Sommerreifen! Welche sind Gut? HILFE

BMW 3er E36

Hallo Jungs,
wollte mal fragen,wie eure erfahrungen mit den "günstigen" reifenmarken sind?
brauche 18zoll reifen in der größe 225/40 und hab bei ebay mal nach geschaut...
möchte da auch ein schönes V-profil haben,muss aber nicht sein,sieht aber besser aus...

was sagt ihr dazu? ja oder nein,oder eher das doppelte zahlen und goodyear oder pirelli etc. holen?
sind ja nur für sommer,reichen doch auch so welche oder?

http://cgi.ebay.de/...220380978362QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...|65%3A1|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A8|294%3A50

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Beste Antwort im Thema

Ich darf dazu auch was sagen:

Es gibt nicht umsonst Reifentests von Leuten, die Ahnung davon haben... Bei diesen Reifentests werden verschiedene Reifen unter den immer gleichen Bedingungen getestet und da kann man dann schon recht gut sagen, ob ein Reifen was taugt oder eben nicht. Und bei genau diesen Tests fallen die Billigheimer immer wieder durch.

Ich stell das mal bildhaft und sehr extrem dar:
Eine Omi und ein dynamischer junger Mann haben beide ihr Auto mit Billigheimern bereift.

Die Omi wird wahrscheinlich keinen Unterschied feststellen, wenn sie ihre normale Einkaufsfahrt macht, bei der sie das Auto um jede Kurve trägt und selten die 30 km/h-Marke überschreitet. Fahrten bei Regen wird Omi ebenfalls vermeiden.

Der dynamische Jüngling hingegen wird es wahrscheinlich schon merken, was er da für Mistreifen hat, wenn er das nächste Mal bei Nässe die Autobahnabfahrt etwas schneller nehmen will oder mal wieder dynamisch um die Kurve in der Stadt fährt.

Worauf ich mit diesem Beispiel hinaus will: Die persönlichen Fahrprofile unterscheiden sich einfach zu sehr, als das man da was stichhaltiges sagen könnte. Deswegen halte ich auch nichts von Portalen, wo User ihre Reifen selbst bewerten können.

Fazit: Wie schon mehrfach gesagt, spart man an Reifen besser nicht. Du hast nur diese Fläche von etwa 4 Postkarten, die deine Verbindung zur Straße herstellen. Nimm vernünftige Reifen, es hat seinen Grund, dass bei den von dir gezeigten Reifen ein Satz soviel kostet wie normalerweise einer.

42 weitere Antworten
42 Antworten

also hankook kann ich nach meiner erfahrung nicht empfehlen. mein vater hatte vor ein paar jahren einen izuzu trooper 3.0 (geländewagen). da waren eine zeit lang hankooks drauf. das ding war die reinste hechschleuder, etwas zu viel gas in ner kurve und der brach hinten aus. war schonmal mit dem hinterteil im graben aber zum glück war nix im weg 😁. und bei regen auf glatter straße wars der horror überhaupt. weiß nicht ob das auch auf die kleineren reifen zutrifft, aber hankook kannste mir schenken und ich will sie nicht.

kauf besser kumho oder conti

ja,bei Geländewagen vielleicht anders,aber ich fahr ja nur ein bmw 320i und da ist es bestimmt anders.
Von Hankook hab ich eigentlich nur gutes gehört.
Nächste woche muss ich welche bestellen,mal schauen denke eher die hankooks...

seit ihr alle einverstanden? 😁

"Nur" ein 320i.....

der hat 150PS bei 190Nm....das reicht ganz locker aus,um dich einmal um die eigene Achse zu drehen bei nassem Wetter und etwas zuviel Gas....und da kannst den besten Reifen draufhaben,wenn du zu schnell bist....
Überschätz dich und deine Fähigkeiten mal ned,ansonsten ham wir hier bald n Thread drin "Hab heut mein Auto in den Graben gesetzt,was kostet die Reparatur?".....

@dario
Seit diesen "paar Jahren" ist entwicklungstechnisch sicher einiges bei Hankook passiert. 😉
Die fahren ja inzwischen auch Werbung auf Rennautos,die mit Hankook-Bereifung auf der Nodschleife bewegt werden (Langstreckenpokal Nürburgring).
Denke mal,inzwischen kann man da schon eher zugreifen.

Greetz

Cap

also was meint ihr nun? ist mir schon klar,dass alle reifen rutschen können.

Ähnliche Themen

ja wie gesagt, aber so wie die reifen waren stelle ich mir linglang vor.

der trooper war schon etwas brachial (chiptuning 😉, über 500Nm und 200PS) beim gas geben und dann hier wo ich wohne ist es manchmal sehr kurvig und dazu manchmal mit billigst teer geteert. naja ich würde trotzdem eher zu kumho oder conti greifen. ich hab jetzt vorn contis drauf und die sind gut, auch bei regen. (gerast bin ich damit noch nicht, muss die stoßis tauschen und hab keine lust im graben zu landen).

außerdem gibts zwischen hankook, kumho und conti kaum einen unterschied am preis. musst nur schauen wo du sie kaufst 😉

edit: die die ich jetzt vorne drauf hab sind conti eco contact 3 und die sind gut, gekostet hat einer ca. 60€, montiert und gewuchtet

Dario....liest du eigentlich oder warum kommst du mit deinen Annahmen?

Er fährt 18 Zoll-Felgen und braucht dazu passende Reifen....

Da kostet ein Conti in 225/40R18 mal locker 150 Euro (und das ist nichtmal der SportContact 3).....

Continental SportContact 2 225/40 R18 92Y XL mit Felgenrippe, BSW

Kumho und Hankook geben sich da allerdings ned soviel,die liegen bei knapp über 100.

Summasumarum kommen hier also für vier ordentliche Reifen inkl. Montage locker 500 Euro zusammen....

Ich hab Preise auf reifendirekt als Anhaltspunkt genommen.

Ach und den von mir genommenen Kumho (hab mir NUR am Preis orientiert) kannste im Vergleich zum Hankook in die Tonne kloppen....bei Nässe schlecht...

Hankook Ventus V12 Evo 225/40 ZR18 92Y XL 4PR

Kumho ECSTA SPT KU31 225/40 R18 92Y XL BSW

Ich persönlich würde hier den Hankook empfehlen,auch wenn er ein paar Euro mehr kostet.Bessere Naßeigenschaften!

Greetz

Cap

ok, als 18zoller ist das klar das der dann teurer ist. und ich rede von conti ECO contact 3, zwar nur 185 65(?) R16, aber immerhin. und hier regnet es ja nicht so oft, da hab ich keine großen regenerfahrungen 😉.

dann hat sich aber bei hankook einiges getan, weil die die mein vater drauf hatte waren grottenschlecht.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@dario
Seit diesen "paar Jahren" ist entwicklungstechnisch sicher einiges bei Hankook passiert. 😉
Die fahren ja inzwischen auch Werbung auf Rennautos,die mit Hankook-Bereifung auf der Nodschleife bewegt werden (Langstreckenpokal Nürburgring).

Das hast du aber gelesen,oder? 😕

Das hab ich da nich aus Spaß hingeschrieben.....

Greetz

Cap

werde mal montag hinfahren und mich dann auch beraten lassen,und dann bestelle ich mir neue reifen...

Hallo!
Prinzipiell kannst du mit Premiumherstellern wie Conti, Dunlop, Michelin oder Goodyear nichts falsch machen.
Da zahlst halt z.T auch für den Namen mit.
In den letzten Jahren haben allerdings Hankook Reifen sehr aufgeholt (ab dem Ventus Prime K107) - die sind mittlerweile in den ADAC und AMS Tests auf Augenhöhe mit den Premiumpneus und kosten nicht mehr als die Hälfte!

Wie gesagt bei den Reifen spart man nicht! Ich fahre im Moment übrigens Conti SportContact 2 und die sind auch super 🙂
Tip: Oft findet man auch eBay gebrauchte Premiumreifen für günstige Preise so mach ich das meistens. Musst halt drauf achten, dass die nicht zu alt sind!

Hi,

ganz ehrlich. Nimm die Hankook Ventus V12 EVO Extra Load. Die habe ich als 225/45/R17. Da kannst du nichts falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von bmwboxer87


Nächste woche muss ich welche bestellen,mal schauen denke eher die hankooks...

seit ihr alle einverstanden? 😁

Wieso geb ich hier eigentlich überhaupt eine Empfehlung ab? 😕

Kauf Dir 'nen Satz Kumhos, wirst es nicht bereuen... 😉

Hallo, ich erwecke diesen Thread wieder zum leben, da ja bald Sommerreifen anstehen....

Hat jemand erfahrung mit dem Firestone firehawk? Dimension 235 40 R17.....

Und Ist nexen nicht auch gut?

Gruss Thommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen