sonniboy oder lieber tönen!
hallo! hab vor meine scheiben zu verdunkeln! wollte mal von euch wissen ob jemand erfahrungen mit den sonniboy hat?
vileicht hat ja jemand von euch den sonniboy, mich würde gerne mal interessieren ob es die selbe optik wie die klassische tönung hat!
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Sonniboy Set auch seit ein paar Wochen im Fahrzeug. Die Passform ist alles andere als gut. Rechts und links bei der Rückscheibe ca. 1-1,5cm Luft im unteren Bereich. Der Ausschnitt für die dritte Bremsleuchte ist viel zu groß. In der Mitte ca. 2cm Luft.
Die Klebepads welche zum Befestigen der Seitenteile benötigt werden lösen sich nun nach ein paar Tagen mit hohen Innenraumtemperaturen bereits auf.
Die Seitenteile selbst passen soweit ganz gut. Aber, laut Hersteller soll man auch bei installiertem Sonniboy mit geöffneten Fenstern fahren können. Nun als meine Tochter letzte Woche die hinteren Seitenfenster bei etwa 70km/h öffnete flogen ihr sofort beide Seitenteile ins Gesicht. Nach diesem "Unfall " war der Metallrahmen eines der Seitenteile gebrochen.
Gut das ihr nichts weiter passiert ist. Hätte aber auch schlimme Folgen haben können.
Also ich würd das Sopnniboy Set definitiv nicht mehr kaufen. Und in Anbetracht der schlechten Qualität ist der Preis für das Set auch nicht angemessen.
Ach ja, die Optik ist gut. Kaum von einer echten Scheibentönung zu unterscheiden. Wenn da nur nicht die absolut grottige Passform wäre...
Gruß Harald
64 Antworten
Muss das Thema noch mal rausholen.
Nen Nekannter von mir hat den W204 und ich habe gerade mal auf der Seite geschaut. Aktuell gibt es nur noch die Heckscheibe und die beiden Seitenscheiben. Die kleinen Dreiecksfenster daneben sind frei. Nun habe ich hier aber Fotos gesehen, wo die komplette Scheibe abgedeckt ist. Gab es da ne Designänderung?
Zitat:
@FabiaRSMK schrieb am 31. August 2017 um 07:42:14 Uhr:
Muss das Thema noch mal rausholen.Nen Nekannter von mir hat den W204 und ich habe gerade mal auf der Seite geschaut. Aktuell gibt es nur noch die Heckscheibe und die beiden Seitenscheiben. Die kleinen Dreiecksfenster daneben sind frei. Nun habe ich hier aber Fotos gesehen, wo die komplette Scheibe abgedeckt ist. Gab es da ne Designänderung?
es gibt unterschiedliche für Limo und Kombi. Die für Limo decken die ganze Fensterseite der Tür ab inkl Dreiecksfenster, die des Kombi sind kürzer, weil die Türform etwas anders ist. ich hab den Sonniboy in der Limo drin, einwandfrei...
Ich habe den Sonnenschutz in meinem S204 installiert und da sind alle Scheiben abgedeckt.
Das Set besteht aus je vier Blenden für die hinteren Türen, zwei für die seitlichen Fenster im Kofferraum und zwei Blenden für die Heckscheibe.
Kannst ja Mal in meinem Blog schauen, da hab ich das auch bebildert beschrieben.
EDIT: Sorry, mir fällt gerade auf, dass ich ja gar nicht Sonnenschutzblenden von Sonniboy sondern solche von Azuga verbaut habe. Daher ist meine obige Aussage für Sonniboy nicht zutreffend.
Wir haben die Sonniboy seit 4 Monaten im S204 verbaut.
Sehen super aus und halten auch ohne Probleme, auch im Hochsommer, unser C350T steht immer draussen.
Montage nach Anleitung, wichtig ist Klebestellen reinigen und die Halter länger festdrücken.
Dies gilt ja eh nur für die Seitenscheiben, die hinteren Seitenscheibe und Heckscheibe wird einfach nur gesteckt.
Decken alles komplett sauber ab, rappeln nicht und sind im Winter innerhalb von 5 Minuten demontiert.
Und sieht halt nicht so k... aus wie die 5€-Dinger
Auf jeden Fall klare Kaufempfehlung.
Ähnliche Themen
Ich habe mir vor ein paar Monate auch Sonniboy zugelegt. Schutzt gut gegen Hitze und im Fond ist es merkbar kühler als ohne. Als Instektenschutz bei offenen Fenstern auch gut.
Nachteil: Meine Spiegeln blenden nachts nicht immer ab. Mal geht es mal nicht.
Also ich hatte den Sonnenschutz von Laitovo verbaut auch für die vorderen Scheiben...
Qualität war die gleiche wie bei Sonniboy.
War auch hin und hergezogen von dem Sonnenschutz und oder Folie.
Habe mich dann gegen die Folie entschieden...
Aber nach ca. 4 Monaten habe ich den Sonnenschutz wieder zum Glück gut verkaufen können!
Mann kann zwar die Fenster öffnen... Aber hat immer diesen Sonnenschutz davor!
Mich hat es auch gestört wenn die Sonne dagegen Scheint sieht das ganze Egel ob Sonniboy oder Laitovo bräunlich aus... (findest Du auch in anderen Themen hier).
Braun???
Meine Sonniboy sind schwarz, nicht braun, auch nach jetzt 3 Jahren.
In meinem Golf waren sie auch nach 12 jahren genauso schwarz, wie am ersten Tag.
Im Frühjahr haben wir bei unserem T Modell die Scheiben tönen lassen (Llumar) ab B Säule. 300€ vom Fachmann inkl Gutachten und 7 Jahre Garantie.
Fahrzeug heizt definitiv nicht mehr so auf und unsere Kids werden nicht mehr von der Sonne geblendet.
Die erste Scheibentönung die ich machen habe lassen. Wir sind super zufrieden. Würde das sofort wieder machen lassen.
Zitat:
@classles schrieb am 31. August 2017 um 11:15:26 Uhr:
Ich habe mir vor ein paar Monate auch Sonniboy zugelegt. Schutzt gut gegen Hitze und im Fond ist es merkbar kühler als ohne. Als Instektenschutz bei offenen Fenstern auch gut.
Nachteil: Meine Spiegeln blenden nachts nicht immer ab. Mal geht es mal nicht.
Da ich hier zitiert wurde, gebe ich nochmals meinen Saft ab. Bei meinem jetzigen w205 habe ich diesmal die Scheiben tönen lassen und habe es nicht bereut. Im Gegenzug zu Sonniboy kann man bei einer Folie den Tönungsgrad auswählen. Mir gefällt die Folie besser und würde sie immer bevorzugen. Sonniboy ist praktisch, weil man es im Winter abnehmen kann.
Zitat:
@classles schrieb am 13. Juli 2018 um 23:23:14 Uhr:
Sonniboy ist praktisch, weil man es im Winter abnehmen kann.
Und welchen Vorteil hat man dadurch ?
Wir haben in zwei Fahrzeugen die Sonnenschutzblenden (allerdings nicht den Sonniboy, sondern von Azuga/Car Shades) und in einem Fahrzeug folierte Scheiben.
Schutz vor UV-Strahlung und Wärme bieten beide Systeme gleichermaßen, der Blendschutz ist bei den Sonnenschutzblenden m.M.n. ausgeprägter. Größter Vorteil der Blenden: Die Fenster können versenkt werden und der Sonnenschutz bleibt bestehen, hält nebenbei auch zuverlässig Insekten aus dem Fahrzeug.
Beim Beladen des Kofferraums muss man sowohl bei Folie als auch bei den Blenden aufpassen, dass man sie nicht beschädigt. Die Folie zerkratzt oder bekommt Löcher und die Blenden ziehen Fäden oder können im Extremfall reißen.
Unser nächstes Fahrzeug wird eine Scheibentönung ab Werk haben und zusätzlich die Sonnenschutzblenden erhalten, dann hat man das Beste aus beiden Welten. 🙂
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 14. Juli 2018 um 10:12:16 Uhr:
Beim Beladen des Kofferraums muss man sowohl bei Folie als auch bei den Blenden aufpassen, dass man sie nicht beschädigt. Die Folie zerkratzt oder bekommt Löcher
Anständige Folie ist sehr kratzfest. Wenn man dennoch was läd, was kratzen könnte: Tuch drüber. Denn wenn's ne gute Folie zerkratzt ist die Chance auch hoch, dass es dir Kratzer in die Scheibe macht oder die Scheibenheizung beschädigt. Von daher auch ziemlich egal ob ab Werk oder nicht.
Vor vielen Jahren sagte mir ein Folierer auch, dass die Tönungen ab Werk nur optisch sind und fast keinen Hitzeschutz bieten. Ob das so stimmt weiß ich nicht.
Ich würde immer zur Folie tendieren. Die Sonnenschutzdinger sehen so ähnlich aus wie die Fensterläden an den Wellblechhütten in diesen Townships in Südafrika.....
Zitat:
@Xiren schrieb am 14. Juli 2018 um 08:09:25 Uhr:
Zitat:
@classles schrieb am 13. Juli 2018 um 23:23:14 Uhr:
Sonniboy ist praktisch, weil man es im Winter abnehmen kann.
Und welchen Vorteil hat man dadurch ?
Das die Spiegel nachts abblenden können.