Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:

- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür

Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.

Beste Antwort im Thema

So,

Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.

Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.

Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!

Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)

Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...

Gruß Daniel

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg
+2
1700 weitere Antworten
1700 Antworten

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 10. April 2016 um 23:00:06 Uhr:


Kannst Du so nicht sagen. Wenn er die Austattungsliste in MyAudi aufruft und dort steht Scheibenwischintervall mit Lichtsensor, dann muss der Regensensor aktiviert werden. Denn dann hat er ihn ja so konfiguriert gekauft!

Doch kann ich. 😛
Ein Gebrauchtwagen wird grundsätzlich "gekauft wie gesehen" plus schriftlich festgehaltener Vertragsgegenstände. (Schäden, Garantien, etc…)
Hat mit Neuwagenbestellung und den damit ursprünglich verbundenen Gegenständen des Konfigurators nichts mehr zu tun.

Jedem Gebrauchtwagen liegt die Konfigurationsliste bei...aber lassen wir es gut sein. Du möchtest Recht haben und mir ist das eigentlich nicht weiter wichtig 🙂

Davon Rede ich doch… Wenn aus dieser Konfigurationsliste hervorgeht, dass der Regensensor dabei ist ODER diese sich explizit auf ein Konfigurationsdatum bezieht, DANN aber nur DANN hat er gewonnen. Aber ich wette, dass besonders letzteres eben nicht der Fall ist.
Ansonsten ist bei Gebrauchtwagen(!!!) AUSSCHLIEßLICH genau diese Liste ausschlaggebend und nicht was es irgendwann mal im Konfigurator irgendwie "als Geschenk dazu" gab.

Danke Monty für die Informationen wohin ich mich wenden muss.
Das Auto stammt von Porsche Salzburg also direkt von Audi Importeur.
Wenn ich gewusst hätte, das hier so eine Diskussion ausbricht hätte ich lieber nicht gefragt.

Ähnliche Themen

Forum bedeutet doch Austausch = Diskussion. Deshalb musst du dich nicht schämen. Das ist Sinn und Zweck eines Forums. (Wer das nicht begriffen hat, ist der Eigentliche, der hier nichts zu suchen hat!)
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück und wie du evtl. Ja auch mitbekommen hast, ist das sowieso "nur" eine Codiergeschichte. Der eigentliche Sensor ist eh in deinem Wagen schon verbaut. Also erspare dir ggf. einfach allen Streß und kontakte einfach den Coder deines Vertrauens! Fürn Päckchen Zigaretten (o. ä.) hast dann auch du die Funktion freigeschaltet. 😉

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 10. April 2016 um 23:17:31 Uhr:


i...aber lassen wir es gut sein. Du möchtest Recht haben und mir ist das eigentlich nicht weiter wichtig 🙂

Wieso ich? Mir geht das am Ars** vorbei, leider sieht aber (zumindest das deutsche/europäische?) Vertragsrecht das so vor...

Ok, jetzt wo ich obigen Satz geschrieben habe, bin ich auch am schwimmen... Monty is ja gar nicht "D", right?... Uff ok... Aber ich kann mir immer noch nicht ernsthaft vorstellen, dass innerhalb unserer Grenzen das Vertragsrecht so unterschiedlich gewertet wird...
Aber für außerhalb "D" halte ich jetzt trotzdem mal lieber die Klappe. 😰 (Menno, könnt ihr nicht in einer andere Sprache sprechen / schreiben, dann vergißt man das nicht immer...) 😉

Naja, ich denke das es in Ö nicht anders ist im Gesetz. Deswegen gebe ich dir (@BigBugHmb) in allen Punkten Recht.

Aber wenn ich @berniemacmac wäre, würde ich versuchen den Kontakt von Monty zu kontaktieren und einfach mal darauf ansprechen. Ich denke, diese Kontaktperson wird das eventuell machen und dein Verkäufer kennt diese Problematik nicht und blockt deswegen.

@berniemacmac ist doch nicht schlimm. Dafür ist das Forum da, das man diskutiert. Beide sind auch nicht böse aufeinander.

Hallo zusammen,

Ich hab gesucht, ehrlich !
Hat von euch schon jemand eine info, was das nachrüsten einer ahk kostet, und was man benötigt ?
Ich habe die ahk Vorbereitung verbaut und damit auch nen anderen ladeboden. Warum eigentlich ?
Was fehlt mir denn jetzt, und wie kommt es dran ? Fragen über fragen...
Und wenn nu einer fragt warum ich sie nicht direkt mitbestellt hab. Budget Ende beim Dienstwagen ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Wenn du eh die Vorbereitung hast, so wie ich das auch bestellt habe, dann kommt da nicht mehr viel. Ich glaube gelesen zu haben, dass man im Endeffekt auf den gleichen Preis wie bei Bestellung kommt. Es ist bei der Vorbereitung für die AHK auch die stärkere Motorkühlung dabei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Blöd ist momentan halt, dass es nirgendwo den nachrüst Satz gibt ??
Beim a3 damals kostete der Satz dann 150 für die Kupplung und 100 für den e Satz. Der freundliche weis aktuell nicht, was man braucht, da es keinen nachrüst Satz gibt. Bleibt wieder nur warten, und ob man die heckschürze zersägen muss, ist auch noch unbekannt. Menno

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Ach ja, ob man da rumbohren muss, oder ob das Plug and Play geht wäre auch ne spannende Frage. Fragen über fragen... So Long ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 15. April 2016 um 08:04:22 Uhr:


........ Bleibt wieder nur warten, und ob man die heckschürze zersägen muss, ist auch noch unbekannt. Menno

Ich hab auch die Vorbereitung, und ich hab hinten mal unter mein auto geschaut, da ist bereits eine Aussparung unterhalb der "Stoßstange", sieht so aus, als ob das schon vorbereitet wäre, wobei ich nicht weiß, wie es ohne Vorbereitung aussieht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Du meinst dieses Loch ? Ist das nur bei der Vorbereitung da, oder ist das für den Sensor der Heckklappe und immer da ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 15. April 2016 um 10:58:09 Uhr:


Du meinst dieses Loch ? Ist das nur bei der Vorbereitung da, oder ist das für den Sensor der Heckklappe und immer da ?

Ich weiss es nicht, da sollte mal einer schauen, der keine Vorbereitung für die AHK hat, ob er das auch hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Aufjedenfall wenns 100% sein soll muss die Linke Kofferaumverkleidung neu ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen