Sommerreifen NON RFT 245/40/19 Barum VS Hankook
Grüß euch,
Bräuchte demnächst Sommerreifen für meinen F11 mit IAL muss ich da was genaueres beachten?
Eigentlich hatte ich bis jetzt bei all meine Fahrzeuge nur Premium Reifen oben Dunlop, Continental etc.
Da wir letztes Jahr einen 3er F31 gekauft haen der mit 19 Zoll Hankook V12 bestückt war bin ich von diesem Reifen Hersteller sehr überzeugt.
Bin sehr Positiv überrascht
+ Leise
+ Kurvenverhalten
+ Handling Perfekt das auto pickt auf der Strasse, auch bei Regen 160-200 km/h Ohne Probleme.
+ Verschleiß
Jetzt würde ich zum ersten mal mir " Günstigere Reifen " kaufen.
Habts ihr Erfahrung mit Barum Bravuris 3HM ?
Einige sagen Tochter Firma von Conti, es gebe kein Unterschied
oder lieber bei Hankook bleiben?
oder habt ihr eine bessere Alternative ?
schöne Grüße
aus Wien
Beste Antwort im Thema
Nur Michelin und Pirelli etc. ist gut, der Rest Mist ist etwas einfach. Ich will mir auch neue holen und habe viele Erfahrungsberichte gelesen. Mein Fazit ist, dass auch billigere Marken schon gut sind und wenn man damit nicht auf der Nordschleife fährt auch völlig ausreichend. Nicht jedem geht es um die letzte Zehntelsekunde in der Kurve. Das sollte man auch berücksichtigen.
54 Antworten
Ich kann die Falken azenis empfehlen . Sind preislich günstig und im Vergleich zu den teuren Marken fast genauso gut .
War auch damals in etlichen Zeitschriften ein sehr guter Reifen!
Hankook kaufe ich mir nicht mehr. Sind am Anfang sehr gut und leise, aber nutzen sich viel zu schnell ab und wummern dann total, besonders bei 100 bis 110 kmh. Mit Goodyear und Michelin hab ich solche Probleme nicht.
kurze Frage:
nächtes Jahr werde ich mir neue Sommerreifen aufziehen wollen.
Zurzeit fahre ich den F11xd mit 245 40 19 Goodyear Excellence RFT *
Ich bin leider mit RFT nicht ganz so zufrieden, sind mit 19 Zoll wie Holzreifen.
Darf ich angenommen einen Reifen fahren ohne Runflat jedoch mit *. Den Stern * will ich aufjedenfall haben wegen xdrive. Aber ist das zugelassen für den dicken Schiff ohne RFT zufahren? Wird der Tüv mir am Schulter klopfen?
(aber bitte keine Diskussionen, mit RFT kein Problem mit Panne usw)
Ja du darfst alle eingetragenen Reifengrößen fahren mit oder ohne RFT.
Ähnliche Themen
Gibt es ohne Runflat und mit Stern?
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 30. Mai 2018 um 11:47:13 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 30. Mai 2018 um 10:36:16 Uhr:
...wir verkaufen zig Quadratmeter Pflaster im Jahr und kennen die Mischungsverhältnisse auch nicht. Mach das Märchenbuch mal wieder zu.
dass ist halt der Unterschied zwischen jemanden der selbsständig in seinem Beruf arbeitet und einem der alles quer durch hatte, angefangen vom Paketdienst bis zum Pflaster verkauf 😁
Halbwissen ist schlimmer als Unwissen.
Seit 14 Jahren selbständig im Pflasterbau in Ingolstadt. Noch Fragen?
Zitat:
@Ecce schrieb am 30. Mai 2018 um 17:11:33 Uhr:
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 30. Mai 2018 um 11:47:13 Uhr:
dass ist halt der Unterschied zwischen jemanden der selbsständig in seinem Beruf arbeitet und einem der alles quer durch hatte, angefangen vom Paketdienst bis zum Pflaster verkauf 😁
Halbwissen ist schlimmer als Unwissen.
Seit 14 Jahren selbständig im Pflasterbau in Ingolstadt. Noch Fragen?
sehr gut!
seit vielen Jahren Selbsständig
seit 2007 Schwerpunkt Premium-Markenreifen
Seit 20 Jahren fahre ich nur premium Markenreifen 😁
Aus 3 Gründen- Geradeauslauf auf trockener Straße; Bremsweg auf nasser Fahrbahn und Langlebigkeit.
Zitat:
@kingrodeus schrieb am 30. Mai 2018 um 14:40:40 Uhr:
kurze Frage:nächtes Jahr werde ich mir neue Sommerreifen aufziehen wollen.
