Sound & Connect
Hi,
lohnt sich das Sound & Connect System zu bestellen? Funktioniert es gut mit der Steuerung vom I Pod? Wie fuktioniert denn die Sprachsteuerung so im täglichen Einsatz? Also ich meine nicht die Befehle sondern eher die Nützlichkeit. Man benötigt doch als Minimum das Sony Radio, oder? (Also für IPod Funktionen)
Viele Grüße
Crusader
Beste Antwort im Thema
Zitat:
poste doch mal die Teilenummer, wenn das so ein Akt ist...
Hier ist die Nummer: • I-Pod Adapter Ford Nummer : 1529487
120 Antworten
Keine Ahnung wo da das Limit liegt.
Jedoch braucht man schon einen ziemlich großen USB Stick um angemessen viel Musik, die mit annehmbaren 192 oder 256kbit/s codiert ist, unterzubringen.
16GB sollte er also schon haben ! Wem das dann noch nicht reicht....
Für die Ordnerstruktur ist die Kreuzwippe in der Mitte des Lautstärkereglers am Radio zuständig.
Also ich hab in meinem FoFo eine 500 GB externe HDD dran (Fat32 formatiert), ich weiß jetzt nicht wie viel MP3´s da drauf sind, aber wird alles ohne probleme erkannt 🙂
Gruß Dirk
Ich wusste, daß auch mobile Festplatten erkannt werden 🙂
Jedoch können die im Auto recht schnell kaputtgehen, zum Beispiel wenn sie im ungünstigen Moment einen Schlag abbekommen oder in extremer Höhe betrieben werden.
Deshalb hat es bei den Erstausrüstern auch so lange gedauert bis diese Art Speicher endlich den Einzug ins Auto geschafft hat. Die gegen halt 1000% auf Sicher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Ich wusste, daß auch mobile Festplatten erkannt werden 🙂Jedoch können die im Auto recht schnell kaputtgehen, zum Beispiel wenn sie im ungünstigen Moment einen Schlag abbekommen oder in extremer Höhe betrieben werden.
Deshalb hat es bei den Erstausrüstern auch so lange gedauert bis diese Art Speicher endlich den Einzug ins Auto geschafft hat. Die gegen halt 1000% auf Sicher 😉
Jap das stimmt schon, Meine Festplatte liegt jetzt sowieso im Wohnzimmer. Bei Temperaturen von unter -20°C, wie sie in der letzten Zeit bei mir waren hatte die Festplatte sowieso "Kaltstartprobleme" 😁 . Diesmal nicht nur das Auto sondern die Festplatte mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es gibt keine "Playlists" in dem System
Nun ja, das geht sehr wohl. Ich habe mir selber auch über alle MP3s. die ich auf einem 16GB Stick verteilt habe eine eigene Playliste erstellt, die ich vorher richtig durcheinander geschüttelt hatte. Das hat nämlich den enormen Vorteil, dass du entgegen dem Zufallabspielprinzip, keine Lieder mehrfach vor den Latz geknallt bekommst, was mich nämlich anfangs mit der herkömmlichen Weise etwas genervt hat.
Für mich war das Sound & Connect System ein must-have. Hatte zwar ursprünglich extra dafür ein IPod gekauft, aber mittlerweile im Praxisverlauf erkannt, dass ein USB-Stick wesentlich mehr Vorteile bietet. Ich kann es infolge dessen nur empfehlen. Das stetige Brennen, gehört bei mir schon lange zur Vergangenheit.
Zitat:
Original geschrieben von murakami
Nun ja, das geht sehr wohl. Ich habe mir selber auch über alle MP3s. die ich auf einem 16GB Stick verteilt habe eine eigene Playliste erstellt, die ich vorher richtig durcheinander geschüttelt hatte. Das hat nämlich den enormen Vorteil, dass du entgegen dem Zufallabspielprinzip, keine Lieder mehrfach vor den Latz geknallt bekommst, was mich nämlich anfangs mit der herkömmlichen Weise etwas genervt hat.Zitat:
Es gibt keine "Playlists" in dem System
Für mich war das Sound & Connect System ein must-have. Hatte zwar ursprünglich extra dafür ein IPod gekauft, aber mittlerweile im Praxisverlauf erkannt, dass ein USB-Stick wesentlich mehr Vorteile bietet. Ich kann es infolge dessen nur empfehlen. Das stetige Brennen, gehört bei mir schon lange zur Vergangenheit.
Ja und wie geht das dann mit den Playlisten?
Jetzt sag doch schon, wie erstell ich mir ne Playlist dafür? ^^
Aber es heiß doch, Sound&Connect unterstützt keine m3u und PLS-Playlisten?!
Laut Handbuch gehen Playlisten in Form .m3u
Damit man sie per Sprache aufrufen kann, müssen sie Ford1, oder Ford2 etc benannt werden
Zitat:
Original geschrieben von Tuborger
Laut Handbuch gehen Playlisten in Form .m3u
Damit man sie per Sprache aufrufen kann, müssen sie Ford1, oder Ford2 etc benannt werden
Ja wie geil is das denn ^^ Kann man sogar per Sprache anwählen 😁
Muss man, um die Sprachwahl zu aktivieren, erst auf den Voice Knopf drücken, ne?
Ist die Qualität/Lautstärke bei nem angeschlossenen iPod denn wirklich schlechter/leiser als bei der direkten MP3-Wiedergabe vom Stick?
Kennst du das Handbuch? www.ford-mobile-connectivity.com
Du kannst den iPOd auf zwei Arten Anschliessen:
Per Y-Kabel (kostet ca 22€ beim FFH) greifst du den Ton vom Dock-Connector ab, der ist lauter als der Kopfhörerausgang des iPod. Du brauchst dann USB für die Steuerung und AUX für den Ton.
Kannst aber auch die billiger Variante nehmen und dzum bestehenden Apple-USB-Kabel ein Klinke-Klinke für den Ton nehmen. Der Kopfhörerausgang ist aber Lautstärkegeregelt, dass heisst du musst den iPod vorm Anschliessen ganz laut machen.
Ach jetzt versteh ich das.... Also wird doch der Sound aus dem Dock-Connector genommen.
Ich dachte ich müsste gezwungenermaßen den Kopfhörerausgang des iPods verwenden! :-O
Zitat:
Beim I-Tunes alle lieder auswählen und über der Get info option alle leider lauter stellen beim lautstärke regler. das hatte bei mir super geklappt mit Aux (bei Ford, BMW, Audi usw....)
--> Der Dreck entfällt also wenn ich das 22€-Kabel von Ford hole? Ich mein für meine Stereoanlage mit iPod-Dock muss ich auch nicht ätzenderweise die Lautstärke jeder MP3 in iTunes auf über 100% stellen 😉
//Danke für das Handbuch! Da steht ja echt alles drin 🙂 Super 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Keine Ahnung wo da das Limit liegt.Jedoch braucht man schon einen ziemlich großen USB Stick um angemessen viel Musik, die mit annehmbaren 192 oder 256kbit/s codiert ist, unterzubringen.
16GB sollte er also schon haben ! Wem das dann noch nicht reicht....
Für die Ordnerstruktur ist die Kreuzwippe in der Mitte des Lautstärkereglers am Radio zuständig.
Hehe, 16GB, aber auch nur für Leute, die so viel Musik haben... Egal 😉
Also damits wirklich für den Alltag zu gebrauchen ist, sollte das Radio auch einigermaßen schnell mit den MP3s umgehen können. Ich hab FM-Tuner fürs Auto mit USB-Anschluss. Wenn man da von nem Stick MP3s abspielt, dann hat man (abhängig von der Größe der MP3) schon teilweise richtig lange Pausen (ca. 2-3 Sekunden).
Kann das das Sony-Radio schneller? Deine MP3s mit 256 kbit/sec sollten ja recht groß sein. Wie schnell ist dabei denn der Wechsel zwischen den einzelnen Stücken?
Zitat:
Original geschrieben von gateway_2_hell
Hehe, 16GB, aber auch nur für Leute, die so viel Musik haben... Egal 😉Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Keine Ahnung wo da das Limit liegt.Jedoch braucht man schon einen ziemlich großen USB Stick um angemessen viel Musik, die mit annehmbaren 192 oder 256kbit/s codiert ist, unterzubringen.
16GB sollte er also schon haben ! Wem das dann noch nicht reicht....
Für die Ordnerstruktur ist die Kreuzwippe in der Mitte des Lautstärkereglers am Radio zuständig.
Also damits wirklich für den Alltag zu gebrauchen ist, sollte das Radio auch einigermaßen schnell mit den MP3s umgehen können. Ich hab FM-Tuner fürs Auto mit USB-Anschluss. Wenn man da von nem Stick MP3s abspielt, dann hat man (abhängig von der Größe der MP3) schon teilweise richtig lange Pausen (ca. 2-3 Sekunden).
Kann das das Sony-Radio schneller? Deine MP3s mit 256 kbit/sec sollten ja recht groß sein. Wie schnell ist dabei denn der Wechsel zwischen den einzelnen Stücken?
Ist schnell, ich merke keine wirkliche Verzögerung.
Außer beim Spulen, da dauert es bis das Radio den langen Tastendruck erkennt.