Sommerreifen 2013
Bin dabei mir neue Sommerreifen für mein A3 SB zu kaufen .
In der Größe 225-45-17 .
Ich denke es stehen auch andere vor einem Sommerreifen kauf und deshalb ist jede Hilfe / Meinung hilfreich.
Suche welche die leise sind und dabei guten Grip haben.
Welche kann man da ohne bedenken empfehlen ?
Modell vom Vorjahr nehmen oder warten bis Neue rauskommen.
Danke euch jetzt schon .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Dunlopf SP Wintersport 4D (205er) - besteht bei Winterreifen auch Sägezahnbildungsgefahr, insbesondere bei diesen? Habe zu spät darauf geachtet, dass die Sägezahnbildung herstellerabhängig ist.
Ich würde sagen: JA. Gerade Dunlop sägt auf dem A3 recht fürchterlich. Ob's beim Wintersport auch so ist weiß ich zwar nicht, die Sommer-Dunlops der Nachbarin haben fürchterlich gesägt. Meine damaligen Dunlops 9000 auf einem Corrado haben ebenfalls starken Sägezahn gehabt und viele andere Dunlopfahrer klagen ebenfalls über Sägespäne.
143 Antworten
Hallo,
der Hankook S1 Evo ist doch jetzt überarbeitet worden.
Die guten Erfahrungen betreffen doch den alten, oder?
Fährt schon jemand den neuen Evo2?
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Hallo,der Hankook S1 Evo ist doch jetzt überarbeitet worden.
Die guten Erfahrungen betreffen doch den alten, oder?
Fährt schon jemand den neuen Evo2?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
fuhr 2012 den hankook s1 evo2 und werde dies auch 2013 tun!
allerdings 19 zoll, 225/35führ mich ein absoluter TOP reifen zum guten preis!
sägezahn hängt ganz stark vom profil ab!
alles was in irgendeiner art und weise v-profil hat, macht irgendwann probleme!
daher versuche ich stets asymmtrische profile zu fahren, wie z.b. hankook!
da ich mich für Ganzjahresreifen entschieden habe, weil sie für die hiesigen Wetterverhältnisse ausreichend sind, scheint ja meine Wahl zu GoodYear 4seasons mit V-Profil falsch zu sein🙁
Sollte ich dann besser zum Vorgänger Vector 5+/Eagle Vector 2+ mit herkömmlichem Profil greifen?
hab den vector 5 von anfang an auf meinem tdi 2 jahre gefahren. kann nicht schlechtes über den reifen sagen. war damit sogar im schwarzwald und hatte keine probleme (im winter natürlich 😉 )
Ähnliche Themen
http://www.testberichte.de/.../ventus-s1-evo-testbericht.htmlZitat:
Original geschrieben von TDI - Power
Wie ist der Hankook S1 evo bei Nässe.
Ich fahre sehr viele KM im Jahr und meiner wurde einfach von heute auf morgen total unwuchtig und man bekam das durch unzählige Wuchtversuche auch nicht mehr auf die Reihe.
Ich habe dann von einem Reifenhändler den ich seit 12 Jahren vertraue die Aussage, dass Conti angeblich Probleme mit den Cascaden hat und die auch brechen ect....
Der hatte schon das Problem, dass er den Reifen nagelneu bekommen hat und hat ihn montiert und das Auto war nicht fahrbar weil alles unwuchtig war.
Andere Reifen drauf und alles war wieder super...
Das wollte ich eigentlich damit sagen...
Sorry hätte mich besser ausdrücken sollen aber auf die schnelle kommt manchmal sowas raus:-(
Zitat:
Original geschrieben von Humpfrey
Das widerspricht sich doch? Der Conti SpoCo 5P hat ebenfalls ein asymetrisches Profil.Zitat:
Original geschrieben von wima
quote]
Original geschrieben von LupoR
fuhr 2012 den hankook s1 evo2 und werde dies auch 2013 tun!
allerdings 19 zoll, 225/35führ mich ein absoluter TOP reifen zum guten preis!
sägezahn hängt ganz stark vom profil ab!
alles was in irgendeiner art und weise v-profil hat, macht irgendwann probleme!
daher versuche ich stets asymmtrische profile zu fahren, wie z.b. hankook!
[/quotekann ich mich nur anschließen und nur empfehlen....
Hatte davor Conti 5P drauf und nur Probleme zum schluß
So Pauschal lässt sich das bzgl. den asym. gegenüber den laufrichtungsgebundenen Profilen also nicht sagen, da diese je nach Profilgestaltung, Achsgeometrie, Luftdruck usw. ebenfalls Sägezahnbildung haben..
schade, ich hätte gerne die neuen GoodYear 4seasons, leider haben die das V Profil...die alten Vector 5+ hatte ich schon, die klebten mir zu sehr auf der Straße.
Fällt jemandem ne Alternative ein?
Es sollten aber Ganzjahresreifen sein!
Also ich hab noch den Conti SC 3 drauf.
hoher Verschleiß und fast gleicher bzw. mehr Spritverbrauch wie meine Winterreifen (Dunlop Wintersport 4D), jedoch in jeder Fahrsituation perfekte Bodenhaftung und immer genug Reserven.
aber ich denke ich werde mich nächstes mal für Pirelli oder Bridgestone entscheiden...
PS: SR und WR haben die Breite 225 mm.
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
schade, ich hätte gerne die neuen GoodYear 4seasons, leider haben die das V Profil...die alten Vector 5+ hatte ich schon, die klebten mir zu sehr auf der Straße.
Fällt jemandem ne Alternative ein?
Es sollten aber Ganzjahresreifen sein!
da hast du leider kaum alternativen
also entweder das Risiko mit den 4seasons bzgl. Sägezahnbildung eingehen oder die älteren Vector 5+ nehmen...
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2!
Leise, gute Haftung, Preis ist ok.
Hier mal der Sommerreifentest 2013 des ADAC (Dimension 225/45 R17)
EDIT: Sehe gerade wurde auf Seite 1 bereits gepostet.😛
statt in sagen wir 4 jahren 2 sätze ganzjahresreifen, die nur einen kompromiss darstellen, runter zu fahren, nimmt man einen satz sommer- und einen satz winterreifen! ;-)
wer nur in der Stadt oder im städtischen Umland rumgurkt ist mit Ganzjahresreifen trotzdem besser dran.
Vor allem da man als Stadtbewohner nicht immer eine Lagermöglichkeit für 1 Satz Reifen hat.
Ich kenn jemanden der fährt das ganze Jahr mit Winterreifen rum und ist zufrieden^^
manche Autovermietungen setzen übrigens ebenfall nur auf WR...
mal abgesehen vom hohen Verschleiß bei warmer, trockener Fahrbahn haben WR im Sommer weniger Nachteile als Ganzjahresreifen im Winter...
Ganzjahresreifen sind auch nur Winterreifen mit einer härteren Gummimischung
für mich gibts allerdings keine Alternative zu SR + WR