Zurzeit fahre ich den F11xd mit 245 40 19 Goodyear Excellence RFT *Ich bin leider mit RFT nicht ganz so zufrieden, sind mit 19 Zoll wie Holzreifen.
Darf ich angenommen einen Reifen fahren ohne Runflat jedoch mit *. Den Stern * will ich aufjedenfall haben wegen xdrive. Aber ist das zugelassen für den dicken Schiff ohne RFT zufahren? Wird der Tüv mir am Schulter klopfen?
(aber bitte keine Diskussionen, mit RFT kein Problem mit Panne usw)
Michelin Pilot Sport 4 in der Größe und Du brachst keinen Stern 🙂
Jou die PS4 sind top.
Da meine Contis Vorne hin sind, hatte ich auch die Überlegung 2x Barum Reifen zu testen. Allerdings habe ich keine Lust auf Mischbereifung und werde wieder Contis nehmen. Ich werde aber bald erfahren wie die Barum sind, da ein Freund von mir die auf seinem bald fahren wird.
Früher war ich auch ein absoluter Verfechter von Premium Reifen (Pirelli, Goodyear, Conti und Dunlop), allerdings ist es mir heute egal, hauptsache die Reifen sind gut.
Mein E61 hatte Hankook beim Kauf drauf, die sind ganz schnell runtergeflogen. Sie waren laut und hatten bei Nässe kaum grip...
Zitat:
@bmw 745d schrieb am 30. Mai 2018 um 20:53:43 Uhr:
Da meine Contis Vorne hin sind, hatte ich auch die Überlegung 2x Barum Reifen zu testen. Allerdings habe ich keine Lust auf Mischbereifung und werde wieder Contis nehmen. Ich werde aber bald erfahren wie die Barum sind, da ein Freund von mir die auf seinem bald fahren wird.Früher war ich auch ein absoluter Verfechter von Premium Reifen (Pirelli, Goodyear, Conti und Dunlop), allerdings ist es mir heute egal, hauptsache die Reifen sind gut.
Mein E61 hatte Hankook beim Kauf drauf, die sind ganz schnell runtergeflogen. Sie waren laut und hatten bei Nässe kaum grip...
Ja so ging es mir auch,die Goodyear waren schon besser als Hankook,aber das ist ja 10 Jahre her und seitdem hat sich wieder was getan.
Ich habe mich nach dem Test bei einem Bekannten genau für Barum Bravuris 3 HM entschieden und es bisher nicht bereut.
Seidenweicher und vor allem ruhiger Lauf wie die Contis,besser als die Hankook oder Goodyear.
Passt wunderbar zum Original Fahrwerk,nimmt deutlich die Härte aus dem Fahrwerk.
Wenn jetzt der Reifen noch lange hält,dann bin ich zufrieden,und wenn nicht,dann gibt es halt öfters einen Neuen,bei dem Preis.
Und ein neuer Barum ist immer noch besser als jeder 2 Jahre alter Reifen,siehe Reifentest.
Das ist aber nur meine Meinung.
Ich fahre auch den Barum, und hin rauf hoch runter der Reifen ist gut für den alltäglichen Gebrauch.
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 2. Juni 2018 um 21:53:23 Uhr:
Ich fahre auch den Barum, und hin rauf hoch runter der Reifen ist gut für den alltäglichen Gebrauch.
Wie ich sehe fährst du auch einen 5er f10/f11 mit Barum reifen, gibt es einen negativ punkt ? Würde mich interessieren
spezial da du das gleiche modell fährst.
Wie siehts mit der Sägezahnproblematik bei solchen Reifen aus ? Habe derzeit Conti drauf und die nerven extrem auf der VA .....
Ich bin nun in einem Alter, wo die letzte Zehntel-Sekunde beliben kann, wo sie ist. Ich möchte einen Reifen haben, der komfortabel ist, vernünftig Grip beim Bremsen und Nässe bietet und wenig Probleme mit Sägezahn hat. Barum hatte ich früher mal auf meinem A6 drauf, war bei Nässe n bissel kritisch....
Habe seit 5000km die Michelin PS4 drauf, gehuntert beim hiesigen VW-Händler, laufen diese wie Butter!
Kann aktuell kein Sägezahn, Wummern, Lautstärke o.ä. feststellen. Spurrillen? Kenn ich nicht.
Fahren trocken und bei Nässe wie auf Schienen.
F1130d, IAL, kein xdrive.
Gruß,
Bob