Sommerreifen Michelin oder Conti
Hallo,
mal wieder ein Sommerreifen Thema. Bei mir sind se fällig.
205 55 r16 91v
Davor hatte ich Continental Premium Contact 2
kann mich nicht entscheiden zwischen den Beiden, bei den Conti sagen schon manche das sie Schwammig sind wie ein alter Daimler, kann das jemand bestätigen ?, oder werden die mit der Zeit besser, oder doch lieber die Michelin ?
Beide sind ziemlich gut laut Test Berichten, aber jeder Reifen wirkt eben wieder anders je nach Automarke. Deswegen meine frage, hat jemand erfahrungen schon mit den gemacht ?
- Continental Premium Contact 5
- Michelin Pilot Sport 3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Sorry,aber wenn Du nicht in der Lage bist, einen eingeschobenen Nebensatz - bei, wohl gemerkt, korrekter Zeichensetzung - von meiner Hauptaussage in meinem Beitrag zu trennen, naemlich:
Mein Tipp dazu waeren PIRELLI oder MICHELIN, die CONTIS und UNIROYAL, hatte ich mal vor dreissig Jahren drauf, sind aber, aus diversen Gruenden, nicht meine Favoriten!
[/quote
Wo war da, bitte, ein Komma (s.o. im Original-Zitat) "zu viel" 😕
*/Korinthen kack*
Erst denken und dann - gezielt - zurueck schlagen! 😁 😁 😁
Das ist jetzt eine schöne Gelegenheit, sich einmal mit der Interpunktion (Satzzeichensetzung) und im Zusammenhang damit auch der richtigen Verteilung der Kommata in obigem Satz zu befassen. Dabei fällt mir jedoch auf, dass nicht nur ein Komma sondern derer gleich drei überflüssig sind, ohne dabei den Textinhalt zu verändern.
Vorausgesetzt die Interpunktion würde man hier jetzt regelkonform anwenden, dann müsste der Satz folgendermaßen geschrieben werden:
Mein Tipp dazu wären PIRELLI oder MICHELIN, die CONTIS und UNIROYAL hatte ich mal vor dreissig Jahren drauf, sind aber aus diversen Gruenden nicht meine Favoriten!
Man sieht hier sehr deutlich, dass man gar drei Kommata hätte sparen können und dabei sich weder die Syntax noch der Inhalt des Satzes verändert.😉
43 Antworten
Und vor allem: Woher weißt du wie sich ein Kieslaster in der Kurve fährt?
Also Kieslaster fahre ich schon mein halbes Leben lang...;-)
Die Contis 205 60 (oder 55) r16 V habe ich nach umfangreicher Recherche im Frühjahr 2012 aufziehen lassen. Ich hatte hier schon einmal ein Thread zu meinen damaligen Erfahrungen aufgemacht, bereits als ich vom Hof des Reifendienstes fuhr, dachte ich, dass etwas nicht stimmt, da mir das Auto so eirig vorkam.
In der weiteren Folge habe ich mich an die etwas schwammige Fahrweise gewöhnt, mittlerweile bin ich um die 10.000 km mit den Reifen gefahren. Die Reifen sind soweit ok, das Fahrzeug haftet gut, jedoch wie gesagt, das Kurvenfahrgefühl ist einfach nur schwammig. Der Reifen ist wahrscheinlich eher auf Comfort ausgelegt. Die Seitenwände sind sehr weich und das Auto rollt darüber seitlich spürbar hin und her. Ich habe nun den Luftdruck auf 2,5 bar erhöht, das macht es etwas besser.
Bei meinem alten E36 hatte ich dazumal in der fast gleichen Reifengröße (r15) Bridgestone Turanza ER300 aufgezogen, die waren definitiv besser und das Auto lag bei guter Haftung wie ein Brett, die wollte ich 2012 eigentlich wieder kaufen, habe mich aber wegen der Testergebnisse für die Contis entschieden. Diese würde ich heute auf keinen Fall mehr kaufen.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit dem Continental ContiWinterContact TS850 in deiner Dimension sprechen und schlecht sind die Reifen nicht. Natürlich etwas schwammig in der Kurve, aber das hatte ich selbst bei 225/45 R17 Winterreifen und daher fand ich es absolut in Ordnung.
Aber es liegt halt auch maßgebend an der Dimension. Die gleichen Reifen in 17 oder 18 Zoll mit geringerer Flankenhöhe sollten auch deutlich direkter sein.
Also ich fahre seid zwei Wochen die Michelin SP3 jetzt, das sind Welten zwischen den Contis.
Contis sind wirklich zu schwammig.
Ich bleib jetzt bei Michelin, das macht Spass auf der Strasse.
JAAAA auch bei 205 55 R16 91V bereifung , auch ohne 40 Zöller Felgen !
Ähnliche Themen
Das Thema hier ist zwar Conti und Michelin.
Ich möchte aber jedem empfehlen sich mal den Verdiensten
http://www.vredestein.de/pkw-reifen/sommer/ultrac-sessanta/info/
An zu schauen. Ich bin begeistert...
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Das Thema hier ist zwar Conti und Michelin.Ich möchte aber jedem empfehlen sich mal den Verdiensten
http://www.vredestein.de/pkw-reifen/sommer/ultrac-sessanta/info/
An zu schauen. Ich bin begeistert...
Ehrlich? Ich hab die auch drauf, allerdings bin ich alles andere als begeistert, so etwas spurrillenanfälliges hat ich noch nie aufm Auto.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Ehrlich? Ich hab die auch drauf, allerdings bin ich alles andere als begeistert, so etwas spurrillenanfälliges hat ich noch nie aufm Auto.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Das Thema hier ist zwar Conti und Michelin.Ich möchte aber jedem empfehlen sich mal den Verdiensten
http://www.vredestein.de/pkw-reifen/sommer/ultrac-sessanta/info/
An zu schauen. Ich bin begeistert...
Du bist dir sicher das liegt am Reifen?
Ich fahre die seit ein Paar Wochen mit 225 40 18 ET47 und 255 35 18 ET50 mit einem Beilstein b14
Noch nie so einen leisen und in den Massen doch noch komfortableren Reifen Gefahren... Ich hatte noch nie Probleme mit Spurrillen beim E46.
Fähre noch einen A4, da ist es ein Thema.
Ja, definitiv liegts an den Reifen. Ich fahr eigentlich jede Saison andere Felgen und auch andere Reifen. Mit den Contis letztes Jahr war das nicht der Fall. Meine Vorderachse ist kpl. überholt vor 10tkm. Generell hab ich über die Jahre die Erfahrung gemacht, das Reifen mit V-Profil bzw. angedeutetem V-Profil anfälliger für Spurrillen sind als Reifen mit "normalen" Profil.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Ja, definitiv liegts an den Reifen. Ich fahr eigentlich jede Saison andere Felgen und auch andere Reifen. Mit den Contis letztes Jahr war das nicht der Fall. Meine Vorderachse ist kpl. überholt vor 10tkm. Generell hab ich über die Jahre die Erfahrung gemacht, das Reifen mit V-Profil bzw. angedeutetem V-Profil anfälliger für Spurrillen sind als Reifen mit "normalen" Profil.
Naja, dafür ist er sehr leise und günstig.
Bei den Rillen die in den Autobahnen sind im Moment kann man es nicht ausschließen... Richtung Ffm von Kassel aus kommend, gibt es mehrere stellen da hat das Problem jeder.
Ich kaufe aber auch keine Contis mehr, Wahnsinnig laut.
An deiner Theorie ist bestimmt wegen der Geometrie was dran.
Es liegt bei mir bestimmt am Fahrwerk.
Nun ja, mein Cupkit hat auch noch keine 10tkm aufm Buckel 😁
Wie gesagt, mit den Conti hat ich keine Probleme, auch nicht mit der Lautstärke, für mich ist der Sport Contact sowieso der beste Reifen von allen die ich schon probiert habe.
Aber vielleicht haben unsere Autos einfach verschiedene Geschmäcker 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Das Thema hier ist zwar Conti und Michelin.Ich möchte aber jedem empfehlen sich mal den Verdiensten
http://www.vredestein.de/pkw-reifen/sommer/ultrac-sessanta/info/
An zu schauen. Ich bin begeistert...
Ist auf meinem ex-e30 drauf und das ding läuft wie auf schienen. sind aber die giugiaro! kein plan, ob die großartig anders sind als die ultrac-sessanta?
hatte schon einer die probiert: conti eco ?
Also die conti ecos habe ich noch nie ausprobiert.
Habe mich nun für Michelin entschieden und preisgünstige auf der toroleo-seite gefunden, direkt zum Händler und heute kamen sie an und ich bin schwer begeistert! kann ich euch nur empfehlen.
hab jetzt conti sport contact und die öko variante drauf, läuft wie auf schienen, trotz regen. und so leise das ich ne tote mücke klappern höre😁