Sommerreifen nach ca. 20.000km abgefahren??

Audi A3 8P

Hallo!

Habe gestern meine Sommerreifen in 225/40/18 montiert. Der Wagen hat insgesamt 45000km runter, also die Sommerreifen sicher so um die 20-25 Tausend. Und da sind 2 Reifen schon abgefahren! Ist das normal? Profil knappe 3mm. Fabrikat Pirelli.

Soll ich nun 2 neue kaufen oder würdet ihr 4 neue empfehlen und ggf. ein anderes Fabrikat nehmen??
Ist ein 2.0FSI sline...

Danke, Joachim

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Die Conti Sportcontact II haben nach ca. 13.000km noch 4mm Profil an der VA und 5,5mm an der HA.

Interessanter Vergleich, denn da wir unsere A3 ca. zur selben Zeit gekauft hatten, haben wir beide die Conti Sportcontact II (und gleiche Gummi-Mischung). Und sogar fast gleiche km (bei mir 12000). Ich habe aber noch vorn 6mm und hinten 7mm.

Die Unterschiede vermute ich so:
1) welches Revier man fährt. Bei mir: meistens Autobahnen in Nordeutschland (=kurvenfrei, also langweilig aber extrem reifenschonend 😉

2) Fährt man seine SR-km nur im Sommer ab oder auch im Winter. Kalt = härter = verschleißärmer.
Bei mir: Winter 2005-6 hatte ich die durchgefahren (erst ab Winter 2006-7 hatte ich erstmals Winterreifen drauf).

3) Ob man Kurven gerne mit gefühlter Fliehkraft nimmt. Verschleiß schießt nicht erst in die Höhe, wenn man Drift merkt/hört, sondern wahrsch. schon lange vorher.

4) Diesel oder nicht?
schwereres Aggregat, sehr hohes Drehmoment bei den niedrigen Anfahr-Drehzahlen. Wer von Benziner auf Diesel umsteigt, hat's ja an Anfang erst mal mit den scharrenden Vorderrädern (wer umgekehrt umsteigt, würgt dafür am Anfang den Benziner ständig ab 😉 )

Auch hier könnt ich mir vorstellen, dass Verschleiß ansteigt, bevor die Antischlupf-Regelung sich bemerkbar macht.

Ich denke, das sind ein paar plausible Gründe, so dass man nicht auch an Chargen-Tolleranzen glauben muss.

Gruß
EV

[Edit]
fast vergessen:

5) wie (genauer: wo) man seine Profiltiefe misst.
Rillen haben z.B. beim Conti keine reine Kastenform, sondern sind am Grund etwas "wannig". Wer also an der Rillenflanke heruntermisst, misst weniger. Zudem scheint mir das Profil in direkter Nachbarschaft zu den Profilstandsmarken einen Tick tiefer.

Außerdem: welche der Rillen nimmt man? Innenseite, Außenseite oder halt "irgendeine"?
Wenn man, wie in den üblichen Benzinspartipps empfohlen, seinen Luftdruck leicht erhöht hat, ist der Verschleiß vielliecht nicht gleichmäßig.

Und: Hat man eine ordentliche Schiebelehre oder eine Hausmittel-Fummellösung?

Solche Feinheiten machen allein bestimmt locker +/- 1 mm und mehr aus.

Meine Verschleißwerte:

Continental SportContact 2 in 225/45 R17 91W: (ab Werk)
- Vorne = 6,0 mm
- Hinten = 7,5 mm
- Laufleistung = 10.977 km

Hankook Ventus S1 evo K107 in 225/40 R18 92Y:
- Vorne = 6,0-6,5 mm (jetzt: 7,0-7,5 mm)
- Hinten = 7,0-7,5 mm (jetzt: 6,0-6,5 mm)
- Laufleistung = 5.351 km

Uniroyal MS plus 55 V in 225/45 R17 94V:
- Vorne = 5,5 mm
- Hinten = 6,0 mm
- Laufleistung = 12.211 km
Achtung: in der Mitte noch ca. 7,5 mm, allerdings ist die mittlere Rille generell tiefer!

Bei Wechsel von Sommer- auf Winterräder und umgekehrt montiere ich die Besseren immer auf die Antriebsachse.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Bei Wechsel von Sommer- auf Winterräder und umgekehrt montiere ich die Besseren immer auf die Antriebsachse.

Ich habe mal gehört, dass man die Reifen mit dem besseren Profil auf die Hinterachse montieren soll, um so mehr Spurstabilität zu erhalten.

Was stimmt jetzt? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sedlst


Ich habe mal gehört, dass man die Reifen mit dem besseren Profil auf die Hinterachse montieren soll, um so mehr Spurstabilität zu erhalten.

Na für die Reifenhersteller ist es doch besser neue Reifen zu verkaufen.

Ich wechsel schon von Beginn an immer von vorn nach hinten und umgekehrt und hatte nie Probleme damit, egal ob 60 PS Polo oder 150 PS Leon.

EDIT: Hier der Test vom ADAC -> www.adac.de/.../default.asp?ComponentID=4775&%3BSourcePageID=8763

Danach kommt es auch darauf an welche Achse(n) angetrieben sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sedlst


Ich habe mal gehört, dass man die Reifen mit dem besseren Profil auf die Hinterachse montieren soll, um so mehr Spurstabilität zu erhalten.

Was stimmt jetzt? 🙁

Das ist von der Sache her absolut richtig, bedeutet aber, daß die vorderen (angetriebenen) immer zuerst erneuert werden. Wer also immer im Satz wechseln will, der tauscht von vorn nach hinten.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


meine Empfehlung

Michelyn oder Bridgestone!

-----------------

Habe den Michelin Sport irgendwas drauf / 18 Zoll 225er

der Wagen geht in 2 Wochen mit 89.000km zurück

es sind noch die ersten Somemrreifen mit ca 2,5mm Restprofil drauf

Als Winterreifen war ein Satz Dunlop SP xxx drauf, der noch einen Winter hält.

-----------------denke das ist eine ordentliche Leistung von Michelin....

Somit ein Verbrauch von ca. 1,75 Satz Reifen Winter/Sommer

N 2007er Thread? Leichenschändung 😁

Aber zum Thema....seit April 225er 17" Pirelli Cinturato P7 drauf und nach ~ 14.000km rundrum auf 7mm. Die scheinen also um längen haltbarer zu sein als manches von dem hier geschrieben wurde.

Zitat:

Original geschrieben von NPIgor


N 2007er Thread? Leichenschändung 😁

Aber zum Thema....seit April 225er 17" Pirelli Cinturato P7 drauf und nach ~ 14.000km rundrum auf 7mm. Die scheinen also um längen haltbarer zu sein als manches von dem hier geschrieben wurde.

------------------

Kann ich was dafür dass meine Reifen soooooooooooooooooooo lange halten und ich jetzt erst antworten konnte.

Musste ja abwarten wie lange die Michelin halten.....grins....

Deine Antwort
Ähnliche Themen