Sommerreifen
Hallo zusammen,
die sonnigen Tage hier im Münsterland haben mich inspiriert das Thema Sommerreifen schon mal anzugehen.
Dabei ist die Frage aufgetaucht ob 295er 21" auf dem T II FL zulässig sind und wenn ja welche empfehlenswert wären?
Wie immer ein dickes Danke für jede sinnvolle Antwort.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Erstens ging es hier nicht um Scheibe oder Kugel und zweitens auch nicht darum, ob ein Fahrzeug auf einer Seite zwei Räder in die Luft strecken kann oder wo der Schwerpunkt liegt. Es ging einzig darum, wie sich das Gewicht auf die Räder mit Bodenkontakt verteilt - und nach allem was ich in Physik gelernt habe, kann sich das Gewicht nur auf diese verteilen und nicht irgendwie in der Luft schweben.
So long
321 Antworten
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 1. August 2019 um 21:26:56 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 1. August 2019 um 19:45:45 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber 20“ Räder montieren und sich dann über den Komfortverlust beschweren ist irgendwie wiedersinnig.Naja, nimms locker aber das ist schlicht Unsinn und stammt aus der Mottenkiste des Autofahrens.
Wieviel ein Reifen "walkt" wie du es nennst, ein Begriff der aus der Steinzeit, haengt in erster Linie von seiner Konstruktion ab.
Um es mal drastisch zu formulieren, eine schlechte Reifenkonstruktion mit Schlabberflanken braucht halt mehr Luftdruck um Stabilitaet zu haben.
Mit dem QuattroMax von Dunlop wurde mit 2.0 bar auf der Nordschleife ein neuer Rundenrekord fuer SUVs gefahren fuer SUVs damals mit einem Cayenne.
Nun hat der QuattroMax aber auch Kevlar Seitenflanken im Gegensatz zu "normalen" SUV Reifen.
Dennoch ist der Reifen extrem komfortabel.Wenn der Reifen "walken" wuerde wie du es nennst dann wuerde er sich erheblich erwaermen bei Fahrt.
Das tut er aber nur sehr moderat ich starte mit 2.0 und auf der Landstrasse habe ich 2.1, auf der BAB bei bis zu 160 2.2 nur bei absoluter Hoechstgeschwindigkeit erreiche ich 2,3 die aber sofort wieder abfallen wenn ich vom Gas gehe.Messe das mal bei deinen Reifen nach - dann weisst du wieviel dein Reifensatz "walkt"
Gewagte Thesen, die ich nich kommentieren werde, da das eh nur in sinnlosen Diskussionen endet 🙄
.... nur soviel ... wenn man sich hier umschaut, gibt es einen nahezu unerschöpflichen Pool an Lehrstuhlanwärtern für Ingenieurwissenschaften und Anwärter auf den Physik Nobelpreis. Die derzeit in der Entwicklung tätigen Ingenieure sind ja anscheinend alle unfähig 😁 (Ich schließe mich da mal ein, auch wenn ich mich beruflich mit Luftfahrzeugen beschäftige 😉)
Hallo,
So habe gerade die besagten Goodyear bestellt. 196€ pro Reifen.
Bin ja echt gespannt wie dann der Komfort ist.
Habe aber dennoch ein tränendes Auge....
Das Gepiepe von der Reifendruckkontrolle nervt mich schon. Wenn man nur die gelbe Warnung abstellen könnte...
Aber Danke euch für die hilfreichen Tipps!!
Ich denke ohne die Tipps hätte ich den Micheln Latitude Sport 3 Acoustic oder den Michelin Pilot Sport 4 SUV gekauft.... aber der hohe Luftdruck schreckt mich schon bisschen ab.... Da denkt ein Rücken geplagter eben anders!
Danke viele mal‘s !!!
Gruß
Marco
@10emmi68
Welche Thesen?
Ich fahre die Reifen seit vier Sommern und Dunlop gibt diese Empfehlung auf der Webseite und per Telefon.
Wenn ein Reifenhersteller fuer seine Reifen 2,5bar vorgibt dann macht er das warum?
Weil sie auch bei 2,0 funktionieren wuerden er aber gerne will das der Kunde haerter faehrt?
@Marco1969
Wann bekommst du sie?
Melde dich mal gerne auch per PN, da ich die Goodyears auch aufziehen will.
Und nicht vergessen die Reifen brauchen ein paar km bis sie den vollen Komfort haben - noch eine gewagte These nach einer Million km und 40 Jahren Auto fahren.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 2. August 2019 um 08:40:02 Uhr:
Das Gepiepe von der Reifendruckkontrolle nervt mich schon. Wenn man nur die gelbe Warnung abstellen könnte...
Was hast du für ein Problem mit der RDK ? Und was hat dies mit den neuen Schlappen zu tun ?
Ähnliche Themen
Das Problem ist, das der Reifendruck im RDK min. 2.3 Bar ist. Der Druck bei den Goodyear ist aber 2.0 Bar. Dies bedeutet, das beim losfahren immer die Meldung kommt, Luftdruck prüfen oder so.... und dann piept es...
@alderan_22
Ich bekomme diese nächste Woche!
Lass evtl. Noch die Spur einstellen, weil jetzt laufen die Reifen nicht sauber ab...
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 2. August 2019 um 11:01:16 Uhr:
Das Problem ist, das der Reifendruck im RDK min. 2.3 Bar ist. Der Druck bei den Goodyear ist aber 2.0 Bar. Dies bedeutet, das beim losfahren immer die Meldung kommt, Luftdruck prüfen oder so.... und dann piept es...
Das macht es aber nur, weil die Ironie an: die unfähigen Ingenieure bei VW ohne jeden technischen Grund den unteren Wert so sinnlos hoch festgelegt haben ... Ironie aus! 🙄
Nun, ob die Sollwerte verändert werden können, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, aber in meiner BDA S. 379 steht:
"Bei der Montage von werkseitig nicht vorgesehenen Reifendimensionen können die zugehörigen Solldrücke vom Volkswagen Partner nachgetragen werden. ... "
Demnach müsste es also eine Möglichkeit geben. Aber gut, mich selbst betrifft das nicht. Ich fahre zwar auch die Goodyears, gerne aber mit rundum 2,5 bar.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 2. August 2019 um 11:05:11 Uhr:
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 2. August 2019 um 11:01:16 Uhr:
Das Problem ist, das der Reifendruck im RDK min. 2.3 Bar ist. Der Druck bei den Goodyear ist aber 2.0 Bar. Dies bedeutet, das beim losfahren immer die Meldung kommt, Luftdruck prüfen oder so.... und dann piept es...Das macht es aber nur, weil die Ironie an: die unfähigen Ingenieure bei VW ohne jeden technischen Grund den unteren Wert so sinnlos hoch festgelegt haben ... Ironie aus! 🙄
Waere schoen wenn die Schlaumeierei von Dir mal ein Ende haette - sie traegt absolut nichts zum Thema bei.
Die Programmierung von VW ist schlicht alt.
Beim Mercedes meiner Frau laesst sich jeder Luftdruck als Referenz einstellen - auch z.B. 2.0 fuer Reifen die laut Mercedes mit 2.9 gefahren werden sollen.
Ein genereller Druck von 2.3 fuer Reifengroessen von 17 Zoll bis 21 Zoll und von 235 bis 275 ist schlicht Unsinn und tut weder dem Komfort noch den Reifen, noch dem Fahrverhalten gut.
Reifen die zu viel Luftdruck haben sind nicht nur hart und laut, sie liegen schlecht auf der Strasse, reagieren nervoes und laufen bei 275ern jeder Spurrille hinterher.
Auch der vielzitierte Mehrverbrauch ist ein Ammenmaerchen wie mir damals der Ing von Conti am Telefon bestaetigt.
Um einen Mehrverbrauch zu haben muss der Reifen mindestens 0,5bar zu wenig Luft haben vom vorgeschriebenen [des Reifenherstellers - nicht von VW]
Vermutlich wollte VW einfach den gleichen Kleber im Tuerholm fuer alle Modelle nutzen.
Anders ist nicht zu erklaeren das der Druck vorne fuer den V8 derselbe ist wie fuer den V6.
Der Motor ist erheblich schwerer und ich glaube nicht das VW Ausgleichsgewichte ins Heck gepackt hat.
@Marco1969
Wenn du den Luftdruck kalt auf 2.1 einstellst piept es nicht erst bei 2.0 kommt die Warnung hoch.
Der Toaureg hat vorne O und hinten X Beine d.h. vorne fahren sich die Aussenflanken ein bischen mehr ab, hinten die Innenseiten.
Macht bei mir auf 60tkm aber nur einen mm aus.
Zitat:
@CR123 schrieb am 2. August 2019 um 11:12:16 Uhr:
Nun, ob die Sollwerte verändert werden können, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, aber in meiner BDA S. 379 steht:"Bei der Montage von werkseitig nicht vorgesehenen Reifendimensionen können die zugehörigen Solldrücke vom Volkswagen Partner nachgetragen werden. ... "
Demnach müsste es also eine Möglichkeit geben. Aber gut, mich selbst betrifft das nicht. Ich fahre zwar auch die Goodyears, gerne aber mit rundum 2,5 bar.
Ohne es jetzt 100%ig zu wissen-ich denke ,dass der Freundliche bei meinem Winterreifen immer andere Solldrücke einstellt als bei den Sommerreifen.
Jetzt war ich gerade in der VW Werkstatt und Termin geholt für den Goodyear montieren.
Dann hab ich gesagt ich will den Reifendruck von 2.0 Bar wie es bei Goodyear auf der Webseite steht.....
dann hat der Meister mir abgeraten weil das Auto ist zu schwer!
Dann habe ich zur Sicherheit eine Mail an Goodyear geschrieben! Nun bin ich mir noch unsicherer....
Hier die E- Mail von Goodyear:
Sehr geehrter Herr ******
die von uns auf mathematischen Wege ermittelten Reifendruckwerte sind die mindestens notwendigen damit der Reifen keinen Schaden nimmt. Diese Werte sagen aber nichts über das zu erwartende Fahrverhalten und/oder das zukünftige Verschleißbild aus.
Da es sich bei dieser Reifendimension um eine ab Werk verbaute/zugelassene Reifengröße handelt empfehlen wir ihnen die Reifendruckwerte zu verwenden die der Fahrzeughersteller für diese Größe angibt. Der Fahrzeughersteller hat im Gegensatz zu uns die Möglichkeit das Fahrzeug unter verschiedenen Belastungszuständen zu testen und so einen Reifendruckwert herauszufahren.
Mit freundlichen Grüßen
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
***********
TECHNIKundTraining
Was Stimm nun?
Ich nehme jetzt einfach den Druck den Bernd fährt. Er hat jetzt ja auch viel Erfahrung. Werde einfach den Verschleiß im Auge behalten....
Er versucht ob man den Reifendruck einstellen kann mit dem Disgnose PC....
Hallo Marco. Ich würde immer die Werte der Hersteller nehmen. Wegen komfort kann man immer noch +- 0.2 Bar drauf machen. Aber auf der Autobahn muss mann schon vor gegebene Druck einhalten.
Das ist meine Meinung.
Man kann ja nicht jeden Tag Reifendruck verändern, es gibt leer Fahrt, dann plötzlich 5 person im Auto Plus koffer, dann schnell zur Tankstelle. Das mache ich nicht.
Grüß
Nevzat Aycetin
Hallo Nevzat,
Die Drücke von VW und Goodyear liegen weit auseinander. Die paar Zehntel Bar machen am Fahrkomfort aber viel aus!
Schlimmer ist nur, das Goodyear nicht zu ihrem Druck den sie auf ihrer Webseite veröffentlichen stehen... das enttäuscht mich schon.
Ich fahre jetzt gegen den Rat von VW die 2.0 Bar. Werde den Verschleiß beobachten...
Gruß
Marco