Sound&Connect beim C-MAX:Fragen und Antworten

Ford C-Max 2 (DXA)

Ich mach mal ein neues Thema auf,rund um Sound&Connect im neuen Mäxchen und hab direkt eine Frage:

Aus relativ leidvoller Erfahrung mit dem Blue&Me im 500er meiner Frau würde ich gerne wissen wie es mit der USB Stick Nutzung im C-MAX ausschaut,gibt es was zu beachten,mag er bestimmte Sticks oder GB Größen nicht oder gibt es sonstwas worauf man schauen sollte?Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin,
egal was an den USB-Anschluss angestöpselt wird, das Sony-Radio initialisiert bisher alles, was ich rumliegen habe: alle möglichen USB-Sticks, 2,5"-Festplatten (bisher 80, 320 und 500GB), SD-Karten im Lesegerät, Mikro-SD-Karten im Adapter im Lesegerät, verschiedene MP3-Player - jetzt kann ich meine Audible-Hörbücher endlich über den Philips GoGear Spark im Auto hören - und da ich auch eine 230V-Steckdose habe, habe ich auch schon eine 500GB 3,5" Festplatte erfolgreich angeschlossen. Das Initialisieren dauert zwar etwas länger, aber es läuft problemlos.

Beim Umschalten zwischen Radio, CD-Spieler und USB-Speicher merkt es sich jedesmal an welcher Stelle die Wiedergabe unterbrochen wurde und macht hinterher genau da weiter, wo es vorher aufgehört hat.

Und das funktioniert natürlich auch über die Sprachsteuerung.

Ich bin begeistert.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChaosAD247


Nun habe ich noch eine andere Frage, gibt es (und wenn ja wo) eine Mute Taste?

Hallo ChaosAD247.

Hab mal in die Bedienungsanleitung geguckt, aber da scheints bei dem Ford-Radio nichts zu geben. Beim Sony-Radio gibt es eine Mute-Taste. Allerdings habe ich diese noch nie benutzt: Wenn ich schnell Ruhe brauche, verwende ich immer die Lautstärkeregelung am Lenkrad. Ein etwas längerer Druck auf die Minustaste fährt die Lautstärke relativ schnell runter.

Gruß Forderer

Wenn mich nicht alles täuscht, auf den zentralen Drehknopf leicht und kurz drücken!

Zitat:

Original geschrieben von buhard


Wenn mich nicht alles täuscht, auf den zentralen Drehknopf leicht und kurz drücken!

Dann wird aber leider das Telefon auch wieder getrennt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kunoo



Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Ich mach mal ein neues Thema auf,rund um Sound&Connect im neuen Mäxchen und hab direkt eine Frage:

Aus relativ leidvoller Erfahrung mit dem Blue&Me im 500er meiner Frau würde ich gerne wissen wie es mit der USB Stick Nutzung im C-MAX ausschaut,gibt es was zu beachten,mag er bestimmte Sticks oder GB Größen nicht oder gibt es sonstwas worauf man schauen sollte?Danke!

frag mich doch ;-)

bei mir ist im moment ist ein 16gb stick im einsatz.....8 und 4 laufen auch ohne probleme.
nur meine kleine 320gb festplatte wollte er nicht haben.....soll wohl an der formatierung unter windows 7 liegen.
habs auch nicht weiter ausprobiert,meine 16gb reichen mir auch vollkommen aus.

Hallochen,

bin recht neu hier im Forum und eigentlich ganz zufrieden mit unserem neuen Familienmitglied.
Da wir sehr viel unterwegs sind, würde mich interessieren, welchen Hersteller der USB Sticks Ihr benutzt. Ich habe einen 2 GB Jet Flash von Transcend der wunderbar funktioniert, nur möchten wir ein weing mehr Musik mitnehmen. Da hier beschrieben wurde, dass auch 16 GB möglich sind, würde mich der Hersteller interessieren. Irgendwo hatte ich schon mal einen anderen Blog gefunden wo mehrere ihre Größen der USB Sticks angegeben haben, leider auch nur ohne Hersteller.

Danke schön René!

Ähnliche Themen

Ich verwende den Verbatim Sore 'n' Go PinStripe 32GB und habe damit keinerlei Probleme.

Lieben Gruß Enna

Hallo René.

Habe mir vor kurzem einen 32GB-Stick von Lexar gekauft. Dieser ist zwar beim Schreiben nicht sehr schnell (ca. 4-5 MB/s), funktioniert im C-Max aber einwandfrei. Ansonsten habe ich gute Kompatibilitäts-Erfahrungen mit Sandisk-Speicher gemacht.

Gruß Forderer

Sandisk Cruzer mit 16 Gb funzt wunderbar und kostet bei Euronics momentan im Angebot 9,99 Euro

Zitat:

Da wir sehr viel unterwegs sind, würde mich interessieren, welchen Hersteller der USB Sticks Ihr benutzt. Ich habe einen 2 GB Jet Flash von Transcend der wunderbar funktioniert, nur möchten wir ein weing mehr Musik mitnehmen. Da hier beschrieben wurde, dass auch 16 GB möglich sind, würde mich der Hersteller interessieren.

16GB Stick von Intenso,läuft bei mir seit Auslieferung im Mai ohne einen Mucken

Zitat:

Original geschrieben von kunoo



Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Ich mach mal ein neues Thema auf,rund um Sound&Connect im neuen Mäxchen und hab direkt eine Frage:

Aus relativ leidvoller Erfahrung mit dem Blue&Me im 500er meiner Frau würde ich gerne wissen wie es mit der USB Stick Nutzung im C-MAX ausschaut,gibt es was zu beachten,mag er bestimmte Sticks oder GB Größen nicht oder gibt es sonstwas worauf man schauen sollte?Danke!

frag mich doch ;-)

bei mir ist im moment ist ein 16gb stick im einsatz.....8 und 4 laufen auch ohne probleme.
nur meine kleine 320gb festplatte wollte er nicht haben.....soll wohl an der formatierung unter windows 7 liegen.
habs auch nicht weiter ausprobiert,meine 16gb reichen mir auch vollkommen aus.

Hallo,

von welchem Hersteller sind denn die Sticks? Würde mir gern einen 16 oder 32 zulegen nur meine zwei aktuellen 16 zeigen immer nur "ungültiges Dateiformat" an. Der 2GB Stick funktioniert ohne Probleme. Habe alle Sticks gleich formatiert (FAT32) und mit den gleichen Ordnern, sowie Titel "beladen" um dabei alles ausschließen zu können und zu testen. (Hersteller sind unterschiedlich)

Vielleicht kann mir noch jemand eine Tipp zu Ordnerstruktur geben..

also allgeneine Einteilung in versch. Kategorien und wie dann weiter was Interpret und Titel angeht...bei der Anzeige stehen immer Interpret aus dem Ordner und der Tietel...das nervt, wenn alles doppelt steht und man nur den Anfang des Titels (in dem Fall den Interpreten) plus den Interpreten (nochmal) liest.

Grüße und Danke René!

Hab das Handy mit BT verbunden und Skype gestartet - leider ist der Testruf zu "Echo/Sound Test Service" nicht über BT übertragen worden 🙁
Hat das schon mal jemand versucht und Erfolg gehabt? Braucht´s spezielle Einstellungen?
Mit dem BT-Headset klappt´s ohne Probleme.

Ich hatte heute etwas Zeit mich mit Musik über USB zu beschäftigen, nachdem ich gestern endlich einen für mich ausreichend großen mit 16GB Stick eingekauft habe (Medion).
Das funktioniert incl. Wiedergabelisten und Sprachsteuerung alles recht gut. Auch der preisgünstige aber kleine (Abmessungen) und mechanisch stabile Stick (Alugehäuse) wird problemlos erkannt.
Nur eines stört mich etwas, nämlich dass der Sony-Player die Wiedergabelisten am Ende darstellt. Da ich das volle Archiv am Stick habe, normalerweise aber nur eine Auswahl höre, wäre es besser, wenn diese am Anfang stünden. Auch übliche Tricks mit unterschiedlichen Varianten der Namensgebung mit "!<myplaylist>.m3u" oder "_<myplaylist>.m3u" haben darauf keinen Einfluss.

Hat jemand den Ford Player diesbezüglich überlistet oder einen Tip für mich?

monegasse

Hallo, hat einer von euch schon das auf der Ford Seite erhältliche Update für mein Radio aufgespielt? Update sollte 20 Minuten dauern. Bei mir war nach 50 Minuten immer noch kein Update abgeschlossen. Hat sich quasi aufgehängt. Mein Radio spinnt jetzt total. Ein neues aufspielen ist nicht möglich. Der freundliche FFH ist über dieses Ford Update total verwundert. Kennt das gar nicht. Habt ihr eine Lösung? Ford C-Max, Bj. 2011

Zitat:

Original geschrieben von easy811


Hallo, hat einer von euch schon das auf der Ford Seite erhältliche Update für mein Radio aufgespielt? Update sollte 20 Minuten dauern. Bei mir war nach 50 Minuten immer noch kein Update abgeschlossen. Hat sich quasi aufgehängt. Mein Radio spinnt jetzt total. Ein neues aufspielen ist nicht möglich. Der freundliche FFH ist über dieses Ford Update total verwundert. Kennt das gar nicht. Habt ihr eine Lösung? Ford C-Max, Bj. 2011

Habe den Fehler gefunden. Mein USB Stick hatte trotz vorheriger Formatierung eine Macke. Das Update lies sich nach Rücksprache von Ford erst neu aufspielen, nachdem die Batterie für 30 Minuten abgeklemmt wurde. Danach lief das Update sauber durch. Radio läuft wieder eiwandfrei. Eine Verbesswerung ist aber nicht feststellbar.

Zitat:

...die lautstärkeregelung des radios ist meines erachtens nach nicht wirklich gelungen, da hat man 30 stufen (k.a. obs stimmt aber so ungefähr, muss mal nachschauen ;-)), aber die sprünge sind zu groß, sprich 5 zu leise, 6 zu laut. mit dem iphone ist es kein problem da ich die eingangslautstärke runterregulieren kann, beim radio stört es einfach. habe auch schon den tip mit "balance nach hinten verlegen" probiert, ist erstens auch nicht wirklich zufriedenstellend, zweitens meckert die gattin ;-) und drittens hat die zweite reihe auch keine wirkliche freude damit.
gibts die möglichkeit eines firmware-updates? bei mp3-playern ist da ja öfter der fall dass der hersteller sowas nachschiebt, oder ist dies bei auto-audio-systemen nicht üblich? habe da keine erfahrung damit...

Hallo @maxint, sehe es auch so - im Radio ist 5 zu leise und 6 zu laut. Hast Du eine Lösung gefunden - oder hast Du Dich daran gewöhnt?

Viele Grüße, Papazephyr

hi,
nein, habe leider auch nix gefunden ausser dass ich die balance etwas nach hinten verlegt habe, ich glaube 2 stricherl oder so...

lg maxint

Deine Antwort
Ähnliche Themen