Sorgenkind C5
Hallo ihrs,
ich möchte euch gerne mein Sorgenkind vorstellen. Vieleicht könnt ihr mir etwas helfen was seine Fehlermeldungen angeht.
Es handelt sich um einene Citroen C5 Hdi 135 FAP, knapp 3,5 Jahre alt, 125000 km auf dem Tacho und Dauerkrank. Ich habe ihn vor ca. 4 Wochen gekauft und seitdem vergeht keine Woche ohne irgendwelchen Werkstattbesuch. Da ich als Frau wenig Ahnung von der Materie Auto habe und langsam nicht mehr bereit bin alles glauben zu müssen was mir das Autohaus sagt hoffe ich auf Hilfe von euch.
Folgenden Probleme sind zur Zeit aktuell:
1) Das erste Probblem ist der Radio bzw. das Kombiinstrument. Das primäre Problem war das ich wenn ich die Zündung an gemacht hatte immer RAdio hatte aber wenn ich den Motor angemacht (und da geht ja der Ton des Radios für kurze Zeit weg) habe die Cance bei ca. 50% stand das der Ton wieder gekommen ist, Trotz normaler Anzeigen blieb der Ton weg. Mal war er da, mal weg. Damit bin ich in die WErstatt die dann diverse Updateversuche gestartet haben. Fakt ist jetzt das ich ein Auto habe das mir bei jenden Start erst mal die Fehlermeldung bringt das die Softwareversionen nicht kompatibel sind ich meine DAten CD einlege soll. Diesen muß ich bestätigen. Dann ist das Problem das der Ton des RAdios zwar kommt aber dann auch teilweise erst nach ca. 20 sek - teilweise auch gleich - habe aber da noch kein Muster gefunden. Dann ist das Problem das wenn ich die Zündung anmache ich immer Radioempfang habe, lasse ich aber den Motor an habe ich nur rauschen. Mein Gefühl ist das dieses Problem Temperaturabhängig ist. Zur Zeit (bei -2 Grad bis + 2 Grad) muß ich ca. 5 km fahren dann ist der Radioempfang wieder ok. War es kalt (bis zu -10 Grad) dauerte es deutlich länger. ISt das Auto warmgefahren und fahre ich mit dem warmen Auto weiterist das eine Sachen von max. 3 Minuten bis der Ton da ist. Was kann da als Ursache sein? Jetzt außer das falsche Update (oder was auch immer sie getan haben). Ich hatte auch vor ca. 2 Wochen mal einene Wassereinbruch an der Frontscheibe rechts unten im äßersten Eck. Kann da irgendeine Elektrik oder ein Steuergerät mit betroffen gewesen sein was dort zu finden ist?
2) Problem 2 ist meine Wischautomatik. Ich habe ja vor 2 Wochen eine neue Scheibe bekommen weil ich den Wassereinbruch hatte und die in der Werkstatt beim rausmachen der Scheibe diese zerbrochen haben. Ich habe aktuell das Problem das wenn ich auf Wischautomatik schalte sich das Auto einen Wolf wischt obwohl die Scheibe brottrocken ist. Besonders schlimm ist es wenn das Auto kalt ist. Als ich vor einigen Tagen das Auto gekratzt habe habe ich beim Regensensor (gehe davon aus das es das Teil vor dem Spiegel in der Mitte ist) gesehen das er ...ich sage mal wie gefroren innen war. Wie das Auto von außen hochgefrohren war war es innen im Sensor so. Der Sensor ist auch nicht plan an die Scheibe geklebt sondern es ist eine Fläche von ca. 1 cm2 o es nicht schwarz ist wie ich erwarten würde sondern so als ob Luft dahinter währe. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Ist schwer zu erklären. Ist das so normal? Oder haben die Pfusch gebaut beim einbauen?
3) der rechte Außenspiegel. Er ist mir jetzt zum wiederholten male beim einklappen beim zusperren einfach hängen geblieben und wurde auch schon reklamiert. Gefunden haben die in der Werkstatt nichts, geschmiert wurde er dann aber 2 Wochen später hieng erwieder. ICh habe ihn jetzt einen Schubser gegeben, es gab einen kleinen Knacks wie wenn ein Widerstand überwunden wurde und seitdem geht er wieder. An was kann das liegen?
4) das letzte Problem ist der Blinkehebel, Die "Kappe" oben (wo ich z.b. drehe wenn ich das Licht anmache) ist locker. Er ist so locker das ich ihn wenn ich doof hinkomme hängen bleibe uch den Hut etwas rausziehen kann. Er schnalzt dann wieder zurück aber das ist doch nicht normal. ICh haeb jetzt schon zum wiederholten male das Licht außversehen ausgeschalten weil ich mit meinen Fingern dort hängen geblieben bin und das Hütchen die Bewegung mitgemacht hat anstatt starr zu bleiben. LAut Werkstatt sei das normal und man könne nichts machen. Was sagt ihr dazu?
So, das war es jetzt vorläufig. Bin auf eure Antworten gespannt.
Viele Grüße
Susie
101 Antworten
bei mir (ebenfalls 6.63) finde ich auch kein Aux. Meines Wissen muß den die Werkstatt einmalig aktivieren, und er hat auch kein Tempolimit.
Jetzt konnte ich nur im Menü unter Video einen "aktiviere"-Punkt als Video entdecken
Der Blinkernutzer
Zitat:
Original geschrieben von Blinkernutzer
Jetzt konnte ich nur im Menü unter Video einen "aktiviere"-Punkt als Video entdecken
...dann sind nicht nur unsere Softwareversionen identsich, sondern auch unsere Menüs. (Was zu erwarten war)
Ich werde am Montag diesbezüglich einmal meine Citroen-Werkstatt telefonisch kontaktieren. Mich schaudert es schon bei diesem Gedanken. Vermutlich ist wieder jeder ahnungslos und schickt mich zu einem anderen ahnungslosen Kollegen weiter.
Gruß, HIPPO
Hi,
Original geschrieben von SusieSit
Alles klar?>Ehrlich gesagt nein. >
denke ich mir...ich habe leider mein Auto noch immer nicht und kann es dir nur aus dem Gedächtniss aufschreiben. Und ich habe es nur 1x kurz gesehen
>Es gibt einen Menüpunkt "Zustand der Funktionen" Dieser Menüpunkt stellt aber nur den aktuellen Zustand dar. Vermutlich meint Du unterhalb des Konfiguratinsmenüs:>
Genau...allerdings nur zu 80%. Der Verkäufer hat vor 1 Woche am meien Auto auch ziemlich verwirrt rumgedrückt bis er es gefunden hat.
Unter diesen zweiten gibt es dann wohl eine Einstellung mit Ton und da kann man den Aux aktivieren. Es gibt noch mehr unterpunkte die ich aber nicht mehr weiß. Wenn ich mein Auto wieder habe kann ich dir es aber genau sagen. Wann das aber sein wird steht in den Sternen. Werde heute noch mal vorbeifahren und mich mal erkundigen. Die wollen sicher ihr Leihauto auch mal wieder.
>Bei mir kommt dann "Sprachausgabe". Damit kann ich die Sprachausgabe aktivieren oder deaktivieren, die Lautstärke einstellen, oder mich für eine weibliche oder männliche Stimme entscheiden. Eine Schnittstellenkonfiguration steht jedoch nicht zu Wahl.
Das habe ich jetzt nicht gesehen aber wie gesagt...ich schaui mal wenn ich mein Auto wieder habe...alle andere ist Spekulation.
>Frage: Ist an Deinem RT3 ein CD-Wechseler angeschlossen?
Ja, der orginal 6 fach Wechsler unter dem Beifahrersitz.
Grüße
Susie
Zitat:
Original geschrieben von Blinkernutzer
bei mir (ebenfalls 6.63) finde ich auch kein Aux. Meines Wissen muß den die Werkstatt einmalig aktivieren, und er hat auch kein Tempolimit.Jetzt konnte ich nur im Menü unter Video einen "aktiviere"-Punkt als Video entdecken
> Das dachte ich auch aber der Verkäufer meinte das nicht. Nach den Anzeigen nach der Aktivierung war der AuX (und nur der AUX ohne Video) frei geschalten. Aber ausprobiert habe ich es manges Ipod (den ich natürlich nicht dabei hatte) nicht. Wenn ich mein Auto mal wieder bekommen sollte schau ich aber nach.
Gruß
Susie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
>Deine Vorsicht in Ehren, aber mir ist kein Fall bekannt, in dem die USB-Box Auslöser für irgendwelche Probleme mit dem Radio oder gar der ganzen Elektronik war. Meine läuft seit gut einem Jahr absolut fehlerfrei und zuverlässig. >Es gibt hichts mehr was ich dem Auto nicht zutrauen würde :-))
Deswegen lieber anders...vor allen wenn es anders und ohne Probleme geht. Aber ich melde mich noch mal wenn ich mein Auto habe.
Susie
Schlechte Nachrichten aus meiner Werkstatt:
Dem Werkstattmeister, derjenigen Person also, die mir von Seiten meines Händlers als die einzige Person genannt wurde, die mit den Magneti-Marelli-Geräten vertraut sei, ist nichts davon bekannt, dass sich der Videoanschluss im RT3 zum AUX-Anschluss umkonfigurieren ließe.
Er will sich aber „umhören“ und sich dann noch einmal melden.
Gruß, HIPPO
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
...ist nichts davon bekannt, dass sich der Videoanschluss im RT3 zum AUX-Anschluss umkonfigurieren ließe. ...
also da habe ich aber schon ziemlich oft von gelesen das es welche haben freischalten lassen. Wenn dem so ist, dann taucht das "Aux" mit in der Reihe auf, wenn man "Source" drückt.
Susie, ist Dir bekannt, das mit der aktuellen Software mp3-CDs gehört werden können? Aber nur im Hauptschacht, nicht im Wechsler.
Neuere RT3 haben auch schon auf der Front links das mp3-Logo
Der Blinkernutzer
Zitat:
Original geschrieben von Blinkernutzer
also da habe ich aber schon ziemlich oft von gelesen das es welche haben freischalten lassen. Wenn dem so ist, dann taucht das "Aux" mit in der Reihe auf, wenn man "Source" drückt.......Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
...ist nichts davon bekannt, dass sich der Videoanschluss im RT3 zum AUX-Anschluss umkonfigurieren ließe. ...
RT3 im C4 von11/2006: Es gab einen Eintrag im Menu, mit dem man den Cinch- Anschluss im Handschuhfach als "Aux" in die Quellenliste bringen konnte. Wahrscheinlich muss dieser Menueintrag in der BSI aktiviert werden. Aux funktioniert dann gut, ist aber relativ leise, darüber gibt es aber Beiträge, dass das mit einem kleinen Zwischenverstärker ausgeglichen weden kann.
Die MP3- Option des RT3 ist nett, allerdings hat man ja meist die Navi- CD im Laufwerk selbst...
Hi,
> . Jetzt in die (RT3) Konfiguration --> Anzeige --> Ton (weiter grinsen !!)
>6. Da steht jetzt "AUX Eingang aktivieren"..das bitte einmal machen..
>7. iPod ran und losfahren..
>8. So lange auf "SOURCE" drücken bis der AUX kommt:
Radio-->CD-Wechsler-->AUX-IN-->Radio..usw..
(der Tag ist gerettet- permanentes dauergrinsen und permanentes AUX auf allen deflektoren !))
So ist es bei mir gewesen. Allerdings erst seit dem ich das Update von 6.60 auf 6.63 hatte. Was die jetzt da bei Citroen genau mit dem Radio genacht haben weiß ich aber nicht (und verstehe auch nicht was da in den Link beschrieben ist). Ausprobiert habe ich es mangels IPod beim Auto in die Werkstatt geben noch nicht aber wie bei 8. Beschrieben sah es aus. Wie die Qualität dann ist weiß ich aber auch nicht.
Ich habe mein Auto noch immer nicht und die in der Werkstatt sind immer noch ratlos. Sie sagen halt das es problematisch ist weil das Rauschproblem nur früh auftritt wenn das Auto richtig ausgekühlt ist. Sie probieren es also aus, stellen fest das der Fehler noch immer da ist, bauen was um oder ändern was und müssen das Auto dann wieder stehen lassen bis zum nächsten morgen. Kann ich ja verstehen. Aber ich hoffe das ich irgendwann mal wieder mein Auto bekomme dan schaue ich nach. Ist trotz Leihwagens eine lange Zeit.
Susie
Zitat:
Original geschrieben von Blinkernutzer
>Susie, ist Dir bekannt, das mit der aktuellen Software mp3-CDs gehört werden können? Aber nur im Hauptschacht, nicht im Wechsler.
Neuere RT3 haben auch schon auf der Front links das mp3-Logo>Hi, ja das weiß ich. Konte meiner schon als er noch 6.60 drauf hatte. Ist blos etwas doof weil wann brauche ich eine Menge Musik?? Wenn ich lange fahre...und da brauche ich meist das Navi auch.
ICh habe ja den CD Wechler und da dannauch etwas Musikauswahl. Aber ich habe halt auch einen IPod den hatte ich früher über den Front USB Anschluß am Radio angeschlossen..aber as hat ja der RT3 noch nicht.
Susie
Zitat:
Original geschrieben von SusieSit
Hi,> . Jetzt in die (RT3) Konfiguration --> Anzeige --> Ton (weiter grinsen !!)
>6. Da steht jetzt "AUX Eingang aktivieren"..das bitte einmal machen..
>7. iPod ran und losfahren..
>8. So lange auf "SOURCE" drücken bis der AUX kommt:
Radio-->CD-Wechsler-->AUX-IN-->Radio..usw..
(der Tag ist gerettet- permanentes dauergrinsen und permanentes AUX auf allen deflektoren !))So ist es bei mir gewesen.
Ja. Zuvor muss allerdings werkstattseitig der Audioanschluss eingetragen werden, wodurch einem der Werkstattbesuch nicht erspart bleibt.
"Telematik Steuergerät --> Audioanschluss
Da steht jetzt "Fehlt". Aber der Mann kann das aktivieren und das soller mal machen..:-)"
Für den Fall übrigens, dass meine Werkstatt das nicht hinbekommt (ich sandte ihr vor 3 Stunden die Handlungsanweisung, verbunden mit der Frage, ob sie dazu in der Lage wären - bisher jedoch ohne Antwort) wäre ich Dir für die Übermittlung der Daten Deiner Werkstatt dankbar (Name genügt), damit ich die Arbeit dort ausführen lassen kann.
Gruß, HIPPO
Original geschrieben von HIPPODAMOS
>Für den Fall übrigens, dass meine Werkstatt das nicht hinbekommt (ich sandte ihr vor 3 Stunden die Handlungsanweisung, verbunden mit der Frage, ob sie dazu in der Lage wären - bisher jedoch ohne Antwort) wäre ich Dir für die Übermittlung der Daten Deiner Werkstatt dankbar (Name genügt), damit ich die Arbeit dort ausführen lassen kann. >
Hi, meine Werkstatt hat da nichts gemacht. Wenn dann war das bei dem Auto schon frei geschalten. Ich weiß nicht was der Vorgänger damit gemacht hat. Der Verkäufer hat nur eben den AUX aktiviert wie beschrieben...mehr nicht.
Susie
OK.
Wenn ich von meiner Werkstatt nichts mehr höre (würde mich nicht wundern), werde ich die Leistung der "Eintragung eines Audioanschlusses in das Konfiguratuionsmenü des RT3" deutschlandweit unter allen Citroen-Werkstätten ausschreiben.
Diejenige Werkstatt, die behauptet, dass sie dazu in der Lage wäre, erhält den Auftrag. 😠
Gruß, HIPPO
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
>Diejenige Werkstatt, die behauptet, dass sie dazu in der Lage wäre, erhält den Auftrag. 😠Das ist eine gute Idee :-)) Aber meine Werkstatt ist dazu sicher nicht in der Lage. Wie schon geschrieben. Wenn ich mein Auto wieder bekommen sollte (kann sich nur noch um Wochen handeln...sollte denen malSagen das ich Pfingsten in den Urlaub fahre und da brauche ich mein Auto wieder...) schau ich noch mal genau wie die Einstellung ging. Aus dem Kopf ist es schwierig. Ich weiß nur das es jetzt erst ging bzw. dieser Button da war mit AUX aktivieren nachdem das Radio bei Citroen war und da gewartet wurde und ich die vollständige 6.63 Version drauf hatte. Was aber der Vorgänger gemacht hat weiß ich auch nicht. Früher war das nicht da. Das hätte ich gesehen aber mit dem Radio habe ich jetzt seit dem es wieder gekommen ist nicht viel gemacht (Zickiges Ding das will man gar nicht anfassen!!)
Susie