Sommerreifen Golf 5 GTI Empfehlung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten morgen,

ich brauche leider für meinen Golf 5 GTI neue Sommerreifen der Größe 225/40 R18.

Könnt Ihr mir mal eine Empfehlung geben für einen Preis Leistungs tipp.
Vielleicht mit eigenen Erfahrungen.

Habe in einen anderen Forum gelesen die schwören alle auf den Hankook Ventus S1 Evo was haltet Ihr davon seit Ihr den mal gefahren?
http://www.testberichte.de/.../...ntus_s1_evo_235_35_zr19_p103290.html

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wellea


also meine sportmaxx sind so laut, dass ich sie noch höre, wenn die musik voll laut aufgedreht ist. hab jetzt extra die reifen wuchten lassen hat aber auch nix geholfen

Den Schrottreifen von Dunlop habe ich nie ruhig bekommen vorallem wenn er kalt war.Auf nachfrage bei Dunlop kam nur "Da kann nicht sein" ..Soll ich mir jetzt Heizdecken besorgen???😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ok, ich stimme Euch zu.

Der P Zero mag 'der Beste' sein, aber natürlich gibt es Alternativen:

- den Conti SC3
- für mich den Michelin PS2

Der PS ist noch sportlicher als der P Zero, er hält lange und besitzt einen niedrigen RoWi.
Bei Nässe aber nur gut bis befriedigend.
Der Conti glänzt bei Nässe und Laufruhe. Letzteres ist auch nicht unwichtig.
Denn genau da patzen Dunlop und Bridgestone.

Oh ja, habe seit gestern auch wieder meine 17" SC3 drauf und die Laufruhe ist wirklich sehr gut ... sogar einen Tick leiser als die 205er Winterreifen.

Hallo,

hatte die dunlop sport 01A drauf.Die waren sehr laut
mit einem Unwuchtabrollgerausch.Habe jetz Michelin PS2
drauf und die sind viel Leiser .Ich hör sie kaum.Es macht wieder
Freude mit dem Gti unterwegs zu sein.

mfG

So, ich grab den alten Thread mal wieder aus.

Hat denn mittlerweile einer den Pirelli PZero auf dem Auto und kann da ne Meinung / Einschätzung abgeben?

Ich werd mir wohl heute oder morgen neue Reifen bestellen, meine Conti SC2 hab ich ein wenig hingerichtet.
Ich war mit dem Reifen recht zufrieden, bis auf ein leicht schwammiges Fahrverhalten in schnellen Kurven und den Verschleiß.
Meine SC2 haben jetzt knapp 20.000 Kilometer in 1,5 Sommern drauf und nur noch 3 Millimeter Restprofil.
Ich hatte auch schon den Verdacht, dass die Reifen recht weich sind, wie im Test von INeedNos bestätigt. 

Nach allem was ich gelesen habe, tendiere ich im Moment auch zum Pirelli P Zero. 

- Gibts da Erfahrungen mit Sägezahn? 
- Weiss jemand, wie der Verschleiß ist? Evtl. im Vergleich zum Conti SC2?
- Was ist schlecht(er) am PZero Nero / Rosso gegenüber dem normalen PZero? 

Ähnliche Themen

also welcher Reifen laut allen Berichten auf dem G5 keinen Sägezahn ausbildet ist der Michelin PS2, den ich mir auch gekauft habe, weil der Hankook merkwürdigerweise am Tag der Bestellung 50 EUR teurer (211 statt 161 EUR) war als ne Woche zuvor und der Michelin statt 239 nur noch 175 EUR kosten sollte und ich kann nur sagen: ein super Reifen. Bei Trockenheit monstergrip, sehr wenig Rollwiderstand (Wagen beschleunigt so spontan und druckvoll wie mit den dünnen 17" Winterreifen, deutlich besser als mit den Serien 18"ern oder gar den Falken 19"ern, die ich vorher drauf hatte). Wenn es jetzt auch noch hinkommt, dass die Michelins extra lange halten, dann bleibe ich in Zukunft immer bei Michelin. Also rein technisch betrachtet habe ich im Michelin MEINEN Reifenhersteller gefunden!

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Ok, ich stimme Euch zu.

Der P Zero mag 'der Beste' sein, aber natürlich gibt es Alternativen:

- den Conti SC3
- für mich den Michelin PS2

Der PS ist noch sportlicher als der P Zero, er hält lange und besitzt einen niedrigen RoWi.
Bei Nässe aber nur gut bis befriedigend.
Der Conti glänzt bei Nässe und Laufruhe. Letzteres ist auch nicht unwichtig.
Denn genau da patzen Dunlop und Bridgestone.

der P Zero hat zumindest einen extremen Nachteil: er hält nicht länger als eine Saison, wenn man nicht gerade mit Standgas fährt🙁

Auf dem ASTRA fuhren sich die Michellin Reifen auch ganz toll. Negativ war aber hier der hohe Verschleiß und die starke anfälligkeit bei jeder Kleinigkeit kaputt zu gehen. Bei mir hielt kein Michellin länger als 15000 Kilometer. Michellin Reifen scheinen Staubsauger zu sein. Alles was auf der Bahn liegt findet sich im Michellin reifen wieder. 😁
Ich hoffe für dich das sie auf dem Golf länger halten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Ich hoffe für dich das sie auf dem Golf länger halten. 😉

wohl eher nicht!

der

i need nos

legt ja dann wieder seine allradstarts hin, um zu sehen ob die kupplung noch fit ist! 😁😁😁

ne war nurn scherz nos, bitte net böse sein!

Ich hatte erst Conti SC2, sehr schöner Reifen, geringer Verschleiß, aber auf der schmiert der in den Kurven zu früh. Die aktuellen Bridgestone Potenza 50A sind da viel besser, viel besserer Grip, allerdings bei höheren Abrollgeräuschen (nein kein Sägezahn) und mehr Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Ich hoffe für dich das sie auf dem Golf länger halten. 😉
wohl eher nicht!
der i need nos legt ja dann wieder seine allradstarts hin, um zu sehen ob die kupplung noch fit ist! 😁😁😁

ne war nurn scherz nos, bitte net böse sein!

na sicher😁

Ich habe es geschafft, auf meinem damaligen TT mit 400 Nm auf der Vorderachse Dunlop SP Sport 01 30.000 km lang zu fahren. Also darfst Du mich den Reifenschonergott nennen😎

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



na sicher😁

Ich habe es geschafft, auf meinem damaligen TT mit 400 Nm auf der Vorderachse Dunlop SP Sport 01 30.000 km lang zu fahren. Also darfst Du mich den Reifenschonergott nennen😎

ich verneige mich vor ihnen, meine heiligkeit! 😁😉

ne, im ernst, 30.000km sind schon nicht schlecht, angesichts der umstände! 🙂
bin mal auf meinen verschleiss gespannt, meiner bekommt die tage die neue AGA + abstimmung!
da sollen dann ebenfalls um die 400Nm an der VA anliegen (begrenzt versteht sich 🙄)

daher frag ich mal so vorsichtig, ob mir da jemand gute reifen empfehlen kann (verschleiss is wichtig, bin jetzt nicht sooo der heizer) ! 😁

Morsche,

habe den PS 2 auf meinem ED 30 gefahren und kann zur Haltbarkeit nur gutes berichten.
Hatte die in 18" und nach ca. 24000 Km waren noch digital gemessene 2 x 4,5 mm und 2 x 6 mm Restprofil vorhanden.
Der Reifen ist Top, eine besondere Schwäche bei Regen konnte ich nicht feststellen, fahre dann auch langsamer.
Guter Fahrkomfort, eher leise, super Grip bei Trockenheit und vor allem kein Sägezahn!

rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



na sicher😁

Ich habe es geschafft, auf meinem damaligen TT mit 400 Nm auf der Vorderachse Dunlop SP Sport 01 30.000 km lang zu fahren. Also darfst Du mich den Reifenschonergott nennen😎

Ok, aber wieviele Kupplungen haste während der 30tkm verbraucht?? 😁😁

der Habicht

keine

So, da es unhöflich ist, um Hilfe zu bitten und dann den Ausgang nicht zu berichten:

Ich hab gestern Pirelli P Zero aufziehen lassen.

Auf der Landstraße war ich schon, war aber sehr vorsichtig, man soll ja neue Reifen 100 km einfahren.
Am Wochenende gehts auf die Bahn, dann werde ich ja sehen, wie die Reifen sind.
Das Geräuschniveau finde ich, die Dinger sind angenehm leise.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen