zwischengas beim runterschalten immer so perfekt die korrekte Drehzahl bereit stellt und das nervige Start-Stopp auch deaktiviert ist.
Super wäre eine Individual-Konfiguration per BC, wo man Sound, Zwischengas, Motor- und Getriebe-Kennlinien und auch die Dämpfer wählen könnte. Hatte mein A6 3,0 TDI BiTurbo. War super! Aber der kostete auch das Dreifache 🙁
Super, vielen Dank! Wenn der ST vor der Türe steht werde ich das wohl abschalten, Kabel und SW habe ich schon...
Mal noch eine andere Frage zum Sound Symposer, da ich hier immer wieder unterschiedliche Aussagen lese: Wird der Sound über die Lautsprecher verstärkt oder führt vom Motorraum ein Rohr in den Innenraum, mit dem quasi die Geräusche nur direkt eingeleitet werden, wenn ein Ventil geöffnet wird?
Ich habe zum neuen ST keine Information finden können, beim MK3 war es die "Rohr"-Variante.
Ist das eine Scherzfrage?
Zitat:
@Renovatio_85 schrieb am 10. Januar 2020 um 18:07:39 Uhr:
Ist das eine Scherzfrage?
Ist das eine hilfreiche Antwort?
Falls du die Frage selbst mit "Nein" beantworten kannst, kennst du auch meine Antwort zu deiner.
Ich habe bisher nur gelesen, dass der Sound im Motorraum abgenommen wird und über die Boxen im Innenraum verstärkt ausgegeben wird. Zum Thema abgenommen oder künstlich erzeugt habe ich auch schon verschiedene Aussagen gelesen.
Einen "physischen" Tunnel zum Motorraum find ich schlicht absurd.
Dann müsste ja jedes Auto lauter werden im Innenraum, sobald man die Lüftung aufdreht.
Daher meine Reaktion...
Zitat:
@Renovatio_85 schrieb am 10. Januar 2020 um 18:25:52 Uhr:
Ich habe bisher nur gelesen, dass der Sound im Motorraum abgenommen wird und über die Boxen im Innenraum verstärkt ausgegeben wird. Zum Thema abgenommen oder künstlich erzeugt habe ich auch schon verschiedene Aussagen gelesen.Einen "physischen" Tunnel zum Motorraum find ich schlicht absurd.
Dann müsste ja jedes Auto lauter werden im Innenraum, sobald man die Lüftung aufdreht.
Daher meine Reaktion...
"Der Sound-Symposer intensiviert das sportlich-kernige Motorgeräusch, ein spezielles Rohr überträgt diesen Sound dann in den Armaturenträger und damit ins Cockpit. Bei normaler Fahrt und moderater Beschleunigung bleibt das Ventil dagegen geschlossen, der Sound-Symposer somit inaktiv, damit es im Cockpit des neuen Focus ST angenehm ruhig ist."
der Beitrag ist doch schon Uralt...die ersten Focus STs MK2 hatten alle ein Rohr welches aus dem Motorraum durch die Ansaugung ein Gummimembran in Schwingung brachte und in die Fahrgastzelle übertragen wurde.
Diese reissten oft ein wenn man höheren Laddruck fuhr...
die ersten Focus ST MK3 vFL hatten auch noch diesen composer, der dann aber mit dem FL durch synthetischen generierten Sound ersetzt wurde und man durch abklemmen irgendeines kabels am radio deaktivieren konnte...bei den Rohr hatte man sich durch ein Stopfen beholfen und das Rohr entfernt 😁