Sommerreifen 2012

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde,

nachdem in spätestens 4 Wochen wieder alle losrennen und die Händler
nur noch Tagespreise für Reifensätze rausgeben, habe ich mir für meinen
6er GTI einen neuen Satz Conti`s bestellt.

Typ: Continental SportContact 5 FR 225/45 R17 91Y

Nach ein paar Telefonaten mit den örtlichen Händlern, kam allerdings erstmal ein bisschen Verunsicherung auf. Dieses Modell ist wohl für den einen oder anderen noch etwas zu neu.
Ein Händler einer bekannten Kette meinte sogar, dass dieser Reifen für den Golf gar nicht
freigegeben wäre. Also direkt bei VW angerufen und siehe da, Anfang der Woche kam
auch bei denen die neue Frühjahr/Sommer-Preisliste rein und dort taucht auch (wohl zum ersten Mal) das Modell auf. "Alles in Ordnung und zu einem Stückpreis von 150,- EUR über VW lieferbar".

Gibt es hier schon jemanden, der mit dem neuen Typ Erfahrungen sammeln konnte?
(Modelrelease müsste Sommer 2011 gewesen sein)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


ja, ja, mach doch die sommerreifen schon drauf.... morgen ist ja schon der 1. märz.......= sommer......😁

Thema verfehlt, 6, setzen!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Kennt jemand noch einen anderen guten Online-Shop?

Ich habe die gleichen Reifen am Sonntag auf

www.fairtyre.eu

bestellt, mit Sofort-Überweisung bezahlt und die Reifen sind heute angekommen. Nichts zu bemängeln.

Zitat:

Original geschrieben von Golfer1991


Ich fahre zur zeit pirelli auf 17" Alus, in 225/45 zr17 habe letztes jahr pro reifen ca 150,- bezahlt.
zu dem preis sollte ich aber dazu sagen, das hier schon eine reifenversicherung mit bei ist, sprich wenn ich einen platten habe, bekomme ich einen gewissen teil je nach profiltiefe wieder für einen neuen, und werde kostenfrei abgeschleppt! bin mit den pirellis sehr zufrieden halten auf trockener sowie auf nasser fahrbahn top in der kurve, sowie beim bremsen.. halte allso den preis für die neuen contis gar nich so teuer.. ich persönlich spare nicht bei guten reifen, dafür setz ich nicht meine gesundheit aufs spiel..

lg Golfer1991

Hat jemand schon Erfahrung bezüglich der Abrollgeräusche für Pirelli P7 und Goodyear F1 As.2 gemacht? Grösse 225-45-17

@ paul: ich fahre die pirelli Pzero rosso asim. AO in der 225/45 ZR17 91W größe habe damit keine probleme, kaum abrollgeräusch usw😉

Am kommenden Samstag kommen bei meinem GTI jetzt die Goodyear F1 Asymmetric 2 drauf. 🙂

Für 150 Euro pro Reifen...

Ähnliche Themen

@Stoner1507
Berichte bitte wie angekündigt, sobald "gesicherte Erkenntnisse" vorliegen. Ich bin gespannt, ob und inwieweit Dein Fahreindruck von meinem abweicht.
Denn in einem Punkt hast Du natürlich recht: dein Golf VI GTI ist das modernere Fahrzeug (im Vgl. zum Golf V .:R32), - also nicht nur leichtgewichtiger, sondern u. a. fahrwerkstechnisch verfeinert.

@Rigero
Geht klar! 😉

Hallo,

wir bekommen morgen früh unsere Goodyear F1 Asymmetric 2 auf die Vorderachse drauf.

Stück (225/45 R 17) zu 125 € Fertigpreis (inklusive allem).

Die Bereifung der Hinterachse wurde letztes Jahr erneuert (Conti Sport Contact 3) - Laufleistung seitdem ca. 4 tausend Kilometer, die bleiben dann erst einmal hinten.

Hallo,

so die 2 neuen Goodyear sind vorne montiert.

Was mir als erstes einmal aufgefallen ist, dass die Felgenschuzt-Kante ausgeprägter ist als bei dem Conti Sport Contact 3, was ja kein Nachteil sein muss 😉.

Der Goodyear war das Stück 5 € günstiger als ein Conti Sport Contact 3, dies war aber mit Sicherheit nicht das Kaufargument, wollte einmal was neues probieren.

Zitat:

Original geschrieben von 1pupser


Was mir als erstes einmal aufgefallen ist, dass die Felgenschuzt-Kante ausgeprägter ist als bei dem Conti Sport Contact 3, was ja kein Nachteil sein muss 😉.

