Sound im GTI abstellbar?
Hallo
Im Moment sitze ich noch jeden Tag in meinem kleinen Lupo 1.0 und gurke durch die Gegend, während ich schon einen Blick auf mein hoffentlich neues Auto für 2018 geworfen habe: den Polo GTI; allerdings soll mein neuer Polo dann eine Handschaltung haben, so dass ich gezwungen bin, bis mindestens nächsten Sommer zu warten.
Nach Sichtung von sehr vielen Reviews, Fahrberichten, Tracktests, Details und nahezu allen Forenbeiträgen hier, habe ich mich für folgendes Modell entschieden: VW-Code: VNT8EJYG
Jetzt stellt sich für mich nur noch folgende Frage: Bei einigen Berichten wurde erwähnt, dass wenn man in den "Sportmodus" wechselt, der Motorsound über Lautsprecher (?) "künstlich" verändert wird (lauterer Motorsound und Auspuffpotzen/-ploppen).
Ist es möglich diesen künstlichen Unsinn abzuschalten oder abzuklemmen?
Natürlich ist mir klar, dass die Antwort, insbesondere bzgl. des Abklemmens, erst dann erfolgen kann, wenn sich jemand schonmal damit beschäftigt hat und vor allem es live vor sich gesehen hat, aber vielleicht habe ich ja Glück und es gibt noch so einen Spinner wie mich da draußen, der die Antwort kennt.
Ich bin voller Hoffnung und bedanke mich schonmal im Voraus.
Der Spinner
Beste Antwort im Thema
Moin,
Heute morgen habe ich mal die Verkleidung vom Wasserkasten abgebaut.
Sound Aktuator sitzt mittig im Wasserkasten.
Stecker abgezogen und Ruhe ist. Nur noch purer Motor und Auspuff Sound ( zum Glück noch ohne Opf)
Arbeit 15 min!
84 Antworten
@hadez16 dann muss ich mich korrigieren und sagen das ich genau das gemacht habe, wie du gerade beschrieben hast. Meinte aber dies sei die Verbauliste. Wieder was gelernt 🙂
@manne3 kommt ganz drauf an. Mich störte es zbs das er auch in Eco recht gut hörbar war, und du so beim überholen, wärend jemand mit dir fährt, ein unangenehmes Geräusch entsteht... Im Sinne von es wird doch einiges lauter, und wirkt angestrengt. Mit "locker vorbeifahren" ist da nix.
Wenn du angst hast der GTI klingt ohne nach nichts, keine Angst. Er klingt meiner Meinung nach doch noch nach einem sportlichen Motor, und man nimmt das Geräusch aus dem Auspuff/Schalldämpfer deutlicher war. Fühlt sich jetzt sportlicher an.
Klingt dumm, ist aber so.
Nachtrag: Ich habe mich bei der Entscheidung auch schwer getan. Einerseits wusste man immer, dass das nicht der echte Sound war, andererseits will man es manchmal richtig krachen lassen und alles so laut wies nur geht. Aber es war IMMER im Hinterkopf, und der Gedanke "das ist nicht der Motor" war immer da.
Ich bin bei leibe kein Purist der mit Handschaltung und blablabla fahren muss, da nur dass, das echte fahren ist.
Habe oft hin und her getauscht, aber es jetzt 6 Monate so belassen und finde es ist die richtige Entscheidung.
Mein Tipp: Ändere es, und lass es einige Tage lang wirken, änder zurück, fahr ne Runde und entscheide. Ich glaube du machst es dann so wie ich.
Ich hoffe doch das man die 200 PS auch richtig hört.
Tut man, und das besser als in nem Golf GTI. Der Polo hat einfach einen sehr coolen dumpfen, kräftigen Klang, der sehr oft nach mehr als 2l Motor klingt. Speziell ohne dem Aktuator klingt er oben rum nicht mehr so als würde er keine Luft kriegen. So fühlt es sich nämlich mit Aktuator an, aber das ist mitterweile etwas bekannt (hier im Forum)
Mein :-) hat heute den Sound Actuator (Actor?) auf 0% codiert.
Meiner Meinung nach kein Unterschied mehr zwischen Sport und Eco.
In Eco ist der Sound sehr ähnlich geblieben, nur dass jetzt diese künstliche Vibration unter Last weg ist. Über bleibt ein tiefes, sonores und sehr sportlich klingendes Brummen, das wie ich finde deutlich der Auspuffanlage zuzuordnen ist (ja, trotz OPF!).
Klingt sehr sportlich und kräftig.
Und es ist sehr schön jetzt lediglich das Auto zu hören und kein zusätzliches Gimmick.
P.S.: Zusätzlich noch die Gebläsestufe codiert und Null Komma Null bezahlt...
Ähnliche Themen
Habe heute bei meinem mal auf ECO gestellt, weil ich irgendwie keine Lust auf den sportlichen Klang hatte... also ich höre da gar nix mehr von Motor etc. da ist fast komplett Stille im Karton...
Und wo sitzt nun der Aktuator und kann man ihn abstecken?
Ich will nichts an einem Leasingwagen codieren lassen.
Windschutzscheibe, vorne, mittig
Handschuhfach raus und man kommt ran oder über eine Abdeckung auf dem Armaturenbrett?
Haube auf , Plastikabdeckung vom Wasserkasten ab und dann findest du das Dingen mittig.
Und gibt es Fehlermeldungen, wenn man den Aktuator vom Stromkreis trennt?
Ja, aber nur im Fehlerspeicher nicht im Display
Der Händler hat den Aktuator vor Fahrzeugübergabe auf meinen Wunsch angeblich in allen Fahrprofilen auf "0"gesetzt. Dennoch glaube ich, dass der Motorsound immer noch teilweise künstlich ist. Es gibt auch einen deutlichen Unterschied zwischen Eco und Sport. Aber auch in Eco nervt mich das Dröhnen.
Ist hier jemand aus dem Raum Bremen, der die Aktuator-Aktivität komplett herauscodieren kann?
Wieso hört denn niemand auf mich.
Auf 0% stellen ist nicht alles.
Es fehlt das Bit im Gateway
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. November 2019 um 16:20:00 Uhr:
Wieso hört denn niemand auf mich.
Auf 0% stellen ist nicht alles.Es fehlt das Bit im Gateway
Ich bin ja gerade aufgrund deiner Info darauf gekommen, dass die Maßnahme des Händlers vielleicht nicht das gebracht hat, was ich wollte. Und ich weiß nicht, was genau er gemacht hat oder auch nicht.
Man kann an der Frontscheibe fühlen, wenn der Aktuator noch läuft.
Ich danke Juergi 2 für den Tipp und so werde ich das machen. Das Geräusch ging mir heute bei der Probefahrt gehörig auf den Zeiger und halte es für lächerlich, eine Frontscheibe elektrisch vibrieren zu lassen.