Sound Auspuff ST-Line
Hallo zusammen, habe in den letzten Tagen viel zum Thema Focus MK4 gelesen. Auch relativ viel negatives, aber vermutlich melden sich Leute mit Problemen auch einfach öfter.
Also endlich angemeldet!
Ich plane meinen MK3 gegen einen ST-Line 150PS Automatik zu tauschen.
Nun die Frage: Wie sehr unterscheidet sich der Sound der Auspuffanlage vom ST-Line zu den anderen Modellen (C&C, Titanium etc.)
Habe zwar ein YouTube Video gefunden, aber das ist nicht wirklich aussagekräftig. Und falls ich den passenden Threat übersehen habe verzeiht bitte 😉
Beste Antwort im Thema
Ich empfinde den Sound insgesamt recht unspektakulär.
Habe aber auch nix anderes erwartet.
Kurz nach dem Anlassen hört er sich kurz mal sportlich sonor an. Ist aber schnell vorbei. Beim Beschleunigen schallt es im Innenraum je nach Drehzahl mehr oder weniger rau und kernig. Aber genau in der richtigen Dosis, damit es nicht nervig und aufdringlich wird und es ist auch kein Dröhnen zu vernehmen. Bei Cruisen hört er sich er sich sogar erstaunlich leise und geschmeidig an. Wenn man was hört, dann die Abrollgeräusche von den Reifen.
155 Antworten
Stand: 72
Fahr: 66
Titanium Turnier 1,5 l EcoBoost 182 PS
Zitat:
@luckymeni schrieb am 19. Juni 2019 um 08:34:09 Uhr:
ist der titanium-auspuff leiser?
Nicht wirklich.
Nein, ist er nicht und der vom St Line auch nicht lauter und hat auch keinen Sound composer
Da muss ich jetzt nochmal in die Runde fragen: Hat jemand eines der folgenden Symptome?
- Die Zylinderabschaltung wird bei mir teilweise bis 3000 U/min aufrecht erhalten (kann ich mit Forscan über den CAN-Bus auslesen) . Dies nehme ich sehr deutlich über die Abgasanlage wahr (Geräusch und Vibration).
- Starkes Dröhnen vom Endtopf bei 2000 U/min, z.B. bei ca. 90 km/h im 6.Gang.
Ähnliche Themen
Nein - Automatik, 150PS Benziner
Zitat:
@is74 schrieb am 21. Juli 2019 um 22:40:19 Uhr:
Nein - Automatik, 150PS Benziner
Die Zylinderabschaltung scheint mit der Automatik deutlich besser zu harmonieren. Ist ja eigentlich auch logisch, denn das Steuergerät hat ja sowohl die Abschaltung als auch die Gangwahl in der Hand, so dass man wahrscheinlich nie in den auffälligen Drehzahlbereich mit der Abschaltung kommt. 😁
Bei mir ist ja der "Störfaktor" Fahrer dabei. 🙁
Zitat:
@red_mic schrieb am 21. Juli 2019 um 18:49:39 Uhr:
Stand: 72
Fahr: 66Titanium Turnier 1,5 l EcoBoost 182 PS
[/qoute]Ist das ein Automatik?
Ansonsten hätte der ST Line ja ein 4db höheres Standgeräusch als der Titanium, was die These vom identischen Auspuff aus meiner Sicht widerlegt.
Zitat:
@FFrank4 schrieb am 22. Juli 2019 um 07:58:24 Uhr:
Zitat:
@red_mic schrieb am 21. Juli 2019 um 18:49:39 Uhr:
Stand: 72
Fahr: 66Titanium Turnier 1,5 l EcoBoost 182 PS
[/qoute]Ist das ein Automatik?
Ansonsten hätte der ST Line ja ein 4db höheres Standgeräusch als der Titanium, was die These vom identischen Auspuff aus meiner Sicht widerlegt.
Richtig, Automatik!
Mit Automatik ist ein Auto im Stand immer lauter, da der Motor unter Last läuft, darf hört man sogar sehr deutlich wenn man zb auf N schaltet. Dann wird es merklich leiser.
Das Fehrgeräusch ist doch laut den hier geposteten Daten bei beiden mit 66 dB identisch.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 21. Juli 2019 um 21:37:17 Uhr:
Da muss ich jetzt nochmal in die Runde fragen: Hat jemand eines der folgenden Symptome?- Die Zylinderabschaltung wird bei mir teilweise bis 3000 U/min aufrecht erhalten (kann ich mit Forscan über den CAN-Bus auslesen) . Dies nehme ich sehr deutlich über die Abgasanlage wahr (Geräusch und Vibration).
- Starkes Dröhnen vom Endtopf bei 2000 U/min, z.B. bei ca. 90 km/h im 6.Gang.
Die Zylinderabschaltung nehme ich bei meinem EB150 Automaten zu keiner Zeit wahr.
Das starke Dröhnen im Bereich 2000-2500Upm hatte ich ja auch bei kontinuierlicher Geschwindigkeit im Bereich um die 90/100 km/h rum und bei 40/50 km/h - da besonders, wenn es bergauf ging. Zusätzlich ein Rasseln/Scheppern aus dem Endtopf im Stand, welches tageweise mal stärker oder schwächer war.
Hier wurde mir nach längerer Händlersuche letzten Monat endlich der Endtopf getauscht, seitdem ist mit dem Scheppern im Stand Ruhe. Brummig ist er allerdings immer noch und beim täglichen Berghochfahren zu meiner Wohnung mit 40/50kmh dröhnt es auch immer noch im Innenraum. Zwar weniger, als mit dem alten Endtopf, aber immer noch störend. Das Dröhnen bei höheren Geschwindigkeiten ist allerdings weg.
Das Rasseln hatte ich ja auch. Der Endtopf wurde getauscht und das Rasseln war weg. Dafür dröhnt es jetzt bei 2000 U/min. Vor dem Tausch war es bei ca. 3000. 😁
Zitat:
@hoschiking schrieb am 22. Juli 2019 um 09:05:27 Uhr:
Mit Automatik ist ein Auto im Stand immer lauter, da der Motor unter Last läuft, darf hört man sogar sehr deutlich wenn man zb auf N schaltet. Dann wird es merklich leiser.
Die geposteten Daten sagen aber etwas anderes: Ich fahre den Titanium (ab Ende der Woche) in der Automatik-Version und bei mir sind 72 dB im Brief als Standgeräusch eingetragen.
Die geposteten Werte der ST-Line sind 76 dB (in den Posts ist allerdings nicht erkennbar ob Schalter oder Automatik).
Ergo Automatik scheint leiser als der Schalter zu sein oder es sind doch unterschiedliche Abgasanlagen (Titanium vs. ST-Line).
Meiner ist ein 1,5EB ST-Line 182 PS Schaltgetriebe Schrägheck.
Eingetragen sind 68db Fahrgeräusch und 76 dB Standgeräusch bei 3750/min.
Zum ultimativen Vergleich wäre jetzt ein Titanium Schalter mit 182PS von Interesse. Am besten noch Schrägheck.
Hallo Zusammen,
Auf die Frage von Lowpass. Habe exakt das gleiche Verhalten. Bei mir bisher auch der gleiche Verlauf 1 Auspuff wurde getauscht damit schon mal das Rasseln weg aber starkes Dröhnen im Bereich 2000 im 6 Gang Geschwindigkeit 90-105 km/h. Das ganze wird verstärkt durch Beladung im Heck. Zusätzlich bei Mir durch Belastung ein wohnwagen mit 1500 Kilo. Im 6 Gang auf Dauer nicht zu ertragen fahre dann im 5 bei 2500 wesentlich ruhiger. Um die 3000 Umdrehungen kehrt mit Wohnwagen auch das Dröhnen zurück.
Ohne Wohnwagen und ohne Beladung ist bei 3000 ca 130 „annehmbar“.
Werde nach meinen Urlaub noch mal meine Werkstatt kontaktieren. Bisher waren die gut.
Viele Grüsse
Noch als Ergänzung es ist ein Turnier ST line 182 PS Schaltung.
Mit dem ersten Auspuff hatte ich mal die Möglichkeit mit einem Ersatzwagen eines Arbeitskollegen gleiches Modell zu fahren dort definitiv kein Dröhnen vorhanden. Daher hatte ich damals die Hoffnung das es mit dem Tausch erledigt ist.