Sommerreifen, welche
hi, brauche bald neue Reifen.
MIchelin ist im Winter zwar sehr gut, aber mit den Sommerdingern bin ich net so zufrieden.
Jetzt stehen folgende zur Wahl, was meint Ihr?
Hankook Ventus V12 Evolution
Dunlop SP Sport Maxx
Hankook Ventus Prime K105
Falken ZIEX ZE-912
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...
Und jetzt schließe ich die Akte für mich ...
Lieber Gott, lass es doch endlich wahr sein!
161 Antworten
Was für ein 1er gut ist, muss für unseren Civic noch lange nicht gut sein.
Dann fragt man halt am besten den Honda-Händler. Der wird wohl wissen was für den Civic gerade noch gut genug ist.
Genau, und der bestätigte mir auch, das gewisse Reifen nicht zum Civic passen. Und das ich nicht der erste Kunde mit solch abgefahrenen Reifen war. Leider konnte er mir nicht sagen, welche Reifen der Andere drauf hatte.
PS: Schau Dir mal die Bewertungen an, dann wirst Du sehen, das der Conti Bewertungsmäßig leicht vor dem Eagle liegt. Es ist also eher eine Geschmacksfrage zu welchen man greift. Für mich war es der Kraftstoffverbrauch, und der Verschleiß. Beim Eagle liest man da; Relativ geringer Verschleiß. Und die hat mich abgehalten.
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 wäre preislich auf dem Niveau vom Dunlop, beide Reifen scheinen ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Der Conti ist noch ein Stück teurer und preislich mit dem POTENZA S001 in etwa gleich auf.
Bestes Preis/Leistungsverhältnis bietet wohl der Dunlop, hatte den schon jemand am FN2?
Ähnliche Themen
@Hotnight:
Ich hatte auf meinem FN2 zuvor die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 1 und nun die Dunlop SP Sport Maxx als 225/35/R19 drauf.
Ich würde beide was Preis-Leistung, Performance und Verschleiß angeht auf gleiche Augenhöhe setzen.
Wie der Asymmetric 2 ist, kann ich dir nicht sagen.
Mein bester Sommerreifen auf dem CTR war aber der original montierte, etwas teurere Yokohama Advan Sport als 225/35/R19.
Der hatte zwar etwas mehr Verschleiß, da etwas weicher, aber hatte dafür auch sehr, sehr guten Grip.
So sieht es übrigens auch bei vielen Bridgestonereifen aus, obwohl ich selbst noch keinen auf meinen Autos hatte, allerdings aus anderweitigen Erfahrungen her weiß und ihn auf anderen Autos schon gefahren bin.
Auf meinem Accord bin ich damals die Goodyear Eagle F1 mit V-Profil gefahren als 215/35/R18 und die waren auch nicht schlecht.
Sag bloß, du brauchst neue Reifen?
Bist doch kaum damit gefahren?! 😛
@Ultima80:
Du darfst nicht von einem Stoßdämpferdefekt darauf schließen, dass die Reifen mist sind! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Sag bloß, du brauchst neue Reifen?
Bist doch kaum damit gefahren?! 😛
Ausgehärtet! 😁 😉
Ich persönlich kann nur von Conti Sport Contact 3 abraten und im Vergleich dazu die Michelins Pilot Sport2 empfehlen. Das waren die einzigen Reifen, die ich auf dem FN2 gefahren bin, kann deshalb zu den Dunlop oder Goodyear nix produktives beisteuern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Ausgehärtet! 😁 😉
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht! 😁
Kommt bei mir nie soweit! 😛
Nee Freunde, nie wieder Michelin Sport ... 😉
Da ich mit meinem Bridgestone RE050a sehr zufrieden bin und der S001 der weiterentwickelte Nachfolger ist, werde ich mir wohl den holen, wenn meine nächstes Jahr dran sind!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Nee Freunde, nie wieder Michelin Sport ... 😉Da ich mit meinem Bridgestone RE050a sehr zufrieden bin und der S001 der weiterentwickelte Nachfolger ist, werde ich mir wohl den holen, wenn meine nächstes Jahr dran sind!
Grüße
Hey, die gibts ja ausnahmsweise auch mal als 225/35/R19 mit 88Y! *daumenhoch*
Wenn die auch in Tests gut abschneiden, werde ich die als nächstes wohl auch mal probieren!
Die Runflatkackvariante kostet pro Reifen 50 Euro mehr.
Gut, dass ich die nicht brauche! 😁
Wirste nichts verkehrt machen! Wenn es die RE050A damals für die 19" Räder gegeben hatte, dann hätte ich die auch gefahren. Auf dem EP3 fand ich die Super!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
@Ultima80:
Du darfst nicht von einem Stoßdämpferdefekt darauf schließen, dass die Reifen mist sind! 😉
Nö, das tue ich auch nicht. Aber die Winterreifen haben keine Abnutzungserscheinungen gezeigt. Klar, die sind etwas kleiner, ne andere Mischung, trotzdem hätte ich an denen auch was merken müssen.
Die hinteren Sommerpneus von Marke Dunlop SP Sport Maxx sind auch schon fast zu Hälfte runter gewesen, Allerdings gleichmäßig. Und hinten ist die Achse ok. Also wenn ich pech habe, kann ich nach dem 2. Sommer für hinten auch neue kaufen.
Die Bridgestone RE050a hätten auch noch die halbe 4. Saison geschafft. Das find ich o.k. Sie waren mir aber zu laut und der Geradeauslauf nicht mein Geschmack.
Ob en nun wirklich an ihnen gelegen hat weiß ich nicht - Neue Dämpfer-. Aber mit den jetzigen Conti ist das Fahrgefühl merklich besser. Und hoffe das die Achse nun endlich ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ultima80
Und hinten ist die Achse ok.
Naja, da gibts ja nichts was sich verstellen kann bzw. kann man an der Hinterachse beim Civic eh nichts einstellen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ultima80
Sie waren mir aber zu laut und der Geradeauslauf nicht mein Geschmack.
Das mit dem Geradeauslauf liegt auch nicht an den Reifen, sondern lediglich an der Spur/Sturz Einstellung, die bei den Civics abwerk ohnehin nicht oder nicht richtig gemacht wurde.
Lass das mal beim Reifenhändler vermessen und einstellen und du wirst sehen, dass es nicht an den Reifen, sondern am Auto selbst gelegen hat.
Zumindest war es bei mir so! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
@Hotnight:
Ich hatte auf meinem FN2 zuvor die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 1 und nun die Dunlop SP Sport Maxx als 225/35/R19 drauf.
Ich würde beide was Preis-Leistung, Performance und Verschleiß angeht auf gleiche Augenhöhe setzen.
Wie der Asymmetric 2 ist, kann ich dir nicht sagen.Sag bloß, du brauchst neue Reifen?
Bist doch kaum damit gefahren?! 😛
Okay, danke für die Info.
Der RE050A wäre auch wieder mein Wunschreifen gewesen, scheidet aber leider aus 😉
Lasst euch überraschen 😉
Willste meine haben, hottie? Gehen bestimmt noch für 12.000 - 15.000 Kilometer bei ruhiger Fahrweise. Also genau richtig für Dein Garagenfahrzeug! 😉
Unfassbar, ein FN2 bei dem die Reifen wegen mangelnder Benutzung und Alter aushärten und nicht abgefahren sind. Ich tippe mal der gute R würde bestimmt auch dabei mitmachen, Dir in regelmäßigen Abständen unsere gebrauchten Reifen zu schicken. Für Dich gehen sie noch einige Jahre und wir kaufen dann neue zum Abfahren und nicht Abstehen ... 😉
Grüße
PS: Bin gespannt, welchen Reifen Du holst!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das mit dem Geradeauslauf liegt auch nicht an den Reifen, sondern lediglich an der Spur/Sturz Einstellung, die bei den Civics abwerk ohnehin nicht oder nicht richtig gemacht wurde.
Lass das mal beim Reifenhändler vermessen und einstellen und du wirst sehen, dass es nicht an den Reifen, sondern am Auto selbst gelegen hat.
Zumindest war es bei mir so! 🙂
So lange ich das Auto habe, war ich 5! Mal zum Vermessen. Manchmal war es danach sogar schlechter. Mit den Winterreifen allgemein etwas besser als mit den Sommerpneus. Aber weder die Winter- als auch die Sommerreifen, sind so schnell und ungleichmäßig abgelaufen, wie die Dunlop. Die Winterreifen sind den 3. Winter im Einsatz gewesen und noch gut im Profil. Die Potenza waren 3 Sommer drauf und gleichmäßig runter. Nur der Dunlop hat es gerade so eine Saison geschafft. Übrigends hatte ich die Geradeauslaufprobs, vom Kauf an. Also hätte was an den ersten Pneus, zumindest ansatzweise was erkennbar sein müssen.
Es gibt halt Reifen, die nicht auf bestimmte Autos passen. Das hat auch nicht unbedingt am Reifen selbst zu liegen, es passt einfach nicht. Er mag ja auch am anderen Civic durchaus gehen. Das will ich gar nicht bestreiten.
Mir gefällt der CONTINENTAL SportContact 5 ganz gut. Ist ein wenig leiser als die Potenza. Bei Nässe gibt er ein sicheres Gefühl. Schiebt weniger über die Achse. Und er hält besser, zumindest gegenüber meinen Winterreifen, die Spur. Ich hoffe nun, das der Civic ok ist, und die Reifen etwas standfester sind.
Die Winterreifen gehen nach dem nächsten Winter in Ruhestand. Es sind zwar noch 5 mm drauf, aber erste Erscheinungen bei der Gummialterung werden langsam sichtbar.