Sollte man das Getriebeöl ab und zu wechseln?
Hallo,
fahre ein golf 1.4 16 v mit knapp 115 tkm. sowei ich weiss, wurde das getriebeöl nie gewechselt, würdet ihr mir raten, es zu wechseln, wenn ja, welche marke und wieviel liter muss man da kaufen? was währen die vorteile, wenn man wechselt? was würde es beiner freien werkstatt kosten? vielen dank im voraus
133 Antworten
hallo,
so heute nachmittag gibs nen enuen versuch, das getriebeöl zuw echseln, diesmal mit bühne.nur ne frage, nun hab ich mir neue schrauben geholt, kosten ja nicht viel, also die schraube zum einfüllen und zum ablassen.
das kommt mir total spansich vor, könnt ihr mir sagen, ob die schrauben passen?mir ner umgedrehten radmutter kann ich bei den schrauben nix anfangen.
hab hier mal fotos von der schraube gemacht:
einmal von oben (zu sehen ist, dass keine radmutter da rein passt):
Foto1
dann vonner seite:
Bild2
und einmal vonner rückseite:
Bild3
kann mir einer sagen, ob das die richtigen schrauben zum ablassen bzw einfüllen des getriebeöls sind?
mfg
edit: handelt sich bei meinem getriebe um ein dlp getriebe
Hi,
zu der Schraube kann ich dir nix sagen, aber ich denke mal dein VW Händler wird dir schon nix falsches verkauft haben?
Würde bei meinem Getriebe auch gerne Öl wechseln, habe aber noch keine vernünftige Anleitung dazu gefunden. Wo ist die Ablassschraube? Wo die Einfüllschraube?
Hab ein 1.4l - DUW - 02K Getriebe.
@Opelgeil: Vielleicht kannst du vom Wechsel noch ein paar Fotos reinstellen? Wär Klasse, deins ist nämlich auch ein 02K, vielleicht hilft mir das schon weiter =)
erstmal brauch ich hilfe, ich warte noch auf ne antwort zum beitrag von eben.
der teilemnesch hat mir schon so oft falsche teile verkaufen wollen udn teiweise auch verkauft...die haben selbst am wenisgten ahnung , denk ich manchmal.
Der Teilemensch hat Dir das richtige verkauft. Drin im Getriebe hast Du die Schrauben, die man mit der Radschraube lösen kann - einen klassischen Sechskant. Da die aber gerne ausnudeln, und VW eh mal was ändern wollte, gibt es jetzt nur noch diese Innenvielzahn mit Loch. Die kannst Du nicht mehr einer Radschraube bzw. einem Sechskant lösen, is ja klar. Dafür gibt es in jedem halbwegs gut sortierten Autoladen einen "Öldienstschlüssel", so hieß das Teil zumindest bei mir. Hat 7 Euro gekostet, damit geht die Schraube prima auf und zu. Die alten Sechskantschrauben kriegt man bei VW nicht mehr gegen Geld und gute Worte, aber die neuen sind härter, und mit dm neuen Schlüssel gehen die auch nicht mehr so schnell kaputt.
Hab ich übrigens auch jetz in meinem Getriebe drin. Passt!
Hoffe geholfen zu haben,
Thomas
Ähnliche Themen
super danke, dann amch ich mich gleich ran.
mfg
danke
Hier das passende Werkzeug von HAZET als Videoclip. 😉
Gruß Axcell
Ich drücke die Daumen und warte gespannt =)
das sind schon die richtigen schrauben😉
unten ablassschraube und seitlich die einfüllschraube:
Hast du auch zufällig ein Bild der Ablassschraube?
Hermanns-Werkzeuge hat ein Bild davon im Online-Katalog.
Bild anbei. 😉
Gruß Axcell
so habs hinbekommen, hatte aber leider nicht die möglichkeit fotos zu amchen, musste mich beeilen,w eil ich die bühne nicht so lange haben konnte udn ich ja auch noch ein paar andere sachen wechseln musste.
ich hab nun gemacht:
1. getriebeöl gewechselt
2. kraftstoffilter gewechselt
3. Thermostat gewechselt
4. Schalter fürs Rückfahrllicht gewechselt
wär ja zu schön, wenn nun mal alles laufen würde....aber seit ein paar tagen stinkts recht verbrannt, wenn ich aus dem auto aussteige.......räder laufen alle frei udn trotzdem stinkts verbrannt, meiner nase nach zu urteilen stinkts auch fast nur im linken radkasten hinten, das rad & bremse hab ich aber geprüft......kann ja fast nur noch kupplung sein. die ist eh ziemlich alle.....die kommt so spät.........bis ich den pedalweg einmal komplett durch hab sind die hinter mir am hupen*gg*
nochmal zum getriebeölwechsel:
du brauchst dafür kein foto mehr von der ablassschraube....ist echt ganz easy.die ablassschraube sitzt ziemlich mittig unten am getriebe. ist nicht zu übersehen,w enn du drunter stehst. aussieht.
zu becahten ist, dass wahrscheinlich eine 17er schraube bei dir eingebaut ist, die du mit ner umgedrehten gegengekonterten radmutter lösen kannst, die neuen sind wie gesagt solche vielzahnschrauben.
@dede:
wieso sieht man bei deinem so die schraube?ich musste ertsmal den ganzen plastikverkleidungskram wegmachen bevor ich an die einfüllschraube rankam.
mfg
konnte mir die frage gerade selbst beantworten.......hast das teil wahrschein lich auch abmontiert und dann eingefüllt......und da auch das foto geamcht.
war nu davon ausgegangen, dass du das foto eben so auf die schnell gemacht hattest.
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
kann ja fast nur noch kupplung sein. die ist eh ziemlich alle.....die kommt so spät.........[/B
Das ist beim G4/A3 normal. Wenn sie nicht durchrutscht würde ich nichts machen.
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
kann ja fast nur noch kupplung sein. die ist eh ziemlich alle.....die kommt so spät.........
Wieso, die kannst du doch einstellen, ab wann die kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike500
Wieso, die kannst du doch einstellen, ab wann die kommt.
wie machst Du das bei einer Hydraulischen Kupplung?