Sollte man das Getriebeöl ab und zu wechseln?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

fahre ein golf 1.4 16 v mit knapp 115 tkm. sowei ich weiss, wurde das getriebeöl nie gewechselt, würdet ihr mir raten, es zu wechseln, wenn ja, welche marke und wieviel liter muss man da kaufen? was währen die vorteile, wenn man wechselt? was würde es beiner freien werkstatt kosten? vielen dank im voraus

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


laut VW muss das getriebeöl beim A-getriebe alle 60'km gewechselt werden!

Ja, beim Golf III und V schon, aber nicht beim Golf IV. So sieht es zumindest VW. Das sollte auch für das letzte Baujahr des Golf III gelten. Ich hatte schließlich mal einen IIIer Joker Automatik und seinerzeit mal nachgefragt.

Einhellige Aussage von 4 VW-Werkstätten: das ist geändert worden. Das Getriebeöl muß auch bei den Automatikgetrieben nicht gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Einhellige Aussage von 4 VW-Werkstätten: das ist geändert worden. Das Getriebeöl muß auch bei den Automatikgetrieben nicht gewechselt werden.

na klar... und 0W-30 mit abesenktem HTHS auf 3,0 war auch der Weisheit letzter Schluss... das beste was einem Motor jemals passieren konnte und wurde nach 3 Jahren wieder abgesägt 😁

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Ja, beim Golf III und V schon, aber nicht beim Golf IV. So sieht es zumindest VW. Das sollte auch für das letzte Baujahr des Golf III gelten. Ich hatte schließlich mal einen IIIer Joker Automatik und seinerzeit mal nachgefragt.
Einhellige Aussage von 4 VW-Werkstätten: das ist geändert worden. Das Getriebeöl muß auch bei den Automatikgetrieben nicht gewechselt werden.

nein ich rede schon vom Golf IV!

was heißt bei dir "laut VW"

wer ist bei dir "VW"?? dein händler, dein meister??

dann haben die wohl keine ahnung, laut VW WartungsHandbuch steht das nämlich drin.

Wie @DEDE es schon gesagt hat, es muss sein und fertig. Es gibt tausende von VW werkstätten aber wenn ich immer sowas lese, gibt es nur 5 die es wiessen. immer dieses "laut VW und bla bla bla. Ich weiß nicht bei wem ihr immer frag aber es muss bestimmt vom euren Opa die info sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dede13



was heißt bei dir "laut VW"

wer ist bei dir "VW"?? dein händler,

'Meinen Händler', also der, der mir mal meinen Wagen verkauft hat, gibt es nicht mehr. Dort wurden z. B. auch Zahnriemen gewechselt und dabei die alte Wasserpumpe drin gelassen. War ein alteingesessener VW-Händler hier in Bremen.

Zitat:

dein meister??

Ist ein freier Schrauber, der bisher immer 1a gearbeitet hat.

Zitat:

dann haben die wohl keine ahnung,

Naja, die handeln halt so wie VW Wob meint. Und wenn die aus Wob berichten, daß muß nicht, dann wird halt auch nicht.

Zitat:

laut VW WartungsHandbuch steht das nämlich drin.

In meinen Unterlagen zu meinem Golf IV steht es jedenfalls nicht. Und es steht deshalb dort nicht, weil man halt der Meinung ist, daß das Öl nicht gewechselt werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


immer dieses "laut VW und bla bla bla. Ich weiß nicht bei wem ihr immer frag aber es muss bestimmt vom euren Opa die info sein

Also von meinen beiden Opa's kommt das nicht. Den Vater meiner Mutter habe ich nie kennengelernt und der meines Vaters war Tischlermeister und hat in seinem Leben nie einen Führerschein besessen.

Derlei Aussagen kamen von allen nennenswerten VW-Fachwerkstätten hier in Bremen, von denen es auf Grund zunehmender Kettenbildung quasi nur noch zwei gibt. Es sind aber auch die kleineren noch selbständigen VW-Fachhändler, die solche Aussagen tätigen.

Aber wenn du mir nicht glauben willst.....vielleicht lüge ich ja auch. Oder ich bilde mir nur was ein.
Frage doch einfach mal selbst nach.

Getriebölwechsel

Um zum Ursprungsthema zurückzukommen, wollte ich mal anmerken, wie schwer es war ein Werkstatt zu finden die so einen Wechsel überhaupt macht. Alle Werkstätten inklusive den Vertragshändlern rieten mir von einem Wechsel ab. Manche hatten es gleich abgelehnt. Ich durchforste das Forum schon seit langem und hatte schon wegen hakliger Schaltung das komplette Gestänge zerlegt und neu eingefettet. Ein Wechsel des Getriebeöls hat letztendlich den gewünschten Erfolg gebracht und ich kann es jedem mit gleicher Problematik echt weiterempfehlen. Lasst Euch nicht abwimmeln!

Nur hier sind manche leute die denken was nicht muss, muss auch nicht. VW hat echt scheiß getrieben gebaut bzw. aus japan gekauft und die sind halt scheiße. Nur wenn man das öl wechsel, wird es bischen besser laufen.
Bei VW hat keiner ahnung davon, du muss dich nur bei eine Getriebefirma informieren und nicht eure bremer kollegen.

Das kann echt keinen schaden und das geld ist es wert.

Ne, man muß nur den Motoröl- oder Getriebeölthread unter VW Motoren lesen und da die Beiträge von sterndocktor durchforsten😉
Er empfiehlt einen Getriebeölwechsel alle 100 Tkm trotz "Lifetime"- Füllung. Unter "Lifetime" kann jeder etwas anderes verstehen.

Zitat:

Bei VW hat keiner ahnung davon, du muss dich nur bei eine Getriebefirma informieren und nicht eure bremer kollegen.

Das kann man so vermutlich nicht sagen... Sie haben wahrscheinlich einfach nur zu viele TCR (total cost reduction) Programme über das arme Getriebe laufen lassen.

hallo, eine frage und zwar soll die einfüllschraube eine innensechskant 17 mm schraube sein, wie siehts denn bei der ablassschraube aus?ist das auch ne 17 mm innensechskant?

mfg

na kommt, es haben doch nu schon ein paar leute den mist hinter sich...........udn ich möchte ungern alles organisieren udn dann feststellen, dass mir das entsprechende werkzeuig fehlt....allein ein 17 mm imbus hat schon nicht jeder zuhause.....war heut in 3 baumärkten, wo keiner einen vorrätig hatte.

sin beide schrauben (also einfüll udn ablass) 17 mm innensechskantschrauben?

danke
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


na kommt, es haben doch nu schon ein paar leute den mist hinter sich...........udn ich möchte ungern alles organisieren udn dann feststellen, dass mir das entsprechende werkzeuig fehlt....allein ein 17 mm imbus hat schon nicht jeder zuhause.....war heut in 3 baumärkten, wo keiner einen vorrätig hatte.

sin beide schrauben (also einfüll udn ablass) 17 mm innensechskantschrauben?

danke
mfg

hallo mein lieber, na weil du so ein opelgeiler bist sage ich´es dir.

Es ist eine Messing Innen 6 kantschraube, sowol bei ablass und einlass. Mein Tipp kaufe dir eine für die knarre und nicht so ein der wie ein schlüssel aussieht, weil man auch paltzmangel hat bei manchen motoren Typen.
Beim anziehen aufpassen das du nicht zu viel anziehst sonst reist dir der messing weg.
ansonsten viel spaß beim schrauben
MfG Labtec

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


hallo mein lieber, na weil du so ein opelgeiler bist sage ich´es dir.

Es ist eine Messing Innen 6 kantschraube, sowol bei ablass und einlass. Mein Tipp kaufe dir eine für die knarre und nicht so ein der wie ein schlüssel aussieht, weil man auch paltzmangel hat bei manchen motoren Typen.
Beim anziehen aufpassen das du nicht zu viel anziehst sonst reist dir der messing weg.
ansonsten viel spaß beim schrauben
MfG Labtec

ok danke.....

ja mein nick ist sehr unglücklich gewählt...........fuhr damals nur den zafira und noch keinen golf und hatte eigentlich nur ein problem mit dem zaffi, weshalb ich mich kurzerhand hier anmeldete....udn da hab ich kurzerhand das erste wort als nick missbraucht, dass mir grad in den sinn kam........wer soillte denna uch ahnen, dass ich süchtig werd😉

Es gibt da einen Trick: eine umgedrehte Radschraube in den Innensechskant stecken und mit einem Schraubenschlüssel lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen