Sommerreifenempfehlung Gut und Günstig???
Hey, brauch Sommerreifen 19 zoll 235/35
Was könnt ihr empfehlen? Vll Reifen die relativ günstig aber trotzdem Gut sind??
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Kauf dir bitte keinen billigen Chinaschrott, sondern was vernünftiges.
Es geht nicht nur um deine Sicherheit!
Richtig.
Ich hoffe die beiden ersten Links waren nicht ernst gemeint.
Seit diesem Jahr fahre ich nen Barum Bravuris 2. Sowohl im trockenen wie auch im nassen ein guter Reifen. Einziger Nachteil: Er ist laut, d.h. hohe Abrollgeräusche.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
Ist das ContiSeal ein ähnliches System wie das "Runflat" System?
Gute Frage. Hab nur gemerkt das innen eine richtig klebrige Schicht ist, die dann gleich wieder alles verschließen und abdichten soll. So genau hab ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht damit befasst.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Gute Frage. Hab nur gemerkt das innen eine richtig klebrige Schicht ist, die dann gleich wieder alles verschließen und abdichten soll. So genau hab ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht damit befasst.Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
Ist das ContiSeal ein ähnliches System wie das "Runflat" System?
Ach war ja nur eine Frage am rande^^
Zitat:
Original geschrieben von j123
Also ich muß doch sehr bitten!Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Ich hoffe die beiden ersten Links waren nicht ernst gemeint.
Reichen knapp 5000 Testberichte ?
Die meisten Leute reden sich Ihren Fehlkauf einfach schön!
...du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass diese "Testberichte" repräsentativ sind? Mach mal ne Vollmbremsung bei Regen mit so nem China-Reifen, und mit nem Markenfabrikat. Der Unterschied ist eklatant! Da gibt es NICHTS schönzureden.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Die meisten Leute reden sich Ihren Fehlkauf einfach schön!
Die meisten Leute leben festverwurzelt in Dogmen und Traditionen (z.B. Teuer muß ja gut sein und umgekehrt).
Dabei bleibt zwangsläufig die Objektivität auf der Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
...du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass diese "Testberichte" repräsentativ sind? Mach mal ne Vollmbremsung bei Regen mit so nem China-Reifen, und mit nem Markenfabrikat. Der Unterschied ist eklatant! Da gibt es NICHTS schönzureden.
Genau diese Vollbremsung im Regen (Stauende) hatte ich unlängst hinter mir. Das einzige was den Bremsweg verlängert hat, waren die miesen Audi-Bremsen.
Die schaffen es nichtmal das ABS zum regeln zu bringen.
Und bis diese schmierigen Dinger erstmal ansprechen, dauert es eine Ewigkeit. Ich weigere mich fast, überhaupt von Bremsen zu reden.
Hör mir bloß auf ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j123
Genau diese Vollbremsung im Regen (Stauende) hatte ich unlängst hinter mir. Das einzige was den Bremsweg verlängert hat, waren die miesen Audi-Bremsen.
Die schaffen es nichtmal das ABS zum regeln zu bringen.
Und bis diese schmierigen Dinger erstmal ansprechen, dauert es eine Ewigkeit. Ich weigere mich fast, überhaupt von Bremsen zu reden.Hör mir bloß auf ...
dann gebe ich dir mal den Tipp deine Bremse zu warten! Kanns sein, dass dort auch Chinamüll verbaut ist? 😁 Denn so schlecht ist die 312er Anlage mit originalen Audi Scheiben und Belägen nicht!
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Kanns sein, dass dort auch Chinamüll verbaut ist? 😁
Da könntest Du sogar richtig liegen. Audi traue ich zwecks Gewinnmaximierung mittlerweile alles zu.
Wenn man schon Elektronikbauteile in Russland einkauft, ist´s nach China auch nicht mehr weit ...
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Denn so schlecht ist die 312er Anlage mit originalen Audi Scheiben und Belägen nicht!
Haha, guter Witz ! Im Vergleich zu meinem E60 fühlt es sich an, als ob man auf nem Ölfilm bremst.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Haha, guter Witz ! Im Vergleich zu meinem E60 fühlt es sich an, als ob man auf nem Ölfilm bremst.
Super die Bremse eines M5 mit der deines Audi's zu vergleichen!🙄 Deine Posts in den Thread hier werden ja immer schlimmer! Da kann man nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Finger weg von Chinareifen!
Bitte nicht auf diese unqualifizierten Meinungen mancher User hier hören, die euch die Chinareifen empfehlen. Das ist wirklich der hinterletzte Schrott. Und um euch mal ein Bild davon zu machen, hier ein netter Vergleich:
PS: Dort unten testet der ADAC die Reifen ja auch ganz anders als wir hier in Deutschland: Klick
Zitat:
Original geschrieben von j123
Die meisten Leute leben festverwurzelt in Dogmen und Traditionen (z.B. Teuer muß ja gut sein und umgekehrt).Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Die meisten Leute reden sich Ihren Fehlkauf einfach schön!
Dabei bleibt zwangsläufig die Objektivität auf der Strecke.
Dir ist wohl nicht aufgefallen, dass ich KEINEN Conti, KEINEN Dunlop, und auch KEINEN Bridgestone empfohlen habe?
Ich habe einen Barum empfohlen. Dieser Reifen IST günstig.
Der Barum ist auch tatsächlich "brauchbar", wenn auch noch immer kein "Premium"-Reifen. Jegliche Unterstellung von fehlender Objektivtät mir gegenüber ist Nonsens!
In den letzten Jahren hab ich gut und gerne 8 verschiedene Profile durch, alleine schon auf meinen Autos. Sei es durch Fahrzeugverkauf, Radsatz wechsel usw. Jeden Reifen bin ich ein paar tausend KM gefahren.
Von kurzfristigen Erfahrungen die ich mit anderen Autos/Bereifungen gemacht habe ganz zu schweigen.
Ich bin einer der letzten der sagt, teuer MUSS gut sein. Aber ich bin einer der Ersten der sagt, billig China-Reifen sind Müll. Zumindest aktuell (noch).
Ich hatte Reifen von Falken genauso drauf wie Avon, als auch Conti und Bridgestone, Dunlop und Pirelli. Fakt ist, du merkst einen Unterschied, wenn die Firma Mio € in die Entwicklung steckt, und die andere, d.h. Chinesische Firma (schlecht) kopiert, und selbst das gefakte Reifenprofil nicht up to date ist, als der Fake-Reifen rauskommt. Von der Gummimischung des Chinareifens ganz zu schweigen.
Nur weil du bei deiner Vollbremsung das Glück hattest, dass ein Bremsweg von 50 Metern aus 100 Km/h gereicht hat, heißt es nicht, dass dein Reifen gut ist.
Stell dir vor du hättest nur 40 Meter Platz gehabt.
Dann wärst du mit nem vernünftigen Reifen zum stehen gekommen, mit deinem China-Böller aber mit 20-30 Km/h Restgeschwindigkeit hinten reingerauscht. Hab jetzt weder die Zeit noch die Formel zur Hand, die exakte Geschwindigkeit auszurechnen.
Ganz ehrlich: Ich weis nicht ob es pure Unwissenheit von dir ist, oder einfach nur Rechthaberei. Fakt ist: Chinareifen der Qualität zu empfehlen, die aktuell am Markt angeboten wird, ist einfach nur grob fahrlässig!
auch wenns der ein oder andere kennt,
finde ich es immerwieder gut.
MFG
Jochen, der
a) kein Chinaschrott auf'm Auto fährt
b) an J123 die Frage hat, ob er diese China Reifen auch auf dem Emmy montiert hat, wenn nein, warum nicht?
Ob User J123 auf seinem M5 auch den Chinaschrott fährt? Stell mir gerade vor wie ich im Regen mit meinen Contis Runden um ihn fahre 😁
Fahre derzeit zwar noch Dunlop Sport Maxx GT, aber als nächster Reifen kommt definitiv der Hankook Evo S1 235/35 R19.
Einfach nur eine geile Kurvenlage und wenn der Reifen erstmal warm ist dann klebt er nur noch an der Straße, dazu noch das leise Abrollgeräusch und keine typische Sägezahnbildung wie bei meinem aktuellen Dunlop oder so einen hohen Verbrauch wie ein Conti.
Viele die ich kenne fahren diesen Reifen und sind begeistert und hey, inner DTM sind se auch von Dunlop auf Hankook umgestiegen ;D
Hankook Ventus V12 evo , kostet ca 150€.Sind sehr gut und nicht so teuer
In meinem vorigen Beitrag habe ich irrtürmlicherweise Verbrauch mich Verschleiß beim Conti verwechselt...
Achja, jetzt sind die Sommerreifen natürlich alle teuer, aber wenns nicht anders geht und man neue braucht, gehts nun nunmal nicht anders.
http://www.autozeitung.de/reifentests/sommerreifen-test
sowas sollte doch einigermaßen aussagekräftig sein...
Meine Vorgehensweise ist in der Regel die, dass ich zum Reifenhändler gehe und den nach seiner Meinung frage. "Natürlich" empfiehlt der eher die teueren, lagernden Reifen, normalerweise hat er die aber ja nicht NUR wegen seiner Marge vorrätig... Wenn ich dann ne Empfehlung hab, die auch bei Nässe gut sein soll und deren Verschleiß nicht allzu hoch ist, dann les ich mich im www ein, da gibts ja viele objektive und subjektive Tests. Bisher war ich immer zufrieden. Oft mit Michelin oder Conti.
Ich bin bisher auch mit den etwas teuereren Reifen ganz gut gefahren. Michelin z.B. ist auf trockener Straße und im Verschleiß bisher sehr gut gewesen, auf Nässe dafür etwas schlechter. Aufpassen sollte man aber auch, dass der Reifen nicht alt ist. Ein 7 Jahre alter Premiumreifen hat beinahe keine Grip mehr, da ist jeder billige, frische Chinese besser. Die Erfahrung hab ich auf dem BMW gemacht, da waren beim Kauf noch die original ausgelieferten Reifen drauf, die waren ca. 5-7 Jahre alt. Der Grip war miserabel! Trocken wie auf Holzrädern und nass hat der Karren auf ner mittelmäßig schnell gefahrenen Autobahnzufahrt über alle 4 Räder geschoben und das Heck hätte mich beinahe überholt. Der Schreck ist da schon ziemlich groß, auch wenns ohne Unfall über die Bühne geht...