Sollte man für w205 C300 wirklich Motoröl nach MB 229.51 und keins mehr nach MB 229.5 hernehmen?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

habe seit knapp 11 Monaten einen s205 C300 und wollte mich langsam nach Mötoröl für den Service umschauen. Habe vom Vorgänger (s204) noch 6l Castrol Edge 0w-40 mit MB-Freigabe 229.5 rumstehen und wollte es auch für den C300 nehmen (halt 1l nachkaufen, weil 6,6l reingehen).

Habe die Betriebsanleitung rausgeholt und lese dort: 229.5 nur für C160, C180 und C400 4MATIC. Für alle anderen Benzinmororen soll man 229.51, 229.52, 229.61 oder 229.71 nehmen. Siehe Foto!

Kann mich bitte jemand aufklären, warum ich für meinen C300 kein Öl mehr mit der 229.5er Freigabe nehmen sollte? Hat mein C300 einen Partikelfilter, oder ist 229.5 aus anderen Gründen nicht mehr zulässig? Ist das ein Druckfehler und kann ich das ignorieren? Ich möchte es wirklich verstehen.

Von der Visko her schwanke ich noch zwischen 0W-30 und 0W-40. Tendiere aber doch zu 0W-40 für den Fall, dass ich es auf der Autoban doch mal krachen lassen sollte. Bin aber mit den neuen MB-Freigaben ein wenig überfordert.

Gruß

Zitat Betriebsanleitzung
Beste Antwort im Thema

Es hat Dich niemand aufgefordert den Beitrag zu kommentieren. Vielleicht findest Du ja einen anderen Aufreger.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:31:43 Uhr:


Wirklich extremst kompliziert, wenn die Freigabe, die dein Motor benötigt, nicht auf dem Gebinde bzw. der Website von Castrol steht. 0W40 ist nicht gleich 0W40

Nochmal, Zusammenfassung:
-> in der MB BeVo 229.51 ist Castrol Edge 0W-40 namentlich erwähnt
-> Laut Castrol hat Edge 0W-40 nur eine Fragabe nach MB 229.5
-> in der gedruckten Version der Betriebsanleitung sind Öle nach 229.51, 229.52, 229.61, 229.71 für meine Motorvariante zugelassen
-> in der Online-Version der MB-Doku (Ölfinder) sind Öle nach 229.3, 229.5, 229.51, 229.52, 229.6 für meine Motorvariante zugelassen EDIT: das stimmt nicht

Ich habe darauf keine Antwort. Hast Du darauf eine Antwort? Wenn nicht, wozu "Papier verschwenden"?

Die Viskosität hat nichts mit der Qualität des Oels, und um die geht es, zu tun. Wenn die Quali stimmt kann man oft verschiedene Flüssigkeitsmerkmale benutzen. Bitte nichts verwechseln. Gruß Bw

Wieso? Wird doch jetzt klarer. Du hast den „alten“ Motor ohne OPF. Der verträgt das 229.5. das mit den der .51 ist halt das Low Spash für den 190kw (M264) Motor im MoPf mit OPF. Dem M274 kannst du das .51 auch einschenken, notwendig ist es aber nicht im Gegensatz zum 190kw Motor.
Welches BJ hat dein Wagen? Der neue Motor kam im MoPf ca. 7/18.

Asche (Low SPAsh) auf mein Haupt. Habe die falsche Motorvariante ausgewählt. Peinlich. Habe natürlich den MoPf mit 190kW. Dann stimmt die gedruckte Anleitung. Der Rest bleibt wie gehabt.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Dann brauchst du definitiv das .51/52/ usw.

Ach, mir ist es echt zu blöd, die Detektivarbeit zu betreiben. Habe Castrol Edge 0W-30 nach 229.51 bestellt. Das Edge 0W-40 bekommt der Schwiegerpapa für seinen w169. 🙂

Ich habe das gleiche Problem. Vom alten Auto noch Öl mit 229.5 mein neuer ist auch ein Mopf C300.
Das fand ich als Erklärung:
https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/mb/mb-229-51/

Interessant, das es eine Abwärtskompatibiliät mit 229.31 gibt, aber nicht mit 229.5
Ich werde sicherheitshalber auch ein neues Öl bestellen. Der OPF scheint den Unterschied zu machen.

Ich habe einen C 400T MoPf mit OPF, in der Betriebsanleitung steht Motoröl 229,5.
Wie kann das sein ?

Die Betriebsanleitung ist nicht maßgebend.
Kann alt sein.
OPF und DPF immer die 229.x1.
Low Spash ist das Zauberwort!
Mit 229.31 gilt auch eine verminderte KM von 15.000, statt 25.000 km.
Wie bei meinem freundlichen zB auch, wenn ich eigenes Öl bereitstelle.

Zitat:

@komarom schrieb am 3. Oktober 2020 um 07:49:39 Uhr:


Ich habe einen C 400T MoPf mit OPF, in der Betriebsanleitung steht Motoröl 229,5.
Wie kann das sein ?

Die Gedanken habe ich mir auch bereits gemacht.

Mercedes besteht vehement bei dem Fahrzeug auf xxx.5 - meine Werkstatt hat mir bei ersten Wechsel 229.52 rein geschüttet, siehe:

https://www.motor-talk.de/.../...l-fuer-mopf-mit-opf-t6854152.html?...

Warum sagt Mercedes bei C400 MIT OPF weiterhin 229.5 ? Benötigt es die Asche zur Schmierung ?

Zitat:

@x3black schrieb am 3. Oktober 2020 um 09:36:11 Uhr:


Mit 229.31 gilt auch eine verminderte KM von 15.000, statt 25.000 km.
Wie bei meinem freundlichen zB auch, wenn ich eigenes Öl bereitstelle.

Habe ich das richtig verstanden, auch wenn du das Öl nach MB BeVo 229.5(x) anlieferst, dein feundlicher gestattet dir nur 15tkm bis zum nächsten Service damit zu fahren? Dein "freundlicher" ist ja gar nicht mal so freundlich. Der muss ja absichtlich die falsche, minderwertige Spezifikation im Menü auswählen, damit die Intervallanzeige im Wagen nur 15tkm Restlaufstrecke annimt. Von so einem "Avenger" würde ich gleich nach der ersten Bekanntschaft ganz schnell Abschied nehmen. Wobei, gerade mir wäre es fast egal, ich bringe kaum 10-12tkm im Jahr auf die Straße. Deswegen vermisse ich die 2-jählichen Serviceintervalle so sehr. Würde aber so einen "freundlichen" aus Prinzip in die Wüste schicken.

Ja, richtig verstanden.
Ist aber auch im Umkreis 70 km keine Alternative vorhanden. Und mir ist im Grunde egal, 1 Jahr oder 15.000 passt exakt zusammen bei mir.
Diese jährliche Durchsicht für mächtig Kohle geht mir ohnehin auf die Nerven.

Zitat:

@x3black schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:42:34 Uhr:


Ist aber auch im Umkreis 70 km keine Alternative vorhanden.

Na das wird sicherlich auch der Grund für diesen sehr selbstbewussten Auftritt sein.

Zitat:

@hotfire schrieb am 3. Oktober 2020 um 13:13:57 Uhr:



Zitat:

@komarom schrieb am 3. Oktober 2020 um 07:49:39 Uhr:


Ich habe einen C 400T MoPf mit OPF, in der Betriebsanleitung steht Motoröl 229,5.
Wie kann das sein ?

Die Gedanken habe ich mir auch bereits gemacht.

Mercedes besteht vehement bei dem Fahrzeug auf xxx.5 - meine Werkstatt hat mir bei ersten Wechsel 229.52 rein geschüttet, siehe:

https://www.motor-talk.de/.../...l-fuer-mopf-mit-opf-t6854152.html?...

Warum sagt Mercedes bei C400 MIT OPF weiterhin 229.5 ? Benötigt es die Asche zur Schmierung ?

Das mit dem C400 ist ne gute Frage. Beim C43 Mopf genau das selbe. Trotz OPF kein .51

Zitat:

@Nearie schrieb am 3. Oktober 2020 um 22:53:23 Uhr:


Das mit dem C400 ist ne gute Frage. Beim C43 Mopf genau das selbe. Trotz OPF kein .51

Ich glaube das liegt am M 260/M 264 - bei den M 274/ M 177 scheint man bei OPF keinen Unterschied zu ohne OPF zu machen und kein 22x.52 / 22x.51 zu empfehlen, evtl. gibts da doch Probleme mit dem Low-SAPS und low-ash Ölen in Bezug auf die Schmierung (evtl. zu geringe alkalische Reserve (BN)?) ?!

Der Gedanke greift auch beim M 276 mit und ohne OPF = kein 22x.52 / 22x.51 ! - Jedoch beim Nachfolger M 256 mit OPF wiederum wohl:

BEVO M256
Deine Antwort
Ähnliche Themen