Wie auch kein Garant für Schadlosigkeit. Ich fahre den

Goodyear

in der Größe 225/40R18, dennoch sind die Speichen der 7,5 Zoll schmalen VW

Omanyt

meines Golf V nicht vor Kratzern gefeit, sobald das Komplettrad mit der Stirnseite voraus auf dem Boden abgelegt wird ("... nochmals danke, lieber VW-Betrieb!" 🙄).

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich fahre den Goodyear in der Größe 225/40R18, dennoch sind die Speichen der 7,5 Zoll schmalen VW Omanyt meines Golf V nicht vor Kratzern gefeit, sobald das Komplettrad mit der Stirnseite voraus auf dem Boden abgelegt wird ("... nochmals danke, lieber VW-Betrieb!" 🙄).

@ Rigero

Da kann man nur den Kopf schütteln, aber es war ja bestimmt keiner!
Und was kam dabei heraus? Die sind doch versichert oder nicht?

Letzte Saison ist mir in der Garage eine Felge umgefallen, rate mal wohin?
Genau, auf die "gute" Seite das bedeutete für mich 1 x neu, nur ich war es selber!!!

Die Felgenschutz-Kante ist ja soweit ich weis, für die Leute gedacht, die mit den Bordsteinen Probleme haben.
Ich habe sie eigentlich, Gott sei Dank, noch nicht gebraucht, nur war es dies, was mir als erstes an diesem Reifen Optisch aufgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich fahre den Goodyear in der Größe 225/40R18, dennoch sind die Speichen der 7,5 Zoll schmalen VW Omanyt meines Golf V nicht vor Kratzern gefeit, sobald das Komplettrad mit der Stirnseite voraus auf dem Boden abgelegt wird ("... nochmals danke, lieber VW-Betrieb!" 🙄).

Die Felgenschutzkante eines 225ers ist in der Regel auch nur bei 7J wirklich effektiv, bei 7,5J grenzwertig und bei 8J nutzlos.

@1pupser:
Danke für Deine Anteilnahme. Es kam, wie von Dir vermutet:

Serviceberater: "Das war'n Bordsteinkontakt, da sind Schleifspuren, - sehen sie?"
Ich: "Ich kann keinerlei Schleifspuren erkennen, tut mir leid. Der Schaden ist punktuell."
Serviceberater: "Da werden sie wohl irgendwo dagegen gefahren sein, passiert schon mal."
Ich: "Wissen sie was?! Ich hatte zuvor alle Felgen extra auf Vorschäden untersucht, weil ich wusste, dass beim Räderumstecken unter Umständen genau das passieren kann, was nun eingetreten ist. Und zu dem Zeitpunkt war absolut kein Schaden."
Serviceberater: "Und ich habe keinen Grund, nach meiner Probefahrt etwas zu leugnen."
Ich: "Es war nicht die Probefahrt! Die Felge ist während der Rädermontage auf die Front gefallen!"
Serviceberater: "Dann hätte mir das der Azubi gesagt. Nein nein, das Rad ist ihnen gegen den Bordstein gerempelt." (Dreht sich um und entfernt sich.)

Ende der Diskussion. Auch der Inhaber des Autohauses dichtete mir an, ich hätte das Auto mit Vorschaden an besagter Felge abgegeben. Doch wie hätte ich mich besser verhalten können, frage ich Euch?

@ Rigero

Dazu fällt mir gerade gar nichts ein, außer:

Das ich das nicht verstehe, denn wenn man etwas beschädigt kann man es doch zugeben, deswegen bekommt doch bestimmt keiner den Kopf runter gemacht.

Ohne Worte! 😕

Das bedeutet ein (scharfer) Brief an VW und in Kopie an das Autohaus. Wenn dich selbst der Geschäftsführer stehen lässt..... ohne Worte!
Man darf sich nicht alles gefallen lassen. Ich bin nicht übermäßig penibel, doch wenn sowas passiert, sollen sie wenigstens dazu stehen und dann kann man ja eine verbindliche Lösung finden, aber leugnen.......

@Rigero: Also wenn ich das lese...😠

Da hilft nur, auf dem Hof des AH die Reifen/Felgen zusammen mit einer aktuellen Tageszeitung zu fotografieren bzw. die Felgen oder das Fahrzeug abnehmen lassen und evtl. Beschädigungen auf dem Auftrag zu vermerken.

Hat im übrigen mein AH bei der letzten Inspektion gemacht. Da wurde jeder Kratzer aufgeschrieben. Haben wohl schlechte Erfahrung gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen