Sommerreifen, welche
hi, brauche bald neue Reifen.
MIchelin ist im Winter zwar sehr gut, aber mit den Sommerdingern bin ich net so zufrieden.
Jetzt stehen folgende zur Wahl, was meint Ihr?
Hankook Ventus V12 Evolution
Dunlop SP Sport Maxx
Hankook Ventus Prime K105
Falken ZIEX ZE-912
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...
Und jetzt schließe ich die Akte für mich ...
Lieber Gott, lass es doch endlich wahr sein!
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Fahr mal Toyo R888, da fallen dir die Lauscher ab
Das ist in meinen Augen auch kein Straßenreifen für Ottonormalfahrer, sondern nen Reifen, den niemand braucht! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Fly1967
Finde komisch, dass hier keiner von dem Goodyear Eagle F1 asymmetric spricht ?
Fährt niemand den Reifen ? Also ich für meinen Teil kann diesen Reifen nur empfehlen.
Hab zwar noch den "ersten" aber Asymmetric 2 soll genauso gut sein.
Und für einen Preis um 138 Euro völlig ok.Er hat ein sehr gutes Trockenverhalten .. klebt regelrecht wenn er auf Temperatur ist.
Bei Regen macht er seinen Job auch gut .. man darf hierbei nicht vergessen, dass er ziemlich breit ist.
In Spurrillen zieht er nur sehr selten .. die müssen dann schon sehr extrem sein.
Aber da macht dann selbst ein schmaler Reifen Probleme.
Fahre ihn nun in der zeiten Saison und er schafft sogar noch den nächsten Sommer 2012 ... also für drei Jahre ein gutes Preisleistungsverhältnis. Und ich fahre bestimmt nicht immer langsam durch die Kurven etc.
Doch, ich fahre ihn Seit Frühjahr/Sommer 2009 als 225/35/19 auf meinem FN2.
Die Reifen haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Wenn ich sie jetzt direkt mit meinen zuvor gefahrenen Yokohamas vergleiche, dann muss ich sagen, dass sie verschleißtechnisch besser sind. Wenn man bedenkt, dass ich die jetzt schon den 3. Sommer fahre.
Anfangs kamen sie mir aber lauter und schwammiger vor als die Yokohamas.
Mittlerweile habe ich mich aber dran gewöhnt. 😉
Mein Bruder hatte die gleichen als 235/35/19 auf seinem 6er MPS und da hatten alle 4 Reifen Risse an der Innenseite.
War vielleicht ein Produktionsfehler.
Hat er reklamiert, obwohl die Reifen schon benutzt und etwas verschlissen waren.
Daraufhin von Goodyear aufwändig über einen Zwischenhändler sein komplettes Geld zurückbekommen und dann andere Reifen gekauft.
War aber eine Prozedur von mehren Wochen! 🙄
die Bridgestone hatten Null Strassenhaftung. Ich kanns schwer beschreiben aber das war der schlechteste Reifen den ich je gefahren habe. Allerdings läuft ein und derselbe Reifen auf verschiedenen Fahrzeugen auch unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
die Bridgestone hatten Null Strassenhaftung. Ich kanns schwer beschreiben aber das war der schlechteste Reifen den ich je gefahren habe. Allerdings läuft ein und derselbe Reifen auf verschiedenen Fahrzeugen auch unterschiedlich.
RE040
oder
RE050
???
Ähnliche Themen
Die Brigdestone RE050 sind das einzige, dem ich beim Verkauf meines Civics nachtrauere. Sensationelle Reifen. Fuhr sich viel besser als mit den Michelin Premacy...
Grüße,
Zeph
Weiß zwar nicht mehr die genaue Bezeichnung des Bridgestone Potenza Reifen von meinem vorherigen Auto (Honda Jazz) aber ich kann dazu nur sagen, das er bei nasser Fahrbahn so gut wie gar keinen Gripp hatte.
Beim Anfahren schlug immer das VSA an und in den Kurven schob er sehr gerne über die Vorderräder und dies passierte Straßenbelagunabhängig.
Den Reifen könnte ich zumindest in der Größe 185er auch nicht empfehlen.
Komisch. Die RE050A sind von der Potenza-Serie, aber gerade auf Nässe waren die toll. Wie gesagt, mein FK3 hat sich nie so toll gefahren wie mit diesen Reifen.
Grüße,
Zeph
Auf dem Jazz werden keine Potenzas drauf sein - eher Turanza.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
RE040Zitat:
Original geschrieben von Matze316
die Bridgestone hatten Null Strassenhaftung. Ich kanns schwer beschreiben aber das war der schlechteste Reifen den ich je gefahren habe. Allerdings läuft ein und derselbe Reifen auf verschiedenen Fahrzeugen auch unterschiedlich.
oder
RE050???
keine Ahnung. Hab den Wagen 2009 verkauft. War die Werksauslieferung von Mazda.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Auf dem Jazz werden keine Potenzas drauf sein - eher Turanza.
Vielleicht hätte ich das Bj. dazu schreiben sollen .. war der 2005 Facelift Jazz ;-)
Es waren defenitiv Potenza ...
Ist ja lustig. Potenza auf einem Jazz. Ist doch ein bisschen wie Perlen vor die Säue ... 😉
Aber Spaß beiseite.
@Matze316: Ist schon verwunderlich. Meinst Du jetzt keine Haftung bei trockener oder nasser Fahrbahn. Hinzu kommt, dass es auch noch einen signifikanten Unterschied zwischen den RE050A und den RE050 geben soll. Bin selber aber nur die asymmetrischen gefahren. Bei trockener Piste und ein bisschen warm gefahren, haben die echt einen sehr guten Grip. Wie gesagt bei Nässe, sollte man eher vorsichtiger fahren. Wobei ich hier auch noch nie in kritische Situationen kam. Aber man schiebt halt leichter über die Vorderräder nach außen.
Wer weiß, woran es bei Dir lag.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Also ich kann nur sagen, ich finde die Bridgestone Potenza RE050A (225/40 R18 88Y) ziemlich gut.....
Fahre die auch und bin sehr zufrieden. Sehr guter Gripp + Bremsleistung.
Gruß
TT-Fun
Muss den Thread nochmals ausgraben.
Was haltet ihr vom Bridgestone POTENZA S001? Erfahrungen?
Kann es der Dunlop SP Sport Maxx mit dem Bridgestone aufnehmen?
Ich hatte die Dunlop SP Sport Maxx letztes Jahr drauf.
Vom Fahren selber nicht schlecht. Aber! Siehe Bild.
Nur einen Sommer/8000 Km, und fast runter. Ich war 4! Mal zum wuchten. Wie man sieht, innen fast runter. Mitte September wollte ich dann zur Achsvermessung. Aber die haben den Wagen gleich wieder runter gelassen - beide Stossdämpfer nass (geölt). Ok, ich hatte im Winter schon gemerkt, das die Dämpfer nachgelassen haben. Aber an den Hankook´s war nix erkennbar. Gleichmäßiges Bild, keine 3 mm abgelaufen. Warum die Dunlop nun so schnell runter waren ist mir nicht ganz klar. Das Profil ist ja eigentlich gleichmäßig runter, bis auf innen 2 bis 3 cm. Ich tippe eher auf zu weiche Gummimischung.
Aber egal, jetzt habe ich neue Dämpfer drin. Winterreifen sind gleichmäßig 2 mm abgelaufen. Und nun habe ich mir zwei neue Conti SportContact 5 für Vorne gekauft. Ich hoffe mir den habe ich jetzt mehr Glück. Der Geradeauslauf ist besser und sie rollen auch leichter ab, so mein Eindruck.
@hotnight: Ich hatte den Dunlop SP Sportmaxx in 225/45 R17 auf dem Civic oben. War ein sehr guter Reifen, auch sehr gut bei Nässe. Verschleiß war absolut im Rahmen, bin 3 Saisonen damit gefahren und beim Verkauf waren sie noch für eine 4. Saison gut.
Außerdem würde ich mich an deiner Stelle auch nach dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 erkundigen. Ich bin auf den gekommen, weil er beim 1er ab Werk oben war. Zumindest vorne habe ich ihn auch als 225/40 R18 oben. Hab ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass er bei Tests auch sehr gut abgeschnitten hat.
Ich finde, man macht mit Dunlop und Goodyear nix verkehrt, sind beides gute Reifen mit einem ordentlichen Preis-Leistungsverhältnis.