Sound & Connect

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi,

lohnt sich das Sound & Connect System zu bestellen? Funktioniert es gut mit der Steuerung vom I Pod? Wie fuktioniert denn die Sprachsteuerung so im täglichen Einsatz? Also ich meine nicht die Befehle sondern eher die Nützlichkeit. Man benötigt doch als Minimum das Sony Radio, oder? (Also für IPod Funktionen)

Viele Grüße
Crusader 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

poste doch mal die Teilenummer, wenn das so ein Akt ist...

Hier ist die Nummer: • I-Pod Adapter Ford Nummer : 1529487

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Kann mir jemand sagen, ob man beim Sound&Connect die Sprache der Menüs etc von Englisch auf Deutsch ändern kann ?

Zwar versteht das System deutsche Sprachbefehle und spricht auch deutsch mit mir, aber die Menüs welche unmittelbar nur das Telefon betreffen sind im Gegensatz zu den anderen auf englisch !

Im Radio sind doch alle Anzeigen englisch (und auch nicht umschaltbar).

Könnt ihr mir sagen, wo genau der Ipod im Handschuhfach sitzt? Muss man sich da wirklich so verrenken und das Handschuhfach von hinten öffnen, um den Ipod einzustecken?

Welche Ausstattung hast du denn ? Hast du kein Staufach in der Mittelkonsole zwischen den Sitzen ?

Habe noch keinen Focus, daher bin ich am Überlegen ob sich Sound&Connect lohnt...

Habe dieses Bild gefunden: http://www.autobild.de/ir_img/57554843_b7fa9d909d.jpg

Ist das die Sicht vom Fahrer aus auf die Mittelkonsole? Oder der Blick von den Rücksitzen aus?
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich den Ipod trotz Dock-Connector-Anschluss noch per AUX mit dem Radio verbinden.... Stimmt das so? Dann hätte sich das ganze eh erledigt, ist doch dann totaler Quatsch, dachte das geht wie bei VW direkt vom Ipod ans Radio...

Das Sony-CD-Radio kann doch bestimmt auch CD-RWs mit MP3s abspielen, oder? Dann brenn ich mir lieber regelmäßig Lieder auf ne RW.... Bei MP3s zeigt das Sony-Radio doch den Titel an, oder?

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wellermann


besitze seit 26-8-2009 ein Ford Focus Style mit Sony CD/Radio mit Sound-Connect. Ferner besitze ich seit kurzem ein IPhone 3 GS. Alles funktioniert einwandfrei.Einfach Klasse und ist meiner Meinung nach nicht zu Toppen. Die Bedienung ist einfach über das Radio möglich und über Voice Control (hier ist ebenfalls das IPhone bedienbar). Keine lästige Kabel die rum liegen oder angeschlossen werden mussen. Das IPhone wird ohne Schwierigkeiten über Bluetooth Verbindung angeschlossen.
Für das IPhone habe ich mir noch ein Halterung mit Ladegeräte (Kensington CarCharger DeLuxe für IPhone/IPod EURO 39,99) im Apple Re-Store gekauft. Wird über 12 Volt Anshcluß auf der Mittelkonsole anschlossen. Den USB Stick wird über den Anschluß in der Armlehne eingesteckt und los geht es mit Musik. Keine lästige CD`s mehr im Auto. Einfacher geht es nicht. Kinderleicht. Alles ist über das Display ersichtlich und steuerbar.

Heißt keine Kabel, dass deine iPhone-Musik drahtlos zum Radio übertragen wird? Oder muss das iPhone jedes mal verkabelt werden und in die Mittelkonsole gestopft werden?

Was hier beschrieben wird ist das A2DP Bluetooth Protokoll zur drahtlosen Übertragung von Musik, funktioniert auch mit vielen anderen Handys. Nachteil allerdings : Der Telefonakku geht innerhalb kurzer Zeit leer, wenn es nicht gleichzeitig geladen wird.

Die beste Lösung stellt meiner Meinung nach ein USB Stick mit reichlich Platz dar den man auch immer im Auto lassen kann und nicht ständig herausnehmen muss. Alternativ ein iPod Nano, wegen der komfortableren Navigaion. Ein Mobiltelefon jedesmal mit einem oder mehreren Kabeln zu verbinden wird auf Dauer jedem zu nervig sein.

Das Bild zeigt die Sicht von vorne nach hinten auf die sogenannte "Premium-Mittelkonsole" die bei den gehobeneren Ausstattungen Serie ist. Da findet sich eine 12V Steckdose, ein USB Anschluss und eine 3,5mm Klinkenbuchse. Der USB nimmt jegliche Art von Speicherstick an (oder auch mobile Festplatten), alternativ wird hierüber auch der iPod angesteuert. Der Ton jedoch wird über die AUX Buchse übertragen, also eigentlich analog.
Dies geschieht scheinbar deshalb, weil der iPod DRM geschützte Musik nur analog herausgibt !

Das Sony Radio kann in der Tat MP3s abspielen, aber jedesmal eine CD brennen zu müssen wegen ein paar neuen Liedern ist schon eher nervig 😉

Ich habe Sound&Connect und würde es immer wieder nehmen !

Stimmt A2DP nudelt den Akku schnell leer. Die Idee mit dem Stick ist allerdings gar nicht so verkehrt. Das kostet nicht viel und man kann auch schnell neue Lieder draufpacken....

So habe ich es auch gemacht . USB Stick Musik drauf ,eingesteckt ,fertig.
Finde ich optimal !,

Sind die vom Stick abgespielten MP3s Qualität gleichauf mit denen von CD abgespielten? Gibt es wie beim Ipod das Problem mit der Lautstärke oder sind die MP3s vom Stick genauso laut wie die von der CD abgespielten?

Und wie siehts mit dem Spulen in den MP3s vom Stick aus? Geht das problemlos?

Was mich dann auch noch interessiert: Spielen die MP3s vom Stick beim Nächsten Anlassen des Fahrzeuges genau an der gleichen Stelle weiter, so wie man das von CDs gewöhnt ist?

Und was ist mit der Ordnerstruktur auf dem Stick? Kann ich dadurch sowas wie Playlisten definierten? Kann ich also nur MP3s aus einem bestimmten Ordner abspielen, oder werden alle MP3s auf dem Stick eingelesen, nummertiert und hintereinander abgespielt?

Zitat:

Sind die vom Stick abgespielten MP3s Qualität gleichauf mit denen von CD abgespielten? Gibt es wie beim Ipod das Problem mit der Lautstärke oder sind die MP3s vom Stick genauso laut wie die von der CD abgespielten?

Identisch

Zitat:

Und wie siehts mit dem Spulen in den MP3s vom Stick aus? Geht das problemlos?

vor oder zurück mehr ist nicht

Zitat:

Was mich dann auch noch interessiert: Spielen die MP3s vom Stick beim Nächsten Anlassen des Fahrzeuges genau an der gleichen Stelle weiter, so wie man das von CDs gewöhnt ist?

Ja

Zitat:

Und was ist mit der Ordnerstruktur auf dem Stick? Kann ich dadurch sowas wie Playlisten definierten?

Ja Playlisten sind möglich

Zitat:

Kann ich also nur MP3s aus einem bestimmten Ordner abspielen, oder werden alle MP3s auf dem Stick eingelesen, nummertiert und hintereinander abgespielt?

Alle MP3 werden eingelesen (Windows Prinzip) und von daher beste Lösung über Playlisten

Das schöne an digital gespeicherter Musik ist, daß die Klangqualität nach der Rückwandlung in hörbare Töne immer die selbe ist, egal ob sie zuvor auf einer CD, einem USB Stick oder sonst irgendeinem Speichermedium gelagert wurden.
Insofern entsteht durch den Speicherstick kein Nachteil in der Klangqualität.

Entscheidend ist natürlich, daß man die MP3s in einer ordentlichen Qualität aufgenommen hat ! ein 96kbit/s oder 128kbit/s MP3 klingt logischerweise deutlich schlechter als einer mit der doppelten Datenrate oder gar als eine echte CD, welche bekanntlich unkomprimierte Musik liefert.
Wem es mit wirklich gutem Klang ernst ist, der lässt sowieso die Finger von MP3 😉

Man kann zum Beispiel mit der Lenkradfernbedienung Titelsprünge ausführen oder auch durch festhalten der selben Taste innerhalb eines Titels vor-/zurückspulen.
Die Wiedergabe geht exakt da weiter wo man sie beendet hatte, selbst wenn man den Stick zwischendurch aus der Halterung herausgenommen hatte.

Die Navigation erfolgt bei Verwendung eines Speichersticks nach der Ordnerstruktur wie man sie auf dem Stick angelegt hat. Diese Lösung ist vollkommen ausreichend und praxisgerecht.

Hallo und danke für eure Antworten 🙂

Was ich hier so lese, spricht dann ja doch fürs Sound&Connect... Werds aber trotzdem vorher noch beim FFH ausprobieren 😁

Nochmals zu den Playlisten: Muss ich eine Playlist-Datei anlegen lassen? Kann das System Playlist-Dateien (wie z.B. m3u) verarbeiten? Oder reicht es wirklich 5 Ordner mit MP3s zu befüllen, um dann 5 Playlisten zu haben? 🙂

Es gibt keine "Playlists" in dem System.

Du legst einen Ordner an (oder so viele du willst), wenn gewünscht auch mit Unterordnern, und kannst über das Radiodisplay in der Ordnerstruktur herumsurfen.

Ohne Verwendung von Shuffle werden dann einfach alle Titel im Ordner nacheinander abgespielt.

Gaaanz einfach ! 😉

So ganz nebenbei kann man mit Sound&Connect auch noch telefonieren ! Die Möglichkeit 20 Nummern mit Sprachanwahl im Fahrzeug zu speichern ist sehr nützlich und funktioniert einwandfrei.
Selbst das freie Diktieren von Telefonnummern funktioniert verblüffend gut, solange man laut und deutlich spricht.

Wie gesagt, ich würde S&C nie mehr missen wollen !

Wow klingt toll....

Mir ist grad klargeworden, dass die 12 CDs die im Moment in meiner alten Karre rumfliegen ja locker als MP3s aufn Stick passen 😁 Da ich die Bluetooth-Freisprecheinrichtung eh will, kostet S&C nur 75€ mehr seh ich grad... 😁 Also wieso überleg ich da überhaupt noch :P

Hatte halt nur Bedenken wegen der Qualität, als ich gelesen hab, dass der iPod über Klinke angeschlossen werden muss.... Aber ich wollt mein iPhone eh nich im Auto lassen, schließlich will ich damit telefonieren... Außerdem sind USB-Sticks ja nun doch sehr erschwinglich geworden 😉

Weißt du, bei wie viel MP3s S&C Schluss macht? Ich glaub beim Media-IN von VW gehen nur 1000 MP3s.

Achso nochwas: Da es ein ST wird, hat der ja dann diese Audio-Fernbedienung an der Lenksäule. Ich glaube damit geht nur lauter/leiser und vor/zurück. Mal schaun wie man dann durch die Ordnerstruktur wechseln soll 😁

Wird die Navigation durch die Ordner im zweiligen Sony-Radio oder im Boardcomputer angezeigt?

Bitte löschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen