Sommerreifen für Touran Bj.07 gesucht - mein Überblick ist weg.
Hallo Zusammen,
nach 95tkm (teilweise Winterreifen) brauche ich die ersten neuen Reifen. Für meinen Kollegen ist es unglaublich das ich so lange hin gekommen bin.
Werksseitig waren/sind Brigestone Touranza ER 300 V94 (205/55R16) drauf.
Für mich sind wichtig (in folgender Reienfolge):
Langlebigkeit
Spritverbrauch
Geräuschentwicklung
Nässehaftung
Wer hat gute Erfahrungen gemacht. Diverse Test habe ich gelesen - nach dem "ADAC-Vorbild" ist mein Vertrauen darin allerdings geschwunden.
Wäre Euch dankbar für jeden Hinweis.
Gibt es zum Touranza einen verbesserten nachfolger?
Habt ihr schon mal Nokian probiert?
DANK Euch!!!
21 Antworten
Ich denke jeder hat seine eigene Empfehlung. Wenn du selbst zufrieden damit warst- auch mit der laufleistung- würde ich die selben wieder drauf machen.
LG
Müßten Runflatreifen ( RFT) sein 😕Zitat:
Original geschrieben von jodu
Werksseitig waren/sind Brigestone Touranza ER 300 V94 (205/55R16) drauf.
In 94V ist der ER 300 ein AuslaufmodellZitat:
Gibt es zum Touranza einen verbesserten nachfolger?
und hat in der RFT- Ausführung keinen Nachfolger 🙁
Ich denke, dass sich in 7 Jahren schon etwas getan haben müste (was die Reifenentwicklung betrifft). Von den Verbrauchwerten z.B. soll mein bisheriger Reifen offensichtlich eines der Schlußlichter sein.
Runflat ist es nicht - das habe ich selbst schon erleben müssen ;-(.
Vom Bauch her tendire ich zu ich zum "Energy Saver + 205/55 R16 94V". (vielleicht mit Felgenschutz)
Zitat:
Original geschrieben von jodu
Vom Bauch her tendire ich zu ich zum "Energy Saver + 205/55 R16 94V". (vielleicht mit Felgenschutz)
Eine gute Wahl; Michelin´s gehören immer zur Spitzenklasse; 🙂
allerdings haben die Energy-Modelle -leider-
keinenFelgenschutz (FSL) 🙁
Ähnliche Themen
Ich habe vor 2 Jahren (2012) nagelneue
"Bridgestone Turanza ER300 225/55 R17 97Y" für unseren Touran beschafft, sind immer noch meine Wahl. Die neuere Serie heißt glaub ich "T001".
Außer dem m.E. sehr guten Michelin Energy Saver Plus könntest Du Dir noch folgende Reifen anschauen:
- Goodyear Efficient Grip
- Dunlop Sport Blu Response
Diese beiden Kandidaten sind nicht ganz so kompromisslos auf Rollwiderstand und Lebensdauer wie der Michelin optimiert und punkten mit etwas besserer Nässerperformance.
Hiernach ist bei den 205ern eine andere Bestenliste. Der Michelin Energy Saver Plus ist eher im Mittelfeld zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von chfreund
Ich habe vor 2 Jahren (2012) nagelneue
"Bridgestone Turanza ER300 225/55 R17 97Y" für unseren Touran beschafft, sind immer noch meine Wahl. Die neuere Serie heißt glaub ich "T001".
Hallole ...
225 / 55 - 17 ...
Was ist denn das für eine ungewöhnliche " Ballon - Bereifung " für den Touri. 🙄
( ... paßt wohl ehr zu einem " Tiger " = VW Tiguan 😉 )
Weicht ja nur ca. + 7,x % in der Umfangsdifferenz der normalen , gängigen und freigegebenen Reifengrößen ab ... 😰
Und das bekommt man beim TÜV legalisiert und eingetragen 😕
Die passende Felgengröße mit ET würde mich jetzt natürlich auch noch interessieren.
Gruß
Hermy
Vom Goodyear EfficientGrip kann ich nur abraten. Habe den in 225er Breite auf meinem Touran und der Reifen ist hinsichtlich Geräuschentwicklung, Spritverbrauch und Verschleiß wesentlich schlechter als die verschiedenen Michelin-Reifen, die ich vorher hatte. Um 120km/h hat man ein nervtötendes Brummen, nach 20tkm haben die Reifen nur noch 5,5mm usw.. 😠
ENERGY SAVER + 205/55 R16 94V XL
Was heißt das XL bzw. EL am Ende der Bezeichnung?
Bingt XL irgend einen Nachteil mit sich? (Geräusch, Verbrauch usw.)
http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/206-xl-reifenZitat:
Original geschrieben von jodu
ENERGY SAVER + 205/55 R16 94V XLWas heißt das XL bzw. EL am Ende der Bezeichnung?
Bingt XL irgend einen Nachteil mit sich? (Geräusch, Verbrauch usw.)
Danke.
Und "EL" ist dann ? "Extra Load"???
(Energy Saver + EL 205/55 R16 94V )
Sorry, manchmal hat man Tomaten auf den Augen:
evtl. zusätzliche Bezeichnungen:
XL / EL / RF
Extra Load, Bezeichnung für verstärkte Reifen-(hohe Traglast)
TL
Tubeless (schlauchloser Reifen)
R
Reifenbauart (Radial)
DOT
Hinweis u.a. auf das Herstellungsdatum
M+S
Kennzeichnung (Matsch und Schnee) für Winter-/Allwetterreifen
FSL/MFS/FR/ML/RPB
Reifen verfügt über einen Felgenschutz (Gummilippe zum Schutz der Alufelge vor "Bordsteinremplern"😉
AO
Kennung für Audi Fahrzeuge (Verwendung aber auch für jedes andere KFZ)
MO
Kennung für Mercedes Fahrzeuge (Verwendung aber auch für jedes andere KFZ)
* (*BMW)
Kennung für BMW Fahrzeuge (Verwendung aber auch für jedes andere KFZ)
N0 – N6
Porschekennungen (Verwendung aber auch für jedes andere KFZ)
GRNX
Michelin Green X, Energiesparender und ökologischer Reifen
E
E-Prüfziffer, Kennung für Europa-Zulassung
LT
Light Truck (US-Bezeichnung)
P
Passenger Car (PKW, US-Bezeichnung)
OWL/OWLS/RWL/RWLS
bei 4x4 Reifen - weiße Konturschrift
BSW/BSS/RBL
bei 4x4 Reifen - schwarze Konturschrift
C
Commercial -Hinweis auf verstärkten Karkassenaufbau bei Transporterreifen
C 104/102
Traglastindex bei Transporterreifen (Einzel-/Zwillingsbereifung)
6PR / 8PR / 10PR
Reifen mit erhöhter Traglast für Transporter
RFT
Run Flat Tire (Bridgestone)
ROF
Run on Flat (Goodyear)
EMT
Emergency Mobil Tire (Goodyear)
SSR
Self Supporting Runflat (Continental)
CSR
Reifen mit Notlaufeigenschaften (Continental)
SST / ZP
Reifen mit Notlaufeigenschaften (Michelin)
DSST
Dunlop Self Supporting Technology (Dunlop)
ALLES KALR JETZT. BESTELLT - VIELEN DANK.
Michelin Energy Saver + EL
205/55 R16 94V
Zitat:
Original geschrieben von jodu
...
Bingt XL irgend einen Nachteil mit sich? (Geräusch, Verbrauch usw.)
Ja: In der Regel einen höheren Preis.
Was steht in den FZG Papieren? Beim TDI mit DSG schreibt VW meines Wissens XL Reifen vor.
Hoffe mal, dass EL gleich zu setzen ist mit XL.
Bleibt noch die Frage nach dem besten Druck.
Bisher bin ich auf den Brid.Touranza 300ER immer mit 3 bar gut (und lange) gefahren. Wieviel Druck sollten die Energie Saver+ vertragen um lange zu laufen?
Dank Euch noch mal.