Sommerreifenempfehlung 255/35 R19

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Größe im Bezug auf Komfort und Effizienz?
Ich überlege gerade ob Pirelli PZ4 oder Goodyear, oder doch was anderes?

Dankeschön

13 Antworten

Ich fahren den Goodyear F1 Asymetric 6 in 255/35 19 seit ca 6.000 km und bin bisher sehr zufrieden damit. Sehr leise und angenehm.

Hatte früher mal Hankook und Bridgestone, bin aber seit Jahren Goodyear Fan. Hatte den auf dem TT und früher mal auf dem Scirocco, war jedesmal super mit sehr wenig Verschleiß und prima Fahreigenschaften.

Beim Verbrauch hast du da keinen spürbaren Unterschied festgestellt bei den Markenreifen, oder.

Ist die Frage wirklich ernst gemeint?

Komfort kannst du dir holen indem du einige milibar weniger fährst aber verlierst dadurch die Effizienz da sich Dann das walken verstärkt.

Anders herum natürlich das selbe.

Deine Frage kommt aber so rüber als ob irgendein reifenhersteller schon die Grenzen der Physik schon überwunden hat.

Und würdest du dir ein z. B. Petals oder Nankang Reifen kaufen wenn ich dir den zu 100 Prozent empfehlen würde? Ich denke nicht.

Also dann vertrau deinem Reifen Händler oder bestell dir irgendein markenreifen und gut ist.

Einzige Unterschiede wirst du im Grip, Langlebigkeit und Reifen reite feststellen.

255 ist nicht immer 255 bei jedem reifenhersteller.

Doch, laut Werbum haben sie alle Wollmichlegende Säue :)

Ich hab auf dem gekauften Hobel 10x20" mit Nankang drauf, dass ist wirklich eine Katastrophe, in allen belangen.

Ich hab bisher Michelin Mp4S, Bridgestone, Hankook, und Connti Ct7 gefahren in 20" gefahren. Pirelli und Goodyear noch nicht. Zu den genannten werde ich wohl keinen Unterschied beim Verbrauch sehen, bei der Lautstärke wie dem Verschleiß und der Geräuschentwicklung ab 4 oder 5mm abwärts sind dann schon Unterschiede zu sehen.

Grip ist relativ egal, das Maximun braucht man eher nicht. Von daher interessieren mich die Erfahrungen zu Pirelli PZ4, Goodyear und Dunlop schon, der Pirelli wird zum Beispiel als sehr leise angegeben, der oder die Goodyear sollen auch leise und Komfortabel sein. Vom Michelin war ich enttäuscht, der Brückenstein war nach 30Tkm sehr laut und Hart, der Ct6 war zu schnell runter, der CT7 hat neu wenig Profil, scheint aber doch langlebig zu sein, aber nicht sehr leise.

Wer die Wahl hat....

Welche Reifen fallen den eher Breit oder Schmal aus? Gibt es da einen Markenspezifische Tendenz?

Ähnliche Themen

Also erstmal vorweg. Werde sicherlich wieder gesteinigt hier aber es ist so wie es ist.

Ich fahre seit Jahren die nankang as2 mittlerweile as2+ und bin damit eigentlich zufrieden. Kein Reifen den man mit Michelin vergleichen kann aber großen Unterschied zwischen conti SC hat der nicht. Der conti nutzt sich sogar viel stärker ab.

Reifen die eher breit aufbauen ist der Anführer der Pirelli. Danach kannst du eigentlich nur noch unterscheiden ob normal oder etwas breiter. Und dann gibt's nur ein paar hersteller wo die Reifen sehr schmal aufbauen und da in der Kategorie ist der nankang. Der ist einer der schmalsten Reifen die ich kenne. Gibt's noch 1-2 Marken mehr aber auch die sind im billig segment angesiedelt und komme gerade nicht auf die hersteller Namen und würde ich auch nicht empfehlen. Ich meine maxxis oder so gibt's noch. Aber wie gesagt. Das sind keine Reifen die man empfehlen kann.

Ich war auch schonmal mit dem nankang auf dem nürburgring. Habe ich ein rundenrekord hingelegt? Nein! Aber spass hat es trotzdem gemacht ohne unsicher zu sein.

Und wenn hier jetzt Sprüche kommen wie jeder meter beim bremsen zählt... Ja mag richtig sein aber heißt nicht das jeder Meter dich rettet.

Auch Autos mit Michelin und Co machen Unfälle.

Alles weg. Die App ist nich nicht soweit...

Ja da hast du recht.

Der Ar1 ist auch sehr schmal, aber dafür auch brutal laut.

Auf der 10" Felge ist der 265er viel zu schmal, keine Ahnung was der Vorbesitzer damit bezwecken wollte. Bekannter fahrt den 265er Hankook auf der Audi 20", die felge ist zwar etwas schmaler aber die Lauffläche des Reifens ist sichtbar breiter.

Gibt's eigentlich eine 19" Felgenfred für den A5 hier?

warum zu schmal? Der 265 ist 2cm breiter als die 10‘‘ Felge.

Ich fahre 245er auf 9‘‘, auch +2 - als Serienbereifung und find ich stimmig.

Das kommt auf den Reifen an wie breit er ausfällt. Der Nankang ist real keine 250mm breit, deswegen zu schmal, die Felge steht schon gut sichtbar über den Reifen raus.

Mir gefällt das nicht so sehr, dazu sind sie eh bald fertig, zudem ist mir die Reifengröße zu unkomfortabel, das gepoltere und die extreme Spurrillenempfindlichkeit muss nicht sein.

Weg damit ;)

Also ich habe mit Conti immer schlechte Erfahrungen gemacht. Die sogenannte Sägezahnbildung hatte ich nur mit den Contis, danach mit Pirelli nicht mehr.

Was preiswerte Reifen angeht, hat mich Nexen immer sehr positiv überrascht.

Zitat:
@Toe schrieb am 21. Mai 2025 um 10:50:27 Uhr:
Alles weg. Die App ist nich nicht soweit...
Ja da hast du recht.
Der Ar1 ist auch sehr schmal, aber dafür auch brutal laut.
Auf der 10" Felge ist der 265er viel zu schmal, keine Ahnung was der Vorbesitzer damit bezwecken wollte. Bekannter fahrt den 265er Hankook auf der Audi 20", die felge ist zwar etwas schmaler aber die Lauffläche des Reifens ist sichtbar breiter.
Gibt's eigentlich eine 19" Felgenfred für den A5 hier?

Warum ist der 265er auf 10" zu schmal?

Ich fahr den 265er Hankook auf 10,5x20 und finde das extrem stimmig.

Hab's schon geschrieben. Weil der Nankang sehr schmal ausfällt, er hat keine echten 265mm Reifen Aufstandsfläche, sondern nur um 250, oder knapp drunter. Müsste noma messen.

Wenn der Hankook zb seine 265mm breite hat, sitzt der auch besser auf der breiten Felge. Von daher wär eine 9" breite Felge für den Nankang wohl besser als die zu breite 10".

Fahre seit März den Goodyear Asy.6 und bin sehr zufrieden. Leise und Komfortabel.

Hat auch eine gute Felgenschutzlippe welche mir dieses Jahr schon die Felge gerettet hat.

Hatte vorher den Goodyear Asy.3 , hat sehr lange gehalten und hatte auch bis zum Schluss Guten Grip, wurden aber zum Schluss etwas hart und holprig.

Den Conti habe ich wegen des immer weniger werdenden Gummis am Neureifen ausgeschlossen.

Schade das es den Goodyear F1 asymmetric 6 noch nicht in der Größe 265x30 R20 gibt.

Vielleicht kommt er in der Größe noch raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen