Sollte man nach dem Kauf eines Citroen seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?

Citroën C3 1 (F)

Hallo Citroen-Freunde,

in unserer Nation gilt vielen Menschen die Marke Citroen als eine No-go-Area, denn jeder weiß, dass sich hinter diesen unscheinbaren Doppelwinkeln die Inkarnation des Chaos und der Untreue verbirgt. Ein Citroen ist ein also mißmutiger und launischer Weggefährte, auf den man sich nicht verlassen kann, der stets die fürsorgliche Pflege einfordert und dennoch allzu gerne seinen Dienst verweigert.

Im Prius-Forum hat sich eine Diskussion zugetragen, die harmlos beim Hybriden von Toyota begann und kontrovers in die Produktqualität der Marke Citroen mündete.

Auszüge:

"...meinen geschmacksnerv treffen französische formen auch oft...wenn da nicht die sache mit der standfestigkeit wäre..."

"...schau mal in eine adac pannenstatistik oder einen tüv-report. wer da so auf den letzten plätzen siedelt..."

"...Zitat aus dem ADAC Testbericht vom November 2004: "Im Laufe der letzten Jahre avancierte der große Citroën zu einem Auto mit hoher Zuverlässigkeit...""

"...Also vergiß, es. Dieses Geschwätz von der mangelnden Standfestigkeit der Citroen stammt von Leuten, die besoffen sind von der vermeintlichen technischen Überlegenheit ihrer Nation, die dadurch längst den klaren Blick und ihre Urteilsfähigkeit verloren haben."

"...Zum C5 I oder II
Du magst ja Glück haben. Aber ein ernsthaftes Bremsenproblem verfolgt den PSA Konzern seit dem Erscheinen des C5. Die Fahrer treten vermeintlich ins Leere. Es kam schon zu Unfällen. Citroën war so dreist, das Problem selbst mit dem C5II nicht behoben zu haben. Ich kenne solche Fälle persönlich von zwei cit-Freunden, sowohl einen Unfall mit dem C5 I als auch einen Beinahe-Unfall mit dem C5 II. Auch die Peugeots sind betroffen. Für mich ein absolutes no-go."

"...Ich fuhr von 1973 - 2001 Citroën. Das Problem sind einerseits die Autos, aber der richtige Ärger kommt erst mit den inkompetenten Händlern. EIn Freund von mir hatte drei C5 hintereinander. Einer anfälliger als der andere. Aber er hat einen guten Händler. Sonst wären es sicher nicht drei geworden."

"... Folglich verweigerten sich die Verantwortlichen dem grassierenden Dynamik-Flitz der Konkurrenz. Der verwandelt harmlose Familienautos inzwischen in unbarmherzige Knochenschüttler, nur, weil man damit etwas schneller um Kurven fahren kann. Was (fast) kein Mensch will. Und der C5 auch nicht. Vorausgesetzt man fährt ein Modell mit der formidablen hydropneumatischen Federung. Dann sucht dieses Fahrerlebnis selbst in der Luxusklasse seinesgleichen. Wie Salomo auf dem fliegenden Teppich. Solcherart weggefedert gleiten die Autobahnen schweigend unter uns weg. Nach 1200 Kilometer von Barcelona nach München entsteigen wir dem C5 frisch wie nach einem kühlen Bad im Meer...."

"...Sei nicht bös, aber ein C5 "schwebt" nicht. Darüber ist sich selbst die Citroën-verstrahlte HP-Gemeinde einig. Ich bin den C5 I 2001 ausgiebig probegefahren und war sowas von enttäuscht, dass der auf gleicher Strecke gefahrene Laguna seinerzeit komfortabler war. Besonders die Gullideckel, Querfugen und kurze tiefe Wellen machten das Hydractive zum Poltergeist. Auf meiner üblen Strecke in mein Nest dachte ich es reißt den Vorderbau ab, solche Schläge machte die Federung. Hinzu kam eine unglaublich starke Seitenwindempfindlichkeit. Unglaublich, weil ein Citroën..."

...

Welche Erfahrungen konntet Ihr mit Eurem Citroen machen?

Muss der Citroen zwischen den Inspektionsintervallen nicht ständig in die Werkstatt zur Reparatur?

Sollte man gar seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?

Gruß, HIPPO

Beste Antwort im Thema

Hallo Citroen-Freunde,

in unserer Nation gilt vielen Menschen die Marke Citroen als eine No-go-Area, denn jeder weiß, dass sich hinter diesen unscheinbaren Doppelwinkeln die Inkarnation des Chaos und der Untreue verbirgt. Ein Citroen ist ein also mißmutiger und launischer Weggefährte, auf den man sich nicht verlassen kann, der stets die fürsorgliche Pflege einfordert und dennoch allzu gerne seinen Dienst verweigert.

Im Prius-Forum hat sich eine Diskussion zugetragen, die harmlos beim Hybriden von Toyota begann und kontrovers in die Produktqualität der Marke Citroen mündete.

Auszüge:

"...meinen geschmacksnerv treffen französische formen auch oft...wenn da nicht die sache mit der standfestigkeit wäre..."

"...schau mal in eine adac pannenstatistik oder einen tüv-report. wer da so auf den letzten plätzen siedelt..."

"...Zitat aus dem ADAC Testbericht vom November 2004: "Im Laufe der letzten Jahre avancierte der große Citroën zu einem Auto mit hoher Zuverlässigkeit...""

"...Also vergiß, es. Dieses Geschwätz von der mangelnden Standfestigkeit der Citroen stammt von Leuten, die besoffen sind von der vermeintlichen technischen Überlegenheit ihrer Nation, die dadurch längst den klaren Blick und ihre Urteilsfähigkeit verloren haben."

"...Zum C5 I oder II
Du magst ja Glück haben. Aber ein ernsthaftes Bremsenproblem verfolgt den PSA Konzern seit dem Erscheinen des C5. Die Fahrer treten vermeintlich ins Leere. Es kam schon zu Unfällen. Citroën war so dreist, das Problem selbst mit dem C5II nicht behoben zu haben. Ich kenne solche Fälle persönlich von zwei cit-Freunden, sowohl einen Unfall mit dem C5 I als auch einen Beinahe-Unfall mit dem C5 II. Auch die Peugeots sind betroffen. Für mich ein absolutes no-go."

"...Ich fuhr von 1973 - 2001 Citroën. Das Problem sind einerseits die Autos, aber der richtige Ärger kommt erst mit den inkompetenten Händlern. EIn Freund von mir hatte drei C5 hintereinander. Einer anfälliger als der andere. Aber er hat einen guten Händler. Sonst wären es sicher nicht drei geworden."

"... Folglich verweigerten sich die Verantwortlichen dem grassierenden Dynamik-Flitz der Konkurrenz. Der verwandelt harmlose Familienautos inzwischen in unbarmherzige Knochenschüttler, nur, weil man damit etwas schneller um Kurven fahren kann. Was (fast) kein Mensch will. Und der C5 auch nicht. Vorausgesetzt man fährt ein Modell mit der formidablen hydropneumatischen Federung. Dann sucht dieses Fahrerlebnis selbst in der Luxusklasse seinesgleichen. Wie Salomo auf dem fliegenden Teppich. Solcherart weggefedert gleiten die Autobahnen schweigend unter uns weg. Nach 1200 Kilometer von Barcelona nach München entsteigen wir dem C5 frisch wie nach einem kühlen Bad im Meer...."

"...Sei nicht bös, aber ein C5 "schwebt" nicht. Darüber ist sich selbst die Citroën-verstrahlte HP-Gemeinde einig. Ich bin den C5 I 2001 ausgiebig probegefahren und war sowas von enttäuscht, dass der auf gleicher Strecke gefahrene Laguna seinerzeit komfortabler war. Besonders die Gullideckel, Querfugen und kurze tiefe Wellen machten das Hydractive zum Poltergeist. Auf meiner üblen Strecke in mein Nest dachte ich es reißt den Vorderbau ab, solche Schläge machte die Federung. Hinzu kam eine unglaublich starke Seitenwindempfindlichkeit. Unglaublich, weil ein Citroën..."

...

Welche Erfahrungen konntet Ihr mit Eurem Citroen machen?

Muss der Citroen zwischen den Inspektionsintervallen nicht ständig in die Werkstatt zur Reparatur?

Sollte man gar seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?

Gruß, HIPPO

315 weitere Antworten
315 Antworten

Beim C-MAX hast du das aktuell ganz heiße Thema vergessen.

ESP Steuergeräte www.motor-talk.de/forum/esp-lampe-leuchtet-staendig-t1859582.html reihenweise. Für Ford aber nur Einzelfälle.

Man bin ich froh die Grotte los zu sein.

Wie Recht Du hast.
Ich klicke auf den Link, scrolle einmal runter und lese als erstes RECHTSANWALT.
Meine Frau kommt gerade rein und wir haben erst mal göttlich gelacht - jetzt ist uns wieder danach.

Einzelfälle..

Da können 10 Leute mit dem selben Problem am Tresen stehen, 10 Seiten Ausdruck aus einem Forum und was sagt der Majstä.. SIE SIND DER ERSTE, HATTEN WIR NOCH NIE, KENNEN WIR NICHT.

Ob nach Dienstschluss jemand hinten am Rücken (unterm Kittel) auf den roten Knopf drückt und die Bandschleife abschaltet?

Tja, wenn mal ein etwas unzufriedener Citronfahrer zu Ford wechselt, lernt der den Alptraum ein deutsches Auto zu fahren so richtig mit Schmackes kennen. Da weiß man dann wirklich voll Bescheid.

Garantie vielleicht schon vorbei und dann rächt sich die Flatrate mit voller Gewalt. Wobei, Garantie und Ford - schon wieder so ein Unding.
Ist ja alles Stand der Technik und normal bei denen.

Was da los ist, geht wirklich auf keine Kuhaut mehr, auch nicht wenn die 100 Quadratkilomter groß wäre.

Hallo zusammen

*** off topic an ***

@"Mondeo MK4":

Zitat:

CITROEN XSARA- PICASSO
* Störungen im Motormanagement, Wegfahrsperren defekt (bis 2003)
* Abgasrückführungen defekt (2003)
* Drosselklappen-Potentiometer defekt (Benziner 2005)

Bezüglich "Drosselklappen-Potentiometer defekt" hast Du eine Quelle für diese Angabe?

Grund: Mein Arbeitskollege hat einen Xsara Picaaso 1,8 Benziner Bj. 2005 und des öfteren (im Winter war es häufig) "Fehler Motorsteuerung" im Display. Eine Lösung konnten wir bisher in div. Foren nicht finden, Werkstatt will "pauschal" die Drosselklappe auswechseln.

*** off topic aus ***

Gruß & danke

Roland

Hallo Roland,

kein Problem, hier die Quelle:
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/pannenstatistik_maengelforum/pannenstatistik_2008/kleine_vans/citroen_xsara_c4picasso.asp?ComponentID=249618&SourcePageID=250133

Ist ja nicht so das wir uns was aus den Fingern saugen🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

*** off topic an ***

@"Mondeo MK4":
Danke für den Link, toller Service auch hier im Citrön Bereich. 🙂

Gruß & danke

Roland

@ cannes002

Ganz platt ausgedrückt, nicht der VW Konzern hat ne Meise, nein, die Kunden haben sie.
Nichts gegen Golf und Co, aber das Preis Leistungsverhältnis ist negativ.
Dein 24.000€ Magermobil ist wohl mit einem Dacia vergleichbar. Nichts drin, nichts dran.
Mit guter Ausstattung kommst du locker auf 38.000€. Und zu deinem Test, die Rumpeldüse wurde dort immer gelobt, nach Einführung der CR Motoren dort als Schei.... gekennzeichnet, Skoda hatte diese noch!
Langzeittest, Kopf gerissen, aber keine Berücksichtigung bei den nachfolgenden Tests?
Fazit: Golf ist ein ganz normaler Kleinwagen, nicht viel besser als andere, nur wesentlich teurer.
Die Kunden: Millionen Fliegen können sich doch nicht irren?
Fehlerfrei ist kein Auto, aber kein Hersteller kann sich viele Fehler leisten. Einzelfälle gibt immer, sind nicht die Regel.
Soll jeder das Kaufen, was er sich leisten kann, wobei es eben auch Leute geben muss, die sich nur einen Golf für 24000€ leisten können.
Gruß
conferio

C5 ohne Probs, E320CDI ATG Getriebe(Pech)

Ok Conferio.Auf deinen geistigen Dünnpfiff haben wir alle noch gewartet.😁
Aber nun soll man gut sein.Kannst dich wieder hinlegen.
Selten so ein dummes Zeug gelesen wie von dir.😎
Du hast dich mal wieder selber disqualifiziert.Aber einen Deppen muss es in jedem Forum geben.
Du spielst die Rolle ausgezeichnet.
Bis dann😉

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Ok Conferio.Auf deinen geistigen Dünnpfiff haben wir alle noch gewartet.😁
Aber nun soll man gut sein.Kannst dich wieder hinlegen.
Selten so ein dummes Zeug gelesen wie von dir.😎
Du hast dich mal wieder selber disqualifiziert.Aber einen Deppen muss es in jedem Forum geben.
Du spielst die Rolle ausgezeichnet.
Bis dann😉

und cannes verträgt wie immer nicht die Wahrheit , auch solche solls ja in jedem Forum geben

ausserdem frage ich mich was cannes wenn er doch so überglücklich mit seinem individuellen Golf ist , sich weiterhin über jeden Citroen Neuling negativ auslässt. Soll er das doch in seinem SUPIDUPI Golf Forum machen , aber jedes Forum braucht einen ÄLG

Tja, unserem geschätzten Cannes reicht es halt längst nicht, nur ein Forum vollzuspammen, zwei (oder mehr?) müssen es heuer schon mindestens sein... 🙄

Habe unseren "Häuptling Gespaltene Zunge" bewusst auf S. 19 noch mal provoziert, nachdem ich über seine Pro-Citroen-Postings im Golf-VI-Forum gestolpert bin. Wäre er so überzeugt von seinem windigen KDF-Wagen, hätte er da locker drüber gestanden. So aber macht er es nicht anders, als der nette Herr H., der die Karre einst ersonnen hat: An zwei Fronten gleichzeitig kämpfen und dabei heillos untergehen! 😁

Wer übrigens im angeblichen Schweiz-Urlaub als VW-Fahrer die "Muße" hat, sich über seine ach-so-verhassten Ex-Citroen-Kollegen auszulassen, muss schon eine enorm große Meise haben, IMHO. 😛

Ach je Skorrje.
Mein Fehler war es einfach nur sich von so einer Papnase wie dir provuzieren zu lassen mehr nicht.🙄
Ja da war ein Fehler.
Ich spamme auch nichts voll wie du so schön meinst.
Ich hasse auch keine Cit.Fahrer .Warum sollte ich den?
Und wo bitte rege ich mich über jeden neuen Cit.Fahrer auf wie hier noch so eine Pflaume schreibt?
Und der KDF Wagen fährt sich wirklich ganz wunderbar.
Von mir aus kannst du ab jetzt schreiben was du willst.
Es gibt Gott sei Dank eine Ignorier Liste.Da stehst du ab jetzt ganz oben drinn.
Bis dann😁

Boahh,

das sind ja Töne hier. Fast wie im Fordforum wenn man mal was gegen die Plaume sagt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Ach je Skorrje.
Mein Fehler war es einfach nur sich von so einer Papnase wie dir provuzieren zu lassen mehr nicht.🙄
Ja da war ein Fehler.
Ich spamme auch nichts voll wie du so schön meinst.
Ich hasse auch keine Cit.Fahrer .Warum sollte ich den?
Und wo bitte rege ich mich über jeden neuen Cit.Fahrer auf wie hier noch so eine Pflaume schreibt?
Und der KDF Wagen fährt sich wirklich ganz wunderbar.
Von mir aus kannst du ab jetzt schreiben was du willst.
Es gibt Gott sei Dank eine Ignorier Liste.Da stehst du ab jetzt ganz oben drinn.
Bis dann😁

warum wirst Du beleidigend? Magst Du die Wahrheit nicht , kannst Du sie nicht vertragen?

die erklärung ist recht simpel... er überträgt die verhaltenssitten aus dem golf-forum einfach hier rein... kann man nur hoffen, dass sich nich zuviele mitreißen lassen...
ich reiß mich jetzt mal zusammen, hier iwelche statistiken im vergleich vw vs cit hinzulegen, das geht hier schon so allein ganz gut, hab ich das gefühl 😁

Ein Zweitwohnsitz wäre schon zweckmässig.
9 Stunden nach Erstzulassung und 100 km Gesamtfahrleistung blieb unser neuer C5 Tourer das erste Mal liegen. Und in den 9 Stunden lag noch eine Nacht dazwischen in der er nicht bewegt wurde. Rekordverdächtig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von C5 Neuling


Ein Zweitwohnsitz wäre schon zweckmässig.
9 Stunden nach Erstzulassung und 100 km Gesamtfahrleistung blieb unser neuer C5 Tourer das erste Mal liegen. Und in den 9 Stunden lag noch eine Nacht dazwischen in der er nicht bewegt wurde. Rekordverdächtig, oder?

wirklich Rekordverdächtig , das passiert dann mit allergrößter Wahrscheinlichkeit bei jedem C5 der ausgeliefert wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen