Sommerreifen 2012
Hallo Gemeinde,
nachdem in spätestens 4 Wochen wieder alle losrennen und die Händler
nur noch Tagespreise für Reifensätze rausgeben, habe ich mir für meinen
6er GTI einen neuen Satz Conti`s bestellt.
Typ: Continental SportContact 5 FR 225/45 R17 91Y
Nach ein paar Telefonaten mit den örtlichen Händlern, kam allerdings erstmal ein bisschen Verunsicherung auf. Dieses Modell ist wohl für den einen oder anderen noch etwas zu neu.
Ein Händler einer bekannten Kette meinte sogar, dass dieser Reifen für den Golf gar nicht
freigegeben wäre. Also direkt bei VW angerufen und siehe da, Anfang der Woche kam
auch bei denen die neue Frühjahr/Sommer-Preisliste rein und dort taucht auch (wohl zum ersten Mal) das Modell auf. "Alles in Ordnung und zu einem Stückpreis von 150,- EUR über VW lieferbar".
Gibt es hier schon jemanden, der mit dem neuen Typ Erfahrungen sammeln konnte?
(Modelrelease müsste Sommer 2011 gewesen sein)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
ja, ja, mach doch die sommerreifen schon drauf.... morgen ist ja schon der 1. märz.......= sommer......😁
Thema verfehlt, 6, setzen!
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ollir0009
Ich habe auch schon oft Gemischt. Das ist kein Problem.
In den Seltensten Fällen sind alle Reifen gleichmässig abgefahren.
Die hinteren halten oft länger, da wäre es eine Schande die auch zu entsorgen, nur weil die vorderen abgefahren sind.Man sollte nur darauf achten, pro Achse den selben Reifentyp zu haben.
P.S.: Neue Reifen auf die Hinterachse
Im Grunde alles richtig gesagt. Die Hinterreifen- bzw. Hinterachse ist halt einfach für die Spurstabilität entscheidend, deshalb sollten bessere Reifen eigentlich immer hinten drauf.
Aber trotz dieses "Eigentlich-Vorschrift" wechsle ich (zumindest bei Sommerreifen) doch jährlich, die teils abgefahrenen Reifen von vorne kommen dann im Folgejahr hinten drauf und dann kann man im günstigsten Fall nen kompletten Satz kaufen.
Die Tatsache, dass man in der Praxis auch mal die etwas schlechteren Reifen hinten aufziehen sollte sehe ich einfach damit begründet, dass es mir wenig bringt, wenn ich vorne z.B. alle 2 Jahre neue Reifen kaufen muss (beim GTI wohl eher jedes Jahr... 😁 ) und hinten dann die Reifen 5 Jahre fahren kann. Dann sind die hinteren Reifen schon x-Jahre alt und werden mit zunehmenden Reifenalter natürlich auch nicht besser. Und vorne müsste ich dann jedes Jahr neue Reifen kaufen, das tut dem optischen Erscheinungsbild der Felgen sicher auch nicht gut, weil doch jedes Mal (leichte) "Schäden" entstehen. (beim Aufziehen des neuen Reifens an die Felge oder beim Abmachen der alten Gewichte in der Felge...)
Nochmal zurück zur Ursprungsfrage:
An Hinter- und Vorderachse verschiedene Reifen fahren ist grundsätzlich kein Problem und auch erlaubt.
GRUNDSÄTZLICH sollten die besseren Reifen tatsächlich immer hinten drauf, in der Praxis erscheint jedoch ein jährlicher oder 2-jährlicher Wechsel von vorne nach hinten und umgekehrt durchaus auch "rentabel".
Gruß, Tobi
naja wobei das ja so auch nicht ganz stimmen würde. Denn wenn du dir jedes oder alle 2 Jahre neue Reifen kaufen würdest, weil die vorne abgefahren sind, dann wären die ja besser, und würden somit hinten hin gehören *g*
Kämst also nie in die Lage, dass hinten die Reifen 10 Jahre alt werden.
Ich denke wenn man halbwegs gesittet fährt, und sich nicht immer im Grenzbereich bewegt, ist das alles nicht so kriegsentscheident.
Und ich muss Tobi da zustimmen, dass es im Grunde nix schaden kann, wenn man jedes Jahr einfach mal die Achse wechselt. Ich persönlich habe bis jetzt bei all meinen Autos so gemacht, und fahre seit 20 Jahren gut damit. Mache das auch bei allen anderen Autos an denen ich die Reifen wechsle so, und habe da noch nie Klagen gehört.
Zitat:
Original geschrieben von fusionman
naja wobei das ja so auch nicht ganz stimmen würde. Denn wenn du dir jedes oder alle 2 Jahre neue Reifen kaufen würdest, weil die vorne abgefahren sind, dann wären die ja besser, und würden somit hinten hin gehören *g*
Kämst also nie in die Lage, dass hinten die Reifen 10 Jahre alt werden.Ich denke wenn man halbwegs gesittet fährt, und sich nicht immer im Grenzbereich bewegt, ist das alles nicht so kriegsentscheident.
Und ich muss Tobi da zustimmen, dass es im Grunde nix schaden kann, wenn man jedes Jahr einfach mal die Achse wechselt. Ich persönlich habe bis jetzt bei all meinen Autos so gemacht, und fahre seit 20 Jahren gut damit. Mache das auch bei allen anderen Autos an denen ich die Reifen wechsle so, und habe da noch nie Klagen gehört.
Denke, das ist auch die gängige Praxis.
Man muss natürlich schon auch unterscheiden, um welches Auto es sich handelt.
Wenn jemand nen Porsche hat, wird er auf die ganze Sache sicher mehr "Wert" legen und sich intensiver damit befassen als ein "Normalo-Fahrer".
Ich würde mal behaupten, bei Sportreifen ist auch die Geräusch-Entwicklung beim Reifenwechsel zwischen Vorder- und Hinterachse stärker zu beachten als bei "höheren" (also Nicht-Niederquerschnitts-Reifen...) Reifen. Hier fällt das nicht so stark ins Gewicht denke ich.
Ein 0815-Normale-Fahrer wird da hin- und herwechseln wie er lustig ist.
Wenn jemand besonderen Wert legt und ein sportliches Auto fährt, ist vielleicht auch zu beachten, dass sich die Reifen nach einem Jahr auf der Vorderachse in bestimmter Weise auch "eingefahren" haben und dann im Folgejahr beim Wechsel auf die Hinterachse vielleicht pfeiffen und nervige Geräusche machen.
Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Ich bin mit meinen Goodyear (225/40/18) seit Samstag zwar noch keine 900km gefahren, aber ich kann die leisen Abrollgeräusche bestätigen. Der Grip ist auch ohne Fehl und Tadel. Allerdings hatte ich bei den Dunlop den Eindruck, dass da noch mehr Bodenkontakt zu "fühlen" war...Zitat:
Original geschrieben von ernie68
So zurück zum ürsprünglichen Thema 😎
Seit letzten Freitag sind auf unserem Golf die Goodyear F1 Asymmetric 2 (in 225/45/17) montiert. Für 126 Euro komplett pro Reifen.
Ich bin schon über 900 KM damit gefahren und was soll ich sagen...traumhaft.
Sehr leise, toller Fahrkomfort und der Grip ist klasse.
Und mit der Felgenschutzkante und dem Profil sieht der Reifen mal richtig klasse aus! 🙂@Rigero
Dürften also die gleichen Eindrücke wie bei dir sein, wobei ich jetzt noch keine Erfahrungen bei Nässe machen konnte.
Inzwischen habt Ihr bestimmt mehr Erfahrungen mit dem Goodyear gesammelt.
Seid Ihr immer noch zufrieden?
Ist der Goodyear wirklich relativ leise?
Ähnliche Themen
Ich benötige demnächst 4 neue Reifen in 225/40R18 für meinen GTI. Momentan sind noch die originalen Conti SportContact drauf. Mit denen war ich auch sehr zufrieden.
Ich denke ich werde mir entweder den aktuellen SportContact 5 oder Hankook holen. Letztere hatte ich auf meinem Ver GTI und war dort sehr zufrieden. Allerdings liegt der Preisunterschied auch nur so bei 20 - 30 Euro pro Reifen.
Wie sind denn die Erfahrungen bisher mit dem Conti?
Mittlerweile müssten ja einige schon ein paar Kilometer gesammelt haben.
So, ich habe mich jetzt für den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/40R18 entschieden (für den GTI). Zuvor hatte ich die Conti SportContact 2 als Erstausstattung.
Nach ca. 600 km kann ich zunächst folgendes berichten:
Der Goodyear ist unkomfortabler, lauter und hat nicht die Haftung des alten Conti. Bisher also eine ziemliche Ernüchterung. Ich hoffe das wird nach weiteren km noch besser.
Evtl. ist der Rollwiderstand etwas besser - so waren ja auch die Tests. Kann aber nach einer Tankfüllung auch Einbildung bzw. die übliche Streuung sein.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
So, ich habe mich jetzt für den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/40R18 entschieden (für den GTI). Zuvor hatte ich die Conti SportContact 2 als Erstausstattung.
Kannst du bitte mal den Verschleiß beobachten, denn die Contis sind da nicht grade vorbildlich 😁
P.S.: SC 2 ist aber auch schon sehr alt, oder? Dass VW die noch verbaut hatte 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Kannst du bitte mal den Verschleiß beobachten, denn die Contis sind da nicht grade vorbildlich 😁Zitat:
Original geschrieben von kindi
So, ich habe mich jetzt für den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/40R18 entschieden (für den GTI). Zuvor hatte ich die Conti SportContact 2 als Erstausstattung.
P.S.: SC 2 ist aber auch schon sehr alt, oder? Dass VW die noch verbaut hatte 🙄
Jetzt wo Du es sagst - ich meine ich hatte die SC2 schon vor etlichen Jahren auf einem Polo gehabt...
Aber egal, ich war mit der Performance sehr zufrieden. Beim Golf hatten die jetzt ca. 40000 km gehalten.
Ich kann mal im Herbst/Winter beim Wechsel über den Verschleiß der Goodyear berichten.
Die Sport Contact sind Megaalt. Die waren aktuell 2000-2002. Mittlerweile gibts doch schon die Sport Contact 5!
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die Sport Contact sind Megaalt. Die waren aktuell 2000-2002. Mittlerweile gibts doch schon die Sport Contact 5!
Jetzt hab ich sie ja nicht mehr 😁.
Nee, hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob das SC2 oder SC3 oder sonstige SC waren. Stehen nur noch auf der Rechnung meiner letzten Inspektion von letzter Woche mit dem Hinweis 3 - 4 mm Profil, jetzt habe ich ja schon die Goodyear.
Aber Dein genanntes Jahr kommt hin, da hatte ich noch einen Polo. Vielleicht haben sich die auch von der Werkstatt verschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Aber egal, ich war mit der Performance sehr zufrieden. Beim Golf hatten die jetzt ca. 40000 km gehalten.
Ich kann mal im Herbst/Winter beim Wechsel über den Verschleiß der Goodyear berichten.
40TKm auf dem GTI ... dann wars auf jedenfall nicht der SC 3 😁
Es gab den SC2 bis zuletzt. SC2 und SC3 wurden die ganze Zeit parallel verkauft. Angeblich war der SC2 etwas weicher. Den SC4 gab es wohl nie. Also war der SC2 bis vor Kurzem durchaus gängig auf GTI und Co.
Hätte ich nicht gedacht. Hab meine SC2 für DM gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
So, ich habe mich jetzt für den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/40R18 entschieden (für den GTI). Zuvor hatte ich die Conti SportContact 2 als Erstausstattung.
Nach ca. 600 km kann ich zunächst folgendes berichten:
Der Goodyear ist unkomfortabler, lauter und hat nicht die Haftung des alten Conti. Bisher also eine ziemliche Ernüchterung. Ich hoffe das wird nach weiteren km noch besser.
Evtl. ist der Rollwiderstand etwas besser - so waren ja auch die Tests. Kann aber nach einer Tankfüllung auch Einbildung bzw. die übliche Streuung sein.
Hallo kindi,
ich habe auf meinem GTD Baujahr 02/12 auch 225/40 R18 Cont SC 2. Der Reifen wird also auch aktuell von VW noch verbaut.
Nach nunmehr 30.000 km beschäftige ich mich auch schon mit der Reifenwahl für den Neukauf. Mein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Abroll- und Geräuschkomfort. Diesbezüglich fand ich die Cont schon relativ laut. Wenn Du jetzt den Goodyear als noch lauter und unkomfortabler beschreibst, verwirrt mich das total. In anderen Threads wird gerade der Goodyear als besonders komfortabel und laufruhig beschrieben. So langsam weiß ich echt nicht mehr, woran man sich orientieren soll. Ich nehme dann wohl den Michelin PS 3 und hoffe, dass mein Reifenhändler weiß wovon er spricht.
Gruß
Hallo,
wir hatten unseren Golf 5 Plus (Bj:´05) im Jahre 2006 mit Zubehör-Felgen ausgestattet und die komplett mir SC 2 (225/45 R 17 - DOT 05 - MO) bereift und die empfand ich damals eigentlich als sehr laufruhig.
Beim Reifenwechsel (´11) wurden die bisher hinteren Felgen (bereift mit SC2) nach vorne gesteckt und die bisherigen vorderen Felgen mit neuen SC 3 bereift (DOT 11) und nach hinten montiert.
Ab dann wurde das Abroll-Geräusch lauter, störte mich nicht großartig, da wir in diesem Jahr keine große Fahrleistung zu erwarten hatten.
Das lauter werdende Abroll-Geräusch war, wie sich später heraus stellte hauptsächlich nur dem Alter der Reifen zuzuordnen.
Dieses Jahr haben wir dann den vorhandenen Zubehör-Felgensatz des vorhergehenden Golf 5 Plus auf unseren Golf 6 montieren lassen.
Nach vorherigen Bedenken wegen dem Alter der Reifen, habe ich bei Conti angefragt und mir wurde mitgeteilt, dass die Reifen bis zu einem Alter von 10 Jahren gefahren werden können.
Im Fahrbetrieb wurden die SC2 auf der Vorderachse so laut, dass sie nach 2 Wochen gegen die neuen Goodyear´s (von Test und Reifenhändler empfohlen) ausgetauscht wurden.
Die SC2 hatten bei der Demontage noch gute 5mm, keine Auswaschungen und kein Sägezahn daher schliesse ich, dass die Abroll-Geräusche nur dem Alter (mittlerweile 7 Jahre alt) zuzuordnen waren.
Des weiteren möchte ich behaupten, dass die Goodyear´s (ca. 6 Tausend Kilometer Laufleistung momentan) nach meinem Empfinden "noch" sehr sehr leise abrollen.
Einen Vergleich mit SC3 / Goodyear Komplett-Bereifung, so wie Michelin-Bereifung habe ich leider nicht.