Sommerreifen 2012
Hallo Gemeinde,
nachdem in spätestens 4 Wochen wieder alle losrennen und die Händler
nur noch Tagespreise für Reifensätze rausgeben, habe ich mir für meinen
6er GTI einen neuen Satz Conti`s bestellt.
Typ: Continental SportContact 5 FR 225/45 R17 91Y
Nach ein paar Telefonaten mit den örtlichen Händlern, kam allerdings erstmal ein bisschen Verunsicherung auf. Dieses Modell ist wohl für den einen oder anderen noch etwas zu neu.
Ein Händler einer bekannten Kette meinte sogar, dass dieser Reifen für den Golf gar nicht
freigegeben wäre. Also direkt bei VW angerufen und siehe da, Anfang der Woche kam
auch bei denen die neue Frühjahr/Sommer-Preisliste rein und dort taucht auch (wohl zum ersten Mal) das Modell auf. "Alles in Ordnung und zu einem Stückpreis von 150,- EUR über VW lieferbar".
Gibt es hier schon jemanden, der mit dem neuen Typ Erfahrungen sammeln konnte?
(Modelrelease müsste Sommer 2011 gewesen sein)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
ja, ja, mach doch die sommerreifen schon drauf.... morgen ist ja schon der 1. märz.......= sommer......😁
Thema verfehlt, 6, setzen!
92 Antworten
So zurück zum ürsprünglichen Thema 😎
Seit letzten Freitag sind auf unserem Golf die Goodyear F1 Asymmetric 2 (in 225/45/17) montiert. Für 126 Euro komplett pro Reifen.
Ich bin schon über 900 KM damit gefahren und was soll ich sagen...traumhaft.
Sehr leise, toller Fahrkomfort und der Grip ist klasse.
Mein Schwager fährt seit letztem Sommer den Pirelli Cinturato P7 in der gleichen Größe auf dem Golf VI und ist damit auch sehr zufrieden. Auch beim Verschleiss soll der P7 nicht schlecht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Doch wie hätte ich mich besser verhalten können, frage ich Euch?
Schriftlich bei Abgabe des Fahrzeugs durch die Werkstatt bestätigen lassen, daß alle Felgen unversehrt sind.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Schriftlich bei Abgabe des Fahrzeugs durch die Werkstatt bestätigen lassen, daß alle Felgen unversehrt sind.Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Doch wie hätte ich mich besser verhalten können, frage ich Euch?
Ein wenig "lächerliche" würde ich mir schon dabei vorkommen. Ich würde eher mit dem Meister über die Felgen rüberschauen und dann demonstrativ sagen, dass alle Felgen unversehrt sind.
Dennoch ist das Verhalten des Autohauses und vor allem des Geschäftsführers ein Armutszeugnis!! Ein scharfer Brief an VW wird schon etwas bewirken.
Zur eigentlichen Sache:
Bei mir kommen Ende der Woche Conti Sport Contact 5 in 225/40 R18 auf die Felgen. Bin gespannt wie sie zu fahren sind und ob sie sich besser entwickeln als meine alten Dröööhnlup
BG
ein "scharfer" Brief an VW wird eher garnichts bringen, da jeder VW Händler eigenständig ist und nur i.A. von VW handelt. Solche Dinge interessiert VW recht wenig. Die verweißen dann eher, wenn überhaupt auf andere Möglichkeiten hier eine Lösung zu finden, aber probieren kann man es ja mal😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burny68
Ich habe die gleichen Reifen am Sonntag auf www.fairtyre.eu bestellt, mit Sofort-Überweisung bezahlt und die Reifen sind heute angekommen. Nichts zu bemängeln.Zitat:
Kennt jemand noch einen anderen guten Online-Shop?
danke für den tip. alles bestens abgelaufen und sehr zu empfehlen. ich habe dort am sonntag bestellt, am montag bezahlt, am donnerstag waren die reifen hier, seit heute=freitag sind am fahrzeug montiert. positiv zum onlinehändler sei noch angemerkt, daß es sich um nagelneue reifen handelt, dot nr aus kw 05 und 09 2012.
preis war ausgesprochen günstig. habe mir die hankook ventus prime 2 K115 in 205/50/17 auf den peugeot 307cc aufziehen lassen und bin nach erster offener probefahrt in der sonne sehr zufrieden. fahren sehr komfortabel, rollen leise ab und passen gut zum fahrzeug und meinem fahrstil.
wir haben die reifen auch auf dem golf cabrio in 205/55/16, was letztlich kaufentscheidend war, da sie auch dort bestens zum fahrzeug passen und ich sie auf zwei fahrzeugen und in zwei verschiedenen größen und selbst getestet, nunmehr empfehlen kann.
nochmals danke ans forum für den guten tip.
habe mir gerade mal den Link angeschaut und natürlich in der Hauptsache nach dem Hankook EVO1 in 225/40/18 gesucht. Der Preis ist doch, zumindest für mich kein sonderlich gutes Angebot, eher völlig normal, da brauch ich eigentlich kein Onlinehändler. In einem anderen Forum wo ich in der Hauptsache unterwegs bin, bekomme den Reifen dort aktuell für 15 Euro weniger das Stk., zumindest wären das in Summe schon mal die Montagekosten😉
Keiner da ,der die Vredestein ultrac sessanta hat/hatte?
Zitat:
Original geschrieben von ernie68
So zurück zum ürsprünglichen Thema 😎
Seit letzten Freitag sind auf unserem Golf die Goodyear F1 Asymmetric 2 (in 225/45/17) montiert. Für 126 Euro komplett pro Reifen.
Ich bin schon über 900 KM damit gefahren und was soll ich sagen...traumhaft.
Sehr leise, toller Fahrkomfort und der Grip ist klasse.
Ich bin mit meinen Goodyear (225/40/18) seit Samstag zwar noch keine 900km gefahren, aber ich kann die leisen Abrollgeräusche bestätigen. Der Grip ist auch ohne Fehl und Tadel. Allerdings hatte ich bei den Dunlop den Eindruck, dass da noch mehr Bodenkontakt zu "fühlen" war...
Und mit der Felgenschutzkante und dem Profil sieht der Reifen mal richtig klasse aus! 🙂
@Rigero
Dürften also die gleichen Eindrücke wie bei dir sein, wobei ich jetzt noch keine Erfahrungen bei Nässe machen konnte.
hallo,
ich habe hierzu nochmal folgende Frage:
Kann man auch bzw sollte man alle 4 Reifen tauschen, oder wäre hier auch eine Mischausstattung möglich?
Bei mir sind jetzt die 2 Vorrderräder abgefahren, hinten hätte ich noch genug Profil. Fahren tue ich derzeit die Bridgestone Potenza, würde diesen aber nicht wieder nehmen. Daher plane ich 2 neue für Vorne zu kaufen, hätte dann aber eine gemischte Reifen-Kultur am Wagen.
Wie ist hier eure Meinung?
mfg
golfi5000
Ich habe auch schon oft Gemischt. Das ist kein Problem.
In den Seltensten Fällen sind alle Reifen gleichmässig abgefahren.
Die hinteren halten oft länger, da wäre es eine Schande die auch zu entsorgen, nur weil die vorderen abgefahren sind.
Man sollte nur darauf achten, pro Achse den selben Reifentyp zu haben.
P.S.: Neue Reifen auf die Hinterachse
hallo,
die neuen Reifen auf die Hinterachse? Wie ist dies begründet. Bislang dachte ich immer die Vorderachse braucht Profiltiefe Reifen, da ja hier der Antrieb herkommt.
mfg
golfi5000
es gibt Leute, welche die Meinung vertreten, dass neuere Reifen nach hinten sollen, damit der Wagen da nicht so leicht ausbricht.
Bricht vorne aus, oder schieb im Grenzbereich leicht über die Achse, ist das leichter abzufangen, wie wenn einem das Heck abhaut.
Habe ich auch schon so gemacht. Bei Winterreifen gehe ich allerdings immer noch hin und packe die neuen lieber nach vorne, damit ich da auch den Grip habe. Denn was nutzt mir ein stabiles Heck, wenn ich garnicht erst vorwärts komme *g*
Jep, die besseren Reifen gehören immer auf die Hinterachse, egal an welcher Achse das Auto angetrieben ist. Das ist einfache Fahrphysik, denn die Hinterachse ist generell für die Fahrstabilität verantwortlich.
Kann man auch leicht selbst testen. Mit einem Spielzeugauto natürlich. 😉 Einfach die Vorderräder des Autos blockieren und dann das Auto irgendwo herunterrollen lassen. Ergebnis: Das Auto schiebt über die Vorderräder geradeaus, bleibt aber spurstabil. Dann die Hinterräder blockieren und wieder das Auto runterrollen lassen. Ergebnis: Das Auto bricht aus und trudelt haltlos.
Daher: Immer hinten die besseren Räder montieren.
Grüße
Markus
P.S.: Dieses Experiment mit dem Spielzeugauto wird bei Fahrsicherheitstrainings regelmäßig zur Verblüffung aller Teilnehmer vorgeführt. Die meisten glauben nämlich tatsächlich Vorderradantrieb = bessere Reifen nach vorn. Ich beim ersten Mal übrigens auch noch... 😉
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
hallo,die neuen Reifen auf die Hinterachse? Wie ist dies begründet. Bislang dachte ich immer die Vorderachse braucht Profiltiefe Reifen, da ja hier der Antrieb herkommt.
mfg
golfi5000
Das hört man oft, ist aber falsch.
Denn die Stabilität des Autos kommt von der Hinterachse.
Besonders fatal wirkt sich dass bei Nässe aus:
Auf der Vorderachse hast du ja noch das Gewicht des Motors, welches die Reifen auf den Boden drücken, hinten hast du nichts und nichts ist schlimmer, als wenn plötzlich das Heck ausbricht.
Wie fatal schlechte Reifen sein können, musste meine Holde erst Silvester am eigenen Leib erfahren: Auto bei nässe augebrochen und nur knapp einen Baum auf der überliegenden Seite verfehlt. Glück im Unglück. Alle Reifen waren schon gut runter, aber noch im erlaubten Bereich. Jedenfalls sind alle aufm Müll gelandet. Das zeigt, wie wichtig gutes Profil ist, besonders auf der Hinterachse.
Hat schon jemand hier den neuen Bridgestone Potenza S001 oder den Turanza T001 auf dem Golf VI getestet?