Sommerreifen Michelin 4S oder Conti Sport Contact 6
Moin zusammen,
meine Reifen sind runter und ich benötige für die neue Saison neue Sommerreifen. Aktuell stehe ich zwischen den beiden o.g. Reifen und kann mich aktuell noch nicht entscheiden zu welchem ich greifen soll.
Jetzt die Frage in die Runde habt ihr schon Erfahrungen mit den neuen Reifen der beiden Hersteller machen können ?
Gruß
steaav
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 8. Mai 2018 um 17:50:41 Uhr:
Zitat:
@Iconoclastic schrieb am 8. Mai 2018 um 14:23:01 Uhr:
Ob Dir der 4s etwas auf der Autobahn bringt (gegenüber dem 4) weiss ich nicht. Ich denke, dass dessen Vorteile eher auf kurvigen Landstrassen spürbar sind... man kann aber auch länger am Stück damit fahren und laut ist er auch nicht...😁😉
Wo liegt denn in der Praxis der Unterschied zwischen 4 und 4S?
Die Namensgebung ist etwas verwirrend. Der MPS4 ist nichts anderes, als der Nachfolger der 3ers. Der kann nichts schlecht, aber auch nichts besonders gut. Ist der ideale Reifen für diejenigen, welche nicht die Bergstrecken hochheizen, dafür aber auch bei Nässe, die bestmöglichen Eigenschaften wollen.
Der MPS4S ist der Nachfolger vom MP Super Sport. Er hält deutlich höhere Temperaturen im Reifen Stand ohne Grip zu verlieren. Ist noch kein Rennstrecken Reifen, aber auf der Strecke durchaus fahrbar. Ich fahre den 4S seit 2 Monaten und bin mehr als zufrieden. Kann ihn also nur empfehlen auf dem M4. Runflat gibt's den aber soweit ich weiss nicht, wird sicher noch kommen, macht aber wenig Sinn, den zu kaufen. Bedenken muss man dabei auch, dass ein Sportreifen meist etwas härter und unkomfortabler ist.
67 Antworten
Hat schon jemand den 4s auf den M666 hinten in 295/30/20 probiert und die geanderte Reifengröße auch eingetragen? Im US Forum fahren einige die Kombi und sind begeistert.... Wahlweise beim M4 vorne mit 275....
Gruß marty
Habe seit neuem michelin pilot sport 4s drauf... ich nehme im kalten zustand leichte Vibrationen ab 120 kmh wahr. Aber wenn die reifen warm sind vibriert nichts mehr.. komisch... habe die aber auch grade mal 300km drauf.
M4 coupe Competition mit eibach federn.
Moin
gibt es hier weitere Erfahrungen?
Bin mir noch (etwas) unsicher ob es der Michi auf F82 werden soll.....
Bezüglich Handling, bei leicht feuchter Straße, ist der PSS wirklich grottig. Ist der 4S so viel besser?
Ich habe es hier so herausgelesen:
Trocken: leichter Vorteil Michi
Nass: leichter Vorteil Conti
Verschleiß: Vorteil Michi
Geräusch: leichter Vorteil Michi
Preis: Conti ca. 20% günstiger(eigene Recherche)
Gruß
Dirk
Michelin ist aus meiner Sicht die beste Wahl
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spock3 schrieb am 16. Februar 2021 um 10:37:17 Uhr:
Michelin ist aus meiner Sicht die beste Wahl
Absolut. Würde ich zur Zeit nicht so wenig fahren, würden es auch bei mir wieder Michelin werden.
3 Vorteile gegen 1 günstigeren Preis ergibt 3:1 für den Michelin.Würde ihn trotz teureren Preis vorziehen.
Den leichten Vorteil für den Conti bei Nässe lasse ich mal so aussen vor, da nur ganz geringer Unterschied 😉
@SirHitman der Michelin ist vermutlich sogar günstiger, wenn man die Abnutzung mit einkalkuliert.
würde direkt zum michelin pilot sport 4s greifen bzw ich werde mir den reifen auch für den sommer bestellen.
Habe von diversen leuten gesagt bekommen das es für den 4er der beste reifen ist.
echt sind die in die Insolvenz ?
Hab eben gelesen deren Aktie ist runter.
Nunja die reifen sind aber dafür ziemlich gut 😁
Ich habe beide aufm M3 F80 und beides mega Reifen...aber ich persönlich finde den C6 als perfekten Allrounder und er ist im Trockenen auch so gut das ich ihn als Tracksatz ohne Probleme fahre...Also zig Runden Nordschleife kein Problem und der 4S ist auch sehr gut...hatte davor auch SS...der 4S hält nicht mehr so lange, ist dafür aber ein deutlicher Sprung im Nassen und auch bei kalten Reifen! Aber in beiden Disziplinen finde ich den C6 noch besser!
Habe früher mal bei inem Reifenhändler im Verkauf gearbeitet. Ganz oben steht der Michelin, und dann kommt erstmal lange nichts....Vor allem die Monteure in der Werkstatt haben immer gesagt, daß bei keinem anderen Hersteller so wenig " Gewichte " zum Rundlauf angebracht werden müssen. Bei anderen Herstellern ist man ständig am Nachwuchten, Feinwuchten usw.
Zitat:
@Krolock100 schrieb am 18. Februar 2021 um 19:14:19 Uhr:
Habe früher mal bei inem Reifenhändler im Verkauf gearbeitet. Ganz oben steht der Michelin, und dann kommt erstmal lange nichts....Vor allem die Monteure in der Werkstatt haben immer gesagt, daß bei keinem anderen Hersteller so wenig " Gewichte " zum Rundlauf angebracht werden müssen. Bei anderen Herstellern ist man ständig am Nachwuchten, Feinwuchten usw.
Wie lange ist denn das her? Von der Performance sind die Top-Hersteller ziemlich gleich auf (zumindest was UHP Reifen angeht).
Verschleiß gibt es dann vermutlich größere Unterschiede, aber das ist auch stark vom eigenen Fahrverhalten abhängig.
Mit Conti, GY, Michelin oder Pirelli machst du sicherlich nichts falsch.
Übrigens hatte ich bei meinen alten PSS jede Menge Gewichte aufgeklebt.
So ganz unrecht hat er nicht mit Michelin?
"Top" aber auch als teuresten wird hier am Niederrhein die Marke bei vielen Reifenhändler gehandelt.