Sommerreifen Michelin 4S oder Conti Sport Contact 6

BMW M4 F82 (Coupe)

Moin zusammen,

meine Reifen sind runter und ich benötige für die neue Saison neue Sommerreifen. Aktuell stehe ich zwischen den beiden o.g. Reifen und kann mich aktuell noch nicht entscheiden zu welchem ich greifen soll.

Jetzt die Frage in die Runde habt ihr schon Erfahrungen mit den neuen Reifen der beiden Hersteller machen können ?

Gruß
steaav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thomas_DE schrieb am 8. Mai 2018 um 17:50:41 Uhr:



Zitat:

@Iconoclastic schrieb am 8. Mai 2018 um 14:23:01 Uhr:


Ob Dir der 4s etwas auf der Autobahn bringt (gegenüber dem 4) weiss ich nicht. Ich denke, dass dessen Vorteile eher auf kurvigen Landstrassen spürbar sind... man kann aber auch länger am Stück damit fahren und laut ist er auch nicht...😁😉

Wo liegt denn in der Praxis der Unterschied zwischen 4 und 4S?

Die Namensgebung ist etwas verwirrend. Der MPS4 ist nichts anderes, als der Nachfolger der 3ers. Der kann nichts schlecht, aber auch nichts besonders gut. Ist der ideale Reifen für diejenigen, welche nicht die Bergstrecken hochheizen, dafür aber auch bei Nässe, die bestmöglichen Eigenschaften wollen.

Der MPS4S ist der Nachfolger vom MP Super Sport. Er hält deutlich höhere Temperaturen im Reifen Stand ohne Grip zu verlieren. Ist noch kein Rennstrecken Reifen, aber auf der Strecke durchaus fahrbar. Ich fahre den 4S seit 2 Monaten und bin mehr als zufrieden. Kann ihn also nur empfehlen auf dem M4. Runflat gibt's den aber soweit ich weiss nicht, wird sicher noch kommen, macht aber wenig Sinn, den zu kaufen. Bedenken muss man dabei auch, dass ein Sportreifen meist etwas härter und unkomfortabler ist.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Natürlich macht man mit Michelin nie was falsch! Im gesamten gesehen finde ich Michelin auch auf Platz1 mit respektablen Abstand auf Pirelli. Wobei ich seit Jahren keinen Pirelli mehr hatte...
Michelin hat in der Regel auch immer die „leichtesten“ Reifen...Viele achten oft nur auf das Felgengewicht!!! Dabei ist die rotierende ungefederte Masse außen sprich am Reifen noch am größten! Macht sich dann wenn diese gering ist sehr positiv auf alles bemerkbar wie Comfort, Bremsweg und Verschleiß bei der Aufhängung Radlager etc.!

Pirelli hatte ich mal als Runflat mit BBS Felgen in 19er Grösse auf dem F11.
Felgen Top, Reifen Flop waren vom Comfort her wie Holzkarrenräder.
Allerdings Spurverhalten wie ein Schienenfahrzeug.Hatte ihn auch tiefer gelegt mit Eibach Federn.

Beim Gewicht gibt es in der Tat Unterschiede bis 15%. Aber auch hier liegen Conti und Michi als Spitzenreiter dicht beieinander (Test in der SportAuto)
Pirelli ist, aufgrund schlechter Erfahrungen (Verschleiß und Nässeverhalten) komplett raus.

Gruß
Dirk

Michelin Pilot Super Sport kann ich nur empfehlen, super Grip bei niedrigem Verschleiß. Was den höheren Preis wieder relativiert. Habe die auf meinem M4 und auf dem C63, bei letzterem musste ich erst bei 43tkm die Hinterreifen wechseln lassen bei sportlicher Fahrweise.
Die 4S sind wohl der Nachfolger vom Super Sport.

Kann immer nur den Kopf schütteln wenn Leute bei den Reifen sparen und so einen Chang Long Drachen Reifen montieren lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vondera schrieb am 21. Februar 2021 um 15:27:45 Uhr:


Michelin Pilot Super Sport kann ich nur empfehlen, super Grip bei niedrigem Verschleiß. Was den höheren Preis wieder relativiert. Habe die auf meinem M4 und auf dem C63, bei letzterem musste ich erst bei 43tkm die Hinterreifen wechseln lassen bei sportlicher Fahrweise.
Die 4S sind wohl der Nachfolger vom Super Sport.

Kann immer nur den Kopf schütteln wenn Leute bei den Reifen sparen und so einen Chang Long Drachen Reifen montieren lassen.

Man kann auch beim Reifen sparen ohne Einbußen der sicherheitsrelevanten Merkmale. Es muss nicht immer der teuerste sein.

Daher kann ich über solche Aussagen nur den Kopf schütteln.

Der Reifen muss den Anforderungen gerecht werden um ein möglichst hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Die Oma, die zum Supermarkt fährt, braucht nicht unbedingt einen Michelin Pilot Sport oder dergleichen. Ein M4 Fahrer jedoch in der Regel schon. Alles andere würde Einbußen bedeuten.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 21. Februar 2021 um 17:09:52 Uhr:


Der Reifen muss den Anforderungen gerecht werden um ein möglichst hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Die Oma, die zum Supermarkt fährt, braucht nicht unbedingt einen Michelin Pilot Sport oder dergleichen. Ein M4 Fahrer jedoch in der Regel schon. Alles andere würde Einbußen bedeuten.

Die Beispiele hinken ein wenig. Was ich meinte ist, dass es auch im UHP Bereich gute und günstige Alternativen gibt. Vredestein, Falken, Hankook, Nokian machen hervorragende Reifen, die sehr nah an die Performance von den teureren Herstellern herankommen.

Dass die Oma keine 19 Zoll UHP fährt, auch keine günstigen aus China, sollte wohl klar sein.

@Fregel999 Naja, gute Reifen sind die von Dir genannten schon und billiger sind sie auch, aber sind sie so gut wie der besagte Michelin? Eher nein.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 21. Februar 2021 um 20:07:01 Uhr:


@Fregel999 [...] aber sind sie so gut wie der besagte Michelin? Eher nein.

Darum ging es doch auch nie. Oder verliert jetzt jeder andere Reifen seine Daseinsberechtigung? Eher nein.

Doch darum ging es. Du schreibst oben, dass man am Reifen sparen kann ohne sicherheitsrelevante Einbußen. Dann führst Du die Marken auf, die billiger sind. Und ich kommentiere dazu, dass eben genau die Reifen ja nicht so gut sind, wie der Michelin. Sprich es bestehen Einbußen. Natürlich kann man sie bedenkenlos fahren, dass jedoch ein Unterschied zum teureren Michelin besteht, der sich gerade am M4 oder C63 bemerkbar machen kann, bleibt Fakt. Nicht bei der Oma auf dem Weg zum Brötchen kaufen, um das nochmal zu verdeutlichen.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 21. Februar 2021 um 21:00:53 Uhr:


Du schreibst oben, dass man am Reifen sparen kann ohne sicherheitsrelevante Einbußen

Das ist der Punkt.

Die anderem "Einbußen" werden 90% der Fahrer nicht bemerken.

Es geht hier aber um Reifen für einen F82, welche Oma fährt nen F82...

Zitat:

@Vondera schrieb am 22. Februar 2021 um 00:44:34 Uhr:


Es geht hier aber um Reifen für einen F82, welche Oma fährt nen F82...

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad 😁

Ich glaube ich verstehe beide Seiten...wenn man sehr sportlich unterwegs ist und das Potential oft nutzt und ausnutzen will/möchte, dann Michelin, Pirelli, Conti C6 etc., wenn man eher normal fährt und nur hin und wieder mal auf der Autobahn Gas gibt dann reichen vollkommen Hankook, Falken, Vredestein!

Muss dann jeder für sich entscheiden...

@ZimboZwei ganz genau. 🙂

Ging eher um die Pauschalaussage zu "chong long" (darf man sowas heutzutage überhaupt noch sagen?)

Ich kenn nur long dong ... joke

Deine Antwort
Ähnliche Themen