Sommerreifen
Hallo zusammen,
die sonnigen Tage hier im Münsterland haben mich inspiriert das Thema Sommerreifen schon mal anzugehen.
Dabei ist die Frage aufgetaucht ob 295er 21" auf dem T II FL zulässig sind und wenn ja welche empfehlenswert wären?
Wie immer ein dickes Danke für jede sinnvolle Antwort.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Erstens ging es hier nicht um Scheibe oder Kugel und zweitens auch nicht darum, ob ein Fahrzeug auf einer Seite zwei Räder in die Luft strecken kann oder wo der Schwerpunkt liegt. Es ging einzig darum, wie sich das Gewicht auf die Räder mit Bodenkontakt verteilt - und nach allem was ich in Physik gelernt habe, kann sich das Gewicht nur auf diese verteilen und nicht irgendwie in der Luft schweben.
So long
321 Antworten
Naja, ich halte diese Aussagen das Auto ist zu schwer fuer Unsinn - da labert einer vor sich hin ohne nachzudenken.
Der Reifen hat einen 110 Traglast Index, das bedeutet das jeder Reifen auf 1060kg ausgelegt ist.
Das ergibt eine Gesamt Traglast von 4240kg - das Gewicht der Touaregs betraegt leer 2100kg d.h. die Reifen haben die DOPPELTE Traglast im Vergleich zum Leergewicht - soviel zu der Aussage zu schwer fuer die Reifen.
An meinem Wohnwagen hab nutze ich die Traglast zu fast 95% aus, daher fahre ich beide Reifen mit Maximaldruck von 4,7bar mit Metallventilen.
Ich fahre seit nunmehr fast 20 Jahren meine Reifen mit den Reifenhersteller Luftdruecken fuer das jeweilige Fahrzeug.
Noch nie ein Plattfuss, immer sauber abgefahren, wenig Saegezahn, wenig Laerm im Auto und komfortabel.
Zudem lassen wir jetzt mal die Kirche im Dorf, wir reden hier von einem Unterschied von 2,3bar zu 2,0 oder 2,1bar kalt wohlgemerkt.
Bereits jede Tanke liefert dir bis zu 0,2 bar Unterschiede am Geraet.
Und wenn du die Reifen bei 28C einstellst hast du bei 20C auch 0,2 bar weniger.
Und es waere mir neu das VW vorschreibt den Luftdruck bei einer speziellen Temperatur einzustellen und dann zu aendern je nach Wetter.
Und dann haetten wir da noch die Hoehe des Ortes, denn nur auf Meereshoehe stimmt der Druck.
Bereits bei 1000m Hoehe haben wir dann 0,1bar mehr Druck auf den Reifen.
Umgekehrt wenn jemand am Brenner seinen Luftdruck einstellt hat er in Hamburg fast 0,2bar weniger auf der Anzeige.
Also es wird nicht alles so heiss gegessen wie es mancher Kfz Meister meint.
Zum Thema Goodyear Auskunft, die Druckangaben sind speziell fuer den Fahrzeugtyp vergeben und je nach Reifen verschieden - wie Goodyear schrieb der Reifen nimmt keinen Schaden - also auf der sicheren Seite.
Was bleibt dann uebrig - Fahrverhalten und Komfort.
Zitat:
@CR123 schrieb am 2. August 2019 um 11:12:16 Uhr:
Nun, ob die Sollwerte verändert werden können, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, aber in meiner BDA S. 379 steht:"Bei der Montage von werkseitig nicht vorgesehenen Reifendimensionen können die zugehörigen Solldrücke vom Volkswagen Partner nachgetragen werden. ... "
Demnach müsste es also eine Möglichkeit geben. Aber gut, mich selbst betrifft das nicht. Ich fahre zwar auch die Goodyears, gerne aber mit rundum 2,5 bar.
Das waere echt klasse wenn jemand detailliert schreiben koennte wie das geht.
Ich stand neben dem Tester da sind Druecke [Standard / Komfort] aber keine Einheiten und ein aendern wird nicht uebernommen.
Nächste Woche am Dienstag weis ich es, ob sich die Reifendrücke im Touareg Editieren lassen mit dem VW Diagnose System!
Aber Bernd, du stellst kalt 2.1 Bar ein? Das wären dann nach paar Km ca. 2.3 Bar. Oder?
Genauso ist es und dann geht deine Kontrollleuchte aus.
Mein Treg misst mit den Fremdventilen leider immer weniger als alle Reifendruckmessgeraete die ich habe, eines von Goodyear, und die meisten Tankstellen.
Ähnliche Themen
Angenommen die Werkstatt kann dies einstellen. Dann wäre optimal bei Teilbeladung 2.1 Bar auf allen vier Rädern. Und bei Vollbeladung vorne 2.1 Bar und hinten 2.6 Bar.
Wäre so doch okay, oder?
Wieviel Km braucht der Goodyear etwa, bis er eingefahren ist und er seinen ganzen Komfort preisgibt?
Also gemessen hab ich es nicht aber es waren schon ein paar hundert km bis der Reifen weicher wurde.
Auch das Geräusch wird deutlich leiser danach.
Der neue Reifen hat eine spiegelglatte Oberflaeche, das gibt immer ein leichtes Heulen am Anfang.
Nach dem Einfahren ist er rauh und leiser.
Reifen sollen wie Bremsen die ersten 500km moderat eingefahren werden, dann halten sie laenger.
Also nicht auf die BAB und Vmax und Vollbremsungen etc.
Bin mal gespannt auf dein Feedback - welche Reifen hast du denn jetzt drauf?
Im Moment habe ich den Reifen mit dem er ausgeliefert wurde. Den Bridgestone Dueler H/P Sport 275/45R20 110W
Das ist ein Knochenharter Reifen. Trotz Luftfahrwerk geht der voll in Rücken!
Na dann wirst du begeistert sein, auch von der Lautstaerke.
Ich hab die Dueler mit dem mein V8 ausgeliefert wurde sofort abziehen lassen und reklamiert - wurden zu 100% gutgeschrieben.
Bridgestone ist ein B Klasse Hersteller hat mir der Besitzer einer Reifenfachfirma gesagt.
Hallo Alderan. Du hast gut gerechnet aber der Touareg fährt nicht nur gerade,das könnte in einem extrem Manöver auf zwei Beinen stehen oder besser gesagt ganz schön auf zwei reifen Abstützen . Der dicke kann je nach Motorisierung einen Gesamtgewicht über 2800 kg wiegen. Wenn wir über Komfort reden,sollten wir Extremfällen nicht vergessen. Normalerweise der Luft Fahrwerk von dem dicken Bügelt ziemlich viel weg. Es gibt aber Straßen das die Natur mit dem Autos umformen ist für manche Fahrwerke große Herausforderung. Natürlich für diese Reifen Größe 2,1 bar nicht wenig, man ist immer noch in Grünen Bereich
Grüß
Nevzat
Hier sind paar offroad Bilder das der dicke ab und zu wenn auch kurz ,steht auf drei oder zwei Beinen. Also mit dem Traglasten der Räder stimmt schon mal.
Die Belastung haengt vom Schwerpunkt ab und nicht davon das ein Rad in der Luft ist.
Der Schwerpunkt haengt von der Neigung ab.
Auf den Bildern steht das Fahrzeug waagrecht dann aendert sich am Gewicht pro Rad mit Bodenkontakt nichts.
Guckst du hier.
https://www.grund-wissen.de/physik/_images/kippen-eines-koerpers.png
Amuesant wie in Foren alles in Zweifel gezogen wird.
Wir reden hier ueber Physik Grundlagen - die werden nicht anders auch wenn die Mehrheit in einem Forum vielleicht das glaubt.
Die Erde ist eine Kugel - auch in der Praxis - obwohl wir praktisch runterfallen wuerden von der Kugel - wenn man die Gesetze der Schwerkraft nicht kennt.
Und aus diesem Grund gibt es auch eine maximale Schraeglage fuer den Touareg.
Wenn der Schwerpunkt ausserhalb des Fahrzeugs liegt dann - - kippt er um.