Sound im GTI abstellbar?
Hallo
Im Moment sitze ich noch jeden Tag in meinem kleinen Lupo 1.0 und gurke durch die Gegend, während ich schon einen Blick auf mein hoffentlich neues Auto für 2018 geworfen habe: den Polo GTI; allerdings soll mein neuer Polo dann eine Handschaltung haben, so dass ich gezwungen bin, bis mindestens nächsten Sommer zu warten.
Nach Sichtung von sehr vielen Reviews, Fahrberichten, Tracktests, Details und nahezu allen Forenbeiträgen hier, habe ich mich für folgendes Modell entschieden: VW-Code: VNT8EJYG
Jetzt stellt sich für mich nur noch folgende Frage: Bei einigen Berichten wurde erwähnt, dass wenn man in den "Sportmodus" wechselt, der Motorsound über Lautsprecher (?) "künstlich" verändert wird (lauterer Motorsound und Auspuffpotzen/-ploppen).
Ist es möglich diesen künstlichen Unsinn abzuschalten oder abzuklemmen?
Natürlich ist mir klar, dass die Antwort, insbesondere bzgl. des Abklemmens, erst dann erfolgen kann, wenn sich jemand schonmal damit beschäftigt hat und vor allem es live vor sich gesehen hat, aber vielleicht habe ich ja Glück und es gibt noch so einen Spinner wie mich da draußen, der die Antwort kennt.
Ich bin voller Hoffnung und bedanke mich schonmal im Voraus.
Der Spinner
Beste Antwort im Thema
Moin,
Heute morgen habe ich mal die Verkleidung vom Wasserkasten abgebaut.
Sound Aktuator sitzt mittig im Wasserkasten.
Stecker abgezogen und Ruhe ist. Nur noch purer Motor und Auspuff Sound ( zum Glück noch ohne Opf)
Arbeit 15 min!
84 Antworten
Ein sehr netter Forumskollege aus meiner Gegend hat mir vorhin den Aktuator komplett rauscodiert. Vorher war der Aktuator auf 0% gesetzt, aber akustisch immer noch präsent. Ich bin dann ein wenig herumgefahren, um die Unterschiede festzustellen. Bei Stadtgeschwindigkeit ist der Unterschied zwischen "Eco 0%" und "ganz ohne" nicht so groß, weil auch der Auspuff munter röhrt. Etwas ruhiger ist es aber doch. Bin dann kurz Landstraße und Autobahn (Limit 120) gefahren. Beim Beschleunigen ist das Dröhnen nun weg und der Turbo tritt akustisch mehr hervor. Bei mittleren Geschwindigkeiten (70 - 120) ist der Wagen jetzt wunderbar leise. Insgesamt ist die Geräuschkulisse deutlich angenehmer geworden und ich bin sehr happy damit. Vielen Dank nochmal an den, der weiß, daß er gemeint ist!
Was verlangen denn die privaten Codierer dafür und kann man Probleme bei einer Leasingrückgabe bekommen, wenn man es nicht vorher rückcodiert?
Niemand sollte dafür mehr wie 20 Euro verlangen.
Von Probleme ist mir nichts bekannt. Für den Händler ist es ein leichtes einen Werksabgleich durchzuführen, dann ist alles wie es mal war. Sich da dran aufzuhalten bringt nichts.
@hadez16 was würdest du sagen ist ein fairer Preis für so einen Abgleich, wenn man es in einer VW Werkstatt machen lassen will?
Ähnliche Themen
Bei den Freundlichen ist es wie auf dem Bazar.
Der eine will paar Kröten zugesteckt, der andere hat keine Ahnung was das ist, ein anderer will 100 Euro.
Völlige Willkür.
Ok, meine Werkstatt ist tip-top und super zuvorkommend, dann wird es wohl eine eher günstige Geschichte. Danke dir!
Zitat:
@Goify schrieb am 17. November 2019 um 15:41:03 Uhr:
Was verlangen denn die privaten Codierer dafür und kann man Probleme bei einer Leasingrückgabe bekommen, wenn man es nicht vorher rückcodiert?
Ich wäre bereit gewesen eine Aufwandsentschädigung zu zahlen, aber der Forumskollege hat ausdrücklich kein Geld verlangt. Andere Codierer erhoffen sich vielleicht einen kleinen Zusatzverdienst, was prinzipell in Ordnung ist. Dann muss man sich eben einig werden. Die vorherige Umcodierung durch den Händler hat auch nichts extra gekostet, er wollte damit wohl einen zusätzlichen Kaufanreiz setzen.
Im Mercedes-Bereich ist das Codieren zwar nicht wirklich teuer, kostet aber schon oft dreistellig. Der Aufwand, um in die Steuergeräte zu kommen, ist dort allerdings auch sehr hoch. Bei VW scheint das einfacher zu sein.
Ich nehme immer n Zehner, für unbegrenzte Codierarbeit :-)
Zitat:
@Stock- schrieb am 17. November 2019 um 18:20:53 Uhr:
Ich nehme immer n Zehner, für unbegrenzte Codierarbeit :-)
Hi,
kommst Du zufällig aus dem Norden?
Gruß
Zitat:
@MrZag schrieb am 18. November 2019 um 19:11:36 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 17. November 2019 um 18:20:53 Uhr:
Ich nehme immer n Zehner, für unbegrenzte Codierarbeit :-)Hi,
kommst Du zufällig aus dem Norden?
Gruß
Kommt drauf an, von wo man guckt ;-) Berlin, PLZ 12249
Zitat:
@Stock- schrieb am 18. November 2019 um 19:24:41 Uhr:
Zitat:
@MrZag schrieb am 18. November 2019 um 19:11:36 Uhr:
Hi,
kommst Du zufällig aus dem Norden?
GrußKommt drauf an, von wo man guckt ;-) Berlin, PLZ 12249
Stimmt ??, doch etwas weit...PLZ 23xxx.
Noch eine Idee dazu :
Hat der Sound...Aktuator evtl. eine eigene Sicherung (das wäre doch eine super Lösung ????)
Moin,
Heute morgen habe ich mal die Verkleidung vom Wasserkasten abgebaut.
Sound Aktuator sitzt mittig im Wasserkasten.
Stecker abgezogen und Ruhe ist. Nur noch purer Motor und Auspuff Sound ( zum Glück noch ohne Opf)
Arbeit 15 min!
Danke für den tip
Die Scheibenwischer müssen dazu nicht demontiert werden wie beim Vorgänger?