Sommerreifen
Hallo zusammen,
die sonnigen Tage hier im Münsterland haben mich inspiriert das Thema Sommerreifen schon mal anzugehen.
Dabei ist die Frage aufgetaucht ob 295er 21" auf dem T II FL zulässig sind und wenn ja welche empfehlenswert wären?
Wie immer ein dickes Danke für jede sinnvolle Antwort.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Erstens ging es hier nicht um Scheibe oder Kugel und zweitens auch nicht darum, ob ein Fahrzeug auf einer Seite zwei Räder in die Luft strecken kann oder wo der Schwerpunkt liegt. Es ging einzig darum, wie sich das Gewicht auf die Räder mit Bodenkontakt verteilt - und nach allem was ich in Physik gelernt habe, kann sich das Gewicht nur auf diese verteilen und nicht irgendwie in der Luft schweben.
So long
321 Antworten
Ich habe im Frühling 2018 die Hankook Ventus ST RH06 aus diesem Test gekauft. Nach 20.000 km sehr zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:09:06 Uhr:
Hallo,Ich habe noch die ersten Reifen drauf. Auto hat ca 39 TKM. Luftfahrwerk mit Wankausgleich hab ich auch. Eigentlich alles was zum Komfort beiträgt!
Aber wir werden sehen wie es ist, wenn neue Reifen drauf sind.
Wenn ich nur wüsste welche...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Hallo Marco
Die Empfohlene Marken sind eigentlich alle gut. Ich weiß nur wo sport drauf ist ,ist weniger komfort. Das du dein Auto hart findest legt daran ,das es noch neu und straff ist. 39 tausend km ist ja nichts.
Eventuell würde ich von jemandem seine Touareg mal Probe fahren, um zu vergleichen. Das könnte ich an bieten. Wenn du in der Nähe bist, komm zur Kaffee. Auch ich würde vorbei kommen.
Also ich wohne 49377 Vechta. Das ist zwischen Osnabrück und Bremen auf BAB A1. Umkreis von 100 bis 150 km kein Problem. Schreib an mich persönlich für genaue Adresse.
Oder eine andere in der Nähe kann sein Auto zur Verfügung stellen
Grüß
Nevzat
Reifen sind unterschiedlich hart, das ist korrekt.
Bridgestone sind die absoluten Holzraeder - und laut.
Dunlop und Goodyear sind beide sehr komfortabel und leise - WENN
man sie mit dem von REIFENHERSTELLER fuer das FAHRZEUG empfohlenen DRUCK faehrt und NICHT was VW sagt.
Beispiel:
Die vierte Saison auf meinem Touareg 275/45R20 insgesamt 70tkm alle vier gleichmaessig abgefahren - wenig Saegezahn.
Luftdruck statt 2,3 halb und 2,9 voll beladen laut Dunlop 2,0 rundum und 2,2 MAXIMAL voll beladen.
Resultat: Hervorragender Komfort, Laufgeräusch und gleichmaessig abgefahren.
Hier gibts die empfohlenen Lufdruecke fuer den Touareg und den Motor von Dunlop und Goodyear.
http://dunlop.tiremanager.eu/.../P00026710000865
http://dunlop.tiremanager.eu/.../P00026710000865
Hier mal ein Beispiel wie es fuer den V8 aussieht bei Goodyear
http://goodyear.tiremanager.eu/.../P00037820088346
Man beachte die Unterschiede alleine vom Reifentyp bei gleicher Groesse und fuer die AUDI Ausfuehrung A0 bei gleichem Reifentyp.
Bin damit seit nunmehr fast 20 Jahren sehr gut gefahren, die Reifenhersteller wissen mit Sicherheit genau wie ihr Reifen konstruiert ist und wie er gefahren werden muss.
Ich kam darauf als ich einmal eine Sonderbereifung fuer meinen 5er BMW freigeben liess von Conti und fast umfiel wie niedrig die Druecke waren.
Bei einem Gespraech mit einen Ingenieur sagte mir dieser das die Autohersteller fast immer hoehere Druecke angegeben um auch bei qualitativ schlechten Nachruestreifen auf der sicheren Seite zu sein.
Hallo Nevzat,
Danke für das Angebot. Ist aber bisschen sehr weit weg. Bin hier an der Schweizer Grenze!
Ist aber nett von dir!!!
@alderan_22
Wolltest Du nicht mal die Michelin Latitude Sport 3 275/45 R20 110Y XL Acoustic, T0 drauf machen? Stand mal so in einem Beitrag... wäre schön neugierig was Du davon haltest! Oder gar den neuen Michelin Pilot Sport 4 SUV.
Bei mir wird es sicher einer der hier diskutierten Reifen, Goodyear, Dunlop oder die besagten Michelin. Aber da über die Michelin keine Empfehlung habe, denke ich der Goodyear oder Dunlop wird’s. Es muss einfach der Komfortabelste werden! (Rücken)!
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
Ich bin skeptisch mit Michelin, mir geht es genauso wie Dir - leise und komfortabel.
Leider hat Michelin keinerlei Luftdruckempfehlung und alle Michelin die ich bisher hatte waren nicht gut.
Zudem habe ich mit Michelin sehr schlechte Erfahrung mit Reklamation.
Franzosen machen keine Fehler - das weiss ich aus Erfahrung mit meinem Haendler.
Der Dunlop ist nicht mehr lieferbar also werde ich definitiv auf Goodyear Eagle Asymetric SUV 3 gehen den kann man ebenso bei 2,1 fahren und er hat ein Sound Comfort Label mit 50% weniger Abrollgeräusch.
Das Profil ist so wie ich es vom Dunlop kenne fast nur Baender das bedeutet in Italien auf den rauhen Autobahnen weniger Laerm und auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten weniger Laerm durch geringeres Blockaufschlagsgreräusch.
Goodyear als amerikanischer Hersteller ist nach meiner Erfahrung mehr auf Komfort bedacht als z.B. Bridgestone.
Danke für die Beschreibung!
Aber der Dunlop ist doch der > DUNLOP SP QUATTRO MAXX < oder der > DUNLOP SPORT MAXX RT2 SUV<
Oder? Da ist noch ne Bewertung von Dir bei Dunlop! Der wäre hier bei einem Reifenhändler Lieferzeit 5 Tage in der Größe 275/45R20 Y110
Gruß
Marco
Ich fahre die vierte Saison den QuattroMax.
Der Quattro Max ist ausgelaufen in der Herstellung, wenn du noch welche bekommst dann mach sie drauf.
Ich wuerde aber auch eine DOT achten die aehnlich liegt vom Herstellungsdatum.
Ich habe mal ne Mail an Michelin geschrieben.
Mit der Betonung auf Komfort!
Hier die Antwort von Michelin:
Vielen Dank für Ihren Kontakt mit dem MICHELIN Kundendienst.
Aufgrund der Eigenschaften Ihres Fahrzeugs und der Daten, die Sie mir zur Verfügung stellen, empfehle ich ohne Zweifel den MICHELIN Pilot Sport 4 SUV weil es speziell für Premium-SUVs entwickelt wurde, wie es bei Ihnen der Fall ist. Dieser Reifen bietet Ihnen exzellentes Handling und mehr Komfort an, dank der Optimierung des Profildesigns und der Reifenarchitektur.
MICHELIN Pilot Sport SUV EL 275/45 R20 110Y
https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-pilot-sport-4-suv
Luftdruckwerte:
- Teillast vorne : 2.5 Bar
- Teillast hinten : 2.5 Bar
- Vollast vorne : 2.5 Bar
- Vollast hinten : 2.7 Bar
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne jederzeit wieder kontaktieren.
MICHELIN freut sich darauf, Sie unterwegs begleiten zu dürfen und dankt Ihnen für Ihr Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Michelin-Berater
Der Reifendruck ist mir unsympathisch hoch finde ich....
Weil viel Reifendruck bedeutet hart für mich. Oder liege ich da falsch?
Ich denke ich nehme den Goodyear.
Sehe ich genauso.
Fuer 110er Traglast ist das eine Menge.
Seid mir nicht böse, aber 20“ Räder montieren und sich dann über den Komfortverlust beschweren ist irgendwie wiedersinnig. Die oben genannten Luftdruckwerte entsprechen weitestgehend auch der VW Werksvorgabe für die Serienbereifung. Conti geht an der HA sogar bis max. 3 bar. Bei so einem schweren Fahrzeug würde ich auf des Walkens eher höheren statt niedrigen Luftdruck fahren.
Eben aus diesem Grund habe ich mir dann einen Touareg mit Luftfahrwerk mit Wankausgleich gekauft.
Dann ist dies in meinen Augen nicht mehr wiedersinnig!
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 1. August 2019 um 19:48:54 Uhr:
Eben aus diesem Grund habe ich mir dann eine Touareg mit Luftfahrwerk mit Wankausgleich gekauft.
Dann ist dies in meinen Augen nicht mehr wiedersinnig!
Ich habe das normale Luftfahrwerk mit 19“. Wenn ich das auf Comfort stelle, werde ich seekrank 😁.
Aber ohne Mist - der vorgeschriebene Luftdruck unterscheidet sich von Reifenhersteller zu Reifenhersteller wirklich nur marginal. Wenn Du immer an der unteren Grenze fährst, hast Du höheren Reifenverschleiß und höheren Verbrauch
Wenn ich auf Comfort gehe, ist das Auto immer noch viel zu unkomfortabel. Aber ich hoffe dies liegt an den Reifen. Habe spaßhalber mal kurz 2 Bar gefahren, dann war‘s viel besser! Habe dann aber wieder auf 2.3 Bar erhöht.
Freue mich schon auf die Goodyear.
Bin nur mal gespannt was die Werkstatt da rein haut. Ich schätze 3 Bar....
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 1. August 2019 um 19:45:45 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber 20“ Räder montieren und sich dann über den Komfortverlust beschweren ist irgendwie wiedersinnig.
Naja, nimms locker aber das ist schlicht Unsinn und stammt aus der Mottenkiste des Autofahrens.
Wieviel ein Reifen "walkt" wie du es nennst, ein Begriff der aus der Steinzeit, haengt in erster Linie von seiner Konstruktion ab.
Um es mal drastisch zu formulieren, eine schlechte Reifenkonstruktion mit Schlabberflanken braucht halt mehr Luftdruck um Stabilitaet zu haben.
Mit dem QuattroMax von Dunlop wurde mit 2.0 bar auf der Nordschleife ein neuer Rundenrekord fuer SUVs gefahren fuer SUVs damals mit einem Cayenne.
Nun hat der QuattroMax aber auch Kevlar Seitenflanken im Gegensatz zu "normalen" SUV Reifen.
Dennoch ist der Reifen extrem komfortabel.
Wenn der Reifen "walken" wuerde wie du es nennst dann wuerde er sich erheblich erwaermen bei Fahrt.
Das tut er aber nur sehr moderat ich starte mit 2.0 und auf der Landstrasse habe ich 2.1, auf der BAB bei bis zu 160 2.2 nur bei absoluter Hoechstgeschwindigkeit erreiche ich 2,3 die aber sofort wieder abfallen wenn ich vom Gas gehe.
Messe das mal bei deinen Reifen nach - dann weisst du wieviel dein Reifensatz "walkt"
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 1. August 2019 um 20:23:30 Uhr:
Wenn ich auf Comfort gehe, ist das Auto immer noch viel zu unkomfortabel. Aber ich hoffe dies liegt an den Reifen. Habe spaßhalber mal kurz 2 Bar gefahren, dann war‘s viel besser! Habe dann aber wieder auf 2.3 Bar erhöht.Freue mich schon auf die Goodyear.
Bin nur mal gespannt was die Werkstatt da rein haut. Ich schätze 3 Bar....
Die kleinen Stoesse von der Fahrbahn nimmt der Reifen auf das macht nicht das Fahrwerk.