Sorglospaket bei VW, ADAC kündigen ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

da ich am Samstag meinen GTI abholen werde, wollte ich noch eine Sache mal hier in die Runde fragen.
Ich habe dieses Sorglospaket von VW und da habe ich ja 4 Jahre Garantie, dass heisst doch, wenn der Wagen mal stehen bleibt sorgt VW dafür das es abgeholt wird etc.
Ist es dann noch ratsam bei der ADAC Mitglied zu sein ? Ich meine, ich zahle dann 4 Jahre lang für ADAC umsonst, oder was meint Ihr ?
Bzw. was ist in diesen 4 Jahren nicht ab gedeckt was zum Beispiel der Vorteil bei ADAC liegen würde ?

Vielen Dank schon mal vorab.

30 Antworten

Man sollte auch bedenken, das der ADAC mit den Einnahmen der Beiträge z.B. auch Rettungshubschrauber finanziert.
Das alleine sollte es einem schon wert sein...

Naja gut, der Flug mit dem Hubschrauber wird aber auch anschl. der Krankenkasse bzw. Unfallkasse o. ä. in Rechnung gestellt. Wär ja schlimm, wenn die das nur durch die Beiträge der Mitglieder finanzieren müssten...

Du glaubst doch nicht wirklich, das die Krankenkassen mit ihren Gebührensystem den Hubschrauber finanzieren?
Die zahlen nur das nötigste....
Das würde nicht mal für den Sprit reichen!

Die zahlen nur das nötigste....
Das würde nicht mal für den Sprit reichen! Stimmt !!!
Die Kosten einer ( 1 ) Stunde Hubschrauberflug:

ca 2.000 € !!!!

wahrlich kein Schnäppchen...... !

Ähnliche Themen

Hallo,

hänge mich hier mal dran, auch wenn ich normal ins Passat 3C Brett gehöre. ;-) Vor knapp einem Jahr sprang mein Vorgängerwagen (BMW) zu Hause in der Garage nicht an. Auch BMW gibt eine Mobilitätsgarantie, wenn man den Wagen in einem Markenbetrieb warten lässt. Das hatte ich gemacht und wähnte mich damit sicher, ein Anruf bei meinem Händler belehrte mich eines besseren: Die Garantie galt nur dann wenn ich nicht zu Hause bin. Ich hätte also einen Techniker bzw. Abschleppen zur Werkstatt voll bezahlen müssen. Zum Glück war ich noch im ADAC, da die nicht helfen konnte wurde der Wagen kostenlos zu meinem Händler abgeschleppt. Kosten: 0 Euro.
Insofern bleibe ich trotz Mobilitätsgarantie bei VW erst einmal im ADAC, was man dann nutzt, kann man im Fall des Falles ja immer noch entscheiden.

Gruß, Laun

Sieht ihr... ihr wißt gar nicht was der ADAC für seine Mitglieder noch alles laustet.

Also Mob oder Sorglos Paket. Technik des Autos... Pannenfall... liegen bleiben, etc.

ADAC Mitgliedschaft... Hilft auch wenn ich mit einen anderen Auto unterwegs bin (leihwagen. vom Bekannten, etc.) Hilft bei solchen blöden Sachen, wie Schlüssel verlorgen und machen den kostenlos auf, etc.

ADAC Schutzbrief... Ja - das ist ein Sorglospaket. Ich bin Vielfahrer und ich hatte schon einige Unfälle. Der ADAC hat mir immer geholfen. Ein Anruf und der Wagen ging dahin, wo er hin sollte oder besser das Stück Schrott (teilweise auch mit einen VW Neuwagen passiert, der MOB Garantie hatte). Bin mir nicht sicher, ob VW wegen dem Sorglos Paket das Stück Schrott zu einer Werkstatt gebracht hätte... Ne Leute... liest doch einfach mal die Versicherungsbedingungen und vergleicht die.

Da sieht ihr doch die Unterschiede!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Man sollte auch bedenken, das der ADAC mit den Einnahmen der Beiträge z.B. auch Rettungshubschrauber finanziert.
Das alleine sollte es einem schon wert sein...

Nicht zu vergessen die Vorstandsgehälter der Herren Doktoren und Professoren. Dazu noch Lobbyarbeit im Bundestag usw.

Mit etwas besserer Haushaltung könnte weit mehr erreicht werden oder die Mitgliedsbeiträge vermindert werden.

R.

Polemik Polemik Polemik

Zitat:

Original geschrieben von digifant


Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Leistungen von ADAC, Mob.gar. und Schutzbrief verglichen.

Wenn du Mobga hast, kannste den ADAC kündigen. Außer man legt Wert auf das Heft, diverse Services rund ums Auto oder die Jahresgabe. Der Schutzbrief deckt ebenso das Wichtigste ab, was Pannen und Unfälle angeht. Der reicht also eigentlich auch, und ist ne Ecke billiger als Mobga oder ADAC.

Wer also ohnehin die Inspektionen machen lässt, kann m. E. den Rest sein lassen.

Wie siehts im Ausland aus? Der ADAC holt dich, Auto und deine Familie notfalls per Autotransporter nach Hause, bei schlimmen Unfällen oder auch Krankheit ggf. sogar mit Flieger.

Was macht VW-Fahrer, wenn er im Ausland liegenbleibt?

Was tut die MobGarantie in solchen Fällen?

R.

Auch BMW gibt eine Mobilitätsgarantie, wenn man den Wagen in einem Markenbetrieb warten lässt. Das hatte ich gemacht und wähnte mich damit sicher, ein Anruf bei meinem Händler belehrte mich eines besseren: Die Garantie galt nur dann wenn ich nicht zu Hause bin.

Bei VW ist das anders !

Wollte morgens mit dem Golf aus der Garage fahren. Ging nicht. Batterie und Anlasser war es nicht, sondern verstopfte Benzinleitung oder so ähnlich. Wagen wurde vom Freundlichen (ca. 20 Km Wegstrecke) abgeholt und wieder fahrtüchtig gemacht. Das war´s - ohne Kosten.

Gruß GL 64

hiho

ich bin auch im adac und bleibe auch drinne

1: hatte ich mit dennen noch nie problem (immer freundlich recht schnell vor ort hilfsbereit und nicht lange rumgefackelt ..)

1.1 autounfall mit anschliessender bergung (golf 1 totalschaden ) mitgleid beim adac 1. tag (genauer gesagt 4 stunden ) kosten ...nix null nada
1.2 gebrauchtwagen blieb liegen auf nem parkplatz (benzinpumpe defekt ) abgeschleppt durch adac via huckepack
nach hause
kosten null nada nottingham
1.3 defekt an der bremsanlage..(bremssattel gerissen ) abgeschleppt bis nach hause keine kosten
1.4 liegengebliben mit vaters record e abgeschleppt ca 80 km via huckepack nach hause
1.5 diese jahr urlaub auf fehmarn ..lima defekt örtlicher opelhändelr wollte 400 euro plus arbeitslohn definitiv zu teuer also auto via transporter nach hause am urlaubsort wurde ein leihwagen (renault grad scenic gestellt )..kosten für die ganze aktion ..die einstellgebühern beim händler bis das auto vom adac abgeholt wurde.....

habe die plus mitgliedschaft....und auch wenn ich mit nem anderen auto liegen bleibe habe ich den ganzen komfort des adac ....(wenn mann klever ist kann mann sogar mit 2 autos über den adac fahren obwohl nur einer die mitgliedschaft hat )))

wenn du auf die teilweise annehmlichkeiten des adac verzichten kannst ( urlaubsplannung reiseroute usw) ist die mob garantie nicht schlecht..
es sei den du bis mal mit nem anderen wagen unterwegs der nicht beim adac ist bzw keine mob hast

gruss dirk

Zitat:

Original geschrieben von digifant


Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Leistungen von ADAC, Mob.gar. und Schutzbrief verglichen.

Wenn du Mobga hast, kannste den ADAC kündigen. Außer man legt Wert auf das Heft, diverse Services rund ums Auto oder die Jahresgabe. Der Schutzbrief deckt ebenso das Wichtigste ab, was Pannen und Unfälle angeht. Der reicht also eigentlich auch, und ist ne Ecke billiger als Mobga oder ADAC.

Wer also ohnehin die Inspektionen machen lässt, kann m. E. den Rest sein lassen.

Es gibt einen ganz gravierenden Unterschied. Bei der Mobilitätsgarantie ist das Auto versichert, beim ADAC ist es die Person -> also z. B. auch in anderen Fahrzeugen! Das solltet ihr beachten.

Bin trotzdem nicht im ADAC 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Polemik Polemik Polemik

Wahrheit, Wahrheit, Wahrheit!

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Ich lese diese "dümmliche" Zeitung gerne!

Das ist natürlich Geschmackssache. Ich kann auf diese Stammtischparolen gut verzichten.

Zitat:

Nicht jeder wohnt in einer Kleinstatt 😁 , wo der kleine VW Händler Sonntags mal schnell seine Bude aufschließt....
Fazit: ich bleibe auch beim ADAC

Das eine war in der Großstadt, das andere in der Kleinstadt. Beides außerhalb der normalen Geschäftszeiten. Das ist auch kein Problem, da immer bei einem VW-Händler Mitarbeiter für die Mobilitätsgarantie Rufbereitschaft haben.

Daher für mich: ADAC ist überflüssig, man kann sich auch überversichern.

Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber man sollte sich die Bedingungen der MobGa schon genau durchlesen, bevor man sich ein Urteil über sie bildet... Aber das nur nebenbei.

Ich vertrete eigentlich meistens den Standpunkt, dass jeder FÜR SICH entscheiden muss, was er oder sie machen möchte. Insofern passt eben die Mob nicht auf jemand, der ständig wechselnde Fzg. benutzt; der ADAC bietet nicht zwingend einen Vorteil für jemand, der nur mit dem eigenen Pkw im Inland reist.

Oder?

Okay, und wie sich ein Flug mit dem Hubi finanziert, weiß ich natürlich nicht. Aber wer das von sich behauptet... werfe den ersten Stein